• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

DER "Gitarren Thread".Diskutieren&fragen erlaubt ;-)

gutn morgen ;)

ich hoffe mal dass einige von euch sich hier n bisschen mit röhrenversterkern/endstufen auskennen... ich hab hier einen MUSIC MAN HD150 rumstehen , den ich bis gestern abend auch regelmäßig gespielt haben... von 4 6l6 röhren hatte ich bisher nur die beiden mittleren drin, da der amp bei geringer lautstärke seinen klang nich so ganz entfaltet, was bei 150watt in nem 8parteien haus unter umständen zu problemen führen kann, wenn man die kiste erst aufdrehen muss ;) wie auch immer, seit gestern abend kommt ausm speaker nur noch ein brummen raus, unabhängig von jeder lautstärke/channel einstellung.... gitarrenklang kommt garnichtmehr durch...ich hab denn einfach mal die beiden anderen röhren da platziert wo sie früher schonmal waren, beim einschalten dasselbe problem... der blick ins innere zeigt mir dass alle röhren anscheinend anlaufen, die rechte (die ich neu eingesetzt hab) fängt in kürzester zeit an zu glühern und wird extrem hell und heiss. Mich würde mal interessieren woran das liegen könnte,wisst ihr da vllt bescheid ? falls des die röhren sind, neue sind evtl mal angebracht, wenn ich aber jetzt den verstärker begraben müsste, dann wärs das mit mir ;)

vielen dank, liebe grüße
 
Als allererstes Fehlerquelle suchen -> Alle Teile des Signalwegs einmal wechseln (Kabel, Gitarre, Amp, Boxen). Klar, die heiße Röhre lässt vermuten, dass es der Verstärker ist, trotzdem sicher gehen). Ich hab auch keine große Ahnung von Röhren, aber ich bin mir eigentlich sicher, dass man je nach Röhrenzahl- und Typ den Verstärker neu einmessen müsste. Aber wie gesagt, alles Hörensagen :)

Ulli
 
Hi, wie alt sind die Röhren denn, vllt sind sie ja schon "leer" :).

Hab das da gefunden:

Wenn eine Röhre weiss anläuft ist dies ebenfalls ein Zeichen dafür, dass mit der Röhre etwas nicht stimmt – vermutlich ist diese dann undicht und hat Luft gezogen – auf alle Fälle ist sie unbrauchbar geworden; ein bläuliches Glühen hingegen ist normalerweise kein negatives Zeichen.
Liegt kein Fehler vor, kann man “verbrauchte“ Röhren daran erkennen, dass diese zunehmend mulmiger klingen und die Akkorde sehr breiig wirken – besonders im Bassbereich fehlt die Transparenz. Geht die Leistung zurück ist dies ebenfalls ein Zeichen für erschöpfte Endröhren.

(Quelle: http://www.tube-town.de/info/doc/roehrenamp_faq_fuer_musiker.html)


mfg CLaus
 
die sache dass die röhren mittlerweile ausgelutscht sind könnte stimmen, alt sind die , sehr alt, aber bis gestern liefen se halt noch :) was mich da eher n bisschen beunruhigt ist, dass die röhre rechts aussen, sobald der amp in betrieb is, extrem schnell heiss wird und extrem hell glüht... ich werd mir erstma nen komplett neuen satz organisieren, sofern die überhauot noch gebaut werden :) danke für eure hilfe
 
Vielleicht kannst du die Röhre die schnell heiß wird ja an eine anderen Position stecken um zu sehen ob es an der Röhre liegt.


mfg
 
jopp ausprobiert, es is immer der steckplatz rechts den's trifft ich vermute fast dasses nich an den röhren liegt, was extrem doof wäre =/
 
Hmm wenn sie zu heiß wird und es am Verstärker liegt dann könnte die Röhre zuviel Strom kriegen wodurch sie sich stärker erwärmt.
Hast du die Möglichkeit den Heizstrom zu messen und mit den anderen Röhren zu vergleichen (Heizdrähte sind eigentlich immer 2 verdrillte Drähte)
 
also ich will und kann das teil nich länger als 10 sekunden anlassen weil dann vermutlich das glas um die röhre springen würde. das ding heizt einfach immer weiter auf,und entweder fliegt mir dann die röhre persönlich oder die sicherung umme ohren... ich habe dienstag die möglichkeit die rörhren mal in nem anderen verstärker zu testen, wenn sie da halbwegs laufen werd ich wohl oder übel nen fachman da nen blick drauf werfen lassen müssen. das blöde ist dass ich für evtl reparatur und solche späße kein geld habe =/
 
hab heute ma die röhren in nem anderen amp getestet, da gehen se... an meinem sehn se auch im standbymodus ganz gut aus soweit, nur wenns dann losgehen soll is alles vorbei -.- beide rechts aussen fangen derbe an zu glühen -.- ich weiss net was ich machen soll .. werkstatt ?

nachtrag : wenn ich nur links die beiden röhren drin hab rauschts nich und ich krieg sogar sound raus, der extrem matscht und zerrt -.-
 
ma ne frage^^ hat jemand n zufällich tabs für andy mckees "when she cries" ? die tatsache dass es die sheets auf seiner seite zu kaufen gibt find ich zwar gut, aber 20$ dafür ausgeben is mir n bisschen zuviel...
 
Zu aller erst mal, der Music Man ist ein wirklich schöner Amp (Dual soweit ich weiss).
Die Röhren austauschen solltest du so oder so, das scheint aber nicht dein Problem zu sein. Kabelwege, Box, Guitarre etc. checken ist totaler Quatsch weder Box noch Guitarre können Spannung erzeugen es sei denn du hast da eine Distortion angeklemmt was auch unwahrscheinlich ist und obendrein ein Verbrechen an deiner Amp wäre.
Zu viel Spannung auf der Röhre scheint aber genau dein Problem zu sein, Röhrenanzahlen einfach so zu halbieren ist nie empfehlenswert (es sei denn es ist eine entsprechende Vorrichtung dafür vorgesehen, darüber hinaus sind die Röhrenverkabelungen meist in Reihe verkabelt bzw. gelötet). Ebenso könnte es auch an den Potis der Amp liegen und noch an 3 weiteren Faktoren bla bla.
Ich will mich jetzt hier auch nicht totquatschen, hol dir neue Röhren, lass das ding professionel durchchecken und vor allem die Amp raus aus der Wohnung und rein in den Proberaum, es ist einfach zu schade das ding in der Wohnung vor sich hin schweigen zu lassen (genau das tut sie bei den Lautstärken dort und wirklich gut tut es ihr auch nicht wie du siehst Röhren gehören ausgelastet ergo LAUT). Ok das Fullstack das die 150W schluckt könnte etwas teuer werden, aber es lohnt sich definitiv.

Für die Wohnung hol dich eine 5W Röhre, die sind immer noch superlaut und vor allem kommst du da in die spannenden auslastungesbereiche (sprich: Klirrfaktor).

Greetz

P.S.: Ok, es können auch wirklich einfach die Röhren sein die fertig sind, aber in jedem fall wird ich die Amp mal durchchecken lassen.
 
erstmal danke für die ausführlichen tipps... ja, neue röhren hol ich mir, sobald ich wen gefunden habe der mir die kiste wieder flott macht, was sich als garnicht mal so einfach erweist... sämtliche instrumenten/hifi-werkstätten trauen sich da ohne service unterlagen nicht ran, was ich auch eigentlich gut nachvollzeihen kann ... muss ich einfach weitersuchen ...
 
Wo wohnst du denn, dann kann ich dir vielleicht sagen wer dir da weiterhelfen kann. So groß ist die Gemeinde der Röhrennerds auch wieder nicht.
 
oldenburg.. im innenleben des amps klebt nen aufkleber von ner werkstatt in bremen wo der anscheinend schon mal war... ich würd ihn auch da wieder hinbringen wenn ich wüsste wie ;) ab in zug und dann die mit 25kg am handgelenk komplet durch bremen latschen? ;)
 
Entweder dahin oder zu Amptown nach Hamburg da sitzen auch ein paar alte Hasen in sachen Amps (es gibt miterweile billige Möglichkeiten deine Amp zu verschicken, für 20€ sollte das schon zu haben sein).
 
n'abend^^

such für ne freundin ne e-gitarre ... die sollte so um die 400€ kosten und nach möglichkeit nich der letzte dreck sein ;) aktive elektroniken wären net schlecht, ist aber kein muss, gerne 2 humbucker, vom stil her irgendwas richtung rock/metal... vllt jetzt nicht die exklusivsten shapes, aber von jeglichem strat/tele/lp style ist man in diesem fall dann doch net so angetan. gleich vorweg : bc rich stellt n absolutes feindbild dar :P

wär ganz cool wenn da irgendwer von euch n paar tips hat
 
Ahh hier!
Super ^^
Also folgendes: Ein Freund aus meiner Clique spielt Gitarre und hat demnächst Geburtstag. Da haben wir uns überlegt ihm einen Gitarrengurt zu schenken, der mit seinem/unseren Namen bzw. seiner Unterschrift oder ähnlichem bedruckt ist.
Gibt es da irgendwelche Anlaufstellen, da ich nichts derartiges gefunden habe.

Danke schonmal

Destitute
 
@ Destitute : noch nie von so etwas gehört :-/

@AA-Gabriel : bin selber Fan der Marke Godin, könnte aber preislich eventuell zu hoch werden. Das erste Modell wenn du dajetzt nach Preis sortierst ist aber definitiv Metal vom Stil her, und der letzte Dreck ist das definitiv nicht, Godin ist vor allem für die Qualität des Baus bekannt, letztendlich also das wichtigste, kann man ja nicht wie die pickups austauschen.

Edit : der Link funzt nicht.

www.godinguitars.com für die Modelle ( Performance series sind die "einfachen" Gitarren)
www.musicstore.de ode www.händlerdeinesvertrauens.de für den preis.
 
Bei uns im Musikladen gibts sowas aber Online kenn ich keinen Anbieter der sowas macht :(
 
Zurück
Oben