Nö, aber dann bau doch die restlichen einfach aus, wenn 3 reichen würden. Ich hab keine Lüfter freiwillig in meinem Gehäuse, die nicht wirklich sein müssen.
Wobei ich in meinem alten Bigtower auch oben (Netzteil sollte ja mittig, also direkt über dem Mainboard sitzen), über dem Netzteil noch 2 Gehäuselüfter hatte, einer raus, einer rein. Oben exisiterte bei mir ein zweiter Luftstrom, der mein Raidsystem kühlte, das hinter den 5,25-Zoll Laufwerken saß, direkt über dem Netzteil (die "alten" IBM-Platten wurden leider recht warm

im Vergleich zu den heutigen Platten .. die Samsung sind ja nen Witz an Wärme und Geräusch). Das war leider recht laut, da die Gehäuserückwand an der Stelle nicht gut ausgesägt war .. lauter kleine Löcher machen eben many Luftverwirbelungen, was in Geräusch mündet. Unten hatte ich nur CPU-Kühler und Netzteillüfter. Lange Zeit hatte ich da ein sehr leises Netzteil, da war der PC kaum hörbar. Dann ging mir das flöten, Kurzschluß durch kA was .. und ich baute das alte Netzteil wieder ein, das extrem viel lauter war.
Unten hätte ich sicher noch nen Seitenteillüfter vertragen, da ich 5 PCI-Karten (5.1-Sound, UW-SCSI, ISDN, TV-Karte, DualChannel-LAN-Karte Adaptec ANA-62022) drin hatte, letztere erzeugte praktisch genausoviel Wärme, wie die CPU und in der Summe waren sie viel wärmer als die CPU. Aber heute hat sowas ja kaum mehr einer, ich hätte es auch nicht mehr. TV-Karte brauch ich nimmer, SCSI hab ich nicht mehr, Sound hab ich jetzt onboard (damals war onboard-Sound noch dreckig), DualLan hab ich auch Onbaord .. einzig die ISDN-Karte hab ich noch, die brauch ich fürs Faxen.