• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Privat Brainstorming #6: Schrecken der Meere

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
a la carte



:hy: Jörn


whoa, mal wieder ein Spiel gekauft, mein erstes für DS^^ (hab selbst keinen, aber wofür hat man denn bitteschön einen kleinen, physisch unterlegenen Bruder?): Super Mario 64 DS
Die N64 Version wurde sehr gut umgesetzt und mit vielen Schmankerln versehen (Luigi, Wario und Yoshi als spielbare Charas ftw); man kann es wärmstens empfehlen :top:
 
menü

Ich hab gestern Assassins Creed II beim Kumpel auf der XBox gezockt. Am 4ten März komt es für den Computer und wenn es nicht zu teuer wird, hol ichs mir :D
 
Vorspeise



Gibbet ja auch für den DS, aber da lass ich lieber mal die Finger von... ;)
So, ich bin dann mal weg, der Heimtrainer wartet :hy:
 
Genießer



Für Spiele wie Professor Layton etc ist der DS natürlich ideal, es sind imho die dicken Next Gen Spiele, die man nicht gescheit umsetzen kann; es gibt wohl wenige Ausnahmen (GTA Chinatown Wars zB hat mir auch viel Spaß gemacht), aber allzu viel Grafikgespiele kann man sich nicht erlauben^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Qualität

Irgendwie hab ich schon lange nicht mehr auf Handheld oder Konsole gezockt ... irgendwie doof, aber is einfach keine Zeit ^^
 
Quantenmechanik

Dafür müsste ich aber mindestens 100 Stunden einplanen ... würde FF IX gerne mal wieder spielen. Fand ich toll das Spiel, vor allem, wie soll man künstlichen Wesen klar machen was Tod ist? (aka "Stehenbleiben")
 
Quantensprung



IX ist göttlich, wenn auch ein wenig zu einfach, wenn man es denn kennt (ok, haben 99% der Spiele so an sich, aber IX ist dann scho arg einfach; was aber kein Grund für mich ist, es nicht immer mal wieder zu spielen) :)
Aber wenn schon FF, dann erst mal wieder VIII, da fand ich die Stimmung einfach bombastisch, vor allem an den Orten, die nicht storyrelevant sind :top:
 
Lichtjahr


:hy:

whoa, mal wieder ein Spiel gekauft, mein erstes für DS^^ (hab selbst keinen, aber wofür hat man denn bitteschön einen kleinen, physisch unterlegenen Bruder?): Super Mario 64 DS
meine Schwester hat das Spiel verschludert :motz:
Zum Glück war das nich meins sonst :autsch:


Ich hab gestern Assassins Creed II beim Kumpel auf der XBox gezockt. Am 4ten März komt es für den Computer und wenn es nicht zu teuer wird, hol ichs mir
Story hab ich durch.
Ich müsste zwarnoch eine Statue in der Gegend wo die Villa steht finden (im Ort sind die schon gut verstreut und dann noch außerhalb)
Federn bei weitem noch nicht alle gesammelt
Und für meine Waffensammlung fehlt irgendwie noch eine, aber ich hab keinen Plan welche das ist
 
Entfernung

:hy: ihrs

Hm, heut n Brief von meinem Schützenverein bekommen. Die buchen im März fürs ganze Jahr ab -.- Als ich gefragt hab, hieß es Ende des Jahres....mal schauen wie das mit Assassins Creed hinhaut^^
 
~ in meilen...




btw. moin ihrs :hy:


olllllllliiiiiiiiiiiiiii du olle gurke :p

Werbung


:hy: Orthi, aber für deine Aussage OP= Zeichentrick gibbet :autsch:
:D Außerdem ist's ein Anime, kein Zeichentrick :p
Und außerdem bist du plöd :clown:



hey... ich hab gesagt, ich gucke kein zeichentrick... ich hab nich gesagt, anime=zeichentrick... :p

aber wo dus so erwähnst... :D beides ist ja gayzeichnet... also ist beides .........................































































zeichentrick :p :lol:







































btw. ich bin eigentlich schon sehr schlau und nicht plöht, sonst wäre ich ja kein thorned :p :lol:
 
steiniger Weg



man man man man man, da will amn wie immer Musik hören, auf einmal findet wer Winamp Player 99% der Lieder nicht.
Guck ich im Musikordner, sind da noch 16 Lieder zu finden... :eek::eek::eek:
Ich wär fast vom Stuhl gefallen, hatte den entsprechenden Thread im Hilfeforum schon fast abgeschickt, da find ich die ganzen Daten versteckt (über D->Programme->Eigene Dateien usw) -.-
Freude? Ja, iwie schon, aber vor allem rätsel ich, wie das geschehen konnte... jaetzt muss ich alles rüberkopieren, dann den Plyaer aktualisieren, eine neue Playlist erstellen und hoffen, dass der Mist nicht noch mal passiert...

:hy: btw

@Orthi: deine Postingzahl hat nix mit Intelligenz zu tun, siehe olfnoob; da sind eher Spammerqualitäten gefragt :p
Und wenn Animes Teichentrick sind, sind dann auch Filme wie Findet Nemo etc Zeichentrick? Wenn du das meinst, ist's ja keine Beleidigung mehr, dann ist ja fast alles Zeichentrick ;)
 
schlechte Straßenverhältnisse

P.S. :hy: Moin ihrs.

Wie genau entstehen denn eigentlich Anime technisch bzw. was soll der Unterschied zu Zeichentrick sein?
 
nach der schneeschmelze wimmelts hier davon

:hy: ihrs

@Oli: Das hatte ich auch mal, aber nur weil ich die Dateien verschoben hab^^ Früher hatte ich die Musik nichtmal sortiert, sondern einfach alles in einen Ordner geschmissen :clown: Seit ich iTunes hab, ist alles geordnet :top:

@Lab: Das würde mich auch mal interessieren.
 
bestimmt keine Mücken


der schöne Vorteil der langen Kälte


und hier mal was zu lesen (okay, einfach mal Anime bei google eingegeben, iwo hatte ich mal ne Seite, wo's schön detailliert steht, aber bisher war die Suche erfolglos...):

Klick mich
 
näää.... :no:


so... mal eben bisserl recherchiert .... :read: :top: es finden sich doch tatsächlich einige antworten dazu :)

Viel spaß beim lesen :hy:

btw. ich glaub so als druckvorlage mit etwas anderer formatierung durchaus geeignet ^^


@ oli

ist ja nett, das du den link postest, leider steht über dessen technik nicht wirklich
was drin... aber der erste absatz ist entscheidend:

1917-1962 - Vor- und Nachkriegzeit

Die ersten japanischen Animationsfilme waren einige zwei- bis fünfminütige Kurzfilme, die etwa um 1917
entstanden sind. Hauptsächlich handelt es sich dabei um Märchen japanischen sowie europäischen Ursprungs,
die von Hobbyanimatoren gefertigt wurden. Diese Animationsfilme hatten im Gegensatz zu heute
keine bewegten Hintergründe. lediglich die Figuren waren animiert.


das sagt aber immernoch nix über dessen technik aus.... alle figuren werden in der ´alten zeit´
gezeichnet, sprich erst auf papier und anschließend auf film gebracht...

beim trickfilm, wie mickey maus oder jap... "findet nemo" ähnlich!

nur der riesenunterschied, das in der heutigen zeit alles per software am pc entsteht... weil

a) schneller
b) effizienter
c) genauer

bevor man ersteinmal 50 einzelbilder zeichnen muss, die dann zum animierten film werden,
kann man am pc alles automatisieren... programme wie 3dmax, etc. sind zum animieren von
figuren konzipiert.

was findet man noch in gugel?????


eine seite, auf der leute diskutieren... hier:

Der Unteschied liegt hauptsächlich am Zeichenstil. Anime erkennt man grob gesagt an
dem Typischen Manga Stil. (große Augen, kleiner, Mund, Kindchenchema, keine Anatomie ect.)

Heidi, Sindbad oder Nielholgerson sind übrigens quasi die "Uhrväter" des Animes. (Waren auch Japaner dies
gezeichnet haben und Heidi gilt auch als Anime.)

sowas ähnliches stand ja schon auf olis seite!

weiter:

Also für mich ist erstmal alles Zeichentrick. Anime ist eine Unterkategorie die sich für den Zeichenstil
auszeichnet und auch durch den Inhalt also Tote, Action und andere Dinge die jüngere Kinder eben nicht
interressieren
etc. und die meisten kommen aus Japan kommen vor also mehr für Jugendliche oder Erwachsene gemacht wird.

Im Gegensatz zum Cartoon (was sich manch andere unter Zeichentrick vorstellen) der kommt meistens aus den USA
typisch ist die Charaktere sterben nicht, keine Action etc. das wird für die kleineren Kinder gemacht und soll lehren
enthalten oder einfach nur lustig sein (BSP: der Rosarote Panter, Duffy Duck, Micky Mouse etc.)


kann ich nur unterschreiben :top:

naja, es gibt keinen richtigen Unterschied. Anime ist nunmal die abkürzung für animation, und damit
sind zeichentrickserien gemeint. Animes sind nunmal japanische zeichentrickserien, und haben somit mehr einen
japanischen zeichenstil, wie in den vorherigen posts schon gesagt wurde, und amerikanische Zeichentrickserien haben
eben einfach den amerikanischen Zeichenstil.

Achja, und btw: in Japan nennen sie anderssprachige Zeichentrickserien wie beispielsweise spiderman auch Animes ;-)


also aus meiner eigenen logischen überlegung ist daran garnix einzuwenden! ;)

Dann kommt etwas weiter runter ein user, der folgenden artikel verfasst hat, woher er das hat, ka...

ist aber schon lesenswert :)

Um den Sinn und Zweck diese Webseite zu verstehen, oder einfach in der "Szene" mitreden zu
können, sollte man den Unterschied zwischen Begriffen wie "Comic", "Manga" und "Anime" kennen. Der folgende kurze
Artikel versucht dies zu veranschaulichen.

Fangen wir mit dem Begriff Manga an. Jeder, der schon einmal ein Manga gelesen hat, wird den Unterschied zu den
amerikanisch-geprägten westlichen Comics erkennen. Da wäre zum ersten die Leserichtung, die von hinten nach
vorne und von rechts nach links geht. Comics, wie z.B. die Micky Maus oder Asterix werden hingegen von vorne nach
hinten und von links nach rechts gelesen.

Natürlich ist die Leserichtung aber nicht der einzige Unterschied zwischen einem Comic und einem Manga. Viel
wichtiger ist der Inhalt, der ebenfalls deutlich unterschiedlich ist. Typische Comics sind an ein sehr junges
Publikum gerichtet. Man kann die "Erwachsenen-Comics" wie z.B. Werner oder Jim Knatterton an den Fingern abzählen.
Mangas sind hingegen für alle Altersklassen, Geschlechter und Interessengruppen gemacht. Vom Manga für
Vorschulkinder über Mädchen-Mangas bis hin zu einem Manga über das Leben eines Koches. Man kann also
zusammenfassend sagen, daß Mangas in der Regel erheblich vielschichtiger und komplexer sind als Comics.


Ein weiterer Unterschied liegt auch in der Charakterdarstellung. Ein typisches Comic ist bunt, besitzt knuddelige,
meist kindische, Figuren und bietet relativ wenig Gewalt, Sex und negative Erlebnisse. Ein Manga hingegen ist
prinzipiell schwarz/weiß und kann jegliche Story bieten. Typische Manga-Charaktere sind auch keine Superhelden,
sondern besitzen stets mindestens eine gravierende Schwäche (z.B. Alkoholiker, Komplexe, körperlich schwacher
Bau oder ähnliches). Auch die Bösewichter haben in einem Anime einen ausgeprägten Charakter mit Vor- und
Nachteilen. Es gibt in einem Manga also in der Regel keine 100%igen Freund- und Feindbilder. Dies führt in vielen
Mangas auch dazu, daß einige gute oder böse Charaktere im Laufe der Geschichte die Seiten wechseln. Ein Aspekt, der
bei westlichen Comics kaum bekannt ist.

Der wohl gravierendste optische Unterschied zwischen einem Manga und einem Comic ist jedoch der Zeichenstil.
Manga-Figuren besitzen fast immer deformierte und überzogene Körper und Zeichnungen. Angefangen bei
extremen, zackigen Frisuren über riesige Kulleraugen bis hin zu riesigen Köpfen oder Mini-Charakteren. Alle diese
Deformationen dienen jedoch der optischen Charaktergestaltung. Bestimmte Manga-Richtungen wie z.B.
das "Chibi" ist durch kleine, fast kugelartig wirkende Baby-Charaktere geprägt, was im westlichen Comicstil quasi
unbekannt ist.

Als letzten Punkt in dieser kurzen Einweisung zum Manga sollte auch der Stellenwert des Manga in Japan erwähnt
werden. Während es in Europa nur wenige Comicverlage gibt, gibt es in Japan an allen Kiosken jede Woche neue
Mangas im Format eines Telefonbuches. Mangas sind in Japan seit Jahrzehnten Kult und quasi eine akzeptierter Form
der Literatur. Natürlich lesen die Japaner auch normale Bücher - zum Zeitvertreib bevorzugen sie jedoch die Mangas
statt den bei uns beliebteren (Groschen-) Romanen.

Bleibt noch die Frage, was ein Anime ist. Dies läßt sich einfach erklären, wenn man bereits den Unterschied
zwischen Manga und Comic verstanden hat. Ein typisches Anime ist nämlich einfach eine farbige und animierte Version
eines Mangas.

Der typische Ablauf ist in der Regel so, daß zuerst ein Manga erscheint und dieses dann, bei Erfolg, als Anime
umgesetzt wird. Natürlich gibt es auch den umgekehrten Weg, daß zuerst ein Anime erscheint und dann das Manga
folgt (wie z.B. bei Neon Genesis Evangelion), doch dies ist inzwischen eher die Ausnahme. Seit den 90er Jahren setzt
sich auch der Trend durch, daß Mangas und Animes auf Basis von Computer- und Konsolenspielen entstehen. Das
bekannteste Beispiel hierfür ist wohl Pokemon.

Ein wichtiger Unterschied zwischen einem Anime und einem typischen westlichen Film ist auch die Synchronisation der
Stimmen. Im Gegensatz zu westlichen Filmen besitzen auch männliche Charaktere in Animes oft eine weibliche
Sprecherin. Dies hat mehrere Gründe, wobei die klare Aussprache sowie der Tonklang und die meist kindlich
angehauchten Charaktere zu den wichtigsten Gründen zählen.

Abschließend möchte ich einer Frage zuvorkommen, die so manchem wohl nun auf der Zunge liegt. Wie heißen wohl die
beliebten Realfime mit vielen Trickeffekten wie z.B: Godzilla oder Power Rangers in Japan? Die Antwort lautet Tokusatsu.
Grob übersetzt könnte man dies auch "Film mit Spezialeffekten" nennen.

So, ich hoffe jetzt einfach mal, daß der Unterschied zwischen den einzelnen Begriffen wie Comic, Manga und
Anime etwas verständlicher geworden ist und man diese Webseite besser genießen kann.


also außer dem ganzen stil, der hier wirklich sehr ausführlich beschrieben wird, kann über die
entstehung eines animierten filmes immer noch nicht wirklich herauslesen....


was letztendlich fehlt, wäre ein nachweis aus irgendnem lexikon...

naja... man könnte bei ähem... wiki nachlesen... :D

also daher für mich ists/bleibt alles iwie zeichentrick, stil hin oder her... ;)

sie haben eben einen GRUNDSÄTZLICHEN unterschied:

sie haben unterschiedliche entstehungsgeschichten und einflüsse hinter sich... von der
entstehung eines solchen animierten filmes allerdings gibt es im wesentlichen im prinzip so gut
wie keine unterschiede..

es müssen zeichenvorlagen her, bzw. am pc heutzutage werden eben trickanimationen erstellt
und zu einem film entwickelt.

das sagt wiki zu zeichentrick

und wiki zu Anime: ^^

Die japanische Anime-Industrie zählt zu den größten Trickfilmindustrien weltweit
und hat eine umfangreiche Geschichte.

[..]





sooo... man, war das jetzt arbeit ^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben