Stolperhannes
Diablo-Veteran
- Registriert
- 5 April 2004
- Beiträge
- 1.502
Der Zweck heiligt jedes Mittel!
Das ist das Dogma, das uns jahrelang von der neoliberalen Politik immer und immer wieder eingehämmert wurde.
Weitere Dogmen:
- Sich an alle Regeln halten ist falsch!
- Unrecht muss toleriert werden!
- Miteinander konkurrieren ist richtig!
- Not macht erfinderisch!
- Bildung führt zu Wohlstand!
- Mehr Gewinne für Unternehmen führt zu mehr Arbeitsplätzen!
- Leistung wird belohnt!
- Die Einkommensschere muß sich öffnen!
- Alte Ingenieure sind nicht zeitgemäß gebildet!
Gründe:
- Die Globalisierung ist schuld!
- Islamischen Terroristen sind schuld!
- Hohe Lohnnebenkosten sind schuld!
- Zu viele Feierttage sind schuld!
- Zu geringe Flexibilität ist schuld!
- Zu lange Lebenserwartung ist schuld!
- Zu hohe Löhne sind schuld!
- Die Spaßgesellschaft ist schuld!
- Zu viele Mitspracherechte sind schuld!
- Kündigungsschutz ist schuld!
- Sozialschmarotzer sind schuld!
- Rauchende, saufende, brutale, gleichgültige Eltern sind schuld!
- Der schwarze Block ist schuld!
- Die Skins sind schuld!
oder mal auf "Neusprech"
Reichtum ist Armut
Armut ist Reichtum
Ich denke mal manche Politiker brauchen eine Neurolinguistische Deprogrammierung oder sollten einfach bei Scientology austreten.
Nachdem uns die Regierungen der letzten 15 Jahre alle Arten von
- Rechtfertigungsideologien,
- Komplementärideologien,
- Verschleierungsideologien und
- Ausdrucksideologien
vorgesetzt haben wundert sie sich das diese Vorgehensweise mal locker adaptiert und mit der ursprünglichen Meinungsmaschinerie in Konkurrenz der zu vermittelnden Werte tritt? Verblüffend. Erst läßt man den Geist aus der Flasche, dann wundert man sich, dass der Geist nicht mehr in die Flasche rein will.
Tja, der Zweck heiligt anscheinend doch jedes Mittel.
Man muß ältere Ingenieure einfach besser schulen - sie glauben einfach zu sehr an die Dogmen der Wissenschaft und damit an die selbstverständlich nebenbei erlernte soziale Verantwortung Menschen gegenüber:
"Zwiedenken (in neueren deutschen Ausgaben: Doppeldenk) ist eine zentrale These des Buches. Wenn die Partei sagt, 2+2=5, dann ist es so. Es genügt auch nicht, es nur zu sagen, man muss es wirklich glauben. Die Partei kontrolliert die Gedanken, wenn die Partei sagt 2+2=5, dann glauben es die Menschen, und wenn die Menschen es glauben, dann ist es so. Andererseits wird von O'Brien gegenüber Winston eingeräumt, dass es für wissenschaftliche Zwecke u.ä. manchmal schon erforderlich sei, zu wissen, dass 2+2=4 ist. Hier setzt dann das eigentliche Zwiedenken („Doublethink“) ein, da vom linientreuen Parteimitglied verlangt wird, zwischen „zwei Wahrheiten hin- und herzuschalten“ (in einem Moment 2+2=5, im nächsten 2+2=4), ohne sich dessen bewusst zu sein. Eine objektive Wahrheit außerhalb der Partei gibt es nicht."
Einschlag:
Paul Watzlawick:
Wahr ist nicht, was A gesagt hat;
Wahr ist, was B verstanden hat.
Wahre Aussage?
Das ist das Dogma, das uns jahrelang von der neoliberalen Politik immer und immer wieder eingehämmert wurde.
Weitere Dogmen:
- Sich an alle Regeln halten ist falsch!
- Unrecht muss toleriert werden!
- Miteinander konkurrieren ist richtig!
- Not macht erfinderisch!
- Bildung führt zu Wohlstand!
- Mehr Gewinne für Unternehmen führt zu mehr Arbeitsplätzen!
- Leistung wird belohnt!
- Die Einkommensschere muß sich öffnen!
- Alte Ingenieure sind nicht zeitgemäß gebildet!
Gründe:
- Die Globalisierung ist schuld!
- Islamischen Terroristen sind schuld!
- Hohe Lohnnebenkosten sind schuld!
- Zu viele Feierttage sind schuld!
- Zu geringe Flexibilität ist schuld!
- Zu lange Lebenserwartung ist schuld!
- Zu hohe Löhne sind schuld!
- Die Spaßgesellschaft ist schuld!
- Zu viele Mitspracherechte sind schuld!
- Kündigungsschutz ist schuld!
- Sozialschmarotzer sind schuld!
- Rauchende, saufende, brutale, gleichgültige Eltern sind schuld!
- Der schwarze Block ist schuld!
- Die Skins sind schuld!
oder mal auf "Neusprech"
Reichtum ist Armut
Armut ist Reichtum
Ich denke mal manche Politiker brauchen eine Neurolinguistische Deprogrammierung oder sollten einfach bei Scientology austreten.
Nachdem uns die Regierungen der letzten 15 Jahre alle Arten von
- Rechtfertigungsideologien,
- Komplementärideologien,
- Verschleierungsideologien und
- Ausdrucksideologien
vorgesetzt haben wundert sie sich das diese Vorgehensweise mal locker adaptiert und mit der ursprünglichen Meinungsmaschinerie in Konkurrenz der zu vermittelnden Werte tritt? Verblüffend. Erst läßt man den Geist aus der Flasche, dann wundert man sich, dass der Geist nicht mehr in die Flasche rein will.
Tja, der Zweck heiligt anscheinend doch jedes Mittel.
Man muß ältere Ingenieure einfach besser schulen - sie glauben einfach zu sehr an die Dogmen der Wissenschaft und damit an die selbstverständlich nebenbei erlernte soziale Verantwortung Menschen gegenüber:
"Zwiedenken (in neueren deutschen Ausgaben: Doppeldenk) ist eine zentrale These des Buches. Wenn die Partei sagt, 2+2=5, dann ist es so. Es genügt auch nicht, es nur zu sagen, man muss es wirklich glauben. Die Partei kontrolliert die Gedanken, wenn die Partei sagt 2+2=5, dann glauben es die Menschen, und wenn die Menschen es glauben, dann ist es so. Andererseits wird von O'Brien gegenüber Winston eingeräumt, dass es für wissenschaftliche Zwecke u.ä. manchmal schon erforderlich sei, zu wissen, dass 2+2=4 ist. Hier setzt dann das eigentliche Zwiedenken („Doublethink“) ein, da vom linientreuen Parteimitglied verlangt wird, zwischen „zwei Wahrheiten hin- und herzuschalten“ (in einem Moment 2+2=5, im nächsten 2+2=4), ohne sich dessen bewusst zu sein. Eine objektive Wahrheit außerhalb der Partei gibt es nicht."
Einschlag:
Paul Watzlawick:
Wahr ist nicht, was A gesagt hat;
Wahr ist, was B verstanden hat.
Wahre Aussage?