• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Genial Daneben Vol. IV

dank Googles Fehleintrag bin ich ein bischen aus dem Thema raus, die Lösung dürfte (bei interesse jede gängige Suchmaschine zu Tage fördern ^^)


Freirundöööööööö
 
Für alle, die sich nicht getraut haben: Quantenschaum - die Überschriften der Kapitel könnten von mir stammen.

Doch nun weiter zur allumfassenden Sammlung des nichtnutzigen Allgemeinwissens:

Was ist ein / eine Berdysch?
 
ein englisch-legasthenisches Geschirr* für große Pelztiere?
*also Teller, Tasse etc.! Kein Zaumzeug; wer will schon auf Bären reiten außer WoW`lern???

Oder evtl der entfernte Verwandte 3. Grades (quasi der Neffe des Schwippschwagers) eines Irrwisches?

Oder eine knappe sächsische Beschreibung des Nikolauses? - " No, der hadde ne röde Jagge an, und berdysch wor deor- der dodaale Rauschebaard!"*
*shit, wie sächselt man denn schriftlich- besonders, wenn mans mündlich kaum hinkriegt???
 
.. und ich wollte schon die Auflösung für kommendes Wochenende versprechen!
Aber Danke für die Lösungsansätze und nein, es handelt sich nicht um ein Bär-dish, um Verwandte eines Irr-, Der- oder Feder-wisches oder etwas mit Bart*.

Es ist ein Gegenstand.

*im althochdeutschen gab es tatsächlich das Gesuchte mit fast genau diesem Wortstamm...
 
Ist der Gegenstand entfernt, näher oder überhaupt mit der Bardike verschwägert?
 
TomGrenn schrieb:
.. und ich wollte schon die Auflösung für kommendes Wochenende versprechen!

tja, leider hat mir das Forum nicht den ungelesenen post angezeigt :motz:
...Bardike --> griechische Mythologie in Gasthäusern?

b2t: eine Berdysch wird wahrscheinlich in der Schiffahrt genutzt, evtl als behelfsmäßige Winsch?

... nur um das mal auszuschließen: Mit Runen hat es nichts zu tun, hmm? :diablo:
 
HappySheep schrieb:
Ist der Gegenstand entfernt, näher oder überhaupt mit der Bardike verschwägert?
Ich hab's doch gewusst: wieder einmal viel zu leicht und viel zu gute Tipps und viel zu naheliegend.
Eigentlich kennt's jeder von uns, nur Wikipedia nennt es wieder einmal anders - Berdysch - das russische Mittel gegen Kopfschmerzen

Also darf das Schaf das, was es gut kann: happy sein.
 
Müst ihr euch noch so 12 Stunden gedulden, um diese Tageszeit hallt nur ein röchelndes "Kaffeeeeeeeeeeeeeeeeeeee" durch meinen Geist ;)
 
Vergebt mir den Doppelpost, aber so sieht man wenigstens, dass ne neue Frage da ist - ich schäme mich auch schon ausgiebig. Versprochen.

Ne Frage für all jene, die beim Zahnarzt/ Friseur die Yellow Press lesen:

Warum ließ sich der belgische König Baudouin 1990
offiziell zwei Tage für „regierungsunfähig“ erklären?



:go:
 
Ich nehme an, dass es sich um ne Art krankenschein für Herrscher handelt?
Weiterhin nehme ich an, dass es einen kuriosen Unfall gab, der den guten außer Gefecht setzte?
Yellow Press muss ja nicht zwingend auf Sex hindeuten; außereheliche Kinder (ok, doch Sex :D ) oder Dramen wie sterbende Wellensittiche, fehlgegangene Seitensprünge und Botoxspritzen sowie Sektenangehörigkeit tuns ja auch.
Demnach hatte King Bodie einen nymphomanen Nymphensittich, der just in dem Moment den Botox spritzenden Arzt begattete, als dieser die bildhübsche Tochter der königlichen Köchin und des Königs facial erstarren lassen wollte. Hätte es nicht schon den Joker aus Batman gegeben, hier wäre er erfunden worden.
...wie war die Frage nochmal?
ach ja, der König hat natürlich sofort den Arzt mit einem gezielten Faustschlag niedergestreckt und den Vogel gefressen (Knöchelprellung & Magenverstimmung --> 2 Tage Bettruhe).
 
also es ist ja so, dass eltern vorübergehend das sorgerecht entzogen werden kann, wenn sie zum beispiel einer medizinischen behandlung ihres kindes nicht zustimmen wollen.
das übertrage ich mal jetzt - der könig wollte irgendeine amtshandlung nicht ausführen. aber frag mich nicht welche
 
aeffesjottlaer schrieb:
also es ist ja so, dass eltern vorübergehend das sorgerecht entzogen werden kann, wenn sie zum beispiel einer medizinischen behandlung ihres kindes nicht zustimmen wollen.
das übertrage ich mal jetzt - der könig wollte irgendeine amtshandlung nicht ausführen. aber frag mich nicht welche

Das stimmt sogar :D

Das belgische Parlament wollte die Abtreibungsgesetze lockern. Nun müssen in Belgien Gesetze vom König durch Unterschrift abgesegnet werden,um gültig zu werden (parlamentarische Demokratie). Nun war Baudouin katholisch (und religiös oben drauf), konnte diese Gesetzeslockerung guten Gewissens nicht absegnen und ließ sich für 2 Tage für regierungsunfähig erklären, um der demokratie trotzdem ihren Lauf zu lassen, da dann die gesamte Regierung die Funktion des Staatsoberhauptes übernimmt. Nachdem alle unterschrieben hatten, wurde er wieder für regierungsfähig erklärt.
 
ich muss erstmal eine freirunde ausrufen, da ich die nächste zeit nicht regelmäßig im forum vorbeischaun kann.
mir schwebt aber noch eine frage im kopf rum, ich grabb mir dann mal wieder eine freirunde.
 
wer oder was waren die shisengumi? (und wer weiß das ohne zu googlen ^^)
 
Ayuca2 schrieb:
wer oder was waren die shisengumi? (und wer weiß das ohne zu googlen ^^)
:mod: google ist sowieso NIE erlaubt!!! :no:

ich würde mal in Richtung Japan tippen?
Eine geheime Kriegerkaste, die nur mit shice Gummiknüppeln kämpfen durfte?
 
Die Shisengumi war ein Gruppe frühmittelalterlicher Alchimisten in Japan. Sie hatten bei Experimenten (die eigentlich ein gelartiges Schießpulver bringen sollten) einen künstlichen Elastomer hergestellt und in ihrem naiv-eifrigen asiatischen Forscherdrang auch einen ersten vermeintlichen Verwendungszweck für diesen neuen erstaunlichen Werkstoff gefunden: bei entsprechender Ausformung und Anwendung sollte mit einer wurstförmig ausgestülpten Blase eine ungewollte Fortpflanzung verhindert werden können.
Jedenfalls ist über die Chisengumis zwar einiges über ihr Wirken bekannt (der erste Prototyp wurde nicht zur Verhütung, sondern zur weiblichen Selbstbefriedigung benutzt, da die Wandstärke zu groß und die Elastizität zu gering war), die genaue Wortherkunft ist aber umstritten. Dazu sollte man wissen, dass das altjapanische Wort "Shise" eine kuriose, enge Verwandschaft mit dem neudeutschen Wort "Schiss" hat. So vermuten einge Forscher, dass damit die beständige Angst ausgedrückt werden sollte, dass dieses neue Produkt nicht alle Erwartungen erfüllen könne und somit entweder erst gar kein erfolgreicher sexueller Kontakt zustande käme oder das Produkt bei der Anwendung versagen würde und deshalb die Erfinder und Hersteller etwaige überraschende Alimenteforderungen zu befürchten gehabt hätten. Andere Japanforscher halten es auch für möglich, dass zur Formgebung des Elastomerprodukts ein Originalteil benötigt wurde und deshalb der Formgebende den Spott und die Häme der weiblichen (?) Kundschaft (aufgrund ungenügender Abmaße) befürchtete oder dass der Formgebungsprozess selber mit gewissen Schmerzen verbunden war (das Vulkanisieren von Elastomeren ist eine recht heiße Angelegenheit) und deshalb der Formgebende vor der Prozedur regelrecht Schiss hatte.

Alternativ war es eine indogene Gruppierung um Cochise, welche dafür verantwortlich war, dass dem ehrenwerten Anführer nicht der gesüßte Kautabak (daraus entwickelte sich später der Chewing Gum) ausging.
 
Hmmm, ich kenn nur shiNsengumi ... sind die identisch mit shisengumi?
 
Ayuca2 schrieb:
herkuftsland japan ist richtig. der rest ist falsch.
echt :eek: ?
:cry:

Naja, shinsengumi ist ja einfach: das war ein Linsengericht (mit Vitamin S statt Vitamin L), welches äußerst zäh, fast schon gummiartig war. Wurde aber als Misshandlung von ahnungslosen Touristen gewertet und deswegen verboten.

Die berühmten Shisengumi aus Japan waren schattenboxende Karaoke-Sumo-Samurai-Ninjas, welche den Manga lesenden Geishas im Kimono halfen, die Schuhe vor der Haustüre auszuziehen, damit die Kugelfische ungestört bei der Teezeremonie an die Kobe-Rinder verfüttert werden konnten. Oder umgekehrt (tausche wahlweise Geisha / Kugelfisch / Kobe-Rinder / Kimono).
Habe ich was ausgelassen?


edit 17.03.09: ich weiß zwar nicht wie, aber anscheinend habe ich es wieder geschafft, den thread zu killen.

Naja, dabei war doch so einfach, was die Shisengumi waren:
- die japanische Version der Mainzelmännchen
- die ersten Mangazeichner, die auch Farbe verwandten
- alle Japanerinnen, die während des zweiten Weltkrieges auf "Fräulein Müller, bitte zum Diktat!" reagierten
- die ersten koreanischen Einwanderer aus Tibet mit neuseeländischer Abstammung in Japan, welche aus Vietnam kamen
- die zweite Generation fernöstlicher Automobile mit Schminkspiegel für die Rücksitze (die winzigen Spiegel waren an Elastomerhaltern angebracht - Konstruktionsfehler eben - und die Damen fluchten kräftig über die verwackelten MakeUp- Versuche)
 
Zuletzt bearbeitet:
es war also in japan, und irgendwie hört sich das für mcih nach ner bestimmten gruppe an, deswegen tippe ich auf
- eine art martial-arts-kämpfer
- regierungsberater
- frauen mit bestimmte berufen
- eure mütter (sorry, aber das muss bei jeder aufzählung dabei sein)
- vllt was vollkommen anderes, ne antike speise
- in japan gibts ja teilweise 60jährige knacker, die 20jährige frauen spielen im theater, könnten dies vllt sein?
- alltagsgegenstände, die heute in japan nich mehr benutzt werden
- schuhe
 
Zurück
Oben