• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Kino.to geschlossen - Endlich

Es ist sicherlich nicht praktikabel wenn jeder Beteiligte an einem Film seine eigenen Rechte geltend machen würde.
Das macht dann der Produzent / Verwerter.
Weil das aber in der Regel Buy-out-Verträge sind ( Einmalzahlung, dafür alle Rechte) sehen die Mitwirkenden nach dieser Zahlung nichts mehr. Bessere Konditionen können nur wenige aushandeln. Das ist einerseits gut (sicheres Geld, auch bei Mißerfolg) andererseits schlecht (großer Erfolg, nur gleiches Geld)

Das Urheberrecht ist zum Verwerterrecht geworden und nicht mehr zum Recht der Künstler. Mal davon abgesehen, dass wir viele Filme - und die sind bekanntlich besonders teuer- nicht sehen könnten, wenn nicht jemand in die Produktion ordentlich Geld reinpumpt und Risiko trägt, ist das bereits angesprochene Hauptproblem nicht die leichte Kopierbarkeit, sondern der Fehler der Verwerter, keine guten Vertriebskanäle geschaffen zu haben.
Es IST nunmal bequemer, eine "offizielle" Seite mit geregelten Zahlungsbedingungen aufzusuchen, als auf zwielichtigen Seiten Streams anzuschauen. Aber diese Bequemlichkeit wird kaum geboten, ausser derzeit von Apple, welches übrigens eine sehr restriktive DRM-Politik verfolgt...

Die fehlende Infrastruktur wiederum liegt auch an den Produzenten, die jeden der klassischen Kanäle wie Kino, Fernsehen etc. ausschlachten wollen oder müssen für den maximalen Ertrag. Die widerstreitenden Interessen der jeweiligen Anbieter führen dazu, dass derzeit keine oder kaum aktuelle Filme per i-net legal zu sehen sind (Exklusivitätsrechte zur z.B. Erhöhung der Werbeeinnahmen). Mittelfristig wird sich daran was ändern, aber momentan ist es halt so.
Die klassische Verwertung läuft derzeit so:

Kino > Videothek >Fernsehen >Wiederholungen < i-net.
Videotheken fallen demnächst raus, wegen i-net ;)
Ihre Zahl schrumpft und deren Verleihfenster ist auf 6 Wochen geschrumpft - danach liegt die Kauf-DVD schon in den Regalen.

Alle benötigen ein Zeitfenster um die entstandenen Kosten wieder einspielen zu können. Und ausserdem gibts da noch eine Menge Altverträge, z.B. diese ganzen Filmpakete die früher von Sendern für Milliarden gekauft wurden. Klar wurden die nur gekauft, wenn der Sender irgendwie damit rechnen kann, dass er noch ein interessiertes Publikum findet.

Ergo: Das derzeitige Geschäftsmodell ist nicht ans Internet angepasst. Vielleicht liegt es gar nicht so sehr am Wollen der Anbieter als daran, dass ihnen die Hände gebunden sind.... (oder an beidem..)
 
Kennt hier irgendwer irgendwen, der sich Avatar von James Cameron auf kino.to aber nicht im Kino oder auf nem geilen HD Fernseher nach BluRay Release reingezogen hat?

Würde mich mal ernsthaft interessieren ob's so Menschen gibt :o

*meld* und ich find die quali die sie auf kino.to hatten war meistens annehmbar, sie war niemals umwerfend gut wie mit bluray's und andrem hd quatsch aber ich find sofern das bild gut zu erkennen und net verpixelt ist kann man sichs angucken.... konnte man früher schließlich auch aber inzwischen seid ihr alle viel zu verwöhnt ;)
 
Kennt hier irgendwer irgendwen, der sich Avatar von James Cameron auf kino.to aber nicht im Kino oder auf nem geilen HD Fernseher nach BluRay Release reingezogen hat?

Würde mich mal ernsthaft interessieren ob's so Menschen gibt :o


ja, hier... nicht bei Kino.to aber nem russischen Equivalent, und ich bereue is. Es war grottenschlecht.
Ich hab mir danach nochmal die extended version im Mediamarkt auf nem LG angeschaut und indertat: Wenn ich 50 Euro gehabt hätt, hätt ich meine Freundin ins Kino eingeladen. (oder hätt ich 2000 Euro gehabt, haett ich ihr den 50-inch LG mit Drei-Deh und die Bluhräi gekauft).

Alle haben doch nur noch ueber diesen Film gesprochen, einfach ALLE... ich wollte doch nur dazu gehören :-(

bitte verratet mich nicht ans FBI

vor 60-70 Jahren machten die Kino-Bonzen denselben Heckmeck... damals als der Fernseher Einzug hielt.... ooooh das boese TV-geraet wuerde Kino dem Untergang weihen...
Und MTV... das Ende des Radios, seid nunmehr 30 Jahren (?)!!! Buuh MTV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Ende von kino.to stirbt auch mein Kritikenthread langsam aber sicher, da ein Großteil der potenziellen Leser offensichtlich unfähig ist, sich Filme auf anderem Weg zu besorgen.

Schade drum, ich hatte ein großes Potenzial :cool:
 
Mit dem Ende von kino.to stirbt auch mein Kritikenthread langsam aber sicher, da ein Großteil der potenziellen Leser offensichtlich unfähig ist, sich Filme auf anderem Weg zu besorgen.

Und das machst du woran fest?
Ich schaue mir keine gestreamten Filme an, ich brauche mit dem Rad 5 Minuten zur Videothek... Aber ich sage ganz klar, dass mich das nicht überrascht, dass Streamingseiten solch einen Zulauf haben, weil die Vertriebspolitik der Filmindustrie einfach zu unflexibel ist und zu viel daneben geht.
 
Ich vermute es wird nicht lange dauern, bis es eine neue Seite geben wird, ähnlich erfolgreich wie kino.to. Für andere Anbieter wurde jetzt ja die den Markt anführende Konkurrenz beseitigt :lol: :ugly: Die Seite war mit vier Millionen Besuchern jeden Tag aber auch wirklich äußerst erfolgreich. Kennt da jemand zufällig die Zahlen der ingame-Seiten..?

Mal ernsthaft zum Thema: Mir ist das egal. Ich nutze solche Seiten nicht, würde es aber auch niemandem ausreden wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das machst du woran fest?.

Das war einerseits natürlich eine Übergeneralisierung, die dazu diente, die Thematik dramatischer darzustellen als sie ist und meinem Post Nachdruck zu verleihen.
Andererseits scheint es mir teilweise wirklich so, als gehe für einige wenige User die Welt unter, da sie jetzt ihre Filme nicht mehr auf Kino.to sehen können.

Und bei Posts wie

Ein trauriger Tag für die Kultur, sofern man Filme als solche bezeichnen darf.

bin ich dann halt schon ein bisschen verwirrt (mal ganz abgesehen davon, dass hier die Kulturwürdigkeit von Filmen angezweifelt wird). Was hat kino.to als Anbieter von Streams damit zu tun? Zunächst einmal ist ein Großteil der dort vorzufindenden Filme aufgrund ihres zeitigen Erscheinens in miserabler Qualität, das Bild per TS oder gar mit Cam aufgenommen und der Ton eine rauschende Mic mit Gelächter und Gehuste der Zuschauer im Hintergrund.
Die Filme die dort in ansprechender Qualität erreichbar waren, waren durchaus schon im Fernsehen zu sehen oder zumindest für wenig Geld auszuleihen.
Diejenigen, die jetzt aufgrund der Tatsache, dass kino.to weg ist, auf Kultur verzichten, bzw. weniger davon konsumieren, tun mir wirklich leid. Man sollte als eigenständiges Individuum in der Lage sein, anders an Filme oder Serien zu kommen.

Ich habe nie einen Film bei kino.to angeschaut, kenne aber einige Menschen, deren Hauptunterhaltungsquelle diese Seite war. Daher weiß ich auch, wie nervig und anstrengend das alles ist, ewig lang zu warten, bis manche Filme geladen sind und sie dann in augenschändender Qualität anzusehen.

Kurzum: es ist nicht schlimm, dass kino.to weg ist, auch wenn meiner Meinung nach kein ernsthafter Schaden für die Industrie durch Seiten wie diese entsteht. Es wird für die Leute, die weiterhin Filme umsonst sehen wollen, andere Möglichkeiten geben und die sollte man als Interessent auch finden können, sonst hat man wirklich keine Ahnung vom Internet.
 
Jedes (ich betone und wiederhole es: Jedes) Network in den USA hat mitlerweile eine streamingplattform. Gut, da schieben sie dann entsprechende Mengen an Werbung dazwischen, und stecken die Autoren in Knebelverträge, dass mans eigentlich nciht unterstützen will, wenn man's könnte etc.

ABER: neuigkeitenblitz: der ganze Spaß ist natürlich geoblocked. Nur für Leute aus USA verfügbar, warum eigentlich?

Weils keine gescheite übereinkunft für Urheberrechte zu geben scheint. Es gibt kein Argument dafür, eine TV Serie nicht direkt parallel zum erscheinen im Free TV (Kabel ist eine andere Geschichte) weltweit verfügbar zu machen. Keins. Abgesehen von Fakeargumenten wie: "die juristische Situation lässt das nicht zu"

Führen wir uns vor Augen: dem US Network kann es egal sein, ob ich die Serie in Deutschland legal im TV schaue, oder ob ich sie illegal aus dem Netz streame. Die Lizenzen verkaufen sie an die Sendergruppe im Ausland sicherlich zu Festpreisen, ein Einschaltquotenmessgerät steht auch nicht in meinem Haus. ein US Network könnte also einfach aus dem Nichts Geld verdienen, böten sie ein (moderat bepreistes) streamingangebot für ihre Serien an.

Da stellt sich dann nat. der potentielle rechtekäufer quer, weil, "wenn die die echte Version schauen können, dann sieht sich ja keiner mehr unsere Minderwertige Scheisse an". Auch das stimmt nicht, man informiere sich mal über die entstehungsgeschichte von Taschenbüchern.


Wohlgemerkt, das gilt für Serien (ein medium in dem Aktualität für den Fan nicht hoch genug bewertet werden kann, wer will denn schon über inhalte von vor einem Jahr diskutieren...); hätte ich eine Videothek in vertretbarer nähe, erwürbe ich instantan eine Flatrate dort. (Um mich dann mit unskippbaren Raubmordkopierer sind Verbrecher spots quaelen zu lassen...)
 
Traurigerweise hat dieser Thread mehr Unterhaltungswert als so manch ein Film, den ich gesehen habe :rolleyes:

Aber mal ernsthaft Leute, der Drop ist gelutscht in diesem Thread, es dreht sich nur noch im Kreis.

Warum Kino.to etc genutzt wird haben wir jetzt oft genug gehört. Mangelndes "gutes" Angebot aus legaler Quelle etc. Steht hier ja alles 1000x schon.
Wie legitim das jetzt sein mag steht auf einem anderem Papier. Nicht vorhandene oder mangelhafte legale Wege erlauben selbstverständlich keine illegalen, jedoch sollte bei jedem Menschen mit halbwegs Verstand zumindest Verständnis aufkommen können.
Eine gewisse Legitimierung liegt wohl bestenfalls dadrin, dass sich ohne diesen "Widerstand" ja auch nichts tut. Halt wieder "Fehler Mensch". Es muss was passieren bis Lösungen gesucht werden und ein gigantischer illegaler "Markt" in diesem Falle stellt sowas wie "etwas passiert" ganz gut dar, erstaunlicherweise aber noch nicht genug in unseren Kreisen :eek: ( omg die Amis haben mal was intelligentes auf die Reihe gekriegt und wir sind zu blöd dafür :rolleyes:)

Ansonsten hat die Schliessung eine Relevanz von exakt 0.
Der Postillon: Razzia bei kino.to zwingt Millionen User, zwei Minuten nach neuer Streaming-Plattform zu suchen

Okay nicht genau 0, eher 2 Minuten pro Person :lol::lol:
 
ich hab mich weggeschmissen danke für den link, made my day :lol:

ich persönlich finds mistig das kino.to weg is... nu muss ich mich an eine ganz andre seite gewöhnen :(

zum glück sind die stremseiten noch die gleichen und die werbung ist noch dank abp geblockt :D

@xankriegor: keine panik werd mir die tage deinen thread wieder zu gemüte führen hab nur atm viel rl ;)
 
Habe Kino.to schon ewig nicht mehr genutzt. Liegt aber nur daran, dass ich eher auf Animes und Serien stehe. Wenn ich etwas gut finde, kaufe ich mir diesen Film oder die Serie auch auf DVD. Allerdings nicht mehr blind, seit das Streaming so verbreitet ist. Der letzte Film z.B., welchen ich im Kino gesehen habe, war der 3. Teil von ''Meine Braut, ihr Vater und ich''. Der Erste war super, den zweiten habe ich noch nicht gesehen, und der Dritte war einfach nur schlecht! Bei DVDs könnte ich dutzende solcher oder ähnlicher Beispiele nennen. So viel rausgeschmissenes Geld für Müll! :motz: Na ja, lange Rede, kurzer Sinn: Die Unterhaltungsindustrie sollte mehr auf die Qualität ihrer Erzeugnisse achten, statt auf das Füllen des eigenen Geldbeutels!
 
@Xardas: Netter Artikel und sehr treffend. Es gibt tatsächlich viele Alternativen zu kino.to .

Ich hab zuletzt auch nur Serien geschaut wie Friends oder The Big Bang Theory, vor allem davon Season 4, aber auch nur weil die dort auf Englisch zu finden sind bzw. waren. (Mittlerweile hab ich Season 1 gekauft, Season 2 ist bestellt). Filme hab ich dort nie geschaut. Da gibts bessere Bezugsquellen.
 
Etwa die Seite, über welche mal ein interessantes Interview zu finden war? Daraus mal 'n hierzu passendes Zitat der Betreiber "Die gierige Industrie soll endlich die neuen Verhältnisse akzeptieren."

:ugly:

Damn, nun muss ich mir wieder 'n paar Minuten Zeit nehmen, um 'nen knapp 31 Jahre alten Streifen über Stream anzuschauen... wäre doch bloss die VHS nicht verschollen >.<
 
Zurück
Oben