Also ich habe noch nie Monopoly gespielt, indem ich meine 30k-Startkapital gegen x€ eingetauscht habe und bei Spielende mein Guthaben zum gleichen Wechslkurs zurückgetauscht habe... und wenn du das mit deinen Kumpels machst, ist das was anderes, wie wenn eine Firma eine Plattform im großen Stil dafür bereithält. Da könnte ich auch einen "gebengelten Apfel" mit einem Diebstahl eines bewaffneten Satelliten vergleichen... beides ist laut StGB Diebstahl, Unterschiede zwischen Waffenbesitz und Mundraub können wir ja ignorieren.</ironie>
und du versteht offensichtlich nicht, wa sich schreibe.
mir geht es nicht um das umtauschen von e-balance in euro.
sondern um den tausch von e-balance gegen items. das ist ein himmelweiter unterschied.
e-balance ist keine währung, sondern ein von blizzar geschaffenes virtuelles gut. genauso wie die items bei d3. nun tauscht du in einem spiel punkte die durch das spiel geschaffen wurden, gegen ein item aus diesem spiel.
d.h. du tausch bei monopoly das geld gegen eine straße. gleiches prinzip, und ich glaube nicht, dass du dann bei monopoly hingehen kannst und sagen: "hey, ich mach von meinem 2 wöchigen rücktrittsrecht gebrauch, gib mir mein geld, du kriegst deine straße wieder".
wenn du dann hingehst und die e-balance gegen euro tauscht, und mit den euro dann was weiß ich was kaufst, dann entsteht nen kaufvertrag nach bgb.
wenn das so wäre wie ihr meint, dann müsste ich ja auch bei heroes of newerth, oder league of legends hingehen können, und irgendwas für meine erspielten münzen, und punkte kaufen(die kann man auch für richtige euro kaufen), und dann nach 1 woche sagen: "hey, ich trete von dem kaufvertrag zurück, ihr könnt den helden wieder von meinem account löschen, will ihn nich mehr spielen).
es entstehen einfach keinerlei rechte für denjenigen der irgendetwas mit einer spielwährung in einem spiel erwirbt.
und nur weil da euro neben steht, heißt das noch lange nichts. solange du nicht in euro, sondern in spielwährung bezahlst, juckt das keine sau.