Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Herzlich Willkommen!
Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.
Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.
Man könnte in der Definition noch einen Schritt weiter gehen und meinen , dass ALLES die Realität ist weil
Videospiele sind ( reale ) elektrische Ladungen
Virtuellen Realität
Dass Blizzard viele offensichtlich verbotene Handlungsweisen nicht ahndet (egal, ob will oder kann), ist sicher eine Ursache dafür, dass die Sitten verfallen. Aber halt eben auch nur ein Teil der Wahrheit...
sobald sie entweder KEINE KONSEQUENZEN zu fürchten haben oder DIE VERANTWORTUNG AN ANDERE WEITERGEBEN kaum noch moralische entscheidungen als grundlage wählen
die EINZIGE (umsetzbare) LÖSUNG dazu wäre also DIE ANGST VOR KONSEQUENZEN -> eine gute detection durch Blizzard
sicher ist es dem ganzen nur zuträglich, wenn man ausser der fehlenden angst vor konsequenzen noch weitere ausreden hat, die ihr ja zahlreich genannt habt
Viel wichtiger und auch die einzige Mögichkeit die auch von Dauer ist, wenn es vielleicht auf lange dauert, ist die Leute dahingehen aufzuklären dass sie nicht nur für ihre eigenen Taten veratwortlich sind.
Nicht dass ich Lust auf diese Diskussion hätte, aber ich habe auch nicht den Eindruck, dass es hier (auf den letzten Seiten) um etwas Sinnvolles geht.
2. Ich hab nicht den Eindruck , dass jemand meine Theorie der Realität verstanden hat , aber ich find's gut , dass ihr es versucht habt .
Begriffsdefinition : Wirklichkeit/ Realität
Verfasst: 28.8.2008/ Status: K-A-L-F-Blans/ Lexikon: Wirklichkeit, Existenz, Wahrheit
Bedeutung des Begriffs, im Allgemeinen-Sprachgebrauch:
Im Allgemeinen-Sprachgebrauch wird der Begriff Wirklichkeit, vielfach, unterschiedlich verstanden und verwendet.
Folgende Bedeutungen des Begriffs sind mir, aus dem Allgemeinen-Sprachgebrauch, bekannt:
1. Bedeutungsmöglichkeit:
Wirklichkeit, ist das Existente.
Wirklichkeit = Existenz
'Ich bin Wirklichkeit.
Du bist Wirklichkeit.
Wir alle sind Wirklichkeit.
DENN: Wir alle existieren!'
2. Bedeutungsmöglichkeit:
Wirklichkeit, ist die/ eine Welt
Wirklichkeit = Welt = Umfeld = Lebensraum
'Eine andere Welt, eine andere Wirklichkeit als diese, kenne ich nicht!
In dieser Welt, in dieser Wirklichkeit lebe ich!'
3. Bedeutungsmöglichkeit:
Wirklichkeit, ist die/ eine möglichst unverfälschte Existenz/ Aussage.
Wirklichkeit = Wahrheit
'Dies ist keine Illusion.
Dies ist kein Traum
DIES ist die Wirklichkeit - wie sie nun einmal ist!'
'Sag mir die Wahrheit!
Ich möchte wissen, wie es sich in Wirklichkeit zugetragen hat!'
Subjektive Begriffsdefinition:
Da der Begriff Wirklichkeit, im Allgemeinen-Sprachgebrauch, mehrere Bedeutungsmöglichkeiten aufweist, erscheint es mir sinnvoll die unterschiedlichen Bedeutungsmöglichkeiten dieses Begriffs mit eigenen, möglichst aussagekräftigen Namen zu versehen.
Meine (subjektiven) Namens-Vorschläge sind:
Ich schlage vor, von nun an, die 1. Bedeutungsmöglichkeit des Begriffs Wirklichkeit als Existentielle-Wirklichkeit und die 2. Bedeutungsmöglichkeit als Existentielle-Welt-Wirklichkeit oder kurz als Welt-Wirklichkeit zu bezeichnen.
Die 3. Bedeutungsmöglichkeit ist völlig deckungsgleich mit dem Begriff Wahrheit (siehe: Begriffsdefinition : Wahrheit).
Die Begriffe Wirklichkeit und Realität sind, insgesamt, füreinander Synonyme.
Wirklichkeit = Realität
Ja das ignorier einfach, nicht so ernst nehmen.In meinen Augen ist es vollkommen sinnlos nur eine Meinung in den Raum zu rufen.
Genau da frage ich mich, wofür das gut sein soll. Inwiefern besteht denn ein Zusammenhang zwischen dem "Wesen" des virtuellen Raums und dem Grund des Cheatens?Auf den letzten Seiten haben wir in einer Diskussion versucht das Wesen des virtuellen Raumes zu ergründen um Topic-gemäß einen objektiven Zugang zum Grund des cheatens zu bekommen.
Genau da frage ich mich, wofür das gut sein soll. Inwiefern besteht denn ein Zusammenhang zwischen dem "Wesen" des virtuellen Raums und dem Grund des Cheatens?
Gegenbeispiele...Auf der anderen Seite hat doch das Spiel an sich - die Manipulation einer regelbasierten virtuellen Welt (Formulierung nicht von mir) - keine Relevanz für die Wirklichkeit.
Wer mal bei Wikipedia den Begriff "Virtuell" nachgeschlagen hat, hat ja auch mitbekommen, dass virtuell nicht das Gegenteil von "real", sondern von "physisch" ist
Ein besseres Beispiel wäre mir da wohl auch nicht eingefallen. Dieses zeigt, finde ich, sehr gut das virtuelle Räume sehr wohl von realer Bedeutung sind.Vermögen auf Bankkonten ist virtuell
Viele Leute machen sich niemals Gedanken über ihre Taten und deren auswirkungen. Weder in D2 noch anderswo. Die schlimmeren sind sicherlich, wie du ja auch schreibst, die Skrupellosen. Diejenigen die ihr Wissen ausnutzen um Programme zu schreiben um die Naivität und/oder die Gier der Leute zu ihrem eigenen Zweck zu missbrauchen und/oder für die Selbstdarstellung.In den meisten Fällen ist es Gedankenlosigkeit, in weniger Fällen Skrupellosigkeit
Den meisten ist die Tatsache nicht bewusst, dass es keinen Unterschied macht, ob man mit 5 Spielern in einem Raum sitzt und MauMau spielt, oder ob man dies im Internet tut. Lediglich das Spielgerät ist anders. Aber sobald der physische Kontakt zum Mitspieler fehlt, sagen sich die Leute "ist ja nur virtuell, macht ja nix kaputt".
Für Bashiok kam das wohl zu spät^^Die kapieren ja nicht mal, dass man seine echten Daten besser nicht überall im Internet hinterlegt.
Das ist aber nicht in der Virtualität begründet, sondern darin, dass du dich innerhalb der Spielhandlung bewegst, in der du eine Figur steuerst, die ihre eigene "Spielmoral" besitzt. In D2 ist das nicht ausgeprägt, aber in wirklichen Rollenspielen, in denen ein Charakter eine "Gesinnung" hat (Gut, Böse, Neutral, Chaotisch usw), tritt das viel mehr zutage. Aber es tritt genauso auf, wenn das Spiel nicht virtuell gespielt wird, sondern als Brettspiel oder indem man in den Wald geht und sich verkleidet.Eine Manipulation der virtuellen Welt alleine hat für mich erstmal gar nichts zu bedeuten. Ob ich Cain befreie oder nicht, hat gar keine moralische Relevanz für irgendjemanden.