Du sagtest es ginge dir um die dynamik. Nun ich mache Karate, und finde es durchaus dynamisch

ich gehe mal davon aus du meinst schnelle Kombinationen mit Faustschlägen und Kicks. Das gibt es auf jeden Fall. Allerdings dauert es im Karate ein wenig, du musst erst durch die Grundschule (wo wir schon dabei sind es so zu nennen

). Dies kann abhängig von deiner Motivation und deinem Trainer (Sensei) 1-2 Jahre dauern. Wenn du über 25 bist eventuell sogar noch länger, weil du dann erst mal dehnbar werden musst

ohne jetzt mit meinem Grad hier angeben zu wollen (länger dabei, also auch höher gradiert, kommt mit der Zeit in Kampfkünsten), wenn du mal ein wenig fortgeschritten bist, wird es auch deutlich interessanter. Das erste Jahr kann im Karate durchaus ein wenig trocken sein, doch sobald du die Grundlagen beherrscht (Kicks und hohe Tritte sind AUCH Grundlagen), wird man dir schon zeigen was wahre Kampfkunst heisst. Oder so ähnlich

Generell ist Karate ne Kampfkunst mit ner etwas langsameren Lernkurve...den Prozess kannst du aber mit Zeit und Motivation (also extra Training alleine am Wochende, mal ins Studi, mal in den Wald laufen) deutlich verringern, denn Fitness ist ein wichtiger Bestandteil dieser Kampfkunst.
Ich mache nebenbei ja wie bereits erwähnt auch Muay Thai - dort ist die Lernkurve ultra-steil, aber nach zwei Jahren fängt man an sich ein wenig zu langweilen, da das ganze oft sehr gleich abläuft. Karate ist da anders, und es gibt meiner Meinung nach dort mehr zu entdecken.
Ich wiederhole mich aber trotzdem nochmal: mach ein Probetraining, besser gehts nicht um dir zu zeigen ob das dich anspricht oder nicht. Du musst auch sehen wie die Stimmung im Verein/Schule ist, und ob dir der Stil der Unterrichtenden gefällt. Alles Geschmackssache.
Dasselbe gilt für Kungfu, Wushu, Ninjutsu und Co.
mfg