• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Blizzard vs. Bossland - nächste Runde

So wie ich das sehe, wurden hier Blizzard rhetorisch ganz tief die Hosen runtergezogen. Ich schließe mich der Argumentation des Verteidigers an. Die schlampige Arbeit von Blizzard könnte noch sehr böse für das Unternehmen enden. Ich sage "verstößt gegen Deutsches Recht".

Aber vielleicht ist es auch ein Lichtblick in der aussichtslosen Schlacht gegen Spielerfeinliche Unternehmen (Onlinezwang, Einsparungen bei der Entwicklung etz....).
 
wenn wir nicht die ganzen bot spacken und raubkopierer hätten, würde wir heute nicht darüber diskutieren müssen... im endeffekt ist es blizzards spiel und wenn sie da drin keine bots haben wollen oder das leute das spiel spielen ohne es gekauft zu haben, dann müssen wir damit leben ... denn das ist ihr recht...

nur wegen diesen bratzen haben wir doch das accountsystem zu verdanken, hätte ich auch so gemacht ...

die bots laufen auf den servern von blizzard, es ist durch agb untersagt von ihnen, alle haben diese bestätigt, weiß gar net was es da zu diskutieren gibt,

wenn einer von euch sein hund auf mein grundstück scheißen läßt, auf dem hunde verboten sind, würd ich nen schläger rausholen und dann wars das...

der mensch ist halt nen arsch, so ist das.

Besser hätte ich es nicht ausdrücken können. Genau so und nicht anders.
 
Das ist trotz des Themas ein sehr unterhaltsamer Thread, besonders was die Mädchenvergleiche angeht. :D

Was Bossland da schreiben läßt ist ziemlich klug, aber nicht in jedem Punkt haltbar ( so wie ich das sehe).
Bossland ist für mich der typische "Trittbrettfahrer", der die Leistung eines anderen ausnutzt. Ohne Diablo 3 funktioniert der Bot nunmal nicht und es ist nicht erforderlich, dass jeder der Spieler Bots nicht mag ... wenn ich hier die Forenbeträge so lese, gibt es genug, die Bots (aus verschiedenen Gründen) ablehnen. Die fortdauernde Kritik daran (dass es Bots u.ä. gibt) kann tatsächlich dazu führen, dass sich Interessenten das Spiel nicht kaufen.

Das ist übrigens auch die Haltung von ingame dazu, aber das wisst ihr ja. (keine Bots, Cheats, Hacks)

Aber Trittbrettfahrer sind oft nicht illegal, sondern einfach nur illegitim. Mit dem RMAH gewinnt das eine neue Dimension.

Aber egal, was man Blizzard vorwerfen kann, ist, dass sie es nicht einmal geschafft haben, eine für Europa taugliche AGB auf die Beine zu stellen ( das Zeug ist europaweit ziemlich vereinheitlicht)... Microsoft hats doch schon vorgemacht, was die Zugänglichkeit der AGB angeht.

Viele, wenn nicht alle der Einwände hätten durch brauchbare AGB, die auch noch vorher lesbar gewesen wären, entkräftet werden können.

Die spannende Frage ist, ob das Anbieten eines Bots eine wettbewerbsrechtliche Beeinträchtigung darstellt oder nicht. Der gleiche Markt dürfte vorhanden sein, auch wenn Bossland was anderes schreibt ... ob alles weitere zutrifft werden wir sehen.
 
wenn wir nicht die ganzen bot spacken und raubkopierer hätten, würde wir heute nicht darüber diskutieren müssen... im endeffekt ist es blizzards spiel und wenn sie da drin keine bots haben wollen oder das leute das spiel spielen ohne es gekauft zu haben, dann müssen wir damit leben ... denn das ist ihr recht...

nur wegen diesen bratzen haben wir doch das accountsystem zu verdanken, hätte ich auch so gemacht ...

die bots laufen auf den servern von blizzard, es ist durch agb untersagt von ihnen, alle haben diese bestätigt, weiß gar net was es da zu diskutieren gibt,

wenn einer von euch sein hund auf mein grundstück scheißen läßt, auf dem hunde verboten sind, würd ich nen schläger rausholen und dann wars das...

der mensch ist halt nen arsch, so ist das.

... und zu dämlich das selber zu kennen, zu egomanisch und schiesst sich in der regel selber ins knie durch genau die vorher genannten eigenschaften.

ein geschichtsbuch als nachtlektüre in die hand genommen unterstreicht dieses stupides verhalten über jahrteusende :)

der anzugträger in "matrix" hatte doch recht mit seiner aussage über den "menschen" :)
 
Der Thread ist sehr amüsant, die vielen Vergleiche mit jungen heißen Girls im Minirock sind köstlich :D

Das erinnerte mich nämlich an das Youtube Video vom Fehler 37. Wer es auch kennt wird wissen was ich meine :D
 
Ganz ehrlich: wer liest denn bitte die AGBs?!

das musst du doch nicht so deutlich aufzeigen ......... warum sich auch anschaun, was man da akzeptiert....... scheiss egal, wird schon alles ok sein und wenn nicht, kann man immer noch losjammern :)
 
das ganze rechts-geblubber ist zwar interessant, führt aber zu nichts. Einfacher wäre:

Frage: Warum Bots verbieten?
Antwort: gesunder Menschenverstand!
 
gesunder Menschenverstand ist unter Juristen schon lange nicht mehr vorhanden


ich bin schon gespannt wann die "Botnutzer" Bossland verklagen weil sie von Blizzard gebannt wurden
 
Email Spam ist ja wohl nicht erlaubt oder?
DoS attacks ebensowenig?

aber wenn so ein scheiß kack Bot meine server 24/7 belagert soll das rechtens sein? nie und nimmer
 
das ganze rechts-geblubber ist zwar interessant, führt aber zu nichts. Einfacher wäre:

Frage: Warum Bots verbieten?
Antwort: gesunder Menschenverstand!

Wessen gesunder Menschenverstand?

Eines Deutschen, eines Amerikaner oder eines Russen?
Eines Kindes, eines Jugendlichen, eines Erwachsenen oder einem Greis?
Eines BWLer, eines Soziologen, eines Mediziner, eines Philosophen oder eines Informatikers?
Eines Botprogrammierers oder eines Blizzardmitarbeiters?

Oder etwa der durchschnittliche Menschenverstand von allen?

Darauf gibt mir mein gesunder Menschenverstand so gar keine Antwort :(
 
Wessen gesunder Menschenverstand?

Eines Deutschen, eines Amerikaner oder eines Russen?
Eines Kindes, eines Jugendlichen, eines Erwachsenen oder einem Greis?
Eines BWLer, eines Soziologen, eines Mediziner, eines Philosophen oder eines Informatikers?
Eines Botprogrammierers oder eines Blizzardmitarbeiters?

Oder etwa der durchschnittliche Menschenverstand von allen?

Darauf gibt mir mein gesunder Menschenverstand so gar keine Antwort :(

mit menschenverstand meint er sicherlich den einens menschen und da all die in deinen aufzählungen vorkommenden auch menschen sind, sofern du jetzt nicht zwischen russen, kindern, informatikern usw. in dieser angelegenheit unterscheidest.

was man im allgemeinem mit "gesundem menschenverstand" meint, sollte jeder eigentlich klar sein, sofern er einen solchen beitzt :hy:
 
Jaa, ich mag Bots, Cheats und Hacks auch persönlich nicht - dann brauch ich mir ein Spiel gar nicht zu kaufen wenn ein Programm für mich spielt ...

Trotzdem ist die Argumentation mit dem "gesunden Menschenverstand" gefährlich, weil jeder was anderes darunter versteht, siehe Stolperhannes ...,


aber wie Preusse so schon klarstellt, jeder meint, der andere hätte denselben :p
 
Jaa, ich mag Bots, Cheats und Hacks auch persönlich nicht - dann brauch ich mir ein Spiel gar nicht zu kaufen wenn ein Programm für mich spielt ...

Trotzdem ist die Argumentation mit dem "gesunden Menschenverstand" gefährlich, weil jeder was anderes darunter versteht, siehe Stolperhannes ...,


aber wie Preusse so schon klarstellt, jeder meint, der andere hätte denselben :p

jeder hat einen und jeder seine meinung ........ von daher hast du das sehr treffend kommentiert :)
 
Na ja, wenigstens kann man mir nicht vorwerfen dass meine Urteilskraft durch Lehrmeinungen getrübt sind. :lol:

Ich hatte eine fünf oder sechs Jahre alte wikidefinition im Kopf. Puh, der Eintrag hat sich ein bischen geändert / Scheint neu erstellt worden zu sein...
 
Jaa, ich mag Bots, Cheats und Hacks auch persönlich nicht - dann brauch ich mir ein Spiel gar nicht zu kaufen wenn ein Programm für mich spielt ...[..]

Der Reiz von D2 und auch D3 liegt ab einem bestimmten Punkt wohl zumindest zu einem großen Teil in der Verbesserung des Equipments. Es ist ja kein "muss", den Bot zu nutzen, sondern der Spieler macht das - zumindest im Regelfall - freiwillig. Meiner Ansicht nach, weil er sich über gute Funde freut. Mehr Freude bei weniger Eigenleistung ist letztlich der Effekt.

Wenn der Spieler seinen Spielspaß im Selbstspielen findet, ist es ihm ja unbenommen trotz der Botterei auch diese Freude noch zu haben. Aber Deine obige Argumentation geht imho nicht auf - außer Du hast Deine Freude ausschließlich im Moment des Findens und nicht in der Nutzung. Das allerdings wäre geradezu biblisch, denn dann würde es Dir folgerichtig nichts ausmachen, all Deine wertvollen Gegenstände zu verschenken - wenn Du Deine Freude an den Gegenständen wirklich nur im Moment des Selbstfindens gehabt hättest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich etwas verwirrend finde ist die Tatsche, dass laut dem "Botverteidiger" die Programme sines Klienten den Spielspaß der anderen nicht beeinflusst. Ich nehme jetzt mal Diablo 2 zum Verglich (wer nen besseren Vergleich hat, gerne) und muss sagen, dass ich meinen Spielspaß sehr zum negativen beeinflusst sehe durch die Bots !!!
 
Der Vergleich hinkt in vielerlei Hinsicht - alleine schon, weil Bossland selbst den Bot ja nicht be- sondern vertreibt.

Aber gut, nehmen wir mal an, Blizzard wäre ein junges Mädchen und die Spieler wären ihr Ehemann (Zur Erklärung der Analogie: AGB = Treueversprechen). Bossland wäre nun ein Hersteller von Masturbationshilfen bei dem der Ehemann einkauft. Nun verklagt das junge Mädchen Bossland, weil der Ehemann ihr mit einer Gummimuschi fremdgeht und dadurch gegen ein Versprechen verstößt, das keinerlei Rechtsgrundlage besitzt.

Klingt doch recht hirnrissig, oder? Vielleicht sollte sie an ihrer Technik arbeiten oder mal wenigstens mit ihrem Mann reden?

Grüße

Da is noch nen kleiner Fehler drin:

Er besorgt es sich nicht mit einer Gummimuschi (die die der Frau nachempfunden sein muss), da hätte er dann ja eher nen Private Server, sondern kauft ihr eine Maschine, damit er es ihr nichtmehr besorgen muss. Nach 9 Monaten kann er sich dann sein Loot abholen ;)
 
aber wie Preusse so schon klarstellt, jeder meint, der andere hätte denselben :p
Aber die Benutzung von Bots lässt sich gedanklich sehr einfach durchkauen: das Prinzip von Ursache und Wirkung. Wirkung --> hohe Inflation im AH durch Gold- und Itembots (Ursache) - und wer diese klitzekleine Kausalität nicht gedanklich auf die Reihe kriegt, hat keinen gesunden Menschenverstand. Oder es ist nur meine eigene Vorstellung von gesundem Menschenverstand. Ach was weiß ich - die Welt ist halt voller Idioten - und jeder ordnet die anders ein.
 
Ja, Botten ist so eine Sache für sich...

Auch hier ist pauschalisieren gefährlich. Bots werden auch ganz unterschiedlich genutzt. Hatte auch Kontakt zu Leuten die mit einem Acc fast durchgehend gebottet haben, dafür aber nie wirklich getradet haben, weil sie quasi "selffound"/"selfbotted" spielten. Da ist der Einfluss auf Inflation eher geringer.

Aber dann gibt's halt die power-botter, die mit mehreren keys 24/7 botten und dann das Zeugs in die Wirtschaft streuen um sich selbst zu bereichern. Und das hat dann wirklich negative Auswirkungen.

Inwiefern sich das dann auf den Spielspass anderer auswirkt, ist auch nochmals eine ganz andere Diskussion. Was hier auf PlanetDiablo sicherlich häufig passierte (passiert), ist eben, dass man pauschalisiert und's dann generell den Bottern in die Schuhe schiebt. So kann man sich seine Situation auch extra schlimm betrachten und hat dann den passenden Schuldigen.

Hingegen war's, trotz extremen Botten am Schluss von D2, viel angenehmer, als die droprate der Runen angepasst wurden und es keine dupes mehr gab. Dann hielt sich auch die Inflation in Grenzen. Im Gegensatz dazu, als dann wenige Tage nach einem release die HRs wieder nur 2-3 ISTs wert waren.

Und... das andere Problem in dieser Thematik... Ich lehne mich jetzt nochmals bisschen aus dem Fenster ;) hab ich früher schon gemacht, hab's überlebt^^

Es scheint eine grosse Nachfrage nach "bots" zu geben. Und, obwohl blizzard in vielen Bereichen schon sehr modern denkt und neue Wege bestreitet, ist noch keine Bereitschaft da, sich mit dieser Nachfrage zu beschäftigen. Mir sind leider auch noch keine gescheiten Ideen gekommen, aber früher oder später vermute ich mal, werden auch Bestrebungen kommen, die in die Richtung gehen, dass man auch passiv im Spiel Fortschritt machen kann und dass das dann standardisiert integriert verläuft.

Mir kommt blöderweise nur ein Beispiel in den Sinn aus Dungeon Keeper 1/2. Dort gab's einen Trainingsraum und die Monster konnten bis lvl 10 trainiert werden. Natürlich dauerte es dann auch immer wie länger. Und da hat's zumindest bei mir dazu geführt, dass ich halt das Spiel laufen liess, hin und wieder reinschaute, aber quasi wartete, bis die Monster hoch genug waren.

Ist jetzt ein Beispiel aus einem Prozess, wo's nicht darum geht, dass man es selbst aktiv machen muss, aber das entscheidende ist, denke ich, dass das Spiel einem quasi mehr begleitet.

Auktionen gehen auch ein wenig in diese Richtung. Anstelle, dass man immer aktiv handeln muss, übernimmt das Spiel die Funktionen und agiert weiter.

So, aber will die Gedanken nicht endlos weiterspinnen und dann interessiert's kein Schwein...^^ nur noch paar wichtige Punkte in diesem Zusammenhang.

Das nächste Thema wäre dann nämlich Zeitmanagement/Suchtprävention, aber auch Spielerbindung...

Ahja, was mir auch grad einfällt: Bei nem F2P MMO (will's nicht nennen :D Drecksfirma...) haben sie einmal einen täglichen Bonus für's einloggen hinzugefügt. Hat vermutlich etwa ein ähnliches Wirkungsprinzip wie das Botten. Für wenig Aufwand gibt's Ertrag. Und den meisten macht das Spass. Und das Gefühl, solche items sind dann weniger die eigenen, scheint auch nicht so krass zu sein, wie's auf den starken anti-cheat-Plattformen proklamiert wird.

Paar posts weiter oben hier steht's ja auch. Nicht nur das Finden des Gegenstands ist der schöne Moment, sondern die Benutzung gehört auch dazu. Und an dem Punkt führt's natürlich automatisch in die Diskussion hinein, dass auch gekaufte Gegenstände eben die Benutzung ermöglichen und scheinbar auch Spass bereiten kann.

So... und wenn wir schon beim gesunden Menschenverstand sind... ;) will ich auch bisschen daran appelieren und zwar, die negativen Auswirkungen ohne Kontrolle des Masses sind klar. Aber schafft's ein gesunder Menschenverstand nicht auch zu kapieren, weswegen soviele andere trotz den Auswirkungen trotzdem Botten/cheaten? Hier eine Bereitschaft für Einsicht braucht's vielleicht auch, um bei der ganzen Problematik einen Schritt weiter zu kommen.

Und ja... wie man genug weiss aus der Geschichte, funktioniert der Mensch eher so, dass die Gesamtauswirkungen ihm eher egal sind, solange sein persönlicher Profit gut genug ist. Ich find's auch nicht toll, aber so läuft's nun mal. Und so wird dann immer wieder versucht den Eigenprofit zu steigern, egal wieviel Verstand jemand hat. Oftmals sind sie sich auch recht der Sachlage bewusst, entscheiden sich aber trotzdem dafür. Gepaart meist mit der Ausrede "die anderen machen's ja auch" usw...
 
Zurück
Oben