• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Caladrius der weisse Vogel --- Schicksale im Sorcturm ---

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hab jetzt nochmal nachgeschaut:
Die Schweizer Armee (Offizielle Bezeichnungen dt: Schweizerische Armee; fr: Armée Suisse; it: Esercito Svizzero; rät: Armada Svizra; engl: Swiss Armed Forces) ist die bewaffnete Streitmacht der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Sie besteht aus den Teilstreitkräften Heer und Luftwaffe.

Da die Schweiz ein Binnenland ist, verfügt die Armee über keine Marine. Auf den grenzüberschreitenden Seen sind militärische Schnellboote im Einsatz (Motorbootkompanie).

also sie haben doch keine Marine... nur ne Art BGS-Einheit mit Bötchen
bin ich mal ner falschen Info aufgesessen
 
Sag ich doch...:D

@Ber: Ich kann mit meinem Taschenmesser mehr machen als du mit deinem was auch immer:p
 
IMB111 schrieb:
hach ja... ich weiß warum ich die 6 Euro für nen floppy augegeben hab :D
das ist ne menge geld :lol:

zumindest scheinbar
haben das auto neulich bei mir aufgebochen
lag nen leerer karton drin (der war wohl interessant)
und ne 7€ floppy


die ist raus
sonst n ix..radio, handschuhfach alles unberuehrt

nur das seitenfenster eingeschlagen..schaden 100€
und die lauferei
 
hasel schrieb:
das ist ne menge geld :lol:

zumindest scheinbar
haben das auto neulich bei mir aufgebochen
lag nen leerer karton drin (der war wohl interessant)
und ne 7? floppy


die ist raus
sonst n ix..radio, handschuhfach alles unberuehrt

nur das seitenfenster eingeschlagen..schaden 100?
und die lauferei

Jo aber ärgerlich ist trotzdem.
Bei uns in der Nähe hats ne Disco, wohne in der einzigen Straße die da hin führt.
Am Wochenende laufen die Deppen immer hackedicht dann heim, haben bei unsrem Nachbarn schon mindestens 2 Mal Aussenspiegel abgerissen.
Dazu noch Dekoration von den Türen (zum Beispiel Kürbisse an Halloween) an Wände geworfen ...
In der Faschingszeit wurde da auch eine Polizisten geschlagen ... kam sogar im Radio.
Hoffentlich wird die bald dicht gemacht.
 
Akablizz schrieb:
Jo aber ärgerlich ist trotzdem.
Bei uns in der Nähe hats ne Disco, wohne in der einzigen Straße die da hin führt.
Am Wochenende laufen die Deppen immer hackedicht dann heim, haben bei unsrem Nachbarn schon mindestens 2 Mal Aussenspiegel abgerissen.
Dazu noch Dekoration von den Türen (zum Beispiel Kürbisse an Halloween) an Wände geworfen ...
In der Faschingszeit wurde da auch eine Polizisten geschlagen ... kam sogar im Radio.
Hoffentlich wird die bald dicht gemacht.

Hm ... ne Auflage für den Betreiber fänd ich viel schicker. Einfach dicht machen ist ja keine Lösung für das eigentliche Problem, dass sich die Leute nicht benehmen können. Dann randalieren die eben woanders weiter.

Hasel, Du hast nen Auto, aber kein Fernseher (oder hat sich da am Stand der Ding evtl letztes Weihnachten oder so was getan? :D) .... aber Radio evtl. D.h. Du gehörst dann ja zu den Betroffenen Haushalten, wenn die GEZ Gebühren verlangt von Haushalten, die über einen Internetanschluß verlangen, aber kein Fernsehen haben. Hab mir mal Gedanken gemacht, was ich an der Stelle machen würde.
Ich meine Radiogebühren .. dafür bekommt man was. Für die Fernsehgebühren auch (was ist ja erstmal egal, aber man bekommt ja ne Leistung dafür). Ich versteh nur nicht, warum nun Internet. Übers Internet gibts kein Fernsehen - höchstens Internetradio, also Radiogebühren. Für mein Internet bezahl ich evtl den Bereitsteller meinen Anschlusses (DSL eben) und meinen ISP. Für die Fernsehgebühren, die ich aber an die GEZ dafür zahlen soll ... bekomme ich rein gar nichts als Leistung. Nichtmal nen TV-Programm, geschweige denn Fernsehen .. und man zahlt ja wohl Fernsehgebühren, wenn ich da richtig informiert bin (muß mir das echt mal genauer ansehen).
 
Immer diese Rechthaber :D
Naja, die jüngste Geschichte beweist ja, dass sich Messer durchgesetzt haben (zumindest in Kreuzberg, liegt wohl an dem hohen Anteil von Schweizern dort :p ).
Ich schlage vor wir führen wieder die gute alte 08/15 ein :D
Bis dann.
 
Ber: Die seltsame Begründung der GEZ ist, dass ein PC ja mit einer entsprechenden TV-Karte (oder einer Grafikkarte mit TV-Eingang) als Fernseher benutzt werden kann, über den ganz normalen Kabelanschluss z.B.

Somit kann keiner der GEZ-Gebühr entgehen, weil er sich statt eines richtigen Fernsehers einen PC ins Wohnzimmer stellt mit einem 80-cm-Monitor.

Abgesehen davon gibt es Fernsehen wahrscheinlich bald übers Internet in Form von Videostreams, die man dann z.B. von der ARD beziehen kann. Ich glaube, veeinzelte Nachrichtensendungen gibt es schon mal ab und zu.
 
Videostreams, ja fett. Die Abgabe soll ja nur PCs treffen, die eben einen Internetzugang haben .. der Faktor TV-Karte war früher mal ne Lücke, die sie aber glaub schon geschlossen haben. Und wenn ich volle Abgaben auf meinen Internetzugang zahlen soll .. dann sollte ich auch das volle Angebot wie im Fernsehen haben. Habe ich aber nicht .. nichtmal ansatzweise.

Urheberrechtsabgaben zahlt man bei PCs heute doppelt und dreifach, das ists, was mich aufregt. Auf Laufwerke wie Brenner und den dazugehörigen Medien z.B. Auf jedem CD-Rohling liegt ne Abgabe - eins von beidem wäre ja ok (wobei wohl CD-Medien logischer wäre ..) - aber wtf zahl ich auf nen Brenner ne Urheberrechtsabgabe? Weil ich ja urheberrechtlich geschütztes Material kopieren könnte? Ich warte auf den Tag, wo wirklich ALLES per Kopierschutz gesichert ist. Dann wäre so eine Pauschalabgabe eine Umkehrung der Unschuldsvermutung. Ich meine im Prinzip ist die eh schon lange umgekehrt, aber dann wäre es mal belegbar. Bei Scannern ist es ebenso. Mich wunderts ehrlich, dass wir auf Papier noch keine Abgabe zahlen müssen, man könnte die Noten ja schließlich auch kopieren. Aber geben wir ihnen noch ein wenig ..... das kommt schon noch.
 
leutz ich hab nen neuen irc client... wie heißt nochmal der glc-channel?
 
#GodLikeCombo

Mache irc atm nie wirklich an .. ich bekomm meine ZoneLabs Security Suite nicht dazu, mich connecten zu lassen. Wenn ich allerdings mit mIRC schon drin bin und die FW wieder anmache, ist alles tutti. Hab atm auch nicht die große Zeit, in den Foren wegen soner Kretze rumzuwühlen.
 
GLC-Ber schrieb:
Urheberrechtsabgaben zahlt man bei PCs heute doppelt und dreifach, das ists, was mich aufregt. Auf Laufwerke wie Brenner und den dazugehörigen Medien z.B. Auf jedem CD-Rohling liegt ne Abgabe - eins von beidem wäre ja ok (wobei wohl CD-Medien logischer wäre ..) - aber wtf zahl ich auf nen Brenner ne Urheberrechtsabgabe?
Perfekt gesagt.

Wobei es einen gewissen (sadistischen) Humor besitzt, dass dieses doppelt bezahlte Recht der Kopie mehr und mehr unmöglich für all jene gemacht wird die sich etwas legal erworben haben.

Wobei ich grade nicht wüsste was ich erbärmlicher finde, die GEZ, die auch wirklich den letzten Bewohner Deutschlands ihren eigenen Pay-TV Channel aufzwingen will oder gewisse musikalische Vertreter für die das Internet nur eine Horde böser Sauger darstellt die verhindern, dass grossartige Bands wie "No Angels" und die DSDS Stars ihren wohlverdienten kommerziellen Ruhm erfahren.
 
Naja mal Hand aufs Herz: Es wird schon kopiert, bis der Arzt kommt. Natürlich sind die Auswirkungen auf die Musikindustrie geradezu lächerlich und von all dem ganzen Kram, den man sich saugt, würde man sonst eh nur einen absoluten Bruchteil kaufen, man würde es sich eher woanders borgen oder so. Oder wieder mehr Radio hören, mach ich eh zunehmend mehr und mein CD-Player .. der hat viel Freizeit. Jednefalls gehen der Musikindustrie im Leben nicht die Zahlen durch Kopien verloren, die sie dem nichtdenkenden Bürger aufschwatzen wollen. Soviel Geld hat die gerade kopierende Käuferschicht ja gar nicht zur Verfügung .. nur DAS sagen sie dazu natürlich besser nicht. Man könnte ja merken, wie verlogen die Musiklobbyisten sind.

Mir gehts einfach darum, dass es total übertrieben wird, die schüren weiter diese anti-Raubkopiererwelle, die mal irgendwie entstanden ist und übersehen dabei längst, dass mittlerweile längst jeder kapiert hat, dass ihnen die Rechte der Musik dabei mindestens so am Herzen liegen, wie den Amis im Irak die Menschenrechte .. die sie ja auch immer so beschwören. Ich finde, wir sollten ganz schnell die USA bombardieren .. wegen starker Menschenrechtsverletzungen auf Buantanamo Bay .. oder wie auch immer deren Gulag da geschrieben wird.

Früher gabs mal ein in ständiger Rechtsprechung quasi anerkanntes Recht auf 7 Kopien eines digitalen Originals zum eigenen Gebrauch. Ob dabei Kopierschutzmechanismen umgangen werden mußten oder nicht, spielte dabei keine Rolle. Da gibts dann wieder nur eins: Digitales Radio und eigene Aufnahmen. Die darf man sogar völlig legal im Internet vertreiben.
 
hihi in einer welt, in der sich sämtliche meme der menschheitsgeschichte digitalisieren lassen, würde das ungehemmte raubkopieren letztlich zu einer art kommunistischen utopia führen:) meiner persönlichen einschätzung nach wird aber gerade in den nächsten jahren die mit sicherheit ausartende raubkopiererei zu einer verstärkten entwicklung der gegenreaktion führen, sprich des virtuellen kontrollstaates. ich sage nur tcpa und fritz-chip.:autsch:

btw fragt mich bitte nicht, warum ich das hier und jetzt poste XD
 
GLC-Ber schrieb:
Naja mal Hand aufs Herz: Es wird schon kopiert, bis der Arzt kommt. Natürlich sind die Auswirkungen auf die Musikindustrie geradezu lächerlich und von all dem ganzen Kram, den man sich saugt, würde man sonst eh nur einen absoluten Bruchteil kaufen, man würde es sich eher woanders borgen oder so. Oder wieder mehr Radio hören, mach ich eh zunehmend mehr und mein CD-Player .. der hat viel Freizeit. Jednefalls gehen der Musikindustrie im Leben nicht die Zahlen durch Kopien verloren, die sie dem nichtdenkenden Bürger aufschwatzen wollen. Soviel Geld hat die gerade kopierende Käuferschicht ja gar nicht zur Verfügung .. nur DAS sagen sie dazu natürlich besser nicht. Man könnte ja merken, wie verlogen die Musiklobbyisten sind.
Sag ich nicht exakt das Selbe?

Ich hab mir vor ein paar Wochen zum ersten Mal seit Jahren 2 Alben bestellt weil ich diese beiden Bands wirklich _endgeil_ fand.

Derzeit haben gewisse Zweige halt mehr Interesse daran irgendwelche pseudogeilen TV gecasteten Bands zum Hype zu erheben (wobei mir "Schnappi" mal nen Zwischenlacher par excellence bescherte) als sich wirklich um neue Bands zu kümmern.

Wirklich gute Musik gehört auch gekauft, aber was derzeit als anhörbar läuft hat fast nur mit den von den Plattenfirmen gecoverten Bands zu tun.
Meiner Meinung nach zerstört die Konzentration der Musikindustrie auf einzelne Pop Bands komplett die wahre musikalische Elite.

Btw.
D:\music\Equilibrium\Turis Fratyr\02-Wingthors Hammer.mp3

DAS meine ich mit antikommerzieller, dennoch geiler Musik.

/€
Früher gabs mal ein in ständiger Rechtsprechung quasi anerkanntes Recht auf 7 Kopien eines digitalen Originals zum eigenen Gebrauch.

Jo, früher.
Aber da machten Dieter Bohlen und co auch nicht den dwnld zur Negierung aller Gewinne verantwortlich.
 
@Ber
ging auch mehr drum dass ich meng mal wieder wegen wc3-matches anhaun will ;)
 
naja kopierschutz

in einem bestimmten altersbereich (aber nicht nur da)
ist software zum 80% kopiert / gesaugt

das macht schon seinen sinn
das der "ehrliche" käufer hier hintenrunterfaellt

dankt den kopierern
aber jede regelung fuer den käufer ..die nutzen auch die kopierer..wohl eine
sache die man nicht so ohne weiteres aufloesen kann
 
Njo, ich lad mir ab und an auch was runter, aber sicher nix von irgendeiner Band die man wählen kann oder die sich freuen, wenn sie beim 4. Album auch mal was sagen dürfen...:rolleyes: Und ich meine Bands wie die Aerzte machen auf keine ihrer CDs/DVDs irgendwelche Kopierschütze (gibts das Wort so?), die vertrauen noch ihren Fans und werden wohl auch net enttäuscht...

Wieso fühlt sich dann eine Britney Spears betrogen?

Und ich hoffe TCPA kommt net, sonst dreh ich durch...
 
TCPA ist eigentlich das Ende des eigenen freien PCs, sofern das OS den Chip unterstützt. Sollte MS wirklich in den XP-Nachfolger Palladium integrieren, ist das für mich der definitive Nichtumstieg von XP auf den Nachfolger, eher arbeite ich mich dann richtig in Open Source ein. Wenn ich mir neue Hardware kaufe, frag ich selbstredend, ob der Chip schon integriert ist. Wenn ja, kauf ich was anderes.

CDs kauf ich mir ohnehin nur sehr selten. Ich lade aber auch genauso selten was runter. Ich hör meist Radio. Übrigens haben wir jetzt bei uns in der Uni richtig W-Lan. IN MEINER BIBLIOTHEK!!! :D :D :D
Also kauf ich mir doch nochmal nen Laptop, muß ja nix hochmodernes sein, nen etwas älteres Vaio evtl, da ne W-LAN Karte rein und gut is. XP läuft auch auf nem 1GHz Chip gut, solange da nur 512MB drin stecken geht das alles. Dann hab ich wenigstens auch gleich Internet am Start .. und kann meine Mails abrufen vor Ort.

Und jetzt der Knaller: Ich besorg mir ne original XP-Lizenz. :eek: Microschrott hat doch mal wieder verloren .. und können ihre Hand nicht mehr auf den Verkauf von OEM-Software halten. War schon immer ne Verarsche, hat mich fast gewundert, dass das so lange hat auf sich warten lassen. Bei ebay gibts neue Lizenzen für rund 70€. Muß mal schaun, evtl bekomm ich ne Studentenlizenz sogar schon für 60. XP ist das erste Windows, mit dem ich zufrieden bin - das wäre mir auch die 60€ wert. Bei allem vorher hätte es mir um jede einzelne Mark leid getan.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben