• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Bedenken hinsichtlich der Langzeitmotivation

Wenn der Spieler nicht neu anfängt scheint ja kein besonderer Bedarf danach zu bestehen neu anzufangen. Dann ist man mit D3 doch besser bedient als mit D2.

Die Restriktionsverfechter sagen doch immer, dass sie so gerne von vorne angefangen haben. Dann sagen sie aber auch, dass sie in D3 nicht neu anfangen, weil sie es nicht müssen. Scheinbar haben sie nur immer wieder neu angefangen, weil sie es mussten und nicht, weil sie es wollten. Scheinbar ist es in D3 doch eher nach ihrem Geschmack gelöst.

ich verstehe wirklich nicht inwiefern D3 weniger Planung erfordert als D2. Der Unterschied besteht doch darin, dass man die Ausrüstung sofort anlegen und im höchsten Schwierigkeitsgrad weiterspielen kann, wenn man möchte. Der Planungsaufwand ist derselbe!
 
Wenn der Spieler nicht neu anfängt scheint ja kein besonderer Bedarf danach zu bestehen neu anzufangen. Dann ist man mit D3 doch besser bedient als mit D2.

Das Neuanfangen macht eigentlich nur Spaß, wenn es einen Sinn hat. Einen MaxLevelChar zu löschen, neu anzufangen, und am Ende den gleichen Chars wie vorher zu haben, ist doch eigentlich Selbstverarxxxung. Dabei stört mich in erster Linie nicht einmal, dass jeder Char über die gleichen Skills und Stats verfügt. Viel störender sind die beschränkten Charplätze. Wäre man diesbezüglich nicht derart eingeschränkt, würde ich schon allein aus Stylegründen (mir gefallen diverse Rüstungs-Zusammenstellungen) mehrere Chars, und dann selbstverständlich auch mit unterschiedlichen Skillvarianten als zuvor, hochspielen und vor allem anschließend behalten.

Gruss, Dietlaib
 
Wenn der Spieler nicht neu anfängt scheint ja kein besonderer Bedarf danach zu bestehen neu anzufangen. Dann ist man mit D3 doch besser bedient als mit D2.

Die Restriktionsverfechter sagen doch immer, dass sie so gerne von vorne angefangen haben. Dann sagen sie aber auch, dass sie in D3 nicht neu anfangen, weil sie es nicht müssen. Scheinbar haben sie nur immer wieder neu angefangen, weil sie es mussten und nicht, weil sie es wollten. Scheinbar ist es in D3 doch eher nach ihrem Geschmack gelöst.

ich verstehe wirklich nicht inwiefern D3 weniger Planung erfordert als D2. Der Unterschied besteht doch darin, dass man die Ausrüstung sofort anlegen und im höchsten Schwierigkeitsgrad weiterspielen kann, wenn man möchte. Der Planungsaufwand ist derselbe!
Optional ein paar Runden um den Block zu laufen bringt meine Motivation auch nicht in Schwung.

Ich bin hier bereits darauf eingegangen, warum ich denke, dass ein Wegfallen des Levelzwangs Auswirkung auf die Langzeitmotivation haben wird. Die Quintessenz meiner Aussage: ohne Fleiß kein Preis. In doppeltem Sinne. Wenn ich mich nicht anstrengen muss, um ein Ziel zu erreichen, nehme ich dieses Ziel auch nicht als Belohnung wahr. Es verkommt zu einer Nichtigkeit. Ein Wechsel des Charbuilds wird nicht mehr die Serotoninausschüttung zur Folge haben, wie es in D2 der Fall war, wenn ich nach mühevollem und zeitintensivem Hochleveln irgendwann den Punkt erreicht habe, an dem ich den neuen Charbuild voll auskosten durfte.

Halben Roman geschrieben, Browserfehler, alles weg, keinen Bock mehr, gute Nacht.
 
Das Neuanfangen macht eigentlich nur Spaß, wenn es einen Sinn hat. Einen MaxLevelChar zu löschen, neu anzufangen, und am Ende den gleichen Chars wie vorher zu haben, ist doch eigentlich Selbstverarxxxung. Dabei stört mich in erster Linie nicht einmal, dass jeder Char über die gleichen Skills und Stats verfügt. Viel störender sind die beschränkten Charplätze. Wäre man diesbezüglich nicht derart eingeschränkt, würde ich schon allein aus Stylegründen (mir gefallen diverse Rüstungs-Zusammenstellungen) mehrere Chars, und dann selbstverständlich auch mit unterschiedlichen Skillvarianten als zuvor, hochspielen und vor allem anschließend behalten.

Gruss, Dietlaib

Also ist die Respecc Funktion in D2 oder WoW auch "Selbstverarsche"?
Und nur mal ganz nebenbei erwähnt, ich habe 4 Magier in WoW trotz Respecc und Dualspecc Funktion.
2 davon haben die Maximalstufe errreicht, 2 weitere sind zumindestens höherstufig.
 
D3 bietet eben andere Motivationen als Diablo 2. Inferno und ständiger Kampf.

Wenn man dann nach 2 Jahren schon super items hat (wer sich alles erkauft ist doch bitteschön selber schuld), mit dem Inferno gut machbar ist, kommt das Addon raus, welches nochmal eine Schippe drauflegt.

Von daher gibts definitiv keine Kritik von mir, weil viele Vollpreistitel unterhalten mich oft nur 25 bis 100 Stunden, letzteres ist schon eine Multiplayer-Ausnahme.

Blizzard selber ist unheimlich stolz und zufrieden mit Diablo 3, von daher denke ich nicht, dass ich unzufrieden sein werde. Abwarten, Spiel spielen, dann jammern wenns Sinn macht.

Foren sind leider voll von vielen Leuten die jetzt schon jammern wie schei**e alles ist und dass sie es nicht kaufen werden.
 
Also ist die Respecc Funktion in D2 oder WoW auch "Selbstverarsche"?

Zu WoW kann ich nichts sagen, ich weiss nur sehr wenig über dieses Spiel. Aber zu Dir kann ich sagen, dass Du ein sehr flüchtiger und oberflächlicher Leser zu sein scheinst: Ich sprach über das Löschen und erneute Hochleveln eines Chars, um am Ende mit genau dem gleichen Char weiterzumachen wie vor dem Löschen. Die Respec Funktion habe ich dabei nur insofern erwähnt, als dass sie nicht stört.

Und nur mal ganz nebenbei erwähnt, ich habe 4 Magier in WoW trotz Respecc und Dualspecc Funktion.
2 davon haben die Maximalstufe errreicht, 2 weitere sind zumindestens höherstufig.

Du springst auf etwas, was da gar nicht steht und kaust dann drauf rum, - amüsant.

Aber wenn wir schon mal dabei sind: Hast Du für die 4 Magier vorher 4 andere Magier gelöscht, die genau so waren, einfach, weil Du neue hochspielen wolltest? Wieviele Charplätze und wie viele verschiedene Chartypen gibt es in WoW. Nur damit ich eine Vorstellung habe, wenn es schon zum Vergleich herangezogen wird.

Foren sind leider voll von vielen Leuten die jetzt schon jammern wie schei**e alles ist und dass sie es nicht kaufen werden.

Nur zur Sicherheit: Ich komme mit dem Konzept von D3 bislang (Praxis zeigt sich noch) sehr gut klar. Ich habe nichts bejammert, sondern nur auf Vigurias Post geantwortet.

Gruss, Dietlaib
 
Warum sprecht ihr immer davon, das man definitiv Charaktere löschen MUSS um einen neuen anzufangen? 10 Charakter plätze, bei 5 Klassen, sind doch erst einmal völlig ausreichend?
In Diablo 3 wirst du glaube ich länger brauchen damit jeder Charakter wirklich "Komplett" sein wird, alleine schon wegen dem Inferno Modus (wenn er so schwer wird).
Und ich glaube ganz ehrlich nicht das du direkt 10 Charakter slots brauchst, du kannst doch ohne Probleme jede Klasse spielen und dann von deinen beiden Lieblings klassen noch 2 hoch spielen, reicht das denn dann erstmal nicht?

Der Vorteil vom neuen Skillsystem ist doch vor allem, das man einfach viel mehr einsetzen und planen muss, nicht nur 2-3 Skills wie in Diablo 2, sondern mindestens 6 die man hauptsächlich benutzt. und dann musst du auch für dich heraus finden, welches die besten Runen sind. Es wird (meiner meinung nach) niemals ein perfekten Guide geben, denn die Runen sind ganz klar abhängig zur Spielweise der Spieler.
Ich denke das hier wesentlich mehr geplant werden muss, als in Diablo 2.
 
Das Neuanfangen macht eigentlich nur Spaß, wenn es einen Sinn hat. Einen MaxLevelChar zu löschen, neu anzufangen, und am Ende den gleichen Chars wie vorher zu haben, ist doch eigentlich Selbstverarxxxung.

In D2 habe ich schon immer wieder dieselben Charbuilds hochgespielt, ohne mich von mir selbst verarxxxt gefühlt zu haben.

Die meisten Chars, die ich hatte, habe ich nämlich eingemottet, nachdem ich sie auf Hölle hatte. Das Hochleveln neuer Chars durch die Schwierigkeitsgrade hat mir immer mehr Spaß gemacht, als die meistermäßige Ownage bei Hell-Baals. Oft habe ich auch Chars, die ich beim ersten Mal mit vorhandener Ausrüstung hochgelevelt habe, später nochmal neu hochgespielt und dabei nur das jeweils gefundene Zeuchs verwendet.

Und weil man in D3 so eine große gemeinsame Truhe haben wird, muss man Chars, die man nicht mehr spielt, auch nicht mehr zwingend als Mules aufheben.
 
Wieviele Charplätze und wie viele verschiedene Chartypen gibt es in WoW. Nur damit ich eine Vorstellung habe, wenn es schon zum Vergleich herangezogen wird.

Man hat pro Server 10 Plätze (aber normal spielt man ja auch nur auf einem)
Dann gibt es 10 Klassen, mit je 3 unterschiedlichen Spezialisierungen. Also theoretisch 30 unterschiedliche Builds, dann gibt es noch den unterschied zwischen PvP und PvE. aber dafür hätte man noch die duale talentverteilung (d.h. man kann zwischen 2 builds wechseln).
 
@garfi

schön und gut. es ändert sich trotzdem nichts dran, dass das alte skillsystem für den ar**h ist. ich muss mich für skills entscheiden, welche ich noch garnicht kenne. die vielzahl an skills (auch runenbedingt) bringt eine riesen auswahl mit sich, warum sollte ich den spieler anfangs einschränken?
blizzard muss halt einfach zusehen, dass inferno wirklich ein höllenritt wird an dem jeder char lange zu knabbern hat, in kombination mit sinnvollen achievements.
 
Ich glaube die Frage der Langzeitmotivation stellt sich zumindest für perfektionisten nicht , denn die spielen so das alleine schon das Leveln dauert. Dann das rumprobieren mit Runen /Skills. Wie siehts evtl mit einmaligen Questbelohnungen pro Klasse aus? Wir wissen nichtmal ob es die geben wird , aber wenn dann wird das auch ein Anreiz sein eine Klasse nochmals zu leveln.

Wir wissen nichts über Inferno , die Leute hier tun so als ob Sie hier innerhalb von 1-2 Wochen Inferno durchhaben und ich wette mit euch das wird hier aus dem Forum KEINER! schaffen, zumindest nicht wenn ich den Aussagen Blizzards glauben schenken darf.

Wie siehts mit Itemjagd aus? Niemand weiss wie die Dropchancen aussehen und ich tippe mal sehr gering. Du kannst dir ein Gebiet zum MF´en aussuchen das dir gefällt und das endet nicht in stupiden Bossruns.

Und wenn du davon schon alles geschafft hast , dann kannst du darüber nachdenken die nächste Klasse zu leveln. Womit wir hier noch nicht wissen wie lange es dauern wird generell auf 60 zu kommen. Die Maps sind alle Random und somit lohnt es sich IMMER alles zu erkunden und erforschen , wer weiss schon wo das nächste Event lauert oder die nächste Championgruppe?!

Dann kommen die Archievments, zwischendruch PVP (nachdem es nachgeliefert wurde) und dann gibts auch noch HC für die Harten.

In meiner Sig steht der Satz nicht umsonst , wenn jemand zu sich ehrlich ist und sagt "k ich werde NIX aus dem AH kaufen alles erkunden etc" der wird richtig lange in D3 zu tun haben . Meckern könnt ihr hinterher immernoch, dann sehen wir uns in einem neuen Thread wieder wenn wir mehr wissen ;)

Grüße
Dave
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sprecht ihr immer davon, das man definitiv Charaktere löschen MUSS um einen neuen anzufangen? 10 Charakter plätze, bei 5 Klassen, sind doch erst einmal völlig ausreichend?
(...) Und ich glaube ganz ehrlich nicht das du direkt 10 Charakter slots brauchst, (...)

D2: beliebig viele Charplätze
D3: 10 Charplätze

Das ist zunächst mal ein Unterschied. Dass man nicht direkt und sofort alle 10 Plätze braucht, ist natürlich klar. Das Löschen von Chars bezieht sich vermutlich auf folgendes Szenario: Du hast irgendwann je einen SC Char je Klasse auf Level 60, Du hast je einen laufenden HC Char je Klasse auf Level xx. Wenn Dich nun der Wunsch überkäme, einen neuen SC Char hochzuleveln, weil Du evtl. noch einen weiblichen haben willst oder umgekehrt, dann ist kein Platz mehr.

Der Vorteil vom neuen Skillsystem ist doch vor allem, das man einfach viel mehr einsetzen und planen muss, nicht nur 2-3 Skills wie in Diablo 2, sondern mindestens 6 die man hauptsächlich benutzt. und dann musst du auch für dich heraus finden, welches die besten Runen sind.

Ich stimme Dir absolut zu. Ich werde, wie an meiner aktuellen Sig zu erkennen sein dürfte, je einen Char je Klasse spielen und dann sehen, was man damit anfangen kann. Definitiv werde ich keinen fertigen Char löschen, um ihn neu zu leveln. Insgeheim hoffe ich nämlich, dass man wirklich nur 10 Charplätze braucht, um das Spiel zufriedenstellend zu spielen. Und falls nicht, könnte es durchaus noch Zuwachs geben, immerhin hat Blizzard das in Aussicht gestellt, falls es von vielen Spielern gewünscht werden sollte.

In D2 habe ich schon immer wieder dieselben Charbuilds hochgespielt, ohne mich von mir selbst verarxxxt gefühlt zu haben.

Die meisten Chars, die ich hatte, habe ich nämlich eingemottet, nachdem ich sie auf Hölle hatte.

Die meisten Menschen neigen dazu, das Erworbene zu behalten, selbst wenn sie es, wie in Deinem Fall nicht mehr nutzen. Ich habe ebenfalls viele Chars der jeweils selben Klasse hochgespielt, die Builds waren meist unterschiedlich. Die tatsächlich "selben" Builds habe ich beim Ladderreset gespielt, weil ich bestimmte Chars für meine Art zu spielen benötigte. Das hat mir allerdings nicht so viel Spaß gemacht wie das Spielen eines (für mich) neuen Builds. Das Verarxxxtfühlen bezog sich auf das Löschen eines MaxLevelChars, um genau so einen wieder anzufertigen. Niemand reisst z.B. ein Haus nieder, um an genau der gleichen Stelle genau das gleiche Haus wieder aufzubauen. Dann schon lieber ein neues bauen, auch wenn das alte ungenutzt leer steht.

Und weil man in D3 so eine große gemeinsame Truhe haben wird, muss man Chars, die man nicht mehr spielt, auch nicht mehr zwingend als Mules aufheben.

Das Argument erschließt sich mir nicht. Vorher hatte man beliebig viele Mules, jeder hatte ein Inventar und eine (meinetwegen kleine) Truhe, ausserdem je eine Truhe je SpielChar. Nun hast Du keine Mules und nur noch eine gemeinsame Truhe, die etwas größer ist. (Selbst dieser Truhenplatz war ursprünglich größer angesetzt, wurde aber später reduziert.) In TitanQuest hat beispielsweise jeder Char eine Truhe, und zusätzlich gibt es eine gemeinsame Truhe, die vorzugsweise dem Austausch von Items dient. Trotzdem verwenden TQ-Spieler externe Programme zur Itemverwaltung.

Nur je eine gemeinsame Truhe für sämtliche SC bzw. HC Chars und keine Mules, da es nur 10 Charplätze gibt, ist in Wirklichkeit dramatisch wenig Platz im Vergleich zu D2. Aber das nur nebenbei.

Zusammengefasst: D3 ist anders. Ich versuche mit den 10 Charplätzen klar zu kommen. Wenn sie belegt sind, und mich überkäme der Wunsch, erneut einen Char hochzuspielen, werde ich darauf verzichten. Ich hoffe vielmehr, dass es in D3 soviel coole Sachen zu tun geben wird, dass man froh ist, das Hochspielen hinter sich zu haben und MaxLevelChars zu besitzen.

Gruss, Dietlaib
 
Zusammengefasst: D3 ist anders.

Ich denke, damit hast du es auf entscheidenden Punkt gebracht :).
Wir hoffen denke ich mal alle, das es ein gutes, tolles und vor allem langes Spiel für uns wird. Und ich bin mir sicher, wenn man Diablo 3 ne gute chance gibt, wird es sich auszahlen ;)
 
Mir ist grad eingefallen... Als Sorc-Liebhaber, vorallem im PvP, habe ich auch irgendwann x-verschiedene Varianten ausgetestet. Und dafür musste ich dann auch meist eine neue Sorc hochleveln, trotz respecc. In diesem Fall begrüsst man das neue System. Dank mehr Platz und shared stash kann man item-technisch viel leichter builds wechseln.

Nun aber der wichtigste Punkt dabei ist... Das Durchspielen eines neuen Chars hat zumindest bei mir nicht die meiste Zeit gebraucht, sondern eben die Beschaffung der jeweiligen Ausrüstung und dann natürlich das Üben mit dem build auf geplantem Level. Ahja, und natürlich das farmen, welches ebenfalls ja erst ab hell in D2 sinnvoll war.

Aber ja, das sind alles uralte Argumente... einen für mich zumindest interessanten Punkt will ich aber noch erwähnen. In D2 war's sehr schwierig eine rpg-mässige Beziehung zum Charakter aufzubauen. Man hat eben immer wieder neue, ausser man levelte auf 99, oder alles NL. In D3 sollen einzelne Charaktere viel länger leben und auch viel mehr gespielt werden. Vermutlich werden wir D3 Charaktere auch einiges länger spielen, als einen Char auf lvl 99 in D2 zu leveln.

Dieses Prinzip finde ich interessant, es birgt Potential. Und nun bin ich gespannt, wie gut blizzard das umsetzt. Färbemittel, achievements, Foren mit Charaktersupport... vieles deutet darauf hin, dass sie diese persönliche Beziehungskomponente viel mehr betonen wollen, als in D2.

Wieviele von euch haben noch ururalte D2 chars? Die wenigsten vermutlich. Wieviele vermissen alte chars? :D

D2 hatte auch schlicht kaum sinnvolle Konzepte, um einem durchgespielten Char content zu bieten. Somit gibt's bei D3 bisher noch gar nichts zu kritisieren. Denn, wenn ihnen das gelingt, und wir in 5 Jahren auch noch unsere 5-7 Chars spielen, die alle 2012 erstellt wurden, wäre das Konzept voll aufgegangen.
 
Die meisten Menschen neigen dazu, das Erworbene zu behalten

Kannst du das belegen, z.B. durch einen Link? Oder behauptest du, du könntest im Namen der meisten Menschen sprechen?
Niemand reisst z.B. ein Haus nieder, um an genau der gleichen Stelle genau das gleiche Haus wieder aufzubauen. Dann schon lieber ein neues bauen, auch wenn das alte ungenutzt leer steht.

Tautologie. Etwas, was immer wahr ist, ist immer wahr. Nichts anderes sagst du damit aus.

Zusammengefasst: D3 ist anders.

Wenn du keinen Link als Beleg lieferst, dann glaube ich dir nicht.

Also, Dietlaib, so kommen wir echt nicht weiter. Wenn du hier nicht ein bisschen konstruktiv sein willst, dann ist ja deine Eignung für Forentätigkeit in einer Community wie dieser hier zumindest mal fragwürdig.

Im übrigen ist D3 nicht anders, sondern gleicher als D1 und D2. Daran wirst auch du nichts ändern können. :lol:
 
Kannst du das belegen, z.B. durch einen Link? Oder behauptest du, du könntest im Namen der meisten Menschen sprechen?
Dafür brauchst du einen Link? Ich bin weiß Gott kein Anhänger des Pluralis Majestatis, aber dass Menschen dazu neigen, erworbene "Besitzstände" zu behalten und zu verteidigen, dazu genügt ein Blick aus dem Fenster. Wenn du empirische Untersuchungen für derart auf der Hand liegende Selbstverständlichkeiten willst, dann google am besten selber oder führe die Erhebung selber durch...

Tautologie. Etwas, was immer wahr ist, ist immer wahr.
Der von dir zitierte Satz ist keine Tautologie. Er kann sowohl wahr als auch falsch sein. Allerdings handelt es sich um einen Allgemeinplatz, da wohl kein vernunftbegabter Mensch die Wahrheit in Zweifel ziehen würde - aber da du gerade für einen ähnlichen Sachverhalt eine Quelle gefordert hast, kannst du dich nun auch nicht beschweren, wenn man dich mit solch Grundlegendem belästigt...
 
Kannst du das belegen, z.B. durch einen Link? Oder behauptest du, du könntest im Namen der meisten Menschen sprechen?


Tautologie. Etwas, was immer wahr ist, ist immer wahr. Nichts anderes sagst du damit aus.



Wenn du keinen Link als Beleg lieferst, dann glaube ich dir nicht.

Also, Dietlaib, so kommen wir echt nicht weiter. Wenn du hier nicht ein bisschen konstruktiv sein willst, dann ist ja deine Eignung für Forentätigkeit in einer Community wie dieser hier zumindest mal fragwürdig.

Im übrigen ist D3 nicht anders, sondern gleicher als D1 und D2. Daran wirst auch du nichts ändern können. :lol:

Ich möchte nicht unhöflich sein, aber das ist ganz schön lächerlich.
Zum ersten "Menschen behalten gerne erworbenes"
das brauch man nun wirklich nicht belegen, das ist allgemein bekannt das SEHR viele Menschen dinge ansammeln, es gibt natürlich einige die sich direkt von dingen trennen die sie nicht mehr brauchen, aber es wird wohl fast jeder einen Rümpelspeicher, oder Abstellraum haben wo Zeug liegt, das man kaum noch brauch.
 
Also, Dietlaib, so kommen wir echt nicht weiter. Wenn du hier nicht ein bisschen konstruktiv sein willst, dann ist ja deine Eignung für Forentätigkeit in einer Community wie dieser hier zumindest mal fragwürdig.

Nicht jeder hat die gleiche Art von Humor, aber das muss ja auch nicht. Solltest Du das wider Erwarten jedoch ernst meinen, würde ich mich freuen, wenn Du meine Eignung für besagte Aktivitäten regelmäßig neu bewerten würdest. Ich geb' mir auch Mühe...
 
...
das brauch man nun wirklich nicht belegen, das ist allgemein bekannt das SEHR viele Menschen dinge ansammeln, es gibt natürlich einige die sich direkt von dingen trennen die sie nicht mehr brauchen, aber es wird wohl fast jeder einen Rümpelspeicher, oder Abstellraum haben wo Zeug liegt, das man kaum noch brauch.

Absolut richtig! Und ich finde es zudem lächerlich das es eine maximal Anzahl an Items gibt die man behalten darf. (vielleicht kann ein Betaspieler die exakte Zahl berechnen?)

Was die Langzeitmotivation angeht glaubt doch nicht wirklich jemand das Blizzard bei der Entwicklung von D2 plante das Menschen das über 10 Jahre spielen wollen werden?

Ebenso denkt Blizzard sicher nicht darüber nach ob wir 1 Monat oder 1 Jahr an D3 sitzen. Es geht nur darum wieviele es zu Beginn kaufen und wieviele davon dann weitere Einnahmen durch das RMAH kreieren. :lol:
 
O doch, ich bin sicher, dass sie darüber nachdenken. Das ist einer der Ansprüchen, den Blizzard Fans an die Titel haben. Blizzard ist das bewusst und sie wollen ihren guten Ruf natürlich behalten.
 
Zurück
Oben