• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Verkauft für 7.500 Euro!

Naja ich kann dazu nur sagen das meine mom bei der Steuerfahndung arbeitet und erst neulich nen Fall hatte wo jemand seinen Nachbarn angezeigt hat wegen irgendnem Schwert das der Nachbar wohl in WoW verkauft hat ohne den Betrag zu versteuern. Das ging auch durch die Fahndung und er durfte Nachzahlen + Strafe.

Whoa abartig! Wie zu Stasi Zeiten! Das hat sicher (böses) Blut gegeben! :lol: Würd mich ja interessieren, wie sie das dem bewiesen haben.

RMAH Einkünfte würde ich zu 100% nicht versteuern, aber in Sachen Steuern hat D-Land ja eh ne komische Moral ne :rolleyes:
 
@ storm22
Naja ich kann dazu nur sagen das meine mom bei der Steuerfahndung arbeitet und erst neulich nen Fall hatte wo jemand seinen Nachbarn angezeigt hat wegen irgendnem Schwert das der Nachbar wohl in WoW verkauft hat ohne den Betrag zu versteuern. Das ging auch durch die Fahndung und er durfte Nachzahlen + Strafe.

Nunja, aber was ich mich frage ist, ob sich Blizzard hier tatsächlich so einfach aus der Pflicht nehmen lässt?

Ich kann nicht irgendwo nen neuen Aldi hinstellen, die Leute massenhaft steuerfrei einkaufen lassen und davon ausgehen dass dann alle brav selbst beim Finanzamt nachzahlen.

Ok, ist ein blöder Vergleich. Aber Blizzard hat auf diesem Markt quasi Monopol-Stellung und macht es auch tatsächlich so. Das Spiel ist jetzt ein halbes Jahr draußen, es sind übers RMAH zich Millionen geflossen und es gab KEINE Info (nicht mal andeutungsweise) dass man sich mit RMAH Deals ab einer gewissen Höhe strafbar machen könnte.

Ich denke mal es wird zwar nicht umsonst die 250€ Grenze geben, aber falls Blizzard diese Grenze einfach selbst gesetzt hat und nicht auf Druck von Behörden dann wird wiedermal klar wie sinnlos und schwammig die Rechtsprechung bei Online Themen ist.
 
Whoa abartig! Wie zu Stasi Zeiten! Das hat sicher (böses) Blut gegeben! :lol: Würd mich ja interessieren, wie sie das dem bewiesen haben.

RMAH Einkünfte würde ich zu 100% nicht versteuern, aber in Sachen Steuern hat D-Land ja eh ne komische Moral ne :rolleyes:

würd mich auch intressieren, woher der nachbar das weiss oO
 
Umsonst = vergebens.
Kostenlos =/ umsonst.

Sprachwandel ist ja gut und schön, aber wenn jetzt schon was Richtiges falsch verbessert wird... :cry:
 
Wie schaut das denn eigentlich rechtlich aus? Der Deal muss ja über eine Seite wie Ebay abgewickelt werden, ist das nicht illegal? Wird so etwas nicht seitens Blizzards verfolgt?
Und was macht eigentlich der Verkäufer, wenn nach dem Deal der Käufer plötzlich behauptet, er habe den Gegenstand gar nicht bekommen und die Moneten zurückfordert? Da helfen ws nur irgendwelche Screenshots, oder?
Hört sich ja, trotz der gewaltigen Summe, ziemlich stressig an.
 
Meines Erachtens sind so Item-Verkäufe nichts anderes als auf Ebay ein paar Schuhe einzustellen. Steuerfrei. Reine Privatverkäufe.

Steuer sollte erst ab gewissen Summen aufkommen, bzw wenn man es gewerblich betreibt.
Spielt man jeden Tag acht Stunden und stellt allen Loot für Echtgeld rein, würde ich sagen fällt Steuer an.
Dieses 7500 Item sollte wohl auch versteuert werden. Insbesondere, wenn man es erst billig gekauft und dann weiterverkauft hat.
 
Meines Erachtens sind so Item-Verkäufe nichts anderes als auf Ebay ein paar Schuhe einzustellen. Steuerfrei. Reine Privatverkäufe.
Blödsinn. Steuern fallen dann an, wenn du mit dem Verkauf eine Gewinnerziehlungsabsicht hast. Und das Item für 250€ zu kaufen, anschließend für 7500 wieder zu verkaufen sieht mir sehr nach einer Gewinnerziehlungsabsicht aus.

Oder verwechsel ich hier etwas?

€Rechtsschreibkorrektur
 
Zuletzt bearbeitet:
Blödsinn. Steuern fallen dann an, wenn du mit dem Verkauf eine Gewinnerziehlungsabsicht hast. Und das Item für 250€ zu kaufen, anschließend für 7500 wieder zu verkaufen sieht mir sehr nach einer Gewinnerziehlungsabsich aus.

Oder verwechsel ich hier etwas?

Diese ganze steuerrechtliche situation im zusammenhang mit itemverkäufen würde mich wirklich mal intressieren. Ich denke nämlich henpara liegt hier goldrichtig.

Wenn ich sachen billig kaufe und teurer wieder verkaufe kann man wohl kaum von einem privatverkauf sprechen.
 
glaube kaum, dass blizz etwas wegen diesem trade unternehmen wird. denn effektiv entging ihnen ja nur ein euro. ob man etwas für 10 oder 250 euro verkauft, die gebühr bleibt gleich. ich würde es aus blizzards sicht eher als publicity werten, wenn auch eine fragwürdige.

allgemein wären mal ein paar statistiken bzgl rmah nett. irgendwie bezweifle ich, dass da wirklich schon millionen geflossen sind. nur schon eine million wären 4000 250euro items....das kann ich mir irgendwie nicht so ganz vorstellen, vor allem in der heutigen zeit, in der 250 euro in sehr vielen europäischen ländern relativ viel geld ist.
 
Mal was anderes:
Was passiert wenn der der das Item ursprünglich gefunden hatte sein Account zurück rollen lässt? Sowas geht ja in D3. Dann wäre das Item wieder da und er kann es wieder verkaufen und dann auch für sagen wir 4000€. Ginge das?
 
@ It's me!

Ich führe keine Statistik, schätze aber bisher selbst ca. 500 Euro mit 30 Trades im RMAH eingenommen und teilweise dort auch wieder ausgegeben zu haben.
Wenn man manchen Streamern Glauben schenkt, sind da teilweise auch viele tausend Euro geflossen.
Insofern halte ich "einigen Millionen" Euro Umsatz für recht realistisch... :)
 
Naja ich kann dazu nur sagen das meine mom bei der Steuerfahndung arbeitet und erst neulich nen Fall hatte wo jemand seinen Nachbarn angezeigt hat wegen irgendnem Schwert das der Nachbar wohl in WoW verkauft hat ohne den Betrag zu versteuern. Das ging auch durch die Fahndung und er durfte Nachzahlen + Strafe.
:eek:

Ich würde mir jeden verdammten Cent von diesem Nachbarn wiederholen inkl. einem 2x Multiplikator als Strafe.

Privatpersonen mit eh schon wenig $$$ beim Fiskus verpetzen geht ja mal garnicht :autsch:
 
Mal was anderes:
Was passiert wenn der der das Item ursprünglich gefunden hatte sein Account zurück rollen lässt? Sowas geht ja in D3. Dann wäre das Item wieder da und er kann es wieder verkaufen und dann auch für sagen wir 4000€. Ginge das?

Dafür müsste er erstmal glaubhaft machen das er gehackt wurde. Wenn man sich die einschlägigen foren ansieht scheint blizzard da mittlerweile besser aufzupassen. Schaffen laut eigenen aussagen aber immer noch leute via rollback zu dupen.

Aber rein theoretisch wenn er das schlau anstellt und blizzard mit scheuklappen unterwegs wäre es möglich gewesen, ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Steuern: es gibt eine s.g Kleinunternehmer Regelung die einen Freibetrag von 17500 Euro hat. Die wurde in erster Linie für Leute eingeführt die z.B viel auf Flohmärkte, Auktionen usw handeln. Auch eBay fällt darunter. Anders verhällt es sich wenn man Unterstützung z.B. Hartz IV beziehst, da musst du alle Einnahmen anführen. Wie immer so kein Kläger, da kein Prozess. Privat verhält es sich ähnlich und es muss individuell vom FA entschieden werden. Das sich ne Steuerfahndung wegen nem WoW Verkauf einschaltet mag ich bezweifeln, es sei denn es liegen andere Gründe vor. So einfach ist es nicht aber Fakt sind die 17500 EUR. Zum Thema Urheberrecht kann ich nichts sagen.
 
@ Seamrog

Soweit ich weiß, sind diese 17.500,- Euro eine Umsatzgrenze bei Gewerbebetrieben für die Erhebung von Umsatzsteuer und hat mit der Versteuerung von Gewinnen mal so rein gar nichts zu tun.
Einkünfte müssen grundsätzlich versteuert werden, da führt kein Weg dran vorbei.
Man hat privat noch 512,- Euro Freibetrag für Veräußerungsgeschäfts (z.B. Ebay, RMAH und co.).
Wenn man gewerblich eingestuft wird (und das passiert sehr schnell, vgl. diverse Urteile zu "30 Ebay-verkäufe im Jahr = Gewerbe"), muss man unter Umständen eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung vorlegen und den entsprechenden Gewinn in die Einkommensteuererklärung mit einfließen lassen.
Wenn man dann insgesamt über seinen Freibeträgen liegt (Grundfreibetrag 8124,- Euro p.a. für Steuerklasse I), fällt Steuer an.

Ansonsten hast du Recht: Wo kein Kläger, da kein Richter - und ich wüsste nicht, woher ein Finanzamt das mitbekommen sollte.
Empfänger von Sozialhilfe haben halt das Problem der Vorlage von Kontoauszügen - da könnte das auffallen.
 
Empfänger von Sozialhilfe haben halt das Problem der Vorlage von Kontoauszügen - da könnte das auffallen.

Da kommt halt zu gute, dass das ganze über paypal läuft. Die Jobcenter sind da noch in der steinzeit. Kenne paar leute die das geld halt aufm paypal konto lassen und von da aus halt ausgeben bzw. an freunde ohne stütze schicken und es sich in Bar von denen geben lassen.

Das ist allerdings de facto sozialbetrug denn man ist verpflichtet alle Vermögenswerte bei antragsstellung offen zu legen. Hierzu gehört auch das paypal konto. Jedoch greift da wieder "wo kein kläger da kein richter". Ich gehe davon aus das es noch jahre dauert bis die raffen was paypal ist.
Anders ist das beispielsweise beim zoll. Die wissen sehr genau was paypal ist ;).

Der Verkäufer hat den Betrag für die Fury ja angeblich via paypal bekommen. Dort ist es aber als privatkunde erstmal nicht möglich mehr als 2500 Euro pro Jahr zu empfangen. Für größere Beträge muss der account erweitert werden. Ich gehe davon aus, dass im Zuge dessen auch eine Meldung ans Finanzamt ergeht. Einen solch hohen Betrag am Finanzamt vorbeizuschleusen ist nicht nur schwierig sondern erfordert halt auch eine gewisse "kriminelle" energie.
 
Zuletzt bearbeitet:
durch relinking von dem thread auf tl kommt man auf das cross trading forum d2*** :(
würde mich nicht wundern wenn blizzard den bannt.. aber anderer seits würde das die werbung kaputt machen, dass man teure items verkaufen kann..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben