• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Privat Brainstorming #7: Neue Reihe, Band 7: Die Brain-Universität

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Varusschlacht

Danke. Stand da aber auch schon vorher drin, es gibt ja drei Hall of Fames, wenn du oben auf Bogensparte und dann auf Hall of Fame klickst. Aber der Parcour wurde geändert, jetzt haben wir 2 neue Ziele und wahrscheinlich hat Thomas deshalb eine neue Hall of Fame eingerichtet.
 
Victory or Death

:hy:

Ich hab nur kurz in die Liste geschaut um zu sehen wo du stehst ;)

Gestern The Italian Job geschaut. Mark Wahlberg, Jason Statham und Edward Norton waren durchaus ein Argument für den Film
 
alles auf eine Karte setzen

P.S. Der Film krankt am gleichen Problem wie die Expandables: gute Schauspieler, dämliches Drehbuch.
 
snake eyes watchin' you

:hy: ihrs

Mir gefällt der Film, der ist super. Aber nochmal gucken würd ich ihn jetzt nicht ^^
 
Ace of Spades

:hy: Nabend

Unterhalten hat der Film, wüsste aber jetzt nicht wie ich den einordnen soll.
Bei The Expendables habe ich genau das bekommen was ich erwartet habe. Wer braucht bei so einem Film schon ne Handlung :D
Btw wusstet ihr das Stallone und Arnie den selben Synchronsprecher haben?

So gleich mal den letzten Teil von Wildes Skanndinavien schauen :hy:
 
Grand mit vier und allen Assen

P.S.
Btw wusstet ihr das Stallone und Arnie den selben Synchronsprecher haben?
Ja, wusste ich. Der Mann ist genial, in der Szene in der Kirche in Expandables spricht er beide Rollen und wenn man es nicht weiß, fällt es einem nichteinmal auf.
Es gibt eine ganze Reihe sehr guter Synchronsprecher in Deutschland. Beim Computerspiel Sacred wurden übrigens die meisten davon versammelt.
 
Grand Slam

:hy:

Wow meine Bestellung bei Amazon ist heute schon angekommen. Normalerweise brauchen die immer 2 Tage bis die Ware da ist und weil ich Sonntagabend bestellt habe, ging die erst gestern raus.


Als ich das mit Thomas Danneberg nem Kumpel erzählt hab, dachte der ich verarsch ihn^^
Am besten war er aber bei der Szene mit Marvin in Pulp Fiction :D
 
Voll auf die 12

:hy: ihrs

Beim Computerspiel Sacred wurden übrigens die meisten davon versammelt.

Um es mit Nais Worten zu sagen, die ich hier mal aus dem Zusammenhang reiße, dennoch aber allgemein gültig sind:

"Scheiße kann man nicht polieren!"
 
12 Uhr Mittags

P.S. Sacred ist gar nicht so schlecht.
 
Duell

Ja, hast ja Recht. Das Spiel ist nicht schlecht. Es ist vollkommener Müll :D
 
fechten

P.S. Ich habe jetzt bei Rome Barbarian Invasion die Kampagne mit den Sachsen gemeistert. Die sächsischen Burgtruppen können echt einiges. :top: Leider braucht die Ausbildung zwei Runden pro Einheit.
Ich glaube, ich spiele demnächst mal mit den Weströmern. Das habe ich mich bisher nie getraut, die Kampagne mit denen soll richtig schwierig sein. Lauter illoyale Generäle, die sich selbstständig machen und alle Horden brechen in das eigene Gebiet ein. Dazu noch die religiöse Spaltung, etwa die Hälfte des Reiches ist christlich, die andere heidnisch. Aber gut, so war es historisch wirklich, schließlich ist das römische reich ja tatsächlich untergegangen.
 
~bis mir das Fleisch gehackt ist von den Knochen

Rome find ich nicht gut. Irgendwie macht das Spiel keinen Spaß. Medieval I hat nach einiger Zeit schon keinen Spaß gemacht, aber ich hab gemerkt wie ich das immer wieder installiert hab^^

Medieval II war ich zu beginn an noch misstrauisch, deswegen hab ich erstmal nur die Demo gespielt. Nach der Demo war klar, dass sie alle Fehler aus Teil I ausgemerzt haben :top:
Mit dem Spiel kam ich anfangs trotzdem nicht zu Recht. Irgendwie hab ich nich geblickt, dass Städte und Burgen unterschiedlich sind und ich fand die Optik im Rekrutierungsbildschirm auch abschreckend. Aber dann dachte ich mir, wenn ich schon Geld ausgebe, dann will ich auch was dafür und hab mich nochmal reingehängt. Hat sich wirklich gelohnt :)
 
Splatter


@ Lab: Ich find Sacred auch nicht schlecht. Und das größte Problem an Westrom sind imho die Finanzen, man macht am Anfang nämlich brutalen Verlust, so dass man nicht drum herum kommt massiv Militär aufzulösen...
Ich fand die Franken immer recht lustig, allerdings können die auch sehr frustierend sein, da Vicus Franki genau in der Haupteinfallschneise der Wandalen liegt. Meistens hab ich deswegen dort alles verkauft, die Stadt rebellieren lassen und hab mit Hordentruppen die Sachsen und danach die Burgunder fertig gemacht (bei den Burgundern muss man aber aufpassen, dass man alle ihre Generäle killt bevor man die letzte Stadt einnimmt, sonst hat man halt nix gewonnen. Wenn man in einer Schlacht ihre Stadt einnimmt und alle Generäle killt werden sie nämlich trotzdem zur Horde). Mit den Nordprovinzen hat ich dann auch nicht solche Probleme mit den Wandalen (die sonst nämlich nicht abzuwehren sind, wenn die mit 5 Fullstacks früh im Spiel in mein Land einfallen).
Bei dern Franken gefällt mir der Mix irgendwie, haben Belagerungswaffen, haben gute Kavallerie, haben gute Infanterie (Franziska-Heerbann <3 ) und sie haben überhaupt Bogenschützen.
Ich hab zB mal mit den Kelten gespielt, die mit genialer Infanterie überzeugen (Berserker + ne richtig gute Nicht-Besrerker-Einheit), aber die haben gar keine Bogenschützen...
Den besten Einheitenmix hat allerdings Ostrom find ich, da ist echt alles dabei. Haben dafür mit den Sassaniden auch den stärksten Gegner, der bei mir in jedem Spiel alles überrollt. Die Sassaniden kommen dann auch schon mal bis an die Oder, gewinnen dafür aber nie weil sie Konstantinopel nicht angreifen (wenn sie das konsequent tun würden, wär die Kampagne aber auch nicht zu gewinnen, da sie die Oströmer normalerweise in kürzester Zeit aus Asien rauswerfen)
 
freu ich mich drauf in D3

:hy: ihrs
 
mal schauen

:hy:

Ich meine bei Steam kann man den Jugendschutz auch nicht mit ner englischen Version aushebeln und sowas kann ich mir auch fürs BNet2 vorstellen.
 
Schaun mer mal

Rome find ich nicht gut. Irgendwie macht das Spiel keinen Spaß. Medieval I hat nach einiger Zeit schon keinen Spaß gemacht, aber ich hab gemerkt wie ich das immer wieder installiert hab^^

Medieval II war ich zu beginn an noch misstrauisch, deswegen hab ich erstmal nur die Demo gespielt. Nach der Demo war klar, dass sie alle Fehler aus Teil I ausgemerzt haben :top:
Mit dem Spiel kam ich anfangs trotzdem nicht zu Recht. Irgendwie hab ich nich geblickt, dass Städte und Burgen unterschiedlich sind und ich fand die Optik im Rekrutierungsbildschirm auch abschreckend. Aber dann dachte ich mir, wenn ich schon Geld ausgebe, dann will ich auch was dafür und hab mich nochmal reingehängt. Hat sich wirklich gelohnt :)
Wenn dir Medieval 2 erst nach einiger Zeit Spaß gemacht hat, dann solltest du Rome auch noch eine Chance geben. Das macht auch erst Spaß, wenn man sich dran gewöhnt hat, die Stärke der einzelnen Einheiten ungefähr abschätzen kann etc.


@ Lab: Ich find Sacred auch nicht schlecht. Und das größte Problem an Westrom sind imho die Finanzen, man macht am Anfang nämlich brutalen Verlust, so dass man nicht drum herum kommt massiv Militär aufzulösen...
Ich fand die Franken immer recht lustig, allerdings können die auch sehr frustierend sein, da Vicus Franki genau in der Haupteinfallschneise der Wandalen liegt. Meistens hab ich deswegen dort alles verkauft, die Stadt rebellieren lassen und hab mit Hordentruppen die Sachsen und danach die Burgunder fertig gemacht (bei den Burgundern muss man aber aufpassen, dass man alle ihre Generäle killt bevor man die letzte Stadt einnimmt, sonst hat man halt nix gewonnen. Wenn man in einer Schlacht ihre Stadt einnimmt und alle Generäle killt werden sie nämlich trotzdem zur Horde). Mit den Nordprovinzen hat ich dann auch nicht solche Probleme mit den Wandalen (die sonst nämlich nicht abzuwehren sind, wenn die mit 5 Fullstacks früh im Spiel in mein Land einfallen).
Bei dern Franken gefällt mir der Mix irgendwie, haben Belagerungswaffen, haben gute Kavallerie, haben gute Infanterie (Franziska-Heerbann <3 ) und sie haben überhaupt Bogenschützen.
Ich hab zB mal mit den Kelten gespielt, die mit genialer Infanterie überzeugen (Berserker + ne richtig gute Nicht-Besrerker-Einheit), aber die haben gar keine Bogenschützen...
Den besten Einheitenmix hat allerdings Ostrom find ich, da ist echt alles dabei. Haben dafür mit den Sassaniden auch den stärksten Gegner, der bei mir in jedem Spiel alles überrollt. Die Sassaniden kommen dann auch schon mal bis an die Oder, gewinnen dafür aber nie weil sie Konstantinopel nicht angreifen (wenn sie das konsequent tun würden, wär die Kampagne aber auch nicht zu gewinnen, da sie die Oströmer normalerweise in kürzester Zeit aus Asien rauswerfen)
Bei meiner Sachsenkampagne hätten die Sassaniden auch ganz leicht gewinnen können, wenn sie einfach über den Bosporus übergesetzt und Konstantinopel erobert hätten. Die kontrollieren den gesamten Osten der Karte.
Die haben auch krasse Einheiten, die Knilche. Vor allem diese Cibinarii. Ich bin echt froh, daß ich nur gegen andere Barbaren und Weströmer kämpfen muss. Allerdings sind zur Zeit Ostgoten und Slawen als Horden in meinem Reich unterwegs. Wobei die Slawen sich nicht so Recht entscheiden können, ob sie nun Krieg mit mir anfangen wollen oder nicht. Die sind noch neutral und wandern lustig über die Karte. Gut verteidigte Städte scheinen die abzuschrecken. Um so besser, dann muss ich die Entscheidung nicht gegen beide gleichzeitig suchen, sondern kann mich erstmal um die Ostgoten kümmern.
 
passt scho

Wenn dir Medieval 2 erst nach einiger Zeit Spaß gemacht hat, dann solltest du Rome auch noch eine Chance geben. Das macht auch erst Spaß, wenn man sich dran gewöhnt hat, die Stärke der einzelnen Einheiten ungefähr abschätzen kann etc.

Ich hab Rome schon einige Zeit gespielt und nicht wirklich Lust das nochmal zu spielen.
 
und was nicht passt...

:hy:

Gott sei dank ist die Pest in Medieval wieder vorbei. Wie soll man den vernünftig Krieg führen, wenn die Pest fast alles dahinraft? Da ich aber das Land mit der größten Bevölkerung stelle sollte bald wieder alles beim alten sein
 
wird passend gemacht

:hy: ihrs

wuah, morgen Meisterschaft. Ich freu mich so dermaßen :D

Und am Tag drauf nochmal ein Turnier am selben Ort, diesmal aber öffentlich und die Pflöcke sind anders gestellt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben