• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

DER "Gitarren Thread".Diskutieren&fragen erlaubt ;-)

Böse wird es wenn man sich verknallt und dann aber in etwas was absolut 'out of order' ist. Ich hab mich in Travis Bean Guitarren verknallt, hatte vor kurzem eine in der hand (T1000) und war scher begeister (alle Gerüchte über kalte Spielgefühl stimmen nicht wirklich).
Leider baut der gute Herr keine Guitarren mehr, zu Schade.
 
Destitute schrieb:
Also folgendes: Ein Freund aus meiner Clique spielt Gitarre und hat demnächst Geburtstag. Da haben wir uns überlegt ihm einen Gitarrengurt zu schenken, der mit seinem/unseren Namen bzw. seiner Unterschrift oder ähnlichem bedruckt ist.
Gibt es da irgendwelche Anlaufstellen, da ich nichts derartiges gefunden habe.
Einfach einen normalen Gurt kaufen und in einem Werbungs- und Druckladen was draufpinseln lassen, das müsste doch gehen.

Ulli
 
sauerei...nix los hier :D


Hat eigentlich wer Erfahrung mit "Kopfhöreramps" (die Dinger die so klein wie ne Streichholzschachtel sind und mit denen man mal so ne Runde üben kann ohne nen 20 Kilo Amp hinter sich herzuschleppen?.


von VOX gibts ja z.B. den AMplug (http://www.voxamps.de/6869.html). Oder findet ihr die line pods besser?.

mfg c
 
[x] pods oder andere multieffektgeräte... da haste einfach wesentlich mehr einstellungsmöglichekiten...
wenns günstig sein soll, kann ich dir sachen von zoom empfehlen ...
 
reapermanX schrieb:
sauerei...nix los hier :D


Hat eigentlich wer Erfahrung mit "Kopfhöreramps" (die Dinger die so klein wie ne Streichholzschachtel sind und mit denen man mal so ne Runde üben kann ohne nen 20 Kilo Amp hinter sich herzuschleppen?.


von VOX gibts ja z.B. den AMplug (http://www.voxamps.de/6869.html). Oder findet ihr die line pods besser?.

mfg c

:hy:

alco ich hab mir mal vor längerer zeit einen auf nem Flohmarkt gekauft ( :D ), ist ein absolutens noname product , ich bin aber sehr damit zufrieden !

3 verschiedene Möglichkeiten, clean, verzerrt und heavy halt !
Die Batterie hebt zu meinen Erstaunen sehr sehr lange und es ist wirklich fein wenn man mal für sich spieln will ohne den dicken amp und stromversorgung dabeihaben zu müssen :)

Also ich denke dass das ding von VOX sicher ein gutes gerät ist,obwohl ich es selbst nicht kenne :)

Lg
 
[x] Vote for Smokey Amps . Hab mir dereinst mal einen in Japan geleistet. Klingen zwar recht scheiße, sind aber coooool :D

Wenns um Klang geht, bleibt Dir nur der Griff zum Effektgerät wie oben beschrieben oder zum digitalen Aufnahmegerät alá Zoom H2.

Grüße,
Mobbel
 
reapermanX schrieb:
Hat eigentlich wer Erfahrung mit "Kopfhöreramps" (die Dinger die so klein wie ne Streichholzschachtel sind und mit denen man mal so ne Runde üben kann ohne nen 20 Kilo Amp hinter sich herzuschleppen?.

von VOX gibts ja z.B. den AMplug (http://www.voxamps.de/6869.html). Oder findet ihr die line pods besser?.
Naja, in der AMplug-Kategorie ist das einzige, was interessant ist, deine grobe Musikrichtung (Cean-Verzerrt-Kreissäge) und die Batteriedauer, und das muss dann mit dem Preis ins Verhältnis. Ich habe mir einen Marshall Micro zugelegt, den kann man an den Gürtel oder Gurt pinnen und er hat auch einen gigantischen Speakersound ( :lol: ).

Ulli
 
Mobbelsche schrieb:
[x] Vote for Smokey Amps . Hab mir dereinst mal einen in Japan geleistet. Klingen zwar recht scheiße, sind aber coooool :D

Hab ich das richtig verstanden: Die schicken eine weiße Box die man selbst bemalen muss, dann schickt man die Box zurück und die bauen dann den Amp hinein und schicken das Ding wieder zu mir zurück?.:eek:


Das mit dem AMplug war nur ein Beispiel. Clean spiele ich recht selten und grad ist mir eingefallen das es recht gut wäre wenn ich ein externes Signal (CD Player oder MP3-Player) einschleifen könnte. Da fallen dann eh fast alle außer die Multieffektgeräte weg :/.
 
Kann sein, daß die das neuerdings auch so machen. Ursprünglich haben sie Amps in Zigarettenschachteln eingebaut. Sehen sehr geil aus, und jedes Stück ist ein Unikat. Die sollten sie eigentlich auch noch im Angebot haben,

Gruß,
Mobbel
 
Die Smokey Amps sehen echt lustig aus. Die Dinger sind eh recht simpel aufgebaut. Werd mal so einen Kleinen nachbauen und dann schau ich mal wie der geht. Danke auf jedenfall für die Anregung ;).
 
Gmorgen allerseits!

Ich hab schon irgendwie einmal probiert mit dem Herumklimpern anzufangen, doch dann hats nir eine Seite zerrissen und es hat nie wieder Motivation vorgeherrscht weiterzumachen!

Doch jetzt hat ein Freund von mir eine E-Gitarre und eine Akustische bei mir und ich halts einfach nicht mehr aus!

Doch ich hab ein Problem:

Wie fange ich mit dem Spaß am besten an?

Kann mir da irgendwer dringend weiterhelfen?


auf fröhliches Spielen

Werod
 
Mal danke für den Tipp, das Problem ist nur dass ich keine Ahnung von Musik habe!


Es ist jetzt auch relativ schwierig für mich da irgendwas rauszulesen!

Gibts da irgendeine gute Erklärung vom #gesamten Notensystem u.Ä.?
 
nach noten spielen würd ich dir nicht empfehlen... da lieber nach tabulaturen... die sind im guitar pro ja auch drin... Eine gute und einfache Erklärung, wie du damit umgehst, findest du beispielspielsweise hier
 
Mal danke für die Tipps, hab jetzt angefangen, doch ich hab ein Problem:

Ich hab eine Konzertgitarre, die komplett mit SYtahlseiten bespannt ist(find die vom Klang her einfach besser) und mir tun nach 5 Minuten spielen die Finger auf der linken Hand so weh dass ich die Gitarre den restlichen Tag nicht mehr spielen kann!
Gibts da irgendeine Möglichkeit das zu ändern? Oder bekommt man irgenwann eine Hornahut die das ganze vermeidet?
 
du gewöhnst dich dran ;)

stahlsaiten sind zu anfang sehr gewöhnungsbedürftig, aber die hornhaut kommt mit der zeit...
und du bist sicher, dass du eine konzertgitarre mit stahlsaiten hast und keine westerngitarre? denn konzertgitarren halten die höhere saitenspannung von stahlsaiten auf dauer nicht aus.
 
Hi Leute, da bin ich wieder :D

Hab jetzt eine Konzertgitarre gekauft, also eine mit 3 Stahl- und 3 Plastiksaiten.

Und hab auch ein Buch dazu geholt, aber das scheint mehr für Instrumentumsteiger zu sein, setzt also ein wenig was vorraus.
Kann jemand ein gutes Anfänger Buch empfehlen?
 
das sinnigste wird sein, sich erstmal die sogenannten CAGED akkorde anzueignen, also C A G E D ;) und dann die barregriffe zu lernen. wennde das drauf hast, kannste mal so langsam mit pentatonik etc. ins solospiel einsteigen...

http://www.peter-bursch.de/peter_bursch/bursch_book.htm

mit nem buch von dem hab ich mir die akkorde reingezogen. meins war aber an die 20 jahre alt, wie also das aktuelle von dem ist, keine ahnung, aber es klappt sicher auch damit...

weiterführend:

http://www.gitarrespielen.net/buecher/index.php da kannste dir "garantiert e-gitarre lernen" anschaun, das hab ich auch verwendet, führt einen eigentlich recht sanft an die thematik und theorie ran. imho ganz gut ;)
wie das buch "garantiert gitarre lernen" ist, weiß ich nicht, aber ich denke das sollte es als alternative zum oben genannten buch von peter bursch auch tun. ist ja prinzipiell dasselbe, überall stehn halt die akkorde drin und wies geht ;)

wer fortgeschritten ist, findet hier ne menge kostenloses material zum austoben:

http://www.justchords.de/guitar/index.html

aber zu allererst stehen mal die akkorde auf dem plan und dann bissl rhytmusgitarre üben. einfach irgendnen song den du magst mitklampfen. pop/rocksongs eignen sich dazu ganz gut. sind meist nur so 4 akkorde in den einzelnen passagen, das ist irgendwann machbar ;)

aber grundsätzlich gilt: üben üben üben

und eine konzertgitarre hat keine stahlsaiten, die oberen 3 sind auch nylonsaiten, nur umwickelt ;)

hmh... noch so am rande, ich werde meine selbstgebaute klampfe demnächst von single coils auf humbucker umbauen... mehr rock´n´roll und so :)
 
swoptrok schrieb:
hmh... noch so am rande, ich werde meine selbstgebaute klampfe demnächst von single coils auf humbucker umbauen... mehr rock´n´roll und so :)

welche werdens denn, wenn man fragen darf? :P
 
Zurück
Oben