• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Endlosthread 17 - World Domination Tour feat. Hans Günter Sergenberger

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
A: Nein. Also ich bin lieber tot als versklavt.

F: Das mit den tollen "Sicherheit fürs Volk" Bestimmungen fängt doch jetzt schon wieder an?


Und im Nationalsozialismus hats ja auch gut geklappt...

@Neithan: Unsere Demokratie nenne ich nicht frei, nein. ;)

@Riven: So ein System ist auf jedenfall handlungsfähig und Entscheidungen werden ja getroffen. Es wird eben schwieriger je größer das Land ist.

Bauern dürfen nicht mitbestimmen? Wie wäre es mal mit Bildung für alle? Aber das kennt man ja aus einem kapitalistischen System nicht, dass auch noch vom Volk getragen wird. Warum sollte ein Bauer denn nicht mitbestimmen dürfen, was das Militär angeht? Immerhin betreffen die Aufgaben und Ausgaben den ganzen Staat. Soldaten sind es meistens aus Überzeugung. Sollen jetzt nur noch die, über irgendwelche Militärgesetze abstimmen? Dann wird wieder ein Teil des Volkes ausgeschlossen, vielleicht sogar der vermeintlich größere Teil, der vielleicht gegen militärische Maßnahmen ist.
 
A: Ein Land das die Freiheit zugunsten der Sicherheit beschränkt hat beides nicht verdient - Irgend ein President.

F: Warum sollte ein Bauer entscheiden dürfen ob wir 10000 oder 1000000 Soldaten brauchen um unser Land sicher zu verteidigen?

PS: Ein Bauer hat das nur soweit zu interessieren wie er das Agrarland umschichten muss um ein stehendes Herr zu verpflegen.

Im Gegenzug geht es das Militär einen Scheisdreck an warum man jetzt ein Bewaldetes Gebiet das für Truppenübungen gedacht war zu einem Ackerland umpflügt.

Jeder ist meister in seinem Fach -zusammen Bilden wir ein ganzes - das Deutsche Volk.

Jede Arbeit die 1 Mensch leistet, leistet er zugunsten des Staates und seines eigenen Volkes. Den ist es nicht der Bauer der nachher dem Soldaten die doppelte Ration bieten kann wegen einer excellenten Ernte? Ist es nicht der Soldat der den Bauern und seine Ernte vor Feinden beschützt?

Je besser es meinen Freuden geht um so besser wird es mir gehen.
 
A: Weil es auch vielfach seine Interessen berührt. aber natürlich muss er das nicht direkt zum Ausdruck bringen können, aber indirekt durch seine Wahl einer Partei, Wahlmanns oder Abgeordneten. Diese Entscheidungen jemanden überlassen, der sich damit meinetwegen besser auskennt würde nicht ausreichen, da die Menschen viel zu große moralische und soziale Unterschiede aufweisen.
Beispiel: die besten Wirtschaftsprüfer eines Landes erkennen, dass der Mangel an Öl im Land unweigerlich zu einer depression im Land führen würden. einzige möglichkeit wäre neue Ölquellen erschließen. weiteres interessiert sie nicht. Den obersten Kriegsherren juckt es sowieso schon in den Fingern, da sie nichts zu tun haben. Wirtschaftsbosse fordern neue Ölreserven, da ansonsten Flaute droht. Und die Regierung welche hauptsachlich auf diese Bedürfnisse eingeht kommt letztendlich zu dem entschluss, da keine Ölquellen mehr im eigenen Land sind, "nett ausgedrückt" zu expandieren. Der Bauer hingegen und viele andere sind aber gegen diese expansion, sei es aus moralischen Gründen, oder aus finanziellen, da sie mehr steuern zahlen und die neuen Ölvorräte nur den Großkapitalisten zu gute kommen.
Idealerweise sollte der Bauer aber auch in der Lage sein, solche entscheidungen selbst beantworten zu können, da jeder eine gewisse Bildung geniessen sollte. aber vielleicht haben hier wieder wirtschaftspräfer/Bosse/Regierungen erkannt, dass es manchmal von Vorteil sein kann Bildung zu vernachlässigen, da sich erfahrungsgemäß weniger gebildete Menschen eher für Kampfeinsätze melden, menschenunwürdige Arbeit zum Hungerlohn leisten und für ordentlich kindernachschub sorgen:-).
Aber vllt könnte durch eine bessere allgemienbildung ein solches System funktionieren. also zu frage.

F: Ist es wirklich möglich durch bessere Gemeinbildung ein solches system zu erschaffen in dem sich jeder wirklich nur seinem Fachgebiet widmet, und trotzdem bedürfnisse aller in ausreichender Weise berücksichtigt werden.
 
A: .


F: Wo ist die Frage?



Miragee: Natürlich ist sie nicht absolut frei. Trotzdem ist sie imho die beste, bei einer solchen Größe noch praktizierbare Staatsform die es gibt.
 
A: Wurde wohl Nachgereicht

F: Da ich den Anstoß zu dieses System gegeben habe möchte ich die Frage weiterreichen..
 
A/F: Warum stellt hier denn keiner richtige Fragen? Oo
 
A: ok schuldige, bin neu hier, wusste noch nicht in welchem Rahmen man hier Fragen stellt. wird sich bessern:D

F: Möchte jemand eine neue Frage stellen?
 
A: Nein

F: Warum führt ihr die Diskussion nicht zu ende?

PS: Die Pest hat ein neues Weibchen gefunden :)
 
a: weil ich grade nicht weis ob ich noch Teil davon bin, bzw erstmal mich wieder reinlesen muesste, wozu ich grade keine Zeit habe, aber ich versuchen werde das heute abend zu aendern

f: subjective Entscheidungsgewalt doch nur Opium fuers Volk?

Riven findet den Denkanstoss in dieser parliementarischen Diskussion ueber Regierungsformen recht passend, das trotz wahlrecht und 'Demokratie' an Ende doch das gleich bei rauskommt.
 
A: Ich kann nicht für andere Länder sprechen, aber hier in Österreich ist es definitiv so..... Zig Wahlversprechen, die dann nicht eingehalten werden und ohnehin nur zur Täuschung des Volkes dienen, um sie zum Wählen zu bringen :mad:

F: Haltet ihr es für möglich dass eine Regierung vollkommen gerecht regieren kann?


P.S.::hy:Abend!
P.P.S.: Ich kann mir die Antwort ja eigentlich denken, aber mich interessiert sie dennoch^^
P.P.P.S.: Nachträglich Happy B-Day Hoschi! :hy: :kiss:
P.P.P.P.S.:Sehr interessante Diskussion hier :)
P.P.P.P.P.S.: Zu Gerechtigkeit und Freiheit:

Freiheit ist das allerwichtigste was der einzelne Mensch besitzt. Jeder Mensch wird ersteinmal frei geboren. Seine Freiheit verlieren kann man nur, wenn man es zulässt. Das dumme ist, dass das leider viele tun, meistens fängt das schon in der Schule, oder noch schlimmer, bei den Eltern an, wenn die von Erziehung ungefähr soviel Ahnung haben, wie ein Diktator Ahnung von den Bedürfnissen eines Volkes hat (haben will).
Niemand hat das Recht Sicherheit über die Freiheit eines Einzelnen zu stellen, egal ob das eine einzelne Person oder ein einzelnes Volk ist. Es gibt nur eine Sache die mehr Bedeutung hat als die Freiheit und das ist Gerechtigkeit.
Aber nicht für den einzelnen Mensch, sondern für alle, Gerechtigkeit ist das Allerwichtigste was alle zusammen besitzen. Gerechtigkeit ist das Einzige was über Freiheit gestellt werden darf und das ist auch der simple Grund warum man bspw. einem Vergewaltiger einen Teil seiner Freiheit nimmt und ihn einsperrt. Aber der Zweck einer Bestrafung, wie ner Freiheitsstrafe, soll ja nicht der sein Vergeltung zu üben oder den Schuldigen leiden zu lassen, sondern der sein das er draus lernt bzw. andere zu schützen, denen er schaden könnte. Aus diesem Grund sollte die Gerechtigkeit in Form des Entzugs der Freiheit nur solange über die Freiheit gestellt werden, bis er draus gelernt hat, deshalb sowas nicht mehr macht und für andere keine Gefahr darstellt.
Lässt man ihn länger in der Zelle schmoren, wäre dass schon nicht mehr gerecht.....
Deshalb bräuchte es ein System, mit dem man sicher ermitteln kann, ob jemand das was zu seinem Freiheitsentzug geführt hat nicht mehr macht und ob er was draus gelernt hat. Leider gibt es so ein System nicht, da in Regierungen niemand dieses Prinzip versteht :(


Ich hab hier grade, obwohl kein Politiker, einfach und simpel die Begriffe Gerechtigkeit und Freiheit erläutert. Da stellt sich mir die Frage:
Ist es wirklich so schwer gerecht zu regieren? Oder ist unsere Menschheit (Bis jetzt?) wirklich so verkommen, dass jeder, der in ner Regierung aktiv wird, zu nem machtgeilen Idioten mutiert, der nur so tut, als würde er ne gerechte Regierung schaffen, aber letztendlich doch nur seine Machtfantasien auslebt?
Kann ich diese Begriffe vielleicht nur deshalb so genau erläutern, gerade weil ich selbst kein Politiker bin? :confused:
 
A: Nein,da es viel zu unterschiedliche Gerechtigkeitsvorstellungen gibt

F: Ist es gerechter wenn alle gleich behandelt werden, oder sollte man jedem nach seinem Verdienst/Handlungen bewerten.

Ps : wäre es gerechter wenn jeder einfach nen job bekommt und jeder erhält 1000 euro im Monat. Oder wäre es gerechter wenn jeder unterschiedlich viel Geld bekäme, je nach seinem Job/Verantwortung/Qualifikationen. der am schlechtesten Gestellte aber dennoch über 1000 euro im Monat bekäme
 
A: Gleichbehandlung alle ist nur dann angebracht wenn der Mensch im Kollektiv handelt - aber das tut er nicht.

F: Gehirnwäsche für die Menschheit?

PS: Ich glaube das absolute Gleichbehandlung aller nur bedingt notwendig ist. Dem Großteil der Menschheit ist "Luxus" zu wieder. Solange die Grundbedürfnisse befriedigt werden und man den eindruck hat ein kleines Zahnrad im großen ganzen zu sein denke ich ist der Mensch zufrieden.
 
a: gibt es schon lange, nennt sich moderne Medienlandschaft, brauchst bloss mal Fox news angucken, das reicht schon

f: all hail the hypnotoad?

Das mit gehirnwaesche ist bei den Medien garnicht mal von soweit hergeholt. Problem ist immer, dass die Allgemeinheit das fuer die Wahrheit erkennt, was in aller Munde ist. Wenn etwas falsches nur oft genug widerholt wird, dann wird es irgendwann fuer die Wahrheit gehalten. Ein Beispiel dafuer ist der Voelkermord an den Kurden, der aus den tuerkischen geschitsbuechern fuer die Schulen gestrichen wurde. Die neue generation wird es dadurch einfach nicht als die Wahrheit empfinden, weil es ja nicht in der Geschichte vorkommt...
 
A: ao versteht die frage ned

F: open your mind, i close your eyes?

ps: ao is die diskussion hier zu anstrengend
pps: ao holt sich gleich ne neue bindung
ppps: ao wird danach das neue brett fertig machen
pppps: ao freut sich aufn berg heut mittag
ppppps: ao sollte lernen
pppppps: ao geht ins training heut abend
ppppppps: ao sollte eigentlich glücklich sein
 
A: Nö, ich sehe gerne wo ich hinlaufe.


F: Warum steht auf den letzten Seiten so viel Text?



Erschreckend.
Btw Noch mal zu dem von Meanwhile: Es sollte nicht jeder dasselbe bekommen. Das wäre ungerecht und würde zu einem absoluten Stillstand führen. Und es sollte vor allem auch niemand der nichts tut 1000€ dafür bekommen. Imho sollte am Anfang der Arbeitslosigkeit ordentlich bezahlt werden. Jeder kann arbeitslos werden und jeder hat ein Recht auf Unterstützung in der Situation, da man während dem Arbeiten dafür gezahlt hat. Danach und vor allem bei langzeitarbeitslosen Schmarotzern sollte knallhart zusammen gestrichen werden. Von daher finde ich Hartz 4 von der Grundidee her ganz gut.
 
A: Hab ich mich auch gefragt, aber Scorpi wollte sich nicht in eine konstruktive Diskussion einmischen mit irgendwelchen dummen Floskeln ^^

F: konstruktive Diskussion vorbei?

PS: Sonst muss Scorpi wieder was auslassn, weil er nicht alles lesen mag

PPS: :tree:
 
a: ich hoffe mal nicht, mir macht das mitlesen grade sehr viel spass hier

f: euch nicht?

Riven findet es schoen, dass man hier auch mal ueber echte Probleme und komplizierte Sachverhalte reden und diskutieren kann.

Zum thema alle gleich bezahlen. Wenn man das Grundniveau von allen auf ein Mindestmas, dass nicht grade gering anheben wuerde, dann gibt es auf lange Sicht ein recht bloedes Problem, Inflation. Wenn in der Gesellschaft die Menge an verfuegbarem Kapital steigt, dann wird auch mehr komsumiert. Das ist ja eigentlich so nciht schelcht, aber mit erhoehtem Bedarf wird auch der Preis steigen. Mit dem nun folgemdem Preisanstieg sind wir am Ende wieder beim alten Problem.
 
A: mir eigentlich schon, aber möchte hier (gerade als neuling) niemanden vergraulen

F: Freirunde?

Ps: eigentlich war meine frage nur als rein hypothetisches Konstrukt gedacht, dass nur aus einer sozial-gerechten perspektive betrachtet werden sollte. aber natürlich stellt sich in der Realität auch das Problem der Inflationsgefahr.
Kam nur auf den Gedanken, da ich innem artikel gelesen habe, dass ein recht großer Teil der Ostdeutschen mit dem jetzigen System unzufrieden sind, obwohl sie umgerechnet mehr bekommen als früher. Ihren Mehrverdienst würden sie, so stellten sie dar, jederzeit aufgeben wenn ihre Nachbarn gleichviel verdienen würden.
Das soziale Gefüge würde durch die unterschiedlichen Einkünfte zerrissen. Aus Neid, Mitleid, Scham und auch sogar wenn der Einkommensunterschied sehr gering war(bsp gleiche Arbeit, anderes Unternehmen) wurde das als ungerecht empfunden.
 
A: So was gibt's hier nicht.


F: Kann man sich nicht immer eine halbwegs vernünftige Frage aus den Fingern saugen?



Viele Osis haben halt eine verquere Sicht der Dinge. Wie hat mein alter Geschichtslehrer in dem Zusammenhang schon vor Jahren gesagt?
"(Wenn die das so wollen) Zieht einen Zaun drum und lasst die Idioten in ihrer roten Sche*sse ersticken!"

Die Idioten die so was fordern sollten sich einfach mal überlegen warum ihr verdammtes System untergegangen ist und warum dieses Bild so verdammt zutreffend ist:
89TitanicZonengabiCuke250pxw.jpg


Protip: Es liegt nicht dran das es funktioniert hat.

Wenn keiner mehr verdienen kann, gibt es keinerlei Anreiz Leistung zu erbringen, jeder scheisst auf alles und alles geht den Bach runter. Gute Sache.
 
A: klar geht das

F: Ist Geld wirklich der einzige Anreiz für mehr Leistung?

Ps: klasse Bild:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben