Nogrel
Guest
nagut, nun wissen wir dass es unter win-OO nicht läuft aber unter linux-OO ohne probleme geht weil linux-OO als autark-sein-wollendes office in windows-ferner unix-umgebung die VBA-funktionalität zur M$-dateien-kompatiblität mitbringt.
im grunde sind doch nun alle happy, die linuxer nehmen dafür einfach ihre openoffice und ignorieren den hinweis im eröffnungs-posting, und die windowser befolgen den hinweis und verwenden excel.
verbesserungsvorschlag von mir: den hinweis im eröffnungs-posting entsprechend ändern oder um den umstand erweitern dass es unter linux-OO geht und nur unter windows-OO nicht. quasi: linux => OOo verwenden, windows => excel verwenden.
würde es den windowsern, welche statt excel lieber OOo verwenden möchten, helfen wenn jemand mit linux (z.b. ich) das ganze einmal unter linux importiert und dann als *.ods wieder exportiert/speichert? wäre es dann unter windows-OO verwendbar? dann würde ich mich nämlich gerne bereit erklären die in linux-OOo adaptierte datei für eure datenbank upzuloaden, wenn das reichen würde. mit einer makro-fork kann ich allerdings nicht dienen, denn mit makros kenne ich mich nicht aus, da ich sowas nie verwende.
die von mir komplett unmodifiziert gelassene und lediglich exportierte datei "Muleverwaltung.ods" hab ich nun hier lokal liegen, müsste nur wissen wohin ich sie hochladen kann zur weiterbearbeitung oder verwendung.
im grunde sind doch nun alle happy, die linuxer nehmen dafür einfach ihre openoffice und ignorieren den hinweis im eröffnungs-posting, und die windowser befolgen den hinweis und verwenden excel.

verbesserungsvorschlag von mir: den hinweis im eröffnungs-posting entsprechend ändern oder um den umstand erweitern dass es unter linux-OO geht und nur unter windows-OO nicht. quasi: linux => OOo verwenden, windows => excel verwenden.
würde es den windowsern, welche statt excel lieber OOo verwenden möchten, helfen wenn jemand mit linux (z.b. ich) das ganze einmal unter linux importiert und dann als *.ods wieder exportiert/speichert? wäre es dann unter windows-OO verwendbar? dann würde ich mich nämlich gerne bereit erklären die in linux-OOo adaptierte datei für eure datenbank upzuloaden, wenn das reichen würde. mit einer makro-fork kann ich allerdings nicht dienen, denn mit makros kenne ich mich nicht aus, da ich sowas nie verwende.
die von mir komplett unmodifiziert gelassene und lediglich exportierte datei "Muleverwaltung.ods" hab ich nun hier lokal liegen, müsste nur wissen wohin ich sie hochladen kann zur weiterbearbeitung oder verwendung.