• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

RMAH-Erfahrungen

Ich glaube in einem ähnlichen Thread hat mal jemand die Einnahmen aus dem RMAH als aus Glückspiel ähnlichem Spiel gewonnes Geld bezeichnet, was deswegen nicht steuerpflichtig wäre.Selbiger Typ hat auch eine Email an sein Finanzamt geschrieben, daraufhin kam eine nicht ganz so nette Antwort ob er sie eigentlich verarsche wolle zurück.

Das deutet daraufhin,dass ein Großteil der Verantwortlichen in Deutschland einfach noch zu konservativ ist, um zu begreifen, das man da etwas besteuern könnte,mit dem Weltweit jährlich über 500 Millionen Euros umgesetzt werden.
(Damit meine ich den virtuellen Item/Gold Handel allgemein)

Ich denke wer wirklich viel Geld einnimmt durch das RMAH (wer tut das schon) kann ja nen Testballon ans Finanzamt losschicken, der Rest reibt sich die Hände und freut sich über einen netten steuerfreien Bonus.

Abgesehen davon vermute ich mal nicht, dass der Großteil derjenigen die genügend Items im Spiel finden um gute Items ins RMAH für viel Geld zu stellen mehr als den Steuerfreibetrag im Jahr verdienen;)

Somit ist das eher in die Kategorie nettes Zubrot für armen Studenten einzuordnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inwieweit da eine steuerpflicht entsteht sei mal dahingestellt.

Fakt ist, dass leistungsempfänger im sinne von ALGII definitiv ein problem haben wenn sie sich ma eben 100 glocken auszahlen lassen via paypal. Da ist ja sogar die liebe omma ein problem die einem ma 100 euro fürn neues fahrrad überweist.
 
@Culexus ja diese Ausnahme habe ich wohl nicht erwähnt.
Ich will ja niemanden dazu auffordern, dass er sich als ALG II Empfänger outen muss, aber hat das eventuell schon jemand mit den Leuten von der AG Arbeit besprochen?

Außerdem gibt es dort ja auch Möglichkeiten an dass Geld zu kommen,ohne es sich selbst über Paypal auszahlen zu lassen,mit Hilfe Dritter Personen.
 
Falsch verstanden. Ich rede nicht von der autonomen Wirtschaft, die sich in einem Spiel entwickelt, sondern von der Spielebranche.

Dadurch, dass Leute bereit sind, so viel Geld für Erfolge in PC-Spielen locker zu machen, werden die Spiele darauf hin designed. Gäbe es keine Nachfrage, würde niemand professionell Botten, es gäbe keine Goldshops, es gäbe kein RMAH und nahezu alle Browserspiele wären werbefinanziert und hätten keine Bezahlfeatures, die dir ordentliche bis unsagbare Vorteile verschaffen.

Wer das leugnen will hat mein tiefstes Beileid.

lol und du meinst, für Spielehersteller ist es dann noch interessant neue Titel zu entwickeln? Welchen Sinn gäbe es für Person X ein Spiel zu entwickeln mit hohen kosten auf denen man sitzenbleibt?

und du brauchst mich auch nicht zu bemitleiden. ich zahle gern für games und es kostet mich ein lächeln. Das soll allerdings nicht überheblich klingen.
 
Außerdem gibt es dort ja auch Möglichkeiten an dass Geld zu kommen,ohne es sich selbst über Paypal auszahlen zu lassen,mit Hilfe Dritter Personen.

Das ist übrigens Geldwäsche bzw. im Zweifel Steuerhinterziehung, da ja dann der "Dritte" für die Fälligkeiten aufkommen müsste. Von Auswirkungen auf Hartz IV etc. ganz zu schweigen. Um's mal aufs Einfachste zu reduzieren: Es ist durchaus möglich, innerhalb eines Jahres einen mittleren fünfstelligen Betrag mit D3 zu verdienen. Wer solche Summen einnimmt, hat 1.) bei PayPal sein Konto schon erweitern müssen (das Standardlimit bei PayPal sind 2.500€/Jahr) und 2.) sicher zumindest ein paar Euro für ein klärendes Gespräch mit dem Steuerberater übrig.

Ist halt Mist, dass es noch keine Präzedenzfälle gibt, zumindest sind mir keine bekannt. Laut EULA "besitzt" jeder Spieler tatsächlich die Lizenz an seinen Items, Blizzard kauft ihm diese ab und veräußert sie an den Käufer der Auktion. Somit spielen sich alle Geschäfte rein zwischen mir als Verkäufer und Blizzard Entertainment EU (Paris) ab. Mit Privat-zu-Privat Verkäufen sollte das hiernach nicht vergleichbar sein, ebenso nicht mit eBay-Verkäufen, da eBay ja nie den Besitz an den Gegenständen annimmt. Allerdings sind EULA gerade in Deutschland rechtlich immer sehr strittig.

Die nächste Frage wäre dann, was ich alles absetzen könnte. PC, Stromkosten, Smartphone, iPad? Extra Accounts, falls ich mehr RMAH-Slots haben will?

Disclaimer: Ich bin kein RA oder Steuerberater; ich versuche nur, mich zu informieren, da meine Einnahmen langsam über "lustiger Nebenverdienst" hinausgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 2500€/Jahr Limit bei Paypal besteht auch nur solange bis man sein Bankkonto und seine privaten Daten verifiziert hat.
 
Danke, gut zu wissen. Hatte mich bisher davor gesträubt, mein PP zu erweitern, weil ich nicht wusste, ob dann ein Gewerbeschein etc. fällig wäre. Allerdings sind meine Bankdaten etc. verifiziert, also scheint das nicht automatisch zu gehen.
 
steuerpflichtig??? Jetzt gehts aber los^^
Ich denke das ist ne rechtliche Grauzone. Und da es viele Tausende machen, wäre das schlichtweg soviel Aufwand, dass Vater Staat es gleich lässt, falls er es überhaupt weiß. mal ganz davon abgesehen: Erwirtschaftest du das Geld wirklich in Deutschland? Auf welchem Server befindest du dich? etc...etc...alleine deswegen bezweifle ich, dass es steuerpflichtig ist und jemals sein wird^^

Das ist keine rechtliche Grauzone, selbstverständlich ist das RMAH steuerpflichtig

Ich glaube in einem ähnlichen Thread hat mal jemand die Einnahmen aus dem RMAH als aus Glückspiel ähnlichem Spiel gewonnes Geld bezeichnet, was deswegen nicht steuerpflichtig wäre.Selbiger Typ hat auch eine Email an sein Finanzamt geschrieben, daraufhin kam eine nicht ganz so nette Antwort ob er sie eigentlich verarsche wolle zurück.

Das deutet daraufhin,dass ein Großteil der Verantwortlichen in Deutschland einfach noch zu konservativ ist, um zu begreifen, das man da etwas besteuern könnte,mit dem Weltweit jährlich über 500 Millionen Euros umgesetzt werden.
(Damit meine ich den virtuellen Item/Gold Handel allgemein)

Ist das jetzt dein ernst?

Wie kommt man bitte auf Grund des von dir wiedergegeben Teils auf die Schlußfolgerung die Verantwortlichen wären konservativ? Noch schlimmer, warum begreiffen sie denn deiner Meinung nach nicht, dass man hier etwas versteuern könnte.

Du schreibst doch selbst, dass sich irgend so ein Troll an das Finanzamt gewendet hat um das RMAH als Glücksspiel zu deklarieren. Klar schreibt das Finanzamt dann zurück:
Verpiss dich du Troll, du zahlst schön brav steuern auf die Einnahmen aus dem RMAH.

Abgesehen davon, wie dumm kann man eigentlich sein und das RMAH als Glückspiel einstufen? Wenn es denn wirklich so wäre, so würde das RMAH in Deutschland SOFORT VERBOTEN WERDEN.
 
Danke, gut zu wissen. Hatte mich bisher davor gesträubt, mein PP zu erweitern, weil ich nicht wusste, ob dann ein Gewerbeschein etc. fällig wäre. Allerdings sind meine Bankdaten etc. verifiziert, also scheint das nicht automatisch zu gehen.

Musste dafür einmal auf das Limit da klicken, dann auf Limit aufheben und da da Konto, Adressdaten usw verifizieren.
Dann war das Limit weg und es ist trotzdem noch ein Privatkonto.
 
@zerg123

Wo ist da eine logische Nichtnachvollziehbarkeit:

Ich habe eine Meinung (nicht meine, da ich mich damit nicht auskenne) mehr oder weniger wiedergegeben.

Daraus habe ich geschlossen,dass falls dies stimmen sollte ich das nicht verstehen kann und deswegen mir nur denken kann, dass dies in der Einstellung der dortigen Behörden begründet sein muss.
Mit meiner Meinung hat das gar nichts zu tun.Wäre ich in der Position eines Finanzamtes würde ich das wahrscheinlich sehr wohl versteuern lassen.

Ehrlich gesagt,habe ich die Aussage zwar auch nicht mehr genau im kopf, aber soweit ich weiß hat diese Person einfach nur angefragt, wie denn ein derartiges Einkommen zu versteuern sei und daraufhin Unverständnis geerntet.

Quasi a là Haha du spielst ein Computerspiel und machst daraus angeblich Geld.


Ist ja schön,dass du diese Person für dumm erklärst aber ich glaube sie wird das nie mitkriegen,insofern finde ich das ziemlich unnötig.
 
Das ist keine rechtliche Grauzone, selbstverständlich ist das RMAH steuerpflichtig



Ist das jetzt dein ernst?

Wie kommt man bitte auf Grund des von dir wiedergegeben Teils auf die Schlußfolgerung die Verantwortlichen wären konservativ? Noch schlimmer, warum begreiffen sie denn deiner Meinung nach nicht, dass man hier etwas versteuern könnte.

Du schreibst doch selbst, dass sich irgend so ein Troll an das Finanzamt gewendet hat um das RMAH als Glücksspiel zu deklarieren. Klar schreibt das Finanzamt dann zurück:
Verpiss dich du Troll, du zahlst schön brav steuern auf die Einnahmen aus dem RMAH.

Abgesehen davon, wie dumm kann man eigentlich sein und das RMAH als Glückspiel einstufen? Wenn es denn wirklich so wäre, so würde das RMAH in Deutschland SOFORT VERBOTEN WERDEN.

Wer Wörter wie Troll benutzt und "wie dumm kann man eigentlich sein" und "begreiffen" schreibt, dem kauf ich das hier
Das ist keine rechtliche Grauzone, selbstverständlich ist das RMAH steuerpflichtig
nicht ab. Bist du Steuerberater, oder gar Finanzbeamter, dass du das so genau weißt?
 
Bist du Steuerberater, oder gar Finanzbeamter, dass du das so genau weißt?

Du weißt schon, dass praktisch jeder Erhalt von Geld (Verdienst, Verkauf, Erbe, Schenkung, Glücksspiel) ab der richtigen Höhe steuerpflichtig ist, oder? Wieviel das für das RMAH ist und ab welchem Betrag das fällig wird mag noch nicht geklärt sein (egnauso wie die Frage, ob es verfolgt wird), aber an der grundsätzlichen Steuerpflicht ist nicht zu rütteln. Es gibt nichts umsonst.
 
Soviel geld verdient man mit d3 nicht dass man sich angst um steuern machen müsste. Falls an ein armer student etc. ist kann man das geld immernoch an dritte überweisen und sich das geld dann von denen so geben lassen.

Glücksspiel ist meines wissens nach steuerfrei aber ich glaube nicht dass d3 als glückspiel zählt. Immerhin muss man ja nichts investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soviel geld verdient man mit d3 nicht dass man sich angst um steuern machen müsste. Falls an ein armer student etc. ist kann man das geld immernoch an dritte überweisen und sich das geld dann von denen so geben lassen.

Glücksspiel ist meines wissens nach steuerfrei aber ich glaube nicht dass d3 als glückspiel zählt. Immerhin muss man ja nichts investieren.

Wie man soviel Falsch in einen Post packen kann ist echt atemberaubend.
 
Du darfst mich dann ja dann korrigieren, ich lerne gerne dazu.
 
Du könntest auch einfach den Thread lesen.

1.) Ich hab bis jetzt knapp tausend Euro verdient und das Jahr ist noch lang. Wir reden hier nicht von zwei Mark fuffzich.
2.) Geld über andere auszahlen lassen ist illegal (wahlweise Geldwäsche, Steuerhinterziehung, unberechtigter Bezug von Sozialleistungen falls man Einkünfte nicht angibt und Hartz IV u.Ä. bezieht, etc.)
3.) Natürlich ist Glücksspiel (ab einem gewissen Betrag) steuerpflichtig. Hast du wirklich noch nie davon gehört, dass jemand für einen Lottogewinn o.Ä. Steuern zahlen musste? :ugly:

Ich finde diesen Thread echt interessant, aber vielleicht wär er in einem Ü18-Forum besser aufgehoben. Ich will auch nicht überheblich klingen, einige sehr hilfreiche Posts wurden hier ja schon gemacht.
 
Du könntest auch einfach den Thread lesen.

1.) Ich hab bis jetzt knapp tausend Euro verdient und das Jahr ist noch lang. Wir reden hier nicht von zwei Mark fuffzich.
2.) Geld über andere auszahlen lassen ist illegal (wahlweise Geldwäsche, Steuerhinterziehung, unberechtigter Bezug von Sozialleistungen falls man Einkünfte nicht angibt und Hartz IV u.Ä. bezieht, etc.)
3.) Natürlich ist Glücksspiel (ab einem gewissen Betrag) steuerpflichtig. Hast du wirklich noch nie davon gehört, dass jemand für einen Lottogewinn o.Ä. Steuern zahlen musste? :ugly:

Ich finde diesen Thread echt interessant, aber vielleicht wär er in einem Ü18-Forum besser aufgehoben. Ich will auch nicht überheblich klingen, einige sehr hilfreiche Posts wurden hier ja schon gemacht.

Zu 1: Ich hab auch 300 euro verdient (und noch paar gute items zu verkaufen). Aber das wird nicht so weiter gehen weil das niveau der items die sich verkaufen lassen ansteigen wird sprich du wirst viel weniger verkaufbares finden. Von den deppen die dir zeug für 1k euro abgekauft haben wirds auch nicht mehr so viele geben (das war vermutlich in den ersten tage so wo items für völlig überteuerte preise rausgegangen sind).

Zu 2 : YOU DONT SAY.

zu 3 : Nein ist es nicht genius. Nur wenn du als berufsspieler angesehen wirst, und da ist die begrifflichkeit was denn ein berufsspieler ist und wann man einer ist sehr VAGE. Du redest von vermögenssteuer wenn du lottogewinne meinst.

GG
 
Finde die Aussagen mancher hier extrem Schwachsinnig und Intollerant.

Es ist doch jedem selbst überlassen was man mit seinem Geld macht. Niemand hat das Recht, da gegenzuwettern und den Moralapostel zu spielen. Solche Individuen nerven einfach nur. Ich für meinen Teil gebe für D3 kein Geld aus, aber ich habe früher schon einmal Geld für F2P Spiel ausgegeben. Warum auch nicht, es ist ein Hobby. Viele Hobbys kosten Geld. Nicht jedes, aber es ist auch nicht schlimm, wenn ein Hobby was kostet. Das Argument "Es existiert doch garnicht" empfinde ich das ausgelutschste Argument.

Ich höre im Nebensatz dieser Leute schon klingen: Spende das Geld doch lieber.. lächerlich. Niemand schreibt diesen Leuten vor, was sie mit ihrem Geld machen sollen und warum? Genau! Weil niemand das Recht dazu hat. Traurig, wie manche Leute ihre Sozialhilfe Ader in solchen Dingen wie den Hobbys anderer Leute finden. Besonders Prima finde ich auch, dass Käufern von virtuellen Items oft vorgeworfen wird, dass seien Idionen, Süchtige usw. Ziemlich traurige extrem vorurtzeilbehaftete kindische Einstellung, so blind zu verurteilen.

Mein Schlusssatz lautet: Es wird immer Leute geben die etwas tun was anderen Leuten auf die Nerven geht.. vll weil eben diese Leute aus Neid oder anderlei niederer Beweggründe verbittert sind? Ich für meinen Teil lasse Leben und sehe mich selbst nicht in der Situation anderen vorzuschreiben was sie tun sollen, denn dazu habe ich nicht das Recht.

Ich bin raus bye ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu 1: Ich hab auch 300 euro verdient (und noch paar gute items zu verkaufen). Aber das wird nicht so weiter gehen weil das niveau der items die sich verkaufen lassen ansteigen wird sprich du wirst viel weniger verkaufbares finden. Von den deppen die dir zeug für 1k euro abgekauft haben wirds auch nicht mehr so viele geben (das war vermutlich in den ersten tage so wo items für völlig überteuerte preise rausgegangen sind).

Zu 2 : YOU DONT SAY.

zu 3 : Nein ist es nicht genius. Nur wenn du als berufsspieler angesehen wirst, und da ist die begrifflichkeit was denn ein berufsspieler ist und wann man einer ist sehr VAGE. Du redest von vermögenssteuer wenn du lottogewinne meinst.

GG

Ich lern auch gern was Neues, aber in dem Ton wird mir das zu blöd.
 
Sry, aber mit dem ton hab ich nicht angefangen -_-.
 
Zurück
Oben