Ich sehe Kroos eher als 10er stark, da er sich fließend zwischen DM und HS bewegen kann, als 6er ist er aber einfach verschenkt. Als 10er ist Özil trotzdem besser, da er auch mal nen direkten Pass spielt, während Kroos häufig den Ball erst 2-3mal führt, bevor er sich entschließt, abzuspielen. Dass Kroos' Schusstechnik besser ist, macht hier nicht mehr viel aus.
Insgesamt kann Özil das Tempo des Spiels wesentlich besser erkennen/bestimmen als Kroos.
Das Argument mit den Bayern ist Schwachsinn, da spielen Robben, Ribéry und Gomez vor ihm in der Offensive, in der NM werden es wohl Podolski, Müller (der bei Bayern auf der 10 [oder so] spielt) und Klose.
Löw hat immer gesagt, dass er Lahm auf der Seite spielen lassen will, die er bei Bayern auch spielt, also wird Lahm rechts spielen. Leider wird dadurch Schmelzer in die Mannschaft rutschen, der zwar taktisch mitspielen kann (mehr aber auch nciht), dessen Offensivqualität aber leider nicht der Quantität seiner Offensivaktionen entspricht.
In der IV würd ich gerne Hummels und Badstuber sehen, die können hervorragende Diagonalbälle spielen (auch wenn Löw das nciht mag). Hauptsache nicht der wandelnde Strafraumpflug Boateng, der in der NM als Außenverteidiger immer gut mitgespielt hat.Badstuber wird wohl gesetzt sein, daneben eben Hummels oder Mertesacker.
Meine favorisierte Aufstelung bei der Auswahl wäre momentan:
-------------------Klose------------------
Schürrle-----------Özil-----------Müller
-------------BS31-----Khedira---------- (auch wenn ich Khedira für nen Holzfuß halte, er ist die bestmögliche Ergänzung zu Schweinsteiger)
Boateng-Badstuber-Hummels-Lahm
--------------------Neuer-----------------
Wahrscheinlicher ist aber auf links Podolski und vllt auch Schmelzer
Ja, ich weiß, dass ich Götze, Reus, Podolski, Kroos draußen gelassen habe, aber das "in Schönheit sterben"-Argument zieht einfach
€: Achja, ich halte Gomez für einen herausragenden STürmer und seine technische Beschlagenheit (natürlich nicht zu vergleichen mit einem Lewandowski) hat er bei Stuttgart des Öfteren unter Beweis gestellt. Leider hat er grad eher n Problem mit den Nerven, sonst hätte er in der Nachspielzeit gegen Chelsea den Ball wohl nicht so verstolpert und dann übers Tor gesemmelt.
Achtung, Phrasenschweinsatz: Wer selber schonmal Fußball (in diesem Fall Stürmer) gespielt hat, weiß das.