• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Cheats, Dupes, Bots...

Blizzard will nur unser bestes, nämlich unser Geld.
Fakt.

Um an das zu kommen wird das RMAH eingebaut, da bei D3 keine Monatlichen Kosten wie bei WOW möglich sind.
Fakt.

Um nun ihre Einnahmen durch das RMAH zu schützen werden Sie gegen Bots etc vorgehen.
Fakt.

Bots,Dupes wird es trotzdem geben.
Fakt.

P.S. diablo.ingame ist (ich muss es leider sagen) über die jahre ne miese seite geworden.
 
"Bots,Dupes wird es trotzdem geben.
Fakt."

Bots ja. Dupes begründest du wodurch ? Weil Wow durch Dupes kaputt gemacht wurde ?
 
"Bots,Dupes wird es trotzdem geben.
Fakt."

Bots ja. Dupes begründest du wodurch ? Weil Wow durch Dupes kaputt gemacht wurde ?
Wo er Recht hat ... in letzter Zeit wurde WoW von einer Dupewelle nahezu überrollt. Steine, die es nur in winziger Stückzahl geben sollte, werden zu 100er Stacks von dubiosen lvl 1 Chars zu Ramschpreisen verkauft. Ebenso seltene Mounts. Die Sorge ist also durchaus berechtigt.
 
Blizzard will nur unser bestes, nämlich unser Geld.
Fakt.

Das wollen alle Firmen und ist nichts Besonderes^^

Um an das zu kommen wird das RMAH eingebaut, da bei D3 keine Monatlichen Kosten wie bei WOW möglich sind.
Fakt.

Richtig, siehe oben.

Um nun ihre Einnahmen durch das RMAH zu schützen werden Sie gegen Bots etc vorgehen.
Fakt.

Richtig, soweit es eben geht.


Bots,Dupes wird es trotzdem geben.
Fakt.

Bots ja, Dupes- derzeit nicht

P.S. diablo.ingame ist (ich muss es leider sagen) über die jahre ne miese seite geworden.

Das mit den WoW-Dupes ist anscheinend immer wieder Thema. Mal schauen, ob sie in D 3 dazugelernt haben.


P.S. diablo.ingame ist (ich muss es leider sagen) über die jahre ne miese seite geworden.

Jaja, du mich auch :) ;)
 
Wenn es doch nur das gewesen wäre, dann hätte ich doch garnicht auf dein Post geantwortet. Was den rest angeht, wenn du weiter diskutieren willst, dann bitte per PM, es kann ja nicht angehen, dass du mal wieder den ganzen Thread hier lahmlegst.

Es wäre ja an Dir gewesen, auf den Teil konkret einzugehen, der Dir quer lag, statt irgendwelche Fragen an mich zu richten, für deren Beantwortung ich nun wahrlich der falsche Adressat war.
Ansonsten können wir den Rest gern per PM machen, es kann ja nicht sein, dass Du schon wieder den ganzen Thread lahmlegst.

Selbst wenn es so wäre, wo ist das Problem?
Spieler dürfen nicht einer Meinung mit Blizzard sein?
Blizzard hat gute Argumente und damit eine Teil der Spieler überzeugt, so what?

Ob sie dafür gute Argumente haben sei mal dahin gestellt, aber jedenfalls haben sie - Deiner Auffassung nach - einen guten Teil der Spieler überzeugt einen Weg zu gehen, der bisher ungern gesehen war, nämlich sein Equipment durch Geldeinsatz zu verbessern (also exakt das, was man bisher in Itemshops gemacht hat).
Und ich hab den Gedanken, bzw. ich hab die Idee nur aufgegriffen und weitergeführt, von gekauften Items lediglich noch auf Bots übertragen, weil es naheliegend ist. Und wir dürfen wohl davon ausgehen, dass die Marketingabteilung sicherlich wieder so "überzeugende" Argumente bei der Einführung eines Blizzard-Bots hätte, wie in der Vergangenheit schon bei der Abschaffung der Offlinemodi bzw. der Einführung des Echtgeldauktionshauses. Wenn man sich das mal durchliest, bekommt von vom Fazialpalmieren Schwielen an den Händen. Aber die Spieler wären auch dann sicher wieder "mit Blizzard einer Meinung".

Ich weiss, es ist für dich unvorstellbar seine Meinung zu ändern, sich von Argumenten überzeugen zu lassen. Sieht man ja hier im Forum, du verteidigst lieber deinen Standpunkt bis zum letzten Buchstaben anstatt auch nur eine Sekunde darüber nachzudenken ob du überhaupt recht hast. Aber bitte schließe nicht von dir auf andere, Danke.

Also ich ändere meine Ansicht durchaus hin und wieder, insbesondere dann, wenn mein Diskussionsgegenüber die stärkeren Argumente hat. Womit dann auch schon gesagt wäre, warum ich mich Deiner Auffassung bisher nicht anschließen konnte: keine überzeugende oder meine Argumentation überwindende Gegenargumentation, dafür umso mehr abwertende Floskeln auf persönlicher Ebene. Zudem stürzt Du Dich gern auf kleine Ungenauigkeiten, nur um irgendwo den Finger in die Wunde legen zu können - verlässt dabei aber quasi regelmäßig das Kernthema. Wenn man im Gegenzug dann extrem genau (und entsprechend ausführlich) wird, hätte man es Deiner Ansicht nach auch in einem Satz schreiben können.
Eine sachliche und zielführende DIskussion sieht für mich jedenfalls anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blizzard wird in Diablo 3 sicher mehr gegen Cheats etc. machen als in Diablo 2, immerhin werden sie laufend Geld damit verdienen.

Und echtes Geld zu investieren wird wohl reizvoller sein, wenn man weiss, dass das die einfachste Möglichkeit ist um an gute Items zu kommen. Wenn man Angst haben muss, dass der Markt morgen mit Dupes überschwämmt wird und die eigenen Items plötzlich wertlos werden, dann werden wohl weniger Einkäufe mit echtem Geld riskiert.
Allerdings würden die Duper vielleicht das RMAH mit Billigware überschwämmen und dadurch die Zahl der Transaktionen und den Gewinn für Blizzard erhöhen.
Ist schon raus, ob die Gebühr einen Festen Betrag pro Transaktion oder einen Anteil des Verkaufspreises ausmachen wird?

Wogegen Blizzard wohl am wenigsten unternehmen wird dürften RMAH-Tradebots sein und die stören mich nicht direkt.
 
Ja das sehe ich ein bisschen ähnlich.

Ihr verurteilt den Angeklagten (Blizz), bevor er die Tat begangen hat. Das ist in meinen Augen etwas früh. Die Beta ist in meinen Augen da kein guter Ratgeber.

Keine Spieleschmiede kann zu 100% was gegen Cheats unternehmen. Ein Hack&Slay ist vergleichsweise (in meinen Augen) auch etwas anfällig, da es eben nicht drum geht, besser als sein Gegenüber zu sein.

Ich spiele gerade recht viel CSS und es gibt wenig Cheater. Es gibt mal einen mit Speed Hack und Headshot Script, der spielt 2 Runden und ist danach gebanned. Den anderen kann man ja im eigenen Todesfall zu schauen und man merkt dann eigentlich nie, dass die cheaten. Sie sind etwas jünger und besser als ich und spielen mehr... Cheats gibt es in zumindest diesem Shooter kaum noch. Alle 5 Tage schaut mal so nen Cheater rein. Aber das war es dann auch.

Aber das stellt in so einem Hack&Slay eine ganz andere Herrausforderung dar. In D2 ging es halt auch darum 100x Meppel zu besuchen. MH erleichtert die Sache, Ein Bot nimmt es komplett ab. Das kann man mit dem Shooter nicht vergleichen.

Aber so dumm finde ich das ganze Konzept von Blizz in D3 eigentlich nicht. Man muss erst viel farmen, bevor es sich lohnt einen Boss zu besuchen. Es ist nicht so stupide wie in D2. Und das ist auch eine Sache, die einem möglichen Bot ein Bein stellt. Also so einfach ist es nicht, einen sinnvollen Bot zu erstellen. Der muss mehr als eine Sache können. Wenn dann noch die Gegner rotieren....

Sicher ist es möglich einen Bot zu erstellen, aber wie lange wird es dauern und wie schnell kann man den Spielinhalt so ändern, dass es nicht mehr geht. Ein Spieler kann sich am Ende doch schneller auf eine andere Situation einstellen als ein Bot.

Wir haben Computern auch beigebracht besser Schach zu spielen, als wir. Es wird schon irgendwie mgl. sein.

Also für mich ist klar, dass sich Cheats nicht ganz vermeiden lassen. Es ist immer ein Kampf Terror gegen CT's. :D

Die Frage ist nur wie schwer man es Ihnen macht. Wieviele werden Wege zum CHeaten (wie auch immer geartet) finden und für wie lange.... Das ist die Kernfrage....
 
Das Endgame soll sich ja ganz anders gestalten in D3. Es wird sich voraussichtlich lohnen möglichst lange einzelne Runs zu machen anstatt immer wieder neue Spiele zu beginnen. Das allein wird es Bots schwerer machen, da sie in allen möglichen Situationen werden funktionieren müssen.

Außerdem wird es wohl keine optischen Bots mehr wie z.B. für Pindle in d2 geben, einfach weil 3d-Grafik diesbezüglich viel schwerer zu verwerten ist.

Aber: Wegen des RMAHs wird es noch motivierender sein gute Bots zu programmieren... wir werden sehen.
 
Ich hab mich mit dem Equipment in D3 bisher kaum beschäftigt, aber wenn ichs richtig mitbekommen habe, wird es doch auch einen neuen Modus geben nach Hell, sprich eine vierte Schwierigkeitsstufe. Und aus einigen anderen Beiträgen lese ich die Hoffnung heraus, dass Botalgorithmen diesem Schwierigkeitsgrad nicht gewachsen sein könnten (was ich pauschal bezweifeln möchte, das dürfte eher eine Aufwandsfrage sein).

@OW: Ich bin sekeptisch, ob Blizzard das Spiel komplex genug gestalten kann. In D2 gabs Bots, die quasi keine Wünsche mehr offen ließen und deren Weiterentwicklung sich sehr viel schneller vollzog, als Blizzard je hätte Patches nachliefern können.
Natürlich ist D3 noch nicht draußen, aber deswegen nehmen wir nicht gleich eine Vorverurteilung vor. Wir fragen uns lediglich, ob bzw. welche Anhaltsgründe dafür vorliegen, dass es in D3 signifikant anders laufen könnte, als es in D2 lief.
Wenn man sich anschaut, was bisher passiert ist, sieht es zumindest was Bots angeht nicht danach aus. Allein das Dupeproblem scheint man bisher besser im Griff zu haben.
Dass es letztlich noch anders kommen könnte und D3 weitestgehend Cheatfrei bleibt, bestreitet niemand. Es muss nur konstatiert werden, dass die Chancen dafür nicht nur aus theoretischer, sondern bisher auch aus praktischer Sicht verschwindend gering sind.
 
Ich hab mich mit dem Equipment in D3 bisher kaum beschäftigt, aber wenn ichs richtig mitbekommen habe, wird es doch auch einen neuen Modus geben nach Hell, sprich eine vierte Schwierigkeitsstufe. Und aus einigen anderen Beiträgen lese ich die Hoffnung heraus, dass Botalgorithmen diesem Schwierigkeitsgrad nicht gewachsen sein könnten (was ich pauschal bezweifeln möchte, das dürfte eher eine Aufwandsfrage sein).

@OW: Ich bin sekeptisch, ob Blizzard das Spiel komplex genug gestalten kann. In D2 gabs Bots, die quasi keine Wünsche mehr offen ließen und deren Weiterentwicklung sich sehr viel schneller vollzog, als Blizzard je hätte Patches nachliefern können.
Natürlich ist D3 noch nicht draußen, aber deswegen nehmen wir nicht gleich eine Vorverurteilung vor. Wir fragen uns lediglich, ob bzw. welche Anhaltsgründe dafür vorliegen, dass es in D3 signifikant anders laufen könnte, als es in D2 lief.
Wenn man sich anschaut, was bisher passiert ist, sieht es zumindest was Bots angeht nicht danach aus. Allein das Dupeproblem scheint man bisher besser im Griff zu haben.
Dass es letztlich noch anders kommen könnte und D3 weitestgehend Cheatfrei bleibt, bestreitet niemand. Es muss nur konstatiert werden, dass die Chancen dafür nicht nur aus theoretischer, sondern bisher auch aus praktischer Sicht verschwindend gering sind.

wir sind zur Zeit in der Beta, dass ist dir schon klar oder? Blizzard wird nicht vor dem Release sein ganzes Pulver verschießen.
 
Hach, das ist Wasser auf meine Mühlen, vielen Dank dafür. :)

Da wir derzeit noch in der Beta sind wird auch die andere Seite noch nicht zur Höchstform aufgelaufen sein.

Aber allein dass Blizzard nicht von Beginn an "sein ganzes Pulver verschießt", wie Du es nennst, zeigt doch bereits, dass sie selbst davon ausgehen, dass früher oder später die Dämme wieder brechen. Andernfalls, was wäre für sie eine bessere Publicity, als schon eine cheatfreie Betaumgebung zu schaffen?
Gerade das deutet doch darauf hin, dass sie sich lediglich eine cheatfreie Anfangszeit nach dem Release erhoffen.
 
Gegenfrage: wie lang hat es gedauert bis der erste cheat in dieser Umgebung verfügbar war? Jede weitere Schlussfolgerung darfst du gerne selbst ziehen und wenn du es nicht schaffst dann erklär ichs dir gerne.
 
Ja, erklär mal, warum Blizzard, wenn sie denn in der Lage wären, eine cheatfreie Umgebung zu schaffen, das nicht auch schon in der Beta zeigen sollten. Erklär zudem auch mal, warum ein "wir haben eine cheatfreie Umgebung für D3!" nicht als Marketingstrategie genutzt werden sollte.

Erklär das am besten auch gleich kh18, der nämlich der Ansicht ist, die Verfügbarkeit von Cheats usw. würden sich imagemindernd auswirken. Blizzard würde demzufolge ja aktuell zum eigenen Nachteil handeln (was sie nicht müssten, könnten sie es umgehen).
 
Die Fragen sollten in der Reihenfolge beantwortet werden, in der sie gestellt wurden. Du bist also an der Reihe - nach wie vor.
 
Da ich nicht genau weiß wann der erste cheat bzw. Bot aufgetaucht ist sind die Zahlen in diesem Post rein hypothetisch ( bitte keine rechtschreibflames ich mach das hier alles übers Handy da ich durch die arbeit bedingt nicht dauernd am pc sitze)
Nehmen wir an der erste cheat/bot ist 6 Monate nach erscheinen der Beta erschienen. Das bedeutet die Hacker etc. haben 6 Monate lang gebraucht in eine nicht gesicherte Umgebung einzudringen. Jetzt weiß Blizzard schon wo die ersten sicherheitslücken sind und können diese schon mal schließen. Sobald dann der Release da ist, implementiert Blizzard auch das anti-cheat/bot Programm. Jetzt brauchen die Hacker noch mal die selbe Zeit oder sogar länger. Wenn Blizzard am ball bleibt haben wir die ersten 12-18 Monate ein, zu 90% iger Wahrscheinlichkeit, cheat/bot freies Spiel.

Edith sagt, dass eine cheatfreie umgebung, bei einem Spiel in welchem mit Geld gehandelt werden kann, image stärkend ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch eindeutig. Sie locken die Programmierer der Hacks in die falsche Richtung :)
Ganz schön ausgefuchst :)
 
Aber allein dass Blizzard nicht von Beginn an "sein ganzes Pulver verschießt", wie Du es nennst, zeigt doch bereits, dass sie selbst davon ausgehen, dass früher oder später die Dämme wieder brechen. Andernfalls, was wäre für sie eine bessere Publicity, als schon eine cheatfreie Betaumgebung zu schaffen?
Gerade das deutet doch darauf hin, dass sie sich lediglich eine cheatfreie Anfangszeit nach dem Release erhoffen.

Absolute Sicherheit gibt es nicht, dass ist auch Blizzard sicher bewusst. Das bedeutet sie werden so oder so am Ball bleiben müssen und ihre Anti Cheat Maßnahmen ständig aktualisieren bzw. nachbessern. Da ist es doch verständlich, dass sie den Hackern nicht auch noch Vorlauf durch Implementieren der Anti Cheat Maßnahmen in der Beta geben.

Wie gut und effizient sie gegen zukünftige Hacks vorgehen können, bleibt abzuwarten. Ich hoffe einfach mal das Beste. ;)
 
In WoW scheint es auch so zu sein, dass die Wirtschaft zusammenbrechen würde ohne Bots. Wenigstens auf einigen Servern weil die Leute zu faul geworden sind stundenlang irgendwas zu farmen.

In deinem Beispiel funktioniert die Wirtschaft also nur mit Bots ? ähmm nein...das hat eher Auswirkung auf (faule) Spielerzahlen.
Der Fehler liegt also wenn überhaupt eher im System und ist auf D3 nicht zutreffend.

War es nicht so, dass Blizzard an jedem Geschäft im RMAH einen festen Betrag mitverdient unabhängig davon ob das Item für 50 Cent oder für 50 € den Besitzer wechselt ? Bin da nicht ganz auf dem neuestem Stand...sry

Insofern würde ein durch Dupes/Bots/Hacks verminderter Preis aller Items, welcher mehr Transaktionen(Items für 50 Cent verkaufen sich vielfach besser als Items für 50 €) zur Folge hat auch die Kassen von Blizzard füllen...
 
Da ich nicht genau weiß wann der erste cheat bzw. Bot aufgetaucht ist sind die Zahlen in diesem Post rein hypothetisch ( bitte keine rechtschreibflames ich mach das hier alles übers Handy da ich durch die arbeit bedingt nicht dauernd am pc sitze)
Nehmen wir an der erste cheat/bot ist 6 Monate nach erscheinen der Beta erschienen. Das bedeutet die Hacker etc. haben 6 Monate lang gebraucht in eine nicht gesicherte Umgebung einzudringen. Jetzt weiß Blizzard schon wo die ersten sicherheitslücken sind und können diese schon mal schließen. Sobald dann der Release da ist, implementiert Blizzard auch das anti-cheat/bot Programm. Jetzt brauchen die Hacker noch mal die selbe Zeit oder sogar länger. Wenn Blizzard am ball bleibt haben wir die ersten 12-18 Monate ein, zu 90% iger Wahrscheinlichkeit, cheat/bot freies Spiel.

Edith sagt, dass eine cheatfreie umgebung, bei einem Spiel in welchem mit Geld gehandelt werden kann, image stärkend ist.

Also ich weiß es auch nicht genau - aber es war ein verhältnismäßig kurzer Zeitraum, ich meine da vergingen nur wenige Wochen.
Du setzt bei Deiner Argumentation voraus, dass die aktuelle Umgebung völlig ungesichert ist. Ich halte das für unwahrscheinlich, gibts für die Annahme eine Quelle?

Darüber hinaus sehe ich weitere Faktoren, die ich bei Dir nicht wiederfinde:

- Gerade zu Beginn der Beta war die Anzahl der Tester recht beschränkt. Das ist mit der mutmaßlichen Spielerzahl beim Release jedenfalls überhaupt nicht zu vergleichen.
Die ersten Speedhacks waren, sofern ich das richtig mitbekommen habe, bloße Zufallsfunde, keine echten Hacks. Dass es derlei nochmal Unmengen mehr geben kann durch eine weitaus größere Spieleranzahl, liegt auf der Hand. Allerdings dürfte es für Blizzard ebenso wenig schwierig sein, diese entsprechend schnell zu schließen.

- Der wohl gewichtigste Grund jedoch: Die richtigen Pros unter den Botprogrammierern dürften momentan nicht minder als Blizzard selbst auf Sparflamme fahren.

Wieviel Gründe auch immer man nennen würde - für eine cheatfreie Umgebung muss der Hersteller naturgemäß in Vorleistung gehen, seine Karten auf den Tisch packen und eben diese Umgebung auch präsentieren. Solange er das nicht tut, wird man ihm gerade in Anbetracht der vergangenen Jahre und seiner vergangenen Titel stets unterstellen müssen, dass es sich lediglich um einen relativ kurzzeitigen Auffschub handelt, bis doch die Hacks/Cheats usw. wieder da sind.

Im Prinzip habt ihr das auch eben schon geschrieben. Und genau das, was ihr jetzt schreibt, dass es letztlich ohnehin keine cheatfreie Umgebung geben wird, hatte ich schon vor einigen Wochen geschrieben, als ich noch stark gegen die Abschaffung der Offlinemodi argumentiert habe und Blizzard noch die Mär davon unters Volk brachte, die hier auch einige glauben wollten, dass Hacks und Cheats so stark an den Daten hingen, die lokal gespeichert würden. (Dabei müssen die nichtmal identisch sein zu den Daten, die beim Onlinespielen entstehen - liegt ja nur an Blizzard, da für eine Unterscheidung zu sorgen).
Im Prinzip habt ihr Euch meinem Standpunkt schon fast angenähert, nur bei dem Zeitraum, bis die Bots usw. da sein werden, sind wir uns noch nicht ganz einig. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. ;) Und die Zeit wird zeigen, wie es läuft.
Aber 18 Monate cheatfrei halte ich für vollkommen utopisch. Diesbezüglichda solltest Du Dich desillusionieren und Dir überlegen, ob Du einen Blizzardtitel kennst, der jemals solange cheatfrei war.
 
Zurück
Oben