• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Was lest ihr grad?

weswegen mir meteor nicht so gut gefällt ist die tatsache, dass kein Robert der Hautcharakter ist so wie in illu oder sakri ;)

und wenn man dann 2 bücher gelesen hat in denen ein und dieselbe person die tragende figur ist wird es schwierig (für mich) die anderen Bücher noch objektiv einzustufen *g*
 
tomkra schrieb:
weswegen mir meteor nicht so gut gefällt ist die tatsache, dass kein Robert der Hautcharakter ist so wie in illu oder sakri ;)

und wenn man dann 2 bücher gelesen hat in denen ein und dieselbe person die tragende figur ist wird es schwierig (für mich) die anderen Bücher noch objektiv einzustufen *g*

tjo, dann kannst du ja gar kein "diabolus" lesen ;) :D, der is mal wirklich gut, hab den innerhalb von ein paar tagen durchgehabt

jetzt les ich grad:

Diablo - Der Dunkle Pfad

und danach:

Diablo - Königreich der Schatten

tante edit(h) sagt, ich sollte auch immer schön meine smilies nicht vergessen
 
nicht lesen können halte ich für übertrieben.

es wird mich nur mehr überwindung kosten ;)
 
Hmm... seltsam, dass hier alle Dan Brown zeuchens lesen... auch wenn ich mich scheue, vllt sollte ich da auch mal ein Blick reinwerfen. Auch wenn ich solchen Sachen nie ganz traue, da ich immer davon ausgehe, dass mich da ein Haufen übertrieben dargestelltes Zeug erwartet. Na ja, fiese Vorurteile! ;)
Zur Zeit lese ich Stephen King - Brennen muss Salem! Hab das Buch vor paar Jahren gekauft und immernoch nicht gelesen. Mach ich also jetzt :)
Hats schon wer gelesen?

Gruß, LAWO
 
Ja, Brennen muss Salem hab ich irgendwann im letzten Jahr erst noch gelesen. Ist auch meiner Ansicht nach ganz gut, zumindest sehr spannend, auch wenn es nicht ganz an Desperation / Regulator, Needful Things und andere rankommt. Lohnt sich trotzdem.

Übrigens kannst du dir die Brown-Bücher ruhig mal geben, die sind allesamt sehr, sehr spannend geschrieben (vor allem Illuminati), und du wirst feststellen, dass Brown eine sehr angenehme Eigenart hat. Er fackelt nicht lange, sondern gibt direkt zu Anfang seiner Bücher schon Vollgas, der Leser wird nie von endlos langen Gebietsbeschreibungen angeödet, wie Stephen King das ganz gerne mal praktiziert, ich erinner mich da mit Grausen an "Das schwarze Haus". Nein, Brown steigt sofort voll in die Story ein, und schafft es auch, den Spannungsbogen fast konstant bis zum Ende zu halten.
 
Ich les derzeit ein Buch aus der "Shadowrun"-Serie, liest die hier noch wer? (Tom Dowd - Spielbnall der Nacht)

Am besten haben mir bisher die ersten drei von Robert N. Charrette und die Triologie "Deutschland in den Schatten" gefallen.
 
@FetteKrieger:
Jap, ich bin absoluter Fan dieser Reihe und lese sie seit dem ersten Band. Hast du gerade erst angefangen oder liest du querbeet? Bei SR ist das ja problemlos möglich, es gibt ja nur relativ wenig Rahmenhandlung die alle nachfolgenden Bände betrifft.

Ich lese gerade:
Douglas Adams - Per Anhalter durch die Galaxis
 
Rab` schrieb:
Übrigens kannst du dir die Brown-Bücher ruhig mal geben, die sind allesamt sehr, sehr spannend geschrieben (vor allem Illuminati), und du wirst feststellen, dass Brown eine sehr angenehme Eigenart hat. Er fackelt nicht lange, sondern gibt direkt zu Anfang seiner Bücher schon Vollgas, der Leser wird nie von endlos langen Gebietsbeschreibungen angeödet, wie Stephen King das ganz gerne mal praktiziert, ich erinner mich da mit Grausen an "Das schwarze Haus". Nein, Brown steigt sofort voll in die Story ein, und schafft es auch, den Spannungsbogen fast konstant bis zum Ende zu halten.

... und Dan Brown versteht es auch ausgezeichnet Halbwahrheiten in allen Details zu beschreiben. Leser, welche danach voller Freude ihr Halbwissen zu den Illuminaten und dem Heiligen Gral ausbreiten, sind daher sehr häufig vorzufinden. Spannend sind sie zwar durchaus geschrieben. Wenn man nie weiss, was nun Wahrheit und was erfunden ist und gar selbst Fehler findet, ärgern mich solche Bücher mehr als sie mich fesseln können.

btw derzeit an "Die Letzten ihrer Art" von Douglas Adams und Mark Carwardine
 
Nunja, ich möchte in erster Linie von einem Thriller unterhalten werden, ich will ein spannendes Buch lesen. Wenn ich Information über die Illuminaten möchte, dann les ich ein Sachbuch, Lexikonausschnitte, oder hole mir meine Infos aus dem Internet. Von daher hab ich kein Problem damit, bei sachlichen Fehlern in den Büchern Nachsicht walten zu lassen, denn das, was sie sollen, das tun sie erstklassig...
 
Wenn du das gut kannst, ist das okay. Ich hatte aber schon einige Diskussionen zu den Themen mit Freunden, welche sich vehemend auf die Bücherfakten stützten, was dann mehr als lächerlich rüberkommt.
 
Ich würde das nicht überbewerten, die Bücher von Dan Brown sind alle ziemlich lesenswert und ich kann sie auch bedenkenlos weiterempfehlen. Wenn man aufgrund eines Buches auf den Geschmack eines bestimmten Themas wie in diesem Beispiel die Illuminati gekommen ist steht es einem ja frei sich weitere Informationen zu besorgen. Es leider das Problem, dass man sich leicht auf nur eine einzige Quelle stützt, wenn man von einer Thematik keine Ahnung hat.

Thriller sollten auch nicht die komplette Geschichte enthalten, es würde den Rahmen sprengen und es bietet sicherlich auch nicht unbedingt den Rahmen den man für ein spannendes Buch braucht.
 
So habe es jetzt durch :D
Echt unerwartetes Ende :eek:

mfg
 
Übrigens kannst du dir die Brown-Bücher ruhig mal geben, die sind allesamt sehr, sehr spannend geschrieben (vor allem Illuminati), und du wirst feststellen, dass Brown eine sehr angenehme Eigenart hat. Er fackelt nicht lange, sondern gibt direkt zu Anfang seiner Bücher schon Vollgas, der Leser wird nie von endlos langen Gebietsbeschreibungen angeödet, wie Stephen King das ganz gerne mal praktiziert, ich erinner mich da mit Grausen an "Das schwarze Haus". Nein, Brown steigt sofort voll in die Story ein, und schafft es auch, den Spannungsbogen fast konstant bis zum Ende zu halten.

...und er bringt darin die Weltverschwörung, Quantenphysik, die Grundlagen der Kunstgeschichte und -natürlich!- noch diverse Love-Stories unter. Respekt.
 
ich les die blechtrommel (g. grass) ... langweiliger scheiss... imo^^ ... aber was tut man nich alles um das werte lehrerpersonal gütig zu stimmen -.-
 
PanteraBM schrieb:
... und Dan Brown versteht es auch ausgezeichnet Halbwahrheiten in allen Details zu beschreiben. Leser, welche danach voller Freude ihr Halbwissen zu den Illuminaten und dem Heiligen Gral ausbreiten, sind daher sehr häufig vorzufinden. Spannend sind sie zwar durchaus geschrieben. Wenn man nie weiss, was nun Wahrheit und was erfunden ist und gar selbst Fehler findet, ärgern mich solche Bücher mehr als sie mich fesseln können.

Ja, das meine ich... Ich will eben nicht auf so eine Hysterie hereinfallen. Das erinnert mich irgendwie an die angebliche "Hollywood-Mondlandung". Da wird einfach nicht gründlich genug recherchiert und dennoch meinen alle darauf die "Wahrheit" zu wissen.
Ganz so ist es hier natürlich nicht, ein Buch ist in erster Linie da, um zu unterhalten (ein Thriller zumindest).
 
J.W.v. Goethe - Die Wahlverwandtschaften
Ließt sich durch einige weit umschriebene Gegebenheiten und Argumente in Dialogen recht langsam.
 
Browns Bücher sind schon sehr nice geschrieben, aber sie strotzen halt, wie schon gesagt, vor nicht sehr gut recherchierten Halbwahrheiten ... die geilste Behauptung, die mir aufgefallen ist, war ja noch, als in "Illuminati" behauptet wurde, das Christentum habe sich Anleihen von den Mayakulturen genommen ...

MOMENT: Wann wurde doch gleich Amerika entdeckt? :rolleyes:

Ich lese derzeit von Tom Clancy - Red Rabbit

Bin aber bald fertig, dann gebe ich mir vielleicht mal den Harry Potter auf Französisch, der seit zwei Jahren in meinem Regal herumliegt, weil ich zu faul bin, ihn zu lesen.
 
Ich lese grad´ :

Achtung , Vorurteile ! - Sir Peter Ustinov

Warteschlange :

There And Back Again - Sean Astin

Der Antichrist - Friedrich Nietzsche

Also sprach Zarathustra. - "" ""
 
robert jordan - das rad der zeit teil 1
danach:
robert jordan - das rad der zeit teil 2:)
 
hab shining von stephen king durch (harter brocken); unterscheidet sich sehr vom film.
 
Zurück
Oben