• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Kulturgüter des Paladin Tempels

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
da wirst du wohl recht haben titan doch schauen wir nochmal zur statistik und taadaa

Deutschland weit vor österreich! :D
 
Radnor schrieb:
dafür habt ihr um so mehr wintersport möglichkeiten. die fehlen in deutschland. also wer sind denn nun die flaschen hä? :D
Ah Blödsinn. Deutschland kassiert doch die ganzen nördlichen Tiefs mit ein und somit jede Menge Schnee im Flachen - trotzdem seits in der nordischen Kombination bisher eing'fahrn *gg*

Und im Skialpin sind wir ja auch die besten (man siehe Nationencup - Östereich 12k, soviel wie die nächsten 4 zusammen)
 
Chemiker schrieb:
Ah Blödsinn. Deutschland kassiert doch die ganzen nördlichen Tiefs mit ein und somit jede Menge Schnee im Flachen - trotzdem seits in der nordischen Kombination bisher eing'fahrn *gg*

biste dir da so sicher? das was wir von den tiefs abbekommen ist die kälte, den schnee kannste schön vergessen. ich lebe immerhin im nördlichenflachland, ich weiß das. das was wir abbekommen an schnee, reicht ja ichtmal für nen schneemännchen!

also schweig still unwissender :p.


mfg
radnor
 
Grad irgend son Skifluggedöns geguckt....da haben sich die Ösis mal entspannt auf Platz 1 und 2 geluckt :rolleyes: Schon hart lächerlich wenn ausgerechnet bei den beiden der Rückenwind plötzlich um die Hälfte nachlässt....(und das ist kein Scherz oder Übertreibung oder so...)
An der Stelle der anderen würd ich so krass ausflippen....bzw ich würd son scheiss Luckersport gar nicht erst betreiben Oo
 
Wind macht da natürlich schon einiges aus, aber das Glück gehört da dazu. Stell dir vor es wäre Seitenwind gekommen :eek:
 
Lazy_Nazgul schrieb:
Grad irgend son Skifluggedöns geguckt....da haben sich die Ösis mal entspannt auf Platz 1 und 2 geluckt :rolleyes: Schon hart lächerlich wenn ausgerechnet bei den beiden der Rückenwind plötzlich um die Hälfte nachlässt....(und das ist kein Scherz oder Übertreibung oder so...)
An der Stelle der anderen würd ich so krass ausflippen....bzw ich würd son scheiss Luckersport gar nicht erst betreiben Oo
Ihr seid's doch nur auf unseren Nachwuchs neidisch. Kofler 21 und Morgenstern nur 19 Lenze. Schaut euch doch den Konti-cup mal an - rot-weiß-rot.
Und der Rückenwind hat natürlich in beiden Durchgängen genau bei ihren Sprüngen nachgelassen - deswegen auch 2mal Bestweite von den Beiden. Glaubst ja selber net.
 
Skispringer brauchen leichten Gegenwind, damit sie ihre Gleitflugeigenschaften voll ausschöpfen können, "Luftpolster" und so.
So hab ich das in Erinnerung, und deshalb ist starker Rückenwind net so pralle.

/edit
Ich find jetzt auf die Schnelle keine Belege im Netz, aber ein ähnliches Beispiel: Flugzeuge starten immer gegen den Wind um mehr Auftrieb zu kriegen.
 
Sulimo schrieb:
Skispringer brauchen leichten Gegenwind, damit sie ihre Gleitflugeigenschaften voll ausschöpfen können, "Luftpolster" und so.
So hab ich das in Erinnerung, und deshalb ist starker Rückenwind net so pralle.

/edit
Ich find jetzt auf die Schnelle keine Belege im Netz, aber ein ähnliches Beispiel: Flugzeuge starten immer gegen den Wind um mehr Auftrieb zu kriegen.
Behauptet ja niemand das Gegenteil, Suli.
 
Sulimo schrieb:
Flugzeuge starten immer gegen den Wind um mehr Auftrieb zu kriegen.

Oder (etwas haarspalterisch): Flugzeuge starten gegen den Wind, um den fürs Abheben nötigen Auftrieb bei einer niedrigeren Rollgeschwindigkeit und einer kürzeren Rollstrecke zu erreichen
 
dies-irae schrieb:
Oder (etwas haarspalterisch): Flugzeuge starten gegen den Wind, um den fürs Abheben nötigen Auftrieb bei einer niedrigeren Rollgeschwindigkeit und einer kürzeren Rollstrecke zu erreichen

das ist nur für die ganz großen vögel wichtig, also antonov etc. ;)

bei ner boing 747 oder nem A320 (sprich standart flugzeuge) kann man das benötigte cerosin für den start an hand der wetterlage besser einplanen. bei einer antonov ist das etwas schwerer, weil diese halt auf grund der tatsache, das sie nur schwertransporte hat, teilsweise weniger sprit mit nehmen muss, damit diese nicht zuviel gewicht über den gesamten flug hat.

und an sich stimmt es auch nciht, das flugzeuge immer gegen den wind starten. das wäre garnicht möglich, weil was macht man, wenn man drehende winde hat? :D
korekt würde es heißen, man startet bevorzugt gegen den wind.

btw. psst, hab nen halbes jahr auf nem fliegerhorst verbacht wärend meines grundwehrdienstes bei der bundeswehr. dort gab es nur eine start und eine lande bahn, die nur in eine richtung nutzbar waren. da war es egal wie der wind lag, die maschinen sind alle in der selben richtung gestartet ;). sowas wird nämlich an hand der einflugschneisen fest gemacht wie gestartet und gelandet wird.


mfg
radnor
 
Auf großen Flugplätzen kann man wirklich nicht immer in die optimale Richtung starten. Das hängt mit der jeweiligen Richtungen zusammen, durch solche Flugkorridore festgelegt sind.

Man kann aber bei jedem Flug bei einem Start gegen den Wind, damit einer höheren Anströmgeschwindigkeit der Flügel, die Rollstrecke verkürzen. Aus eben diesem Grund wird ein Flugzeugträger auch nach Möglichkeit in den Wind gedreht. Bei denen spielt die Strecke nämlich eine wichtige Rolle ;)
 
dies-irae schrieb:
Man kann aber bei jedem Flug bei einem Start gegen den Wind, damit einer höheren Anströmgeschwindigkeit der Flügel, die Rollstrecke verkürzen. Aus eben diesem Grund wird ein Flugzeugträger auch nach Möglichkeit in den Wind gedreht. Bei denen spielt die Strecke nämlich eine wichtige Rolle ;)

auch nciht ganz kroekt...wie gesagt, bei drehenden winden ist das ideale starten nciht möglich.
außerdem werden auf einem flugzeugträger die jäger grundsätzlich mit einem katapultstart in die lüfte gehoben. mit dieser startweise ist es möglich z.b. ne MIG auf nichtmal 150m soviel schub zu verschaffen,d as sie sogar bei starkem gegenwind in die luft kommt.
wie gesagt, es wird bevorzugt in windrichtung gestartet. wenns jedoch nciht möglich ist, wird halt auch mit dem wind gestartet. egal wo man grade ist ;).


mfg
Radnor
 
Und der Rückenwind hat natürlich in beiden Durchgängen genau bei ihren Sprüngen nachgelassen - deswegen auch 2mal Bestweite von den Beiden. Glaubst ja selber net.
Unabhängig davon, dass die beiden die Pätze verdient haben, war bei ihren Sprüngen tatsächlich der zuvor mit 2,4-2,8 gemessene Wind etwas schwächer, so um 1,6-1,8, wenn ich mich recht erinnere, auf jeden Fall unter 2.

Das wird ja immer vor dem Sprung angezeigt und der Trainer hatte es bei beiden auch jeweils recht eilig, sie runter zu schicken.

Aber das wissen alle Beteiligten beim Skispringen, so dass es auch ok ist. Wettbewerbsverzerrung war es sicher nicht und ein Glücksspiel auch nicht. Im ersten waren die beiden ja auch schon vorne.
 
Die beiden iirc Norweger davor hatten ~3ms Rückenwind und hatten super Sprünge....dann kamen die beiden Ösis und der Rückenwind war 1,5ms das kannst mir nun glauben oder nich geht mir sonst wo vorbei....
Genauso wie es mir wurscht is ob Ösis oder Inder gewinnen es hat eben nur grade zum Thema gepasst.
Mir persönlich ist das dermassen egal wer wie viele Medaillen gewinnt die meisten Sportarten die da ausgetragen werden sind eh Rotz :rolleyes:

Und das Neid Argument ist ja herb lächerlich...es belastet mich tatsächlich wahnsinnig wenn ein x-beliebiges Land in ner Sportart die mir eh recht egal ist besser da steht als das Land in dem ich zufällig lebe....
 
Werden in Österreich in Zukunft vermehrt Atomkraftwerke gebaut?
Falls ja werd ich jetzt nichtsmehr schlechtes über meine zukünftige Heimat sagen Oo
 
nein, für atomkraftwerke haben wir keine resourzen, da alles radioaktive material gerade zum bau von atombomben verwendet wird.

mfg
 
Naja, die Silos müsst ihr auch versichern, aber vermutlich bin ich dann doch besser in Frankreich aufgehoben -.-
 
Lazy_Nazgul schrieb:
Die beiden iirc Norweger davor hatten ~3ms Rückenwind und hatten super Sprünge....dann kamen die beiden Ösis und der Rückenwind war 1,5ms das kannst mir nun glauben oder nich geht mir sonst wo vorbei....

Die beiden wären auch mit 3ms Rückenwind noch 133/34 gesprungen, was am Ausgang auch nix mehr geändert hätte.
Die Sprünge der beiden Österreicher waren einwandfrei und absolut konkurrenzlos an dem Tag.
 
Lauter Imps hier. Könntet ihr euch vielleicht mal auf was eindeutiges freezen lassen?
 
huhu, wollte euch nur mal ne kurze frage stellen und mag dafür kein extrathread aufmachen. es geht um meinen SP-hammadin, mit dem ich sehr zufrieden bin (eigentlich).
meine frage geht um FHR. momentan komme ich mit meinem hammadin auf 72 fhr (55 von geistschild + 12 von einem combatskiller + 5 von einem 5hr/11 lightresicharm). soweit so gut, damit bin ich auf 7 frames. nu war mir grade lanweilig und ich hab gesehen, dass das nächste cap bei 75 fhr liegt. würdet ihr das cap noch knacken bzw. merkt man überhaupt einen unterschied? zu knacken wäre es ja leicht, ein einziger sc würde reichen. nur müsste ich dann einen 7er entfernen...
und wenn ich schon dabei bin, poste ich mal mein equipment. vielleicht sagt ihr was dazu hinsichtlich möglicher verbesserungen.

- harle pt
- vipern mit UM
- hoto 34
- ghost-schutzschild mit 35fc (vorher 43 allresi als automod)
- wts (42 mf)
- to-gloves
- craftbelt mit 10 fc (und strength etc.)
- amu ist maras (mit 29 prisma, war ein geschenk :D )
- 2mal soj als ringe

damit bin ich sogar auf 135 fc, also 10 mehr als nötig. im inventar ist ein anni, ne torch und paar skiller, dazu ein gheeds und mf/life/resicharms. schaden ist bei etwa 12 k, resis sind mit gutem "überhang" auf 75.
also, falls ich was gravierendes besser machen könnte, immer raus damit. danke schon mal!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben