• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Privat Brainstorming #6: Schrecken der Meere

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Efrinder

P.S. Moin Orthi. Von welcher Schlange redest du bzw. was sind deine Quellen, die dich eine solche Behauptung aufstellen lassen?
 
Nakamatsu Yoshirō

ist z.b. der größte erfinder der welt, bzw. Weltrekordhalter mit mehr als 3000 patentierten Erfindungen ;-)





P.S. Moin Orthi. Von welcher Schlange redest du bzw. was sind deine Quellen, die dich eine solche Behauptung aufstellen lassen?


das du nich lesen kannst, hätte ich nun auch nicht gedacht, Lab, hab ich doch oben geschrieben ... :p

nochmal für alle :lol:

quelle wiiiiiiiiikiiiiiiiiiiii :D



gebts ein, dann werdöt ihr alle 3 bedeutungen fündön ...
 
Japans Daniel Düsentrieb

Hail Wikipedia :ugly:
 
Gyro Gearloose





sachma, santa, du als assa-kenner kennst du den zusammenhang der assas mit den schias und den drogen?? :ugly: :lol:


p.s.: fragöö ist ernstgaymeint ;) !!!! :lol:
 
Gyroskop

Über die Assassinen in D2 weis ich Bescheid, für die historisch korrekten musst du dich an Jörn wenden :D
 
Skopelitis




den brauche ich dafür nicht :-P :D


ich kenne ihn ja ;) :read:


btw. muss ich latürnich dabei erwähnen, das es durchaus eine fangfrage ist
uglyparanoid.gif
 
Stetoskop

Horseback schrieb:
Was bedeutet Moin denn dann?

@Orthi: Angeblich hat der Gründer des Assassinenordens, ein Mann namens Hassan, der auch der "Alte Mann vom Berge" genannt wurde, neue Mitglieder angeheuert, indem er sie heimlich mit Haschisch betäubt hatte. Sie sind dann in seinem Garten aufgewacht (der Garten gehörte zur Festung) und fanden sich von so vielen schönen Frauen und luxuriösen Speisen und Getränken umgeben, dass sie geglaubt haben, sie wären im Paradies. Der Weg der Assassinen würde sie ins Paradies führen. Davon jedenfalls waren die Männer dann überzeugt und schloßen sich als extrem überzeugte Attentäter dem Hassan an. Man nannte sie Hashishin und weil sie eben mit Drogen beeinflusst wurden, lautet ein Name für die Droge heute eben Haschisch^^

//:zzz:

Wenn du mehr wissen willst: link
 
Skopelos





richtig.... wie gesagt, ich kenne die geschichte ;)


mir fehlt aber immer noch der bezug zu den schias... ;)

als orden würde ich den in dem fall sooo nicht benennen, wiki sagt sekte...
die schias seien eine legendenumwobene militante ismailitische Sekte des
Mittelalters
, die ismaeliten (islamisch-schiitische Glaubensgemeinschaft), bilden als so
genannte siebener-schiiten einen zweig der schiiten. ein großteil dieser ismaeliten lebt
z.b. heute in indien....





@ moin

scheint wohl nicht so einfach zu sein, diese infos nach mir besagtem lösungsweg zu finden, waa?? :lol:

ookay -_-

1. moin

2. Moin

3. Moin in Costa Rica :lol:

4. Moin

der folgende absatz ist wichtig:

Moin ist ein regional in Teilen Norddeutschlands und dem Süden Dänemarks (Südjütland)
verbreiteter Gruß, der prinzipiell zu jeder Tages- und Nachtzeit verwendet werden kann.

[ .. ]


Moin wird als Gruß auch in anderen Teilen des deutschen Sprachraums benutzt, allerdings
dort häufig fälschlicherweise als Guten Moin verwendet oder mit einem klassischen Guten Morgen
verwechselt.

[ .. ]

Herkunft

Die meisten Linguisten nehmen an, dass Moin dem Angeredeten sprachökonomisch „einen Guten“ (moien) wünscht,
was erklären würde, dass Moin zu jeder Tageszeit gebraucht wird.


Gegen die Herleitung von Moin aus dem ostfriesisch-niederdeutschen mōj spricht
allerdings die Tatsache, dass Moin das einzige Wort dieser Sprache ist, das den kurzen oi-Diphthong
aufweist, der aufgrund phonologischer Gesetzmäßigkeiten nicht aus -ōj- hergeleitet werden kann.


Im Übrigen scheint Moin eine relativ junge Sprachschöpfung zu sein, und manches spricht für die
Annahme, dass es sich hier um die Übernahme und später eigenwillige Umformung eines Morjen
(Guten Morgen) preußischer Verwaltungsbeamter in Ostfriesland handelt

[ .. ]

Moin, moin ist vielleicht direkt aus dem friesischen moi moren entstanden. Der letzte Teil morn
(Morgen) bekommt in dieser Verwendung dann also die Bedeutung Tag, oder, wie der
Norddeutsche gerne zu grüßen pflegt, Tach. Vielfach wird – wie gesagt – argumentiert, dass –
anders als viele zunächst vermuten – das Wort nicht von Morgen oder Guten Morgen abstamme.
Es wird aber von Nicht-Friesen meist als Bildung aus Guten Morgen

(→ Morgen → Morjen → Mojen → Mojn → Moin) empfunden.

Die meisten (älteren) Ostfriesen selbst sind jedoch von folgender Variante überzeugt: „Moin“ ist
die abgekürzte bzw. zusammengezogene Form von dem Gruß: „Moi’n Dag!“ = „Schönen/guten Tag!“ ,
zumal das „Moi“, für: schön bzw. gut („Dat is moi“) – ein oft und gern gebrauchtes Wort im
ostfriesischem Platt ist und mit derselben Bedeutung auch in den Niederlanden gebraucht wird, mit
deren Sprache – zumal im Groningerland – zumindest das ostfriesische Platt sehr eng verbunden ist.


sooooooooo rest müssta selbör im wiki nachlesen :p :D
 
Helios


Ich will das Ganze gar nicht nachlesen *g*
 
Heliozentrisch

Ich will das Ganze gar nicht nachlesen *g*

Ich auch nicht :D
Naja, man muss nur lang genug fragen, irgendwann nervt es den anderen tierisch an und er schreibt die Kurzfassung :D
 
zentrische streckung





^^


den text hab ich nich geschrieben sondern kopiert ;)


nene die arbeit mach ich mir schon nich keine bange :D
 
Streckbank

P.S. Die Zuverlässigkeit von Wikipedia wird überschätzt.
 
kobra

mist, schon gelöscht. Aber nur, weil das ein zweizeiler war.

Wenn ich dem Ganzen einen wissenschaftlichen Touch gegeben hätte, mit mehr Text und Inhalt, hätte man das bestimmt noch Morgen sehen können.

Was ich sagen wollte: Jeder kann bei Wikipedia etwas reinschreiben, ohne das es professionell kontrolliert wird. Deswegen sind alle Angaben bei Wikipedia mit Vorsicht zu genießen.

//hast du den "Artikel" noch lesen können Orthi?
 
Autobahnpolizei

ahhh ich brauch was zur Ableckung, ganz schnell, weil mein Eppiliergerät mich grad wohl vergewaltigen wolte oder so :/

Wie gehts euch allen so?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben