Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Herzlich Willkommen!
Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.
Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.
Während dem Blockvorgang sind wir unfähig jegliche Aktion auszuführen und er kann auch nicht unterbrochen werden.
Diese Animation ist eine Art "Strafe", denn sie hat für uns keinen Nutzen und verhindert bzw unterbricht während ihrer Dauer jegliche gewünschte Aktionen. Die Treffererholungsanimation kann nicht unterbrochen werden.
das werte ich eher als argument für meine darstellung, wir wissen doch was blizz alles so sinnvolles anstellt...Lib hat das von Blizz selbst,...
drachen-klaue greift in eienr aniamtion mit beiden klauen an und muss daher eine SQ sein. kommt auch noch zu den anderen sequenzen im untersten post.Interessant wäre auch die Frage ob es sich bei Drachenklaue um eine Sequenzanimation handelt.
ja, denn der block ist keine unsere aktionen. der block funktioniert immer und löst die animation aus, welche allerdings nicht abgespielt werden kann. es gibt nichts, dass den block selbst verhindern könnte.Was ich mich ausserdem frage ist, ob z.B. beim zaubern oder auch bei den Angriffen oder bei Konz nach dem kritischen Frame (bzw. bei Konz immer) geblockt werden kann, obwohl die Animation nicht unterbrochen werden kann.
Vielleicht meldet sich ja jemand![]()
Der Waffenwechsel wird immer durch den Angriffsversuch ausgelöst. Wenn unser zweiter Schlag nicht trifft, hat dies also keine Auswirkungen auf den Ablauf. Verfehlt allerdings der erste Schlag sein Ziel, so wird kein zweiter Angriff ausgeführt und die Verzögerung der anderen Waffe ist entscheidend. Damit kann man zusammenfassend sagen, dass beide Waffen bei der Geschwindigkeitsberechnung eine Rolle spielen, wobei jene der Sekundärwaffe entscheidender ist.
Michi wo du grade da bist, hab ich noch ne kleine Frage zu WW. Du hast ja mehr oder weniger gesagt, dass, sobald während des WWs ein Block erfolgt der WW parallel wie Strafe nur clientseitig weiterläuft und auf serverseite abgebrochen wird. Nun hab ich festgestellt, dass bei den Yetis, die einen ja eigentlich sofort in die FHR zwingen auch nachdem man Sternchen auf dem Kopf hat weiterhin muter draufgehauen wird. Ist das bei Block anders?
Grüsse Bernd
So, aus diesen Zutaten können wir jetzt das alvl berechnen. Zunächst wird das ilvl mit qlvl verglichen und das Maximum als neues ilvl für die Berechnung des alvl genommen ohne jedoch dauerhaft auf dem Gegenstand abgespeichert zu werden:
ilvl = max {ilvl, qlvl}
Dann gibt es eine Fallunterscheidung, d.h. man schaut, ob die Behauptung 1 oder 2 wahr ist.
1. ilvl < 99 [qlvl/2]
2. ilvl >= 99 [qlvl/2]
Die eckigen Klammer bedeuten immer, daß der Wert in der Klammer abgerundet werden soll. Also falls das qlvl = 85 ist, dann ist [qlvl/2] = 42. Die '99' hat meiner Ansicht nach keine tiefere Bedeutung sondern ist einfach nur eine Konstante.
Für das alvl gibt es nun auch 2 Formeln je nachdem ob 1 oder 2 erfüllt ist.
1. alvl = ilvl [qlvl/2]
2. alvl = 2*ilvl - 99