• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Vorratsdatenspeicherung

Eigentlich sind wir uns fast einig. Auch in dem, was du eigentlich "nur zeigen" wolltest. China z.B. wirft dem Westen Arroganz vor, wenn er dort Menschenrechte anmahnt. Aber ich bin eben der Meinung, dass es bestimmte Werte gibt, die jeder normal Denkende unabhängig von der jeweiligen historischen Situation anerkennen muss, und dass insbesondere die Taten eines Hitler nach einem Völkerrecht nicht gerechtfertigt werden können, auch wenn das eine fiktive Rosa-Außerirdische-Junta mal anders sehen mag.
Dass der Wahrheitsbegriff auch wieder theorieabhängig ist, erspare ich uns lieber. :)
Jetzt ist die Frage, ob wir uns dem Problem widmen wollen, wer von uns beiden Recht hat. Das würde eine ganze Ecke mehr erfordern.
Bisher finde ich, dass du ein vorbildliches Auftreten hast, das nur mal am Rande.
 
Ich poche nicht auf Rechthaberei, das wäre kaum stringent mit meiner subjektiven Wahrheitstheorie zu verbinden. Ich glaube, auf das mit dem jedem "Denkenden" können wir uns einigen. Ich denke nur, dass es leider zu viele Nicht-"Denkende" gibt, um ewig gültige Ethiken zu postulieren, leider.
 
Vielleicht aktueller:

Massenklage soll Telefondaten-Speicherpläne stoppen

renitenter:

Ziviler Ungehorsam gegen "Stasi 2.0"

älter aber allgemein zum Thema informativer:

Datenschützer bedauern Köhlers Abnicken der Vorratsdatenspeicherung

Mit einem besonderen Bonbon:
Das Luftsicherheitsgesetz hatte der Präsident im Januar 2005 zwar noch unterzeichnet ­ allerdings nur mit Bauchschmerzen. So meldete Köhler zugleich erhebliche Bedenken an und empfahl, den Text vom Bundesverfassungsgericht prüfen zu lassen.
Das zum Thema:"Von der Gesetzesverabschiedung direkt zum BVerfG" Es ist halt schon ein Kreuz mit dem GG...
 
Kann sein, dass das schon mal gepostet wurde.
Ich habe mich jedenfalls schon öfter erstaunt gefragt, warum Frau Merkel all das, was da angerichtet wird, was z.B. ihr Bluthund Schäuble und ihr geistig umnachteter Verteidigungsminister uns zumuten, nicht mal zu einer klaren Äußerung veranlasst.
Aber dieses Video ließ mich spontan umdenken.
Das Motto der großen Koalition scheint zu sein:

"Das sind aber Dinge, über die darf man nicht diskutieren, die muss man einfach machen."

Wie etwa die Online-Spionage, die dann im Nachhinein einfach mal wieder ausgeschaltet wurde, oder Krieg gegen das eigene Volk in Heiligendamm.
Politik als Volkserziehung. Der Urnenpöbel weiß sowieso nicht, was richtig ist.
Für mich einer der bedenklichsten Sätze in den letzten Jahren.
 
Die Merkel ... ja, die hält sich möglichst bei allem zurück und wenn sie doch mal gezwungenermaßen etwas sagen muss, dann sagt sie ihr Machtwort und schließt das Thema ab, indem sie jedwede Diskussion "für unnütz" erklärt.
Und das meine ich jetzt nicht nur wegen dem Video, sondern im Allgemeinen, was hat sie denn groß zu Mindestlohndebatten u.ä. gesagt? Nichts, vielleicht mal einen Satz ohne relevante Aussagekraft um die Gier der Medien zu besänftigen. Mehr aber auch nicht. Und mehr wird da wohl auch in absehbarer Zeit nicht kommen.
Ganz großes Tennis Frau Merkel, Sie sind meine Heldin.

PS: Was müssen das für Leute sein die da sitzen, dass die auch noch bei diesem Humbug applaudieren? Naja, wohl die gleichen Zombies, die die Wahllokale gestürmt haben - und sich leider, leider durchgesetzt haben. Hups, ich beleidige damit doch niemanden oder?! :)
 
Evilm4ster schrieb:
PS: Was müssen das für Leute sein die da sitzen, dass die auch noch bei diesem Humbug applaudieren? Naja, wohl die gleichen Zombies, die die Wahllokale gestürmt haben - und sich leider, leider durchgesetzt haben. Hups, ich beleidige damit doch niemanden oder?! :)

Ich kann mir nur so vorstellen, als hätten sie nur folgende Aussage erfasst "Da darf nicht groß rumdiskutiert werden, es muss etwas getan werden!". Wenn man es "nur" hört, dann nimmt man es anders auf, als wenn man die Aussage auf dem Papier hat und Zeit hat darüber nachzudenken.

Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass sie zu diesem Thema wirklich applaudieren...
 
Zurück
Oben