Hab nicht alles durchlesen mögen, sorry, falls alles was ich schreibe nur Wiederholung ist...
virtuelle gegenstände sich keine juristisch echten gegenstände, da sie jederzeit reproduziert und ersetzt werden können, gibt es auch keinen "echten" verlust.
Geld kann theoretisch auch jeder Zeit reproduziert und ersetzt werden, nur wird da einiges mehr unternommen, um das zu unterbinden. Prinzipiell aber das selbe. Genauso ist es mit virtuellen Gegenständen. Woraus sie bestehen, spielt keine Rolle, sondern lediglich was man bereit ist, dafür zu zahlen. Geld? Ist halt bisschen mehr als Elektronen oder was auch immer, aber genau so nichts wert.
Tja, dann zahlt man halt für paar bytes Infos... Die Zeit wird kommen, wo die Reproduktion solcher ebenfalls nur noch schwer möglich sein wird. Es wird auch die Zeit kommen, wo eine Cyberpolizei existiert, die topfit ist und irgendeinmal wird es auch virtuelle Spiele geben, die dermassen in den Alltag verflochten sind und in die man soviel Geld investiert, dass jeder Diebstahl wie in der realen Welt behandelt wird... Das ist eine Entwicklung, die ganz natürlich ist, da die Nachfrage nach Unterhaltung im virtuellen Bereich immer höher wird. Die Summen, die investiert werden, werden auch immer höher.
Diese Entwicklung ist eigentlich super. Eigentlich sind wir sogar in einer ziemlich schlechten "Übergangsphase", mit dem Ziel zu einem möglichst 100% sicheren cyberspace. Virtuelle Daten wird früher oder später eines der Fachgebiete der Polizei, wenn nicht das Hauptgebiet der Verbrechensbekämpfung. Und wir werden alle dafür dankbar sein, die Spiele werden wohl schon früher sicherer gemacht und irgendeinmal wird es Gang und Gäbe sein, dass man Unsummen in virtuelle Spiele steckt.
Eben, es ist ein hobby und es gibt weitaus teurere Hobbys.
Achja, noch etwas... eine Vorstellung von mir, die ich schon vor paar Jahren mal hatte. Die Spiele werden irgendeinmal vielleicht eine "Spielzeitsperre" haben, eine absolute, aber vielleicht auch nur eine, die man sich selber fix setzen kann, oder ein Pensum pro Woche/Tag. So etwas wird vielleicht in ein paar Jahren sogar gerichtlich durchgesetzt werden, da es ja schon Todesfälle gab usw...
Ok, ich hoffe, ich werde jetzt für den nächsten Gedanken nicht gelyncht... -.- Als Ergänzung zum oberen Spielprinzip sollte es dann auch so etwas geben, was einem die Gewissheit gibt, dass man, trotzdem man nicht spielt, "keine Zeit im Spiel" verschwendet. Wenn man nicht spielt, könnte man dem Charakter zum automatischen training, oder sonst etwas beauftragen (muss es beim Namen nennen, das Prinzip eines bots... -.-). Dies würde die Suchtgefahr eines Spiels auch extrem entschärfen, Mehrspieler wären aber immer noch effektiver natürlich. Ich hoffe, ihr versteht mich nicht falsch und bitte reagiert nicht sofort allergisch auf das Wort "bot", sondern versucht meinem Gedankengang zu folgen. Dafür gäbe es x-Möglichkeiten, es sollte einfach nicht mehr so ein Druck sein, dass das Spiel in Konkurrenz mit allem im RL steht.
Ach, kommt mir gleich noch etwas anderes in den Sinn^^ Wenn man diese automatischen Funktionen hätte, der Charakter quasi non-stopp irgendetwas zu tun hat, würde dies auch noch viel mehr in Richtung eines... e-mail accounts, oder so etwas wie facebook werden, bnet 2.0 acc, wo man täglich mindestens einmal kurz reinschaut... man hat vielleicht gar keine Zeit zum spielen, aber um paar Dinge zu regeln usw... Oder auch ähnlich dem Tamagotchi Prinzip, man spielt nicht nur den Charakter, sondern die Aufzucht und Pflege wird erweitert. Eben, benutzt eure Fantasie, diese Entwicklung wird kommen, dass virtuelle Spiele prinzipiell von mehr gespielt werden (Suchtfaktor entschärft) und auch mehr ins alltägliche Leben integriert werden. Könnte ewigs weiter Gedanken machen...
Bin jedenfalls gespannt, welche Innovationen der bnet 2.0 account schon mal mit sich bringen wird. Und so oder so werden wir wohl bald auch noch höhere Summen als 1000 Euro hören und einige, die das jetzt dermassen verfluchen werden selbst mal paar 100 Euro vielleicht investiert haben, da sie auch wissen, dass es eine sichere Investition ist (mit Garantie?) und die Gegenstände "realere" Auswirkungen und Bedeutungen haben werden. Haben sie auch jetzt schon
Schlussendlich könnt ihr auch folgende Rechnung machen. Berechnet einen Stundenlohn für die Spielzeit, halbiert die Summe und ihr habt einen Betrag den ihr mit einem Nebenverdienst theoretisch in der Freizeit einholen könntet...