• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Kampfsport - was gibt es?

Kinlumas schrieb:
:hy: Achja und Karate ist nicht ein steifer Sport nur in Kihon (Grundschule) musst du gerade stehen usw. Es gibt auch Kumite da kannst du dich austoben .

Im Kumite kann man sich austoben? Ob man sich beim Karate "asutoben" kann, das stelle ich mal ganz stark in Abrede. Es hat mit Disziplin und Respekt dem Partner gegenüber zu tun, dass man da "tobt" passt überhaupt nicht in dieses Bild.

Im Kumite werden auch nur festgelegt Bewegungsabläufe durchgeführt, also nix mit eigenen Ideen oder neuen Techniken oder dergleichen. Kumite ist Partnertraining.

Und wenn wir schonmal dabei sind:
<--- Orangener Gürtel im Wado-Ryu. Aber dass soll jetzt nicht in Hierarchie ausarten ("ich hab blau, me allways> you").
Wir sind hier ja nicht im Battlenet :D
 
Naja ,wenn du meinst .
Man muss zwar Respekt usw. haben aber es sind keine festen Abläufe und man darf machen was man will . Hauptsache niemand wird verletzt .
Und Kumite ist kein Partnertraining sondern Kampf .
Bevor man mit Besserwissern ankommt sollte man wenigstens was davon wissen.
:hy:
 
Kinlumas schrieb:
Naja ,wenn du meinst .
Man muss zwar Respekt usw. haben aber es sind keine festen Abläufe und man darf machen was man will . Hauptsache niemand wird verletzt .
Und Kumite ist kein Partnertraining sondern Kampf .
Bevor man mit Besserwissern ankommt sollte man wenigstens was davon wissen.
:hy:


:hammer:

Mein Fehler. Hab das verwechselt, mache einfach zu lange kein Karate mehr.

Und man muss ja nicht gleich pampig werden. Fehler sind menschlich :rolleyes:
 
ok wollte nur nicht das karate als Opa kampfsport angesehen wird:D
 
Kung-Fu und Ninjutsu sind aber schneller als Karate?
Oder habe ich das nun falsch verstanden?
 
Es gibt auch Kihon-Kumites, wobei in einigen Vereinen das Kihon weggelassen wird und nur die weitere Bezeichnung genannt wird, zumindest bis zum erreichen eines bestimmten Grades. Ich würde bei der Auswahl mehr nach dem Verein, der Philosophie und auch der Grundstimmung in der Schule, da man später häufig so oder so noch andere Techniken gelangt.
 
Also es gibt in Karate Grundschule.Dort werden Muskeln aufgebaut ,kommt wieder auf dich an .
Kumite ---> Freier Kampf , kommt auf dich an wenn du die Techniken schnell aber auch sauber machst .
Selbstverteidigung ---> kennt wohl jeder :clown:
Tai Chi --> Weis ich selbst nicht mach ich auch ,anscheinend so was für ältere Menschen

Du kannst frei entscheiden wie schnell dus machst oder kannst .
Aber nicht zu langsam machen sonst wird es Tai Chi .
 
Ich meine die Gesamtheit der einzelnen Arten, sprich die Zusammensetzung der einzelnen Tritte, Schläge, Würfe, etc.
Es geht mir also um die Dynamik, die Art der Bewegungen (weit ausladend <-> kurz und schnell , ...).
 
Hm ich weis nicht wie ich dir das erklären soll .
Das ist eine Kata.
Abwehr gegen mehrere unsichtbare Gegner .
So wie die das machen ist Grundschule .
Ja und Kumite , da sind die techniken recht schnell muss man auch nicht weit ausholen. Sind meistens auch verkürzt :hy:

Edit : Achja in der Kata ist alles langsam ,weil das ein anderer Stil ist .
Bei uns läuft es schneller ab :hy:
 
Tai Chi ist wohl kaum was für alte leute ;)

bei uns werden tai chi elemente zum aufwärmen genutzt und um bestimmte bewegungsabläufe die später zu einer kompletten technik verknüpft werden zu erlernen.

@Karate-ppl
Was mich mal interessiert, gibt es bei euch eine art reie selbstverteidigung (freie SV) ?
Wo nur der angriff gegeben ist und ihr individuell entscheiden müßt wie ihr euch verteidigt und wie hart das ganze ausfällt (in abhängigkeit vom angriff natürlich) ?
 
WarSquirrel schrieb:
Kung-Fu und Ninjutsu sind aber schneller als Karate?
Oder habe ich das nun falsch verstanden?

Prinzipiell kann man sagen, dass eigentlich fast alle Kampfkünste auf Schnelligkeit aufbauen.

Guck am besten erstmal, was du für Möglichkeiten in deiner Umgebung hast und schau dir das Training an. Du merkst schon von selbst, was dir Spaß macht und was nicht.
 
Du sagtest es ginge dir um die dynamik. Nun ich mache Karate, und finde es durchaus dynamisch:D ich gehe mal davon aus du meinst schnelle Kombinationen mit Faustschlägen und Kicks. Das gibt es auf jeden Fall. Allerdings dauert es im Karate ein wenig, du musst erst durch die Grundschule (wo wir schon dabei sind es so zu nennen:D). Dies kann abhängig von deiner Motivation und deinem Trainer (Sensei) 1-2 Jahre dauern. Wenn du über 25 bist eventuell sogar noch länger, weil du dann erst mal dehnbar werden musst:D ohne jetzt mit meinem Grad hier angeben zu wollen (länger dabei, also auch höher gradiert, kommt mit der Zeit in Kampfkünsten), wenn du mal ein wenig fortgeschritten bist, wird es auch deutlich interessanter. Das erste Jahr kann im Karate durchaus ein wenig trocken sein, doch sobald du die Grundlagen beherrscht (Kicks und hohe Tritte sind AUCH Grundlagen), wird man dir schon zeigen was wahre Kampfkunst heisst. Oder so ähnlich:D
Generell ist Karate ne Kampfkunst mit ner etwas langsameren Lernkurve...den Prozess kannst du aber mit Zeit und Motivation (also extra Training alleine am Wochende, mal ins Studi, mal in den Wald laufen) deutlich verringern, denn Fitness ist ein wichtiger Bestandteil dieser Kampfkunst.
Ich mache nebenbei ja wie bereits erwähnt auch Muay Thai - dort ist die Lernkurve ultra-steil, aber nach zwei Jahren fängt man an sich ein wenig zu langweilen, da das ganze oft sehr gleich abläuft. Karate ist da anders, und es gibt meiner Meinung nach dort mehr zu entdecken.
Ich wiederhole mich aber trotzdem nochmal: mach ein Probetraining, besser gehts nicht um dir zu zeigen ob das dich anspricht oder nicht. Du musst auch sehen wie die Stimmung im Verein/Schule ist, und ob dir der Stil der Unterrichtenden gefällt. Alles Geschmackssache.
Dasselbe gilt für Kungfu, Wushu, Ninjutsu und Co.

mfg
 
Ich hab 6 Jahre Kickboxen betrieben zwischen durch auch Wing Tsun. Sonst hab ich so einige andere Kampfsportarten und Kampfkünste ausprobiert. Alle haben ihr Vor- und Nachteile. Wobei immer bedenken muss : Jedes Kampfsystem ist nur so gut wie der es ausführt. Somit kann man nie sagen dieses oder jenes sei besser.
Ich kann dir Kickboxen und WT nur empfehlen da ich in beiden nur richtige Erfahrung gesammelt hab. Kickboxen ist ausgeglichen mit Faust und Beintechnicken.
WT ist kein Kampfsport sondern eine Kampfkunst. Hier kommen hauptsächlich die Arme zum Einsatz. Meine persönliche Meinung zu WT ist, wer es gut beherrscht hat nicht viel zu befürchten bei einem Zweikampf, eine wirklich effektives System. Ich bin wirklich von überzeugt.
Dazu gibt es aber auch viele Seiten im Netz wo du dich infomieren kannst und auch solltest. Vereine bieten immer kostenlose Stunden, die du mal nutzen solltest.
Such mal bei dir in der Nähe nach einem Polizeisportverein, die bieten sowas immer recht günstig an. Wenn du weitere Fragen hast immer herdamit ;)

P.s.: WT ist auch für Leute geeignet die nicht so sportlich sind oder nicht grade die Stärksten sind.
 
also bei körperbeherrschung und krassen bewegungsabläufen kommt absolut nichts an capoeira ran ... kannst dir ja mal n paar videos dazu anschaun. das schöne daran ist, dass du eigentlich jederzeit trainieren kannst - um wirklich gut zu werden erfordert es jedoch imo mehr training als in anderen kampfsportarten.

nach 15 jahren sieht das dann etwa so aus http://youtube.com/watch?v=UJKR4cOt2Dc

ich persönlich hab 10 jahre judo gemacht ... ist effektiver als viele denken aber da du ja eher auf schläge/tritte aus bist (der poser-faktor von capoeira ist übrigens auch > all^^) ist judo eher nichts für dich
 
Evilm4ster schrieb:
Wenn du ein echter Freak bist kannst du natürlich auch mal für 2 Jahre nach China fliegen und dort in einem Shaolin Kloster lernen xD
Im Ernst, sowas wird tatsächlich angeboten und scheinbar auch von einigen Leuten wahrgenommen.

War mal 2 Wochen im "Trainingslager" bei den Shaolin...
Ist fast schon krank. Und es war nu die abgeschwächte "Touritrainingseinheit"

'Hat aber riesen Spass gemacht!

Wenn Du viel mit Partner, Tritten, Schlägen und Hebeln machen möchtest... versuche auf jeden Fall Kung Fu.
Ist nicht jedermanns Sache, aber wie fast überall schon gesagt "Probestunde".
Den Trainer auch gleich drauf ansprechen, dass er von jedem mal ein bisschen anreisst, damit Du einen leichten Einblick hast.

Aber egal für was Du Dich entscheidest... Es gibt spannende Dinge und langweilige Dinge..
Das ist überall so...

Und wehleidig solltest Du nicht sein. Meine Trainingsverletzungen waren, Schlüsselbein, großer Onkel, Hand, Mittelfinger, Fußgelenk, Kieferprellung, Schleudertrauma und diverse Abschürfungen und blaue Flecke.

Von den Turnierverletzungen wollen wir lieber nicht reden :D

Und wenn Du das erste mal Muskelkater im kleinen Finger spürst haste den Anfang getan^^

Gruß
Sen
 
Hoi, will jetzt auch mal fragen :hy:

Und zwar juckt es mich eigentlich schon länger mit nem Kampfsport anzufangen.
Ich würde mal sagen primär einfach um bisschen besser in Form zu sein (zur Zeit gehe ich eigentlich nur ~2 mal die Woche joggen ^^) und sekundär dann eben auch um selbstverteidigungsmäßig bisschen was drauf zu haben.

Allerdings bin ich Student und hab' jetzt vielleicht auch nicht immer unbegrenzt Zeit, von daher: Sollte man das ganze nur anfangen wenn man auch wirklich konsequent jeden Tag was dafür tun kann oder reicht es, wenn man ins Training geht und am Wochenende selbstständig was macht (und vielleicht mal zwischendurch ein bischen)? Wie gesagt geht's mir nicht drum an irgendwelchen Turnieren teilzunehmen oder einen möglichst hohen Rang zu erreichen

Was ich mir so angeschaut habe würde mich denke ich jujutsu am ehesten reizen... (edit: oder könnte vielleicht noch wer sagen was da die Unterschiede zu aikido sind?)
 
Moin,
also generell kann man kampfsport auch machen um fit zu werden bzw zu bleiben. da reicht 1x pro woche trainieren.

wenn man dann etwas mehr möchte, sowohl an fitness und auch an können, dann sind 2x pro woche mindestens nötig. nur so kann man seinen körper schneller in form bringen und außerdem das gerlernte öfter einsetzten.

Um dich zu beruhigen, ihc bin auch student und kann, wenn ich will 5x die woche trainieren (90min eine session) ohne dass ich groß lern-zeit einbüße.
Außerdem sollte man eh nicht 24/7 lernen sondern auch mal den geist frei von gedanken kriegen ;)
Ein paar sachen kann man auch ohne lehrer zu hause machen, somit kann st du auch noch zusätzliche übungen einlegen wenn du zeit / lust hast. allerdings solltest du dann schon wissen was du tust, sonst trainierst du dir fehler bei techniken an oder wenn du zb dehnungen machst, machst du da was falsch.


Aikido den link zum JuJutsu findest du auf der ersten seite.
 
Man kann überall viel zu Hause machen.

Aber für viele Sachen brauchst Du einfach Platz.

Sprich in der Schule lernen und zu Hause festigen..

1x die Woche geht sicherlich um fit zu bleiben, aber irgendwann wirds eintönig.
 
heeee Kazgaroth, was is mit RoS?^^ (hoffentlich bist du auch der für den ich dich halt ;) )
karate ist stupides löcher in die luft schlagen während man in einer reihe steht?

ich weiß ja nicht wie du dir des vorstellst^^ aber überall muss "grundschule" durchgezogen werden, ob nun in kungfu, judo, karate, schieß-mich-tot....und ob du nun in einer reihe mit den andren stehst oder nen kreis machst, is glaub relativ egal .-p

auch kloppereien stehn aufm plan...aber natürlcih nur "zivilisiertes" kloppen^^ dennoch kassiert hin und wieder aber irgendwer doch die ein oder andre faust...oder fuß, ellbogen, knie, kopf,... gehört aber dazu .-p

@TE:
du willst "eine kampfkunst leben"?^^ nunja, schonmal ein pluspunkt für dich, dass du über den tellerrand hinausschauen willst ^^ Der nachteil ist: du wirst dich gut umschaun müssen...eine schule zu finden die mehr als nur die techniken lehrt ist nicht unbedingt leicht. Ich hab das glück, dass mein sensai, sprich der schüler vom mitlerweile verstorbenen stilgründer) oft hier in deutschland ist. Somit wird auch weitaus mehr angeboten:
shiatsu (schreibt ma des so?^^), kobudo in allen formen von Bo-Jitsu über schwertkampf bis sai (die kleinen gabeln von denne man dann 2 fürht^^) und vieles mehr...
Somit könnte man tatsächlich diese Kunst (ohne kampf, ist ja nicht nur kampf, sondern eine einstellung^^) leben.
ich hoff mal bei dir in der umgebung gibts derartige möglichkeiten...^^

mfg
 
Zurück
Oben