• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Diablo 3: Dupen derzeit möglich - Exploit aufgetaucht!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Sorc

Die Frage was ein "viel stärkerer" Effekt ist, ist relativ.
Jahrelang hält sowas einfach nicht vor.
Es gab oder gibt (da bin ich nicht informiert) ein, zwei oder drei Dupemethoden, die immer noch funktionieren, indem man das Spiel abstürzen läßt (oder so^^) Irgendein Feature der Server-Speicherverwaltung wurde da ausgenutzt. Ich nehme an, es wird jetzt ähnlich sein. Jetzt gibt es zwei Wege:
Verhindern des Gamecrashs oder Ändern der Speicherverwaltung, z.B., dass nicht ständig gespeichert wird, sondern nur alle 20 Sekunden oder so, was für Stash, Shared Stash und AH gleichermaßen gilt.
Blizz dürfte da schlauer sein als ich^^
 
Und wen interessiert es bitte, ob jemand im Offline-Modus cheated? Da können die Leute meinetwegen tun was sie wollen... Der Grund Cheatprävention konnte eh nur angegeben werden, weil man Singleplayerchars zu Multiplayerchars konvertieren kann. Was für ein Schwachsinn, ganz ehrlich. Logisch, dass dann ein Onlinezwang her muss, sonst sieht es aus wie im Open Bnet. Andernfalls: Was im Singleplayermodus funktioniert, funktioniert meistens nicht Online, weil die Server-Client-Interaktion außer Acht gelassen wird.

Ob das wirklich so abzugrenzen ist, lässt sich mit Sicherheit nicht 100%ig sagen. Wenn es den Hackern mal gelingt, sich durch die Server-Client-Struktur zu mogeln, wär es sicherlich einfacher, dann anhand des vorhandenen Wissens über die offline vorhandenen Char-Dateien (inklusive Items) Veränderungen am MP-Char vorzunehmen.

Deshalb ist es immer besser für ein Online-Spiel, so wenig wie möglich offline vorzuhalten.
 
die hauptfrage dürfte ja sein ob und in wieweit das einfluss auf den release von d3 haben wird?

wie ich das sehe wurde ja hier nur ein exploit von "laien" zufällig entdeckt, was sonst noch von den "Schwarzen Hütten" entdeckt wurde weis ja niemand ( diese leute werden so was jedenfalls geheim halten und wie den heiligen gral heuten)
 
hmm, wieso stört es jetzt plötzlich jedermann das man dupen kann? wenn ich mich recht erinnere war es schon am anfang der beta möglich... ok man hats dann "gefixt", so wie dieser hier auch wieder gefixt wird. aber was hat sich denn in letzten monaten verändert :)?

wenn d3 endlich draußen ist, werden nicht nur ~50 schwarze schafe d3 nach fehlern durchsuchen sondern ganze heere. die frage ist dann: werden jene, die die dupemethode finden diese dann veröffentlichen oder werden sie sie verschweigen und geld verdienen.

ich sehe da eine rosige zukunft für die PlanetDiablo-tradeforen :clown:.
 
Es ist doch ganz klar, dass es Leute geben wird, die Dupemethoden suchen und finden werden... immerhin lässt sich dadurch eine Unmenge an Geld verdienen, die Kunden werden, weil das AH im Spiel eingebaut ist, zahllos sein da man sich nicht mehr auf dubiosen Itemshopseiten anmelden muss.

Und das Beste daran: Blizzard verdient ordentlich mit.

So, genug schwarzgemalt. Bombensicher kriegen die das nie hin, man kann nur hoffen, dass der Schaden durch solche Vorfälle klein genug bleibt dass der Spielspaß nicht leidet.
 
Naja, so ne Nachricht war doch zu erwarten. Gut, dass es schon in der Beta passiert, da wird eben auch dem naivsten klar, dass man IMMER nen Hintereingang finden kann, wenn man nur lang genug sucht (know-how mal vorausgesetzt).
Bin mir auch ziemlich sicher, dass es solche Nachrichten schon wesentlich früher gegeben hätte, wenn man durch Offline Modus die ganzen Daten vorliegen hätte.

Aber naja, was passieren kann, wenn man die Gefahr der Hintertürchen ignoriert, musste schon das Imperium beim Todesstern erleben :rolleyes:

Mfg :hy:
 
Verdammt, ich war tatsächlich - WIRKLICH! - so naiv zu glauben, dass Blizzard nach der langen Erfahrung mit Dupes und dem verbundenen Onlinezwang es bei d3 bombensicher hinkriegen würde, Dupes zu vermeiden.

Wie ich mich für mich schäme.
 
Ich find's gerade irgendwie erschreckend, dass viele hier frontal auf Blizzard rumhacken, weil "die nicht mal ein sicheres Programm schreiben können", die Hacker und Duper aber quasi als intelligente Geschäftsmänner hingestellt werden... :rolleyes:
 
Der Onlinezwang bringt nix... Man hat sowieso nen Basisclient, geht auch nicht anders, da es sonst Unmengen an Rechenleistung erfordern würde die derzeit nicht möglich ist. Somit hat man immer eine Server -> Client Kommunikation und somit ist immer ein Hintertürchen offen... wenn ALLES nur noch am Server liegen würde und man nur noch die Bedienung über die heimischen Tastaturen und Mäuse eingeben würde, dann könnte man über den Sinn des Onlinezwangs zwecks Sicherheit reden... vorher nicht.

Aber gibt genug Rosa-Brillen-Träger hier, die was anderes behaupten wollen... Prävention, funktioniert atm bei keinem Onlinespiel richtig... somit wäre es sinnvoller, dem Kunden mehr Bequemlichkeiten und Features zu bieten, anstatt regelmässig neue nervende "Schutzsysteme" einzuführen, die nur dem ehrlichen Spieler schaden...

Reportfunktion + Überprüfungen und gut ist... Wenn Cheater effektiv reportet und gebannt werden, bringt es 1000x mehr als diese ganzen Onlinezwänge, Zusatzsoftwaren, DRM etc...

Verschwendete Liebesmüh die nur ehrlichen Spielern schadet, da sie von den Cheatern/"Raub"kopierern etc sowieso umgangen werden....

Greetz
 
@DV: Da stimme ich Dir zu. Ich spiele schon seit (4 oder so) Jahren kein D2 mehr, in 1.09 gabs irgendwann eine sehr zuverlässige Rollback-Dupemethode, die public war und die somit jeder nutzen konnte. Ich meine ab 1.10 funktionierte sie dann nicht mehr. Irgendwann nach Erscheinen der Fackel und Ü-Trist strich ich die Segel, was heute noch geht und wie - keine Ahnung, da ich mich nicht mehr drum kümmern muss. Damals als Staffi musste ich diesbezüglich viel informierter sein.
Vom Prinzip her klingt das, was Du beschreibst, aber identisch. Offenbar wird allein der Absturz heute anders provoziert.

Klar ist es auch relativ - aber irgendwo ist dann wirklich die Grenze überschritten. Und hier ist das für mich gegeben, mir kann keiner erzählen, dass er einen Zeitraum von maximal 5 Monaten (nehmen wir mal an, sonst wäre es wirklich in den ersten Tagen schon zu Dupemethoden gekommen und was die Speedhacks usw. anging meine ich auch schon viel früher von Cheats gelesen zu haben als erst nach 5 Monaten) für verhältnismäßig hält im Vergleich zu dem Wegfall eines kompletten Spielmodus.
Und wer das verhältnismäßig findet, der möge mir gegenüber mal versuchen zu begründen, warum für ihn ab einem Zeitraum X es dann nicht mehr verhältnismäßig ist - wie kurz dieser Zeitraum dann noch sein müsste. Eine derartige Begründung dürfte ziemlich absurd ausfallen.

Ein Offline-Modus erhöht (und nicht vermindert) aufgrund der vorgegebenen Datenvorratshaltung direkt beim User das Risiko von Hacks. Deshalb ist es legitim, dieses Risiko auszuschließen und damit Hacks zu erschweren.

Dass eine derartige Argumentation, also bereits die schlichte Aussicht auf Erfolg, nicht dazu geeignet ist, ein Verhältnis zu dem Wegfall 2er Spielmodi zu begründen, muss hoffe ich nicht diskutiert werden.

Allerdings hat Madawc ja auch angeführt, dass wenn kurzfristige Fixes gelängen, es okay sei. Auch das ist anzuzweifeln, denn es setzt voraus, dass der Hersteller überhaupt Kenntnis von den Methoden hat, die er selbst immerhin nicht von allein gefunden hat. Es ist nicht anzunehmen, dass er davon regelmäßig erfahren wird.
Sollte sich also herausstellen, dass die Maßnahmen insgesamt nicht zu dem erwünschten Erfolg führen - also die kurzfristigen Fixes die Dupeproblematik stets schnell beseitigen, wobei immer noch die Frage im Raum stünde, was mit den Items argloser Käufer passiert - glaubt irgendwer daran, dass Blizzard dann das RMAH wieder abschafft und uns die abgeschafften Spielmodi im Gegenzug zurückgibt? :D

Ursprünglich waren wir aber bei den Motiven seitens Blizzard, die ja der Szene erzählten, es ginge ihnen um die Erfüllung der Wünsche der Spieler. Wenn man bedenkt, dass das Prinzip des RMAH nur dann funktionieren kann, wenn sie die Dupeproblematik in den Griff bekommen und sie aus dem RMAH langfristig wohl mehr Umsatz generieren werden, als durch den Verkauf des Spiels an der Ladentheke, halte ich es nach wie vor für naiv zu glauben, es ginge ihnen um die Spieler.

Dass es ihnen um die Abschaffung der Dupes geht, ist wohl eher als Nebeneffekt zur Einführung einer Geldquelle zu betrachten.
 
Ich find's gerade irgendwie erschreckend, dass viele hier frontal auf Blizzard rumhacken, weil "die nicht mal ein sicheres Programm schreiben können", die Hacker und Duper aber quasi als intelligente Geschäftsmänner hingestellt werden... :rolleyes:

Es wird hier nicht auf Blizzard rumgehackt, weil sie es nicht schaffen das Spiel cheatfrei halten (wer schafft das schon?), sondern, weil sie scheinheilige Ausreden für alles mögliche geben (RMAH, Onlinezwang etc.), vielen einen Aufschwatzen und hinterher dann eben doch klar wird, dass sie nur Dummsinn gelabert haben. Blizzard ist halt nicht mehr das Entwicklerstudio mit Herz, das es mal war, leider.
 
Reportfunktion + Überprüfungen und gut ist... Wenn Cheater effektiv reportet und gebannt werden, bringt es 1000x mehr als diese ganzen Onlinezwänge, Zusatzsoftwaren, DRM etc...
Wenn ich hier an SC2 denke hab ich Hoffnung ;)
Da führen selbst Beleidigungen, wenn sie gemeldet werden, zu mehrwöchigen Sperren und jeder der irgendwie mit Maphack oder gar Bots erwischt wird (gut, das alles lässt sich bei sc2 natürlch wesentlich leichter feststellen) wird gebannt.
Ich hoffe, dass sich Blizzard an einer ähnlich harschen Politik bei D3 versuchen wird.
 
Korregiert mich wenn ich mich täusche,

aber vom Prinzip läuft es Client/Server mäßig wie bei WoW ab.

WoW ist doch mitlerweile rund 7 Jahre am Start und es gab kleinere Vorfälle von Hacks (schnelle Bosskills, Port zu Bossen usw)
Blizzard hat alles in den Griff bekommen und griff radikal durch. Permanent Bans usw.
Und von Itemdupes hörte ich in WoW bisher nix.

Und da im großen und ganzen die selbe Technologie dahintersteckt habe ich sehr großes Vertrauen das Blizzard das in den Griff bekommt, sowie immer zur Stelle ist wenn etwas bekannt wird.
 
Korregiert mich wenn ich mich täusche,

aber vom Prinzip läuft es Client/Server mäßig wie bei WoW ab.

WoW ist doch mitlerweile rund 7 Jahre am Start und es gab kleinere Vorfälle von Hacks (schnelle Bosskills, Port zu Bossen usw)
Blizzard hat alles in den Griff bekommen und griff radikal durch. Permanent Bans usw.
Und von Itemdupes hörte ich in WoW bisher nix.

Und da im großen und ganzen die selbe Technologie dahintersteckt habe ich sehr großes Vertrauen das Blizzard das in den Griff bekommt, sowie immer zur Stelle ist wenn etwas bekannt wird.

Falsch. Diablo 3 afaik ist von der Technik eben nicht wie WoW aufgebaut... Eher wie D2 (nur neuer) + eine ständige Abfrage ob eine Verbindung zum Server steht....

Greetz
 
Exploit gefunden und wird wohl gefixed werden. Die Frage ist nur wie lang hat es gedauert bis der Exploit herausgefunden wurde und wie lang die Zeitspanne war bis er aufgedeckt wurde =)

Da geht er dahin, mein Traum von einem dupefreihen Diablo 3.
Es war zwar von vornherein klar das der D3 Markt durch solche exploits kontrolliert wird aber wie gesagt, Träumen wird man ja wohl noch dürfen, hin und wieder ;(
 
Aber gibt genug Rosa-Brillen-Träger hier, die was anderes behaupten wollen... Prävention, funktioniert atm bei keinem Onlinespiel richtig... somit wäre es sinnvoller, dem Kunden mehr Bequemlichkeiten und Features zu bieten, anstatt regelmässig neue nervende "Schutzsysteme" einzuführen, die nur dem ehrlichen Spieler schaden...

Reportfunktion + Überprüfungen und gut ist... Wenn Cheater effektiv reportet und gebannt werden, bringt es 1000x mehr als diese ganzen Onlinezwänge, Zusatzsoftwaren, DRM etc...

Verschwendete Liebesmüh die nur ehrlichen Spielern schadet, da sie von den Cheatern/"Raub"kopierern etc sowieso umgangen werden....

Greetz

Sorry aber ich hab selten so einen Schwachsinn gelesen. Reportfunktion und Überprüfungen sollen gegen Dupes helfen, da fragt sich wer hier der Rosa-Brillen-Träger ist. :rolleyes: Sind die Dupes erstmal in Umlauf gebracht, würde eine Reportfunktion genau gar nichts bringen. Blizzard kann wohl schlecht alle User bannen, die unwissentlich Dupes im RMAH erworben haben. Die Hintermänner dagegen würde ihre gedupten Items ohnehin über mehrere Accounts verteilt vermarkten, so dass es unmöglich sein dürfte hier irgendwas nachzuweisen. Selbst wenn denn einer ihrer Accounts gebannt wird, ist das denen doch vollkommen egal.

Das einzige was gegen Dupes hilft sind effektive Schutzmaßnahmen im Vorfeld. Das nachträgliche Entfernen von Dupes wird durch das RMAH so gut wie unmöglich, da das einen wahren Proteststurm auslösen würde.

Dass eine derartige Argumentation, also bereits die schlichte Aussicht auf Erfolg, nicht dazu geeignet ist, ein Verhältnis zu dem Wegfall 2er Spielmodi zu begründen, muss hoffe ich nicht diskutiert werden.

Kannst du mal erklären welche ominösen Spielmodi wegfallen sollen? Es gibt weiterhin einen Single Player Modus, nur dass du eben eine Verbindung zum Inet haben musst, das ist alles.

Ursprünglich waren wir aber bei den Motiven seitens Blizzard, die ja der Szene erzählten, es ginge ihnen um die Erfüllung der Wünsche der Spieler. Wenn man bedenkt, dass das Prinzip des RMAH nur dann funktionieren kann, wenn sie die Dupeproblematik in den Griff bekommen und sie aus dem RMAH langfristig wohl mehr Umsatz generieren werden, als durch den Verkauf des Spiels an der Ladentheke, halte ich es nach wie vor für naiv zu glauben, es ginge ihnen um die Spieler.

Dass es ihnen um die Abschaffung der Dupes geht, ist wohl eher als Nebeneffekt zur Einführung einer Geldquelle zu betrachten.

Oh mein Gott Blizzard will mit Diablo 3 tatsächlich auch Geld verdienen, wie können sie nur! :rolleyes:
 
Ist doch nen Fake, Emulierter D3 Server.

Über Chat Item ID eingeben und man bekommt das Item.
 
ein zitat eines zitates aus den deutschen bnetforen, die us-foren sind ja leider grade down...
hierbei handelt es sich um eine gecrackte Diablo 3 Beta, es wird auf dem eigenen PC eine server emulation erstellt die es ermöglicht Diablo 3 zu spielen, in der emulation ist es auch möglich dupes zu erstellen mit eingabe von ID Befehlen im Chat
weiß da jemand mehr zu?
 
Ich find's gerade irgendwie erschreckend, dass viele hier frontal auf Blizzard rumhacken, weil "die nicht mal ein sicheres Programm schreiben können", die Hacker und Duper aber quasi als intelligente Geschäftsmänner hingestellt werden... :rolleyes:

ICH hacke nicht auf Blizz rum und ja: Das sind keine Skriptkiddies (mehr) oder dümmliche Knallchargen in Kinderganovenfilmen. Diablo 3 verspricht den schwarzen Hüten Geschäfte auf Jahre.

...

Ursprünglich waren wir aber bei den Motiven seitens Blizzard, die ja der Szene erzählten, es ginge ihnen um die Erfüllung der Wünsche der Spieler. Wenn man bedenkt, dass das Prinzip des RMAH nur dann funktionieren kann, wenn sie die Dupeproblematik in den Griff bekommen und sie aus dem RMAH langfristig wohl mehr Umsatz generieren werden, als durch den Verkauf des Spiels an der Ladentheke, halte ich es nach wie vor für naiv zu glauben, es ginge ihnen um die Spieler.

Dass es ihnen um die Abschaffung der Dupes geht, ist wohl eher als Nebeneffekt zur Einführung einer Geldquelle zu betrachten.

Ich sehe nichts Unrechtes darin, mit den Spielern Geld verdienen zu wollen. Da bieten die ganzen Pokerseiten viel weniger Spass für viel mehr Geld^^ und die Chance, dort etwas zu gewinnen, ist etwas geringer als bei Blizz.

Die frühere Argumentation (Spielerlebnis, Sicherheit etc.) ist teilweise richtig, andererseits war/ist klar, dass das nicht alles sein kann, denn wer nicht online spielt, kennt das RMAH nicht^^

Ich finde es hier ähnlich absurd, von einem Spielehersteller eine komplette Offenlegung seiner Motivation zu erwarten.
Vielleicht noch der Businessplan dazu?

Jaaa, mir fehlt er auch, der LAN- oder SP-Modus. Nein, es freut mich nicht, aber das ist nicht Thema dieses Threads :)
 
Also es bleiben 2 Möglichkeiten

1) Diese Dupemethode wurde auf einem Pserver gemacht und ist somit Fake.

2) Blizzard schafft es nicht das System dupefrei zu bekommen
--> Blizzard hat bei der Architektur in der Programmierung versagt. Wenn sie diese Dupemethode fixen wird bald eine neue gefunden.

Da ich bisher von keiner Dupemethode bei WoW gehört oder gelesen habe, denke ich schon, dass da schlaue Leute bei Blizzard programmieren und somit 2) auszuschließen ist.
Ich (Software Entwickler) behaupte, dass es möglich ist, ein dupefreies (Online- ) Spiel zu programmieren. Es kommt lediglich auf die verwendeten Mechnismen an!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben