Konfuzius ist nur ne fiktive Vorbildsfigur, wie Bernd das Brot oder so
Willst Du etwa damit andeuten, dass es Bernd das Brot gar nicht wirklich gibt

? Aber ich habe ihn doch im Fernsehen gesehen

!
Gut, dann mach' ich Deinen Fonzukius oder Zonkufius oder wie der heißen mag auch fertig und entlarve ihn als nichtexistenten Märchenonkel

!
Äh, das war doch die Aufgabe, oder?
Also, liebe Kinderchen, ihr werdet jetzt gleich was hören, was euch vielleicht nicht gefallen mag, aber eure Mami und euer Papi haben euch nun einmal meiner aufklärerischen Weisheit
bewusst ausgesetzt, beschwert euch bei denen!
ES GIBT GAR KEINEN KONFUZIUS, ha!
So weit waren wir schon mal, jetzt kommt die - besser gesagt
meine - Wahrheit:
Marco Polo (der mit der Seidenstraße (nein, ich meine hier nicht Lindenstraße), also nicht der mit den Poloshirts (und natürlich auch nicht der mit dem Reit-und Ballsport (Automodell von Volkswagen ist auch außen vor))) kam von seinem Asientrip zurück, chillte ein bisschen an den europäischen Königshäusern und verdiente fett Kohle mit seinen brandheißen Diashows aus Fernost. Als den königlichen Hoheiten die Kinnladen wieder in Normalposition gerückt worden waren und das allgemeine "Boah, krass!" verstummt war, wurde M.P. übermütig und berichtete von dem angeblich unermesslichen Erfahrungsschatz an Bauernweisheiten und Horoskopblabla in den Landen jenseits der großen Mauer (nein, nicht der antisfaschistische Schutzwall, eher die Mögen-die-Mongolen-sich-die-Zähne-dran-ausbeißen-und-ansonsten-einen-blütengesegneten-Tag-erleben - Mauer).
Klar konnte so ein Geschwätz und hochgeistige Weisheit nicht dem Volksmund entsprungen sein (dachten die Adligen, Könige und sonstige Flachpfeifen in Europa), weshalb M.P. noch schnell einen Namen aus dem hohlen Backenzahn zaubern musste. Er kam auf Konfuzius (das war einer der Eseltreiber seiner Karawane gewesen, der ihn dauernd mit irgendwelchen Geschichten über die Menstruationsbeschwerden seiner Schwiegertante genervt hatte) und fortan war in unseren Landen die Weisheit des Konfuzius sprichwörtlich.
Der echte Konfuzius hatte übrigens mit seiner Geschäftsidee, nette Sprüchlein auf winzige Zettelchen zu schreiben und in sogenannten Hochstimmungsplätzchen zu verkaufen recht viel Erfolg - bis die Konkurrenz das Plagiat "Glückskekse" auf den Markt brachte.