• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

DER "Gitarren Thread".Diskutieren&fragen erlaubt ;-)

Geht schon, klingt aber je nachdem was für nen Amp du hast eher bescheiden ;)
 
Weil der Amp dann ja eigetnlich für Gitarre gedacht ist und der Sound dann total höhenlastig, kratzig und kacke wird. Aber es gibt schlimmeres.
 
heyho ihr gitarrenprofis

mein equipment: fender-squire und ein kleiner kustom-verstärker

meine frage: einer der gründe warum ich mir vor ca. 3wochen eine gitarre holte, war u.a. dieser song. ich würd ihn gerne ein bisschen nachspielen, doch da die band eher unbekannt ist konnte ich im netz keine tabs dazu finden.

das ganze besteht aus vier akkorden, bei denen -glaube ich- achtmal der erste gespielt wird, und dann der nächste, bis es wieder von vorne losgeht.
der erste ist bestimmt ein C, aber weiter komme ich nicht.

könnt ihr mir da weiter helfen?


euer werdener gitarrengott
chris
-preiset mich jetzt schon mal
-oder auch nicht
 
:hy:

Muss mich auch mal wieder melden :D Es ist in letzter Zeit echt still geworden zwischen mir und meiner Gitarre... Da ich vor etwa 1 1/2- 2 Jahren mit dem Klavierunterricht begonnen habe, zog es sich erst schleifend - Nun ging jedoch die Gitarrenaktivität stark zurück, damit ich genug Zeit ins klavier investieren kann...
Spiele also nur noch in Schuldband weiter E-Gitarre...

Was macht eigentlich deine Selfmade-Gitarre Swoptrok? :D
 
Hmh jo, hab jetzt ne plexiglasplatte zurechtgesägt und unter das schlagbrett gebastelt, jetzt sind die pickups ausreichend nah an den saiten.

und ich kann euch sagen, es klingt gigantisch, clean ist das teil absolut göttlich, sehr klar und brilliant, ein schönes obertonspektrum. Kristallklar trifft es irgendwie ;)
Verzerrt kommt nen solider strat sound raus, sehr direkt und dynamisch wenig schnörkel, hammergeil einfach :)

Ich bin echt begeistert, jetzt muss ich nurnoch die halskrümmung und den saitenabstand auf ein angenehmes maß bringen und dann gehts ab...

Nunja einziger wehrmutstropfen, das plexi stört das gesamtbild schon ein wenig, aber zum glück weniger stark als befürchtet. Bilder kommen mal nach dem wochenende, bin jetzt erstmal weg...
 
Hallo :hy:
ich hätte eine Frage zum Thema Pre-Bend. Ich verstehe nicht ganz den Sinn von Pre-Bends. Soweit ich das verstanden habe, wird die Saite zuerst gezogen und dann angeschlagen. Also wäre z.B. ein Pre-Bend mit 1/2 Bend-Pitch vom 14. Bund der G-Saite genau dasselbe also würde man ganz einfach den 15. Bund der G-Saite spielen. Da man die Saite ja nicht zuerst noch hochzieht wie beim normalen Bend, ist es doch genau dasselbe oder verstehe ich das falsch?
Das ganze macht nur Sinn, wenn noch ein Release dabei ist, aber ansonsten eigentlich doch nicht oder? Kann mir das jemand bitte erklären, ich glaube ich verstehe da etwas falsch?
 
der release gibt dem pre-bend den sinn, sonst könnte man natürlich den ton gleich selber greifen. is halt so ähnlich wie wenn man den akkord mit auf- oder abschlag spielt. töne sind die gleichen, nur mit leicht anderem klangbild. beim bend wird der ton vom tieferem zum höherem gezogen, beim pre-bend+release isses dann eben genau anders rum -> abwechslung. oder man will halt einfach seinen skill demonstrieren :P
 
Achso also machen die Pre-Bends wie ich schon vermutet habe nur mit Release einen Sinn. Weil ich habe schon einige Tabs gesehen, wo es Pre-Bends ohne Releases gegeben hat und das hab ich dann nicht so ganz verstanden.
Vielleicht ist es manchmal auch einfach nur leichter zu spielen, wenn man Pre-Bends spielt anstatt den Ton direkt zu spielen.

Findet ihr eigentlich GuitarPro oder PowerTab besser? Ich hab mal die GuitarPro Demo geloadet und ich muss sagen PowerTab gefällt mir irgendwie besser.
 
:hy:

Durch den *Tristram-Theme-auf-Klavier-spiel*-Link im FunnyClipsThread, bin ich auf gleiches nur eben mit Gitarre gestoßen :) :

http://www.youtube.com/watch?v=7Yi_zu0VHTE&mode=related&search=

http://www.youtube.com/watch?v=8P71QqvoJ-0&mode=related&search=

Ich übe es gerad schon die ganze Zeit fleißig, ich wollte es euch mal nicht vorenthalten, vielleicht gibt's ja noch 'n paar wie mich, die noch nie darüber nachgedacht haben, dass man das auch auf Gitarre nachspielen kann :D

TABs dazu
(noch mehr)

Viel Spaß ^^
 
echo ftw ^^

Ich verstehe nicht wo der "Flötensound" herkommt auf dem ersten Video. Kannst du mich da aufklären?
 
Huhu, Guitarreros :hy:

Hab soeben meine DA abgaygeben, fuehl mich goettlich und will den Umstand, dass das Studium nun beendet ist, mit einer neuen Gitarre feiern. \o/ Endlich hab ich wieder Zeit, exzessiv zu spielen :D

Ich hab mich ziemlich in die Epiphone L00 verguckt, weil ich die schlanke, taillierte Form alter Bluesgitarren toll finde. Und da ich auf der auch vor allem Slide spielen moechte (Deltablues usw), passt sie vom Stil her auch^^ Ich werde sie latuernich selber ausgiebig anspielen, habe auch schon einen recht positiven Test gelesen, wollte aber trotzdem hier mal fragen, ob jemand schon mal auf einer gespielt hat und mir die Erfahrungen mitteilen kann. Ansonsten bin ich auch weiteren Vorschlaegen nicht abgeneigt. Ich suche eine klanglich und optisch ansprechende Westerngitarre fuer den schmalen Geldbeutel (~400 Euronen); Saitenlage darf auch bissl hoeher sein, weil Slide und so, aber Furchen will ich mir auch nicht in die Fingerkuppen druecken ;)

Danke Euch!

Mobbel
 
Leech_1985 schrieb:
echo ftw ^^

Ich verstehe nicht wo der "Flötensound" herkommt auf dem ersten Video. Kannst du mich da aufklären?

Ne, keine Ahnung : >
Vielleicht hat er's auch einfach im Nachhinein dazugespielt.
Und ob man sowas mitm Effektgerät hinbekommt weiss ich nicht, ich spiel nur A-Gitarre :)
 
wus seite 2, dass kann jawohl nicht sein =)

Folgendes
ich hätt bock mir mal ein neues stück für klasische Gitarre draufzuschaffen so allá Eric clapton -sign aber vom niveau nicht sehr viel höher, bspl: Steve Howe - the clap scheidet aus =D

Wichtig: ich kann keine Noten lesen, deshalb müsste irgendwo auf youtube oder so ein Hörbeispiel vorliegen.

Habt ihr irgendwelche Tipps?
 
Ich kann immer wieder nur Pistol Slapper Blues von Rory Gallagher (Original von Blind Boy Fuller oder Fulton Allen) empfehlen, weil es garnicht so schwer ist, wie es aussieht, aber jedem die Kinnlade herunterklappt ;) Auch gut, wenn auch reichlich sinnbefreit "Out on the western plain" von Leadbelly (oder auch H. Ledbetter), ebenfalls in der Version von Gallagher. Letzteres gibts auf youtube, das erste ist von der "Live in Europe" - CD.
Schöne Akustiklieder, die allerdings im Oldieradio totgenudelt wurden, sind "Streets of London" oder "Lady d'Arbanville" als Fingerpicking. Sonst fällt mir spontan noch "Fairies' Aire and Death Waltz" ein :p

Ulli
 
te ha iks
hat da wieder einer lustige muster in die noten gemalt ^^
 
Doc Deimos schrieb:

lol? Wasn das fürn freaky Scheiß oO

Ja... Mein Gitarre hab ich zu Hause das letzte Mal vor vielen Monaten angefasst, sonst spiel ich nur noch etwas in der Schulband. Klavier war über die Ferien auch unberührt - Etwas bereuhe ich das ja :< Aber irgendwie wenig Motivation und Zeit da...

Vielleicht sollte ich mal wieder mein A-Teil in die Hände schwingen und mal paar Fingerpickings spielen :) Wahrscheinlich wird da Ulli's Empfehlung meine erste Anlaufstelle sein.

Herzog
 
Hallo,

Wo schaut ihr immer nach Guitar Tabs?
Ich hab gerade erst wieder angefangen und früher hab ich mir die immer bei mxtabs besorgt aber irgendwie gibts da keine mehr :confused:

Kann mir wer ein paar Seiten empfehlen? Ich würde mich freuen ;)

Gruß, n0ne.
 
Zurück
Oben