• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Stammwirtschaft

Arne ist doch aufem Bauernhof!! :rolleyes: :D

Ich glaub ich hab noch eine rumfliegen.
 
Sorry, geht grade nicht^^

Bin in einem Clan Krieg in CoD4 verwickelt..Die brauchen mich da. :D
 
So, das wars.

5 Maps, ich war immer der mit dem höchsten Score und hab meinem Clan am Ende den Sieg geschenkt. :D

Insgesamt knapp 300 Kills bei 5 Gegnern. Ganz netter Schnitt wie ich finde. :cool:


Schade, dass sich mein Clan jetzt auflöst. :(
 
Danke Alex für die Erklärungen!! :kiss: Konntest mir sehrwohl helfen!

Also ja, die CPU soll hauptsächlich zum Zocken sein. Allerdings multitaske ich auch recht viel. So hab ich während dem Spielen immer mehrere Internetseiten auf, oft den Virenscanner zusätzlich laufen und mach meine Programme in der Regel erst zu, wenn ich den PC runterfahre. Jedenfalls merke ich imho schon, dass wenn ich ein Spiel aufhab und ein paar Seiten und den Scanner, dass es dann schon ruckelt, wenn ich noch zusätzlich was runterlade oder verschiebe.

In der neusten Gamestar ist ein ausführlicher CPU-Test drin und da erbrachten die 4-Kerner schon deutlich mehr Leistung (mit COD4 und Crysis glaub ich gestestet, bin mir aber grad nicht ganz sicher). Von daher will ich schon lieber auf einen Vierkerner umsteigen.

Wie ist es denn eigentlich, wenn man ein BIOS-Update macht - macht man sich damit alles platt (wie beim Formatieren quasi), oder ist dann trotzdem noch alles drauf und Friede, Freude Eierkuchen??? Denn soweit ich weiß, gibt es für mein Mainboard mittlerweile eine neue BIOS-Version, die den FSB auf 1333 bringt. Das wär natürlich geil!!! (Was allerdings doch wieder nicht sooo viel Sinn hätte, wenn ich mir ne CPU mit FSB 1066 kaufen würde.......*grübel*)
 
Also,

klar, wenn du nen 4 Kerner nimmst, bist du zukunftssicher.

Kommt drauf an was du fürn Mainboard hast. Die meisten Hersteller bieten auf ihrer Internetseite die Updates als exe an. Also einfach runterladen, installieren, neu starten und fertig. Formatieren etc. musst du nicht...wird nur ne neue Version installiert (quasi wie wenn du nen neuen Grafikkartentreiber installierst). Wenn dein Board aktueller is (davon geh ich aus, da es ja QuadCores unterstützt) wird das Bios Update kein Problem sein (musste man früher mit Diskette machen). Bei meinem wars z.B. so, dass ich die Datei auf nen USB Stick ziehen konnte, pc neu gestartet und dann konnte ich das in einem Bios Menü auswählen.

MfG
 
Das klingt doch schon mal beruhigend. Ich würde das dann im Zuge meine Aufrüstaktion eh den Händler machen lassen :-)

Danke, für die Hilfe! :kiss:
 
Jamin schrieb:
Hey Leute....kann mir mal einer ein paar Hardware-Fragen beantworten?
Also....was bedeutet das "Cache" bei CPUs. Also steht z.B. bei der Intel Core 2 Quad Q6600: "Level2 Cache: 2x 4096 kByte", wohingegen bei dem Intel Core 2 Quad Q9300: "Level2 Cache: 2x 3072 kByte" steht.

Was ist besser - höheres Cache oder niedrigeres und was ist überhaupt damit gemeint.....erklärt mirs mal wie nem kleinen Kind ;-)

2. Frage, auch zu CPUs: Was bewirkt der FSB. Ich habe z.B. imho ein Mainboard mit 1066 FSB. Ist der FSB sehr an der Schnelligkeit, bzw. Leistung beteiligt, oder ist ein Unterschied von 1066 auf 1333 eigentlich zu vernachlässigen.
Das könnt ihr mir auch mal wie nem Kind erklären ;-)

Was ist eigentlich das Wichtigste bei ner CPU zur Beurteilung der Schnelligkeit. Die Mhz, oder? Wie wichtig sind die anderen Faktoren (FSB, Cache)?

Ich sag schon mal danke, Greez, Mine :-)))

Den Cache kann man sich so vorstellen. Du wohnst im 5. Stock. Im Keller ist ein unerschöpfliches Reservoir an Drinks. Immer wenn du was trinken willst, dann läufst du in den Keller und holst dir was. Aber das dauert natürlich.

Irgendwann bekommst du einen neuen Nachbarn im 3. Stock, den Herrn Cache. Der Herr Cache ist extrem sportlich. Und das wichtigste ist: Ihm ist langweilig. Also fängt er an Tag für Tag aus dem Keller Getränke in seine Wohnung zu schleppen. Wenn du also was trinken willst, dann gehst du zum Herrn Keller in den 3. Stock und holst dir was.

Ab und zu änderst du etwas deinen Geschmack. Folge: Herr Cache hat lauter Sachen rumstehen die du nicht trinkst. Statt dessen rennst du immer wieder mal in den Keller, weil der Herr Cache nicht alle Getränkearten in sein Wohnung stellen kann. Ist schließlich nur ne Einzimmer-Wohnung. Und die hat nur 512 Quadratmeter äähh ich meine KB ;).

Die zweite folge ist, Herr Cache hat Getränke rumliegen, die keiner Trink. Und da die Getränke irgendwann nicht mehr haltbar sind, schmeißt er Sie weg.

Irgendwann Zieht in den 2. Stock die Frau Level2-Cache. Immer diese Doppelnamen. Kann sie nicht einfach den Namen Ihres (er heißt Level2) übernehmen? Aber ist halt Emanzipation. Auf jedenfall ist der Frau Level2-Cache ebenfalls langweilig. Sie schleppt auch gern Getränke. Und da sie einen Mann hat, braucht sie auch eine größere Wohnung. sieht hat halt 1024 KB.

Es kommt inzwischen also vor, dass du nichts beim Herrn Cache findest, trotzdem aber nicht in den Keller zu den Spinnen musst, da die Frau Level2-Cache das richtige Getränk hat. Du musst also nur noch ganz selten ganz runter. Ist das Klasse.

Die Zeit vergeht, die Entwicklung geht voran und du machst neue Feststellungen - du lernst deinen Nachbarn kennen. Dein Nachbar säuft ebenfalls wie ein Loch. Und auch er hat einen bekannten im 5. Stock, wo er sich bedient. Und er geht sogar noch weiter, nämlich zu deiner (!) Frau Level2-Cache. Die Frau Level2-Cache kann sich also nicht nur auf dich einstellen. Die Wünsche von deinem Nachbarn müssen ebenfalls berücksichtigt werden.

Das ist zwar manchmal schlechter für dich. Aber zusammen mit dem Nachbarn säuft ihr viel mehr weg, als jeder einzeln.


Die Zeit vergeht wieder. Ihr beide werdet größer und bekommt mehr Durst, unter den Anonymen Alkoholikern auch als höhere FSB-Krankheit bekannt. Das heißt ihr braucht jetzt viel öfters Getränke. Ihr könnt also nochmehr versaufen. Toll, so eine höhere FSB-Krankheit.

Die Zeit vergeht wieder. Die Stadt hat viel Geld und baut zwei weitere Häuser neben dran. Die Stadt bittet dir sogar an in eines davon umzuziehen. Da dich deine Nachbarn so sehr mögen, würden Sie mitgehen.

Allerdings ist die Wahl nicht so einfach. Neues Haus 1 ist so gut gebaut, dass es auf dich eine sehr beruhigende Wirkung hat. Dein Durst wird dadurch reduziert. Desweiteren hat es im 3. und im 2. größere Wohnungen. Wenn dann also Durst bekommen würdest, dann würdest du so gut wie nie in den Keller laufen müssen.

Wäre ein Umzug vorteilhaft? Seltener trinken, aber dafür ohne Zeit zu vergäuden - ist es besser oder schlechter.

Das Haus 2 ist etwas anders gebaut. Es gibt dir viel Energie (nicht als Strom gemeint). Dein Durst steigert sich dort. Dafür sind die Wohnungen kleiner. Du läufst also viel mehr - zum einen weil du öfters Durst bekommst, zum anderen weil du nicht im 3. und auch nicht im 2. das passende Getränk findest.

Welches der drei Häuser ist also am Besten? Schwer zu sagen.

FSB(MHz) vs Cache:

MHz ergibt sich aus der FSB und dem Multiplikater. Deswegen rede ich mal nur von Mhz und vom Cache. Ein größerer Cache kann weniger MHz ausgleichen und umgekehrt. Doch alles nur in einem bestimmten Maße. Großer Cache ist teuer. CPU mit hoher Taktrate ebenfalls. Ein riesiger Cache bringt einer langsamen CPU auch nicht viel. Ein sehr schneller Prozessor kann durch zu kleinen Cache auch gut gebremst werden. Ein gesundes Verhältnis ist also wichtig. Was ein gesundes Verhältnis ist, ist extrem schwierig zu sagen.

Ein weiteres Kriterium ist Anzahl der Kerne.

Mehr Kerne sind unter gleichen Bedingungen immer besser. Problem ist, nur wenig Programme nutzen das richtigt aus. Die CPU verhungert. Aus Preis-Leistung-Sicht ist ein (übertakteter) Doppelkerner meist besser als ein Quad. Wenn die Vier Kerne besser ausgenutzt werden, dann wird sich daran wohl was ändern. Quad ist auf jeden Fall besser für die Zukunft. Die Frage ist nur wann kann der Vorteil ausgespielt werden?

Edit: Ich falle gleich vom Stuhl, doch so viel Text. Ich hoffe, das lesen hat sich gelohnt.
 
@ Walde: Geile erklärt, so versteht das echt jeder. :D

@ Alex: Na, wie siehts aus? Heute wird Hamburg Bayern mal ordntlich in den A**** treten. Bock auf ne kleine Wette?

€: Alex wenn du Hilfe beim UT brauchst und ich grade nicht online bin, kannste mir auch einfach schnell ne PM schreiben. Bin den ganzen Tag im Forum. ;)
Musste nicht stundenlang warten bis einer von diesen kstenlose Hilfe Nudeln da antwortet. ;)
 
Ey Walde, du bist so cool XDDD
Das hab ja sogar ich gerafft!!! :D

Also im Moment sieht es so aus: Ich hab nen Core 2 Duo E6600 verbaut (auf 2,8 übertaktet). Neu haben will ich entweder einen Core 2 Quad Q6600, oder aber (wenn mir der Händler noch genug für meinen Alten geben würde) sogar einen Q9300
(höherer FSB aber weniger Cache).
Allerdings glaube ich, dass ich schon eher zum Q6600 greifen werde, da bei dem einfach das Preis-/Leistungsverhältnis bersser ist und die Leistungsunterscheide bei den beiden nicht sooooo groß sind.

Und dann denk ich ja noch über die neue Geforce GTX 260 nach......das ist sooo verlockend ;-)
 
Dazu fehtl mir nur eins ein $$

Edit: Oh man. Mir fällt was ein :autsch:
 
ROFL.... Ich will keinen Ton von dir hören, Alex!!! :mad:
 
Hi sorry, leute mein acc wurde wieder mal gehackt. werde jetzt wieder mit dia 2 aufhören. danke für die 4 wochen unterstützung see you all ciao.
 
Zurück
Oben