Orthegha
Well-known member
- Registriert
- 27 Januar 2004
- Beiträge
- 1.875
- Punkte Reaktionen
- 0
Meine besten Ideen krieg ich immer auf den Klo, beim, hrm, na ja, kaka machen.
moin faxgerät



Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Herzlich Willkommen!
Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.
Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.
Meine besten Ideen krieg ich immer auf den Klo, beim, hrm, na ja, kaka machen.
Bei dem Punkt Raum und Zeit bin ich mir nich ganz sicher, ob es eher zum Aufbau, oder schon zu den Stilmitteln gehört. Die Frage wo und wann die Geschichte spielt, gehört zum Inhalt. Die Frage, wie man die Orte arrangiert, wie stimmungvoll man sie beschreibt und auch Fragen zu Erzählzeit und erzählte Zeit gehören wieder zum Stil.
Was meint ihr dazu?
Allerdings weiß ich nicht genau, was unter "Interpretationsansatz" zu verstehen ist.
- Die Story an sich
- Aufbau und Plot
- Anfang, Mittelteil, Finale- Charaktere
- Helden
- Namen
- Persönlichkeiten, Tragik, Handicaps
- Gegesätze in der Gruppe
- Gegenspieler- Raum und Zeit (Situation, Stimmung, Abwechslung)
- literarische Gattung (Geschichte - Gedicht? und dann welche richtung..) <--- ich finde das geht schon über diesen Guide hinaus. Es soll ja Leute dazu animieren, etwas zu schreiben. Wenn wir dass alles wie im Deutsch LK aufbauen, dann verschrecken wir nur die Leute.
- Arbeitsmittel (Software, handschriftlich, Grafikprogramm?)
- Rechtschreibung und Grammatik (vllt. auf die häufigsten Fehler eingehen? Kommas!)
- Stilmittel <-- Aber nur die gebräuchlichsten. Wie oben schon gesagt, wir verschrecken die Leute wenn wir mit zu harten Sachen kommen (zum Teil wirds mir hier schon zu hart
Ich schreibe einfach immer drauflos und mache mir NIE Gedanken über Stilmittel, Hoch- und Tiefpunkt etc....
- Charakterisierung
- Perspektive (Icherzähler, auktorialer Erzähler ...)
- Interpretationsansatz <-- Das finde ich auch schon zu hoch. Wir wollen ja keine Literaten produzieren, sondern Menschen, die das Schreiben als Hobby betreiben. Wenn Menschen ihre 2te oder 3te Story fertig haben, dann kommen sie bei der nächsten schon von selbst auf sowas. Wir brauchen das also eigentlich gar nicht erwähnen
[...] Wenn ihr etwas trinken wollt, unsere Ordonanz Orthi bringt euch alles was ihr haben wollt, [...]
Dann hätte ich gerne 1 - 2 Haxen. Gut durch.
[...]btw. haltet mir die bude sauber, sonst mach ich EUCH beine^ [...]