• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Die Bastion Themiskyras - Halle der Gastfreundschaft (zwischen Zelten)

Zu meinem Erstaunen hab ich die Liste mit den Punktekosten für die Charerstellung tatsächlihc nicht im 3.01D GRW gefunden. Scheint tatsächlich erst im Kompendium zu stehen.

Naja gut, hat sich das Spiel zumindest da schoonmal weiterentwickelt.
 
Ob die Sachen schon im Regelgrundbuch stehen oder "nur" im Kompendium ist doch nicht so wichtig. Ohne die ganzen Zusatzbücher macht das Spiel ohnehin nur halb so viel Spaß.

Genial fand ich zum Beispiel auch die Idee aus dem Cybertechbuch, mittels übermäßig viel Cyberware eine negative Essenz zu erreichen und damit einen seelenlosen Cyberzombie zu züchten. Da tun sich schon rein rollenspieltechnisch ganz neue Welten auf. Ist strukturell verwandt mit der Idee aus dem Computerspiel Oblivion, seinen Char aus der Ökumene auszuschließen und in einen Vampir zu verwandeln.
/edit:
Wobei ich dazu sagen muss, daß schon aufgrund der hohen Kosten ein Cyberzombie in der Truppe, wenn man sich streng an die Regeln hält, nahezu unmöglich wäre. Aber wenn man aus rollenspielerischen Gründen gerne einen dabei hätte, kann der Spielleiter ja ein wenig nachhelfen. Die Spielbalance wird ohnehin nur durch Reaktionsverstärkende Cyberware wie hochstufige Reflexbooster entscheidend gestört und nicht durch einen Cybertorso, der Kugeln besser aufhält und Sporne in jedem Arm oder Bein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cyberzombies?

Gehören nicht in Spielerhände, soweit kommt's noch. Ganz davon zu schweigen, dass kein Spieler die nötigen Ressourcen aufbringen wird, um überhaupt das entsprechende Ritual von einer der 3, vielleicht 5 dazu fähigen Gruppierungen in der Welt durchführen zu lassen.
Gaaanz zu schweigen von den Wartungskosten Oo Das kann sich doch ne Einzelperson oder auch ne Spielergruppe gar nicht leisten. Und wenn doch, ist sofort die halbe Welt hinter ihm her, um ihn auseinanderzunehmen und die einzelteile zu verkaufen :D

Sie geben aber hervorragende NPCs ab! Keine Aztechnology Blutmagier-Verschwörung ist komplett ohne einen Metallfreak mit negativer Essenz :D
 
Cyberzombies?

Gehören nicht in Spielerhände, soweit kommt's noch.

Naja, Ansichtssache. Die Grundidee war, das in dem Robocop-Kinofilm der 80er hervorgehobene Thema der doch noch tief im Inneren vorhandenen Gefühle des Cyberwesens auszuschlachten. Das geht schlecht, wenn der Cyberzombie nur ein feindlicher NPC ist, der irgendwo im Keller eines Konzernwolkenkratzers den Tresor bewacht.
Um die Ressourcenfrage zu klären, musste die entsprechende Gruppe natürlich selbst für einen Konzern arbeiten, aber dieses Szenario eröffnet wenigstens viele actiongeladene Abenteuer, ohne sich vorher in einer schmutzigen Spelunke mit einem anonymen, potentiellen Auftraggeber treffen zu müssen. Es kann ja nicht nur freiberufliche Shadowrunner im Seattle des Jahres 2053 geben.
Ich hoffe, für den letzten Satz werde ich nicht wegen Blasphemie auf den Scheiterhaufen gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
In SR2 waren die doch machbar, aber ging in SR3 das überhaupt mit der negativen Essenz?

Und noch mehr Neuerungen von SR3 zu SR4: Da in Rollenspielen oft GRW > GMV angewendet wird, ist es nett, mitzubekommen, dass ein Mobiltelefon doch nicht mehr ein Kilo wiegt und 0,5 Essenz verbraucht, wenn man es sich einbauen lassen will.

Hauptproblem an Cyberzombies ist doch, dass die einen recht nachhaltigen Eindruck in spirituellen Welt hinterlassen, oder hab ich da was falsches in Erinnerung?
 
Hihi,

wie wenig sich in zwei Jahren ändert ist bemerkenswert. Ich geh jetzt kurz in mich und überlege, ob ich dem nostalgischen Zauber erliege, wenn ich hier zwischen den Zeilen schweife (und ja, DA und nur DA stehen die lesenswerten Geschichten) oder ob ich kurz rumjammer, dass sich im Grunde Nichts Neues getan hat......




Ich denke die Chancen stehen gut, dass die Nostalgie die Oberhand gewinnt. Wir dürfen gespannt sein ^^


Ich frag mich nur, ob der alte grantige Mann hier noch mit seinem Zweit(Dritt-?Viert-?)account gastiert. Im Nachhinein betrachtet fand ich seine Posts doch immer recht unterhaltsam.

Okay, kann wieder weitergehen mit Cyberzombies und Co :)
 
Zweit, iirc.

Und ich vermute, er ruht momentan. Sonst wäre ich zwischendurch das ein oder andere mal indirekt geflamt worden, so á là "faules studentenpack, ihr, dass ihr von DehZwanzig reden könnt, und außerdem AD&D/DSA 1.0 war doch sowieso viel besser als euer quatsch hier."
 
Spielt jemand aus unseren Reihen zufällig Torchlight und hat Erfahrung mit der Bezwingerin gesammelt? Insbesondere mit Schwerpunkt auf Fallen?
 
Leider nicht. Lange nicht mehr angefasst, das Spiel. Ist es denn irgendwie besser geworden innerhalb der letzten 6 monate?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, es hat sich nichts an dem Spiel geändert in den letzten Monaten... die Foren in den wenigen mir bekannten Fanseiten sind auch geisterhaft ausgestorben. Ich glaube auch nicht daran, dass noch umwälzende Patches kommen werden. Runic arbeitet ja schon an Torchlight 2. Und geht davon aus, dass sie Torchlight 3 noch vor Diablo III beendet haben werden :-)

Ein Langzeitmotivationsmonster wie unser gutes altes Diablo II mag Torchlight nicht sein, aber nach längerer Pause finde ich es wieder sehr unterhaltsam. Unkompliziertes Gameplay, gemeinsame Kiste, witzige Grafik, schnelles Leveln...

Was mich immer noch stört ist die mangelnde Transparenz der Schadensberechnung.
Wirkt Kritischer Schlag auf die Fallen? Wie wird der Fernkampfschaden bei zwei Pistolen berechnet? Wird der Schadensbonus durch die entsprechende Waffenbeherrschung direkt auf den Grundschaden der Waffe angerechnet (und erhöht somit den Schaden pro Sekunde, was für manche Fertigkeiten sehr interessant wäre)?
Es gibt viele offenen Fragen dieser Art und auch im offiziellen Forum herrscht tendenziell Schweigen und Ratlosigkeit.
 
Das stört idch aber auch nur, weil du von D2 verwöhnt bist. Diese Art der Transparenz ist doch eher die Ausnahme - und i.A. doch auch garnicht notwendig.
 
Das stört idch aber auch nur, weil du von D2 verwöhnt bist. Diese Art der Transparenz ist doch eher die Ausnahme - und i.A. doch auch garnicht notwendig.

Das Schadensfenster bei Diablo II ist ja auch nicht berühmt für seine Präzision, aber es liefert wenigstens oft eine grobe Vorstellung, ob man sich gerade verbessert hat oder nicht, durch geänderte Ausrüstung/gesetzte Punkte.

Das Leveln gehört für mich zu den großen Vergnügen an solchen Spielen, aber ein Level-Up bedeutet mir nichts, wenn ich nicht das Gefühl habe, meinem Charakter etwas Gutes tun zu können. Wenn also meinen fallenstellende Dame aus Torchlight nicht weiß, ob ihr Skill X etwas bringt, bleiben die Punkte stehen. Und der Stufenaufstieg wird sinnlos.
Mit der Ausrüstung ist es ähnlich: wie soll ich mich über eine geglückte Verzauberung freuen, wenn ich keine Ahnung habe ob die "+ x % Giftschaden" wirklich auf Gift-Dolche angerechnet werden...

Richtig mies fand ich das bei Hellgate London. So weit ich mich erinnere, konnte man nur in einem Untermenü einer Waffe ablesen, wie viel Schaden sie anrichtet. Das Wichtigste an einer Wumme schamhaft verborgen?! Grauenvoll für meine persönliche Motivation...

Positives Gegenbeispiel: das vielgescholten- & geschmähte Restricted Area. Schlicht, aber fesselnd. Gemeinsame Truhe, sinnvolle Verwendung für Credits, interessante Skill-Pyramiden (wovon die meisten Fertigkeiten auch wirklich was taugten!), Möglichkeit, Punkte zurückzukaufen, lustige und nicht zwangsläufig übermächtige Prototypen (""Uniques"), zufallsgenerierte Levels...und ich konnte ablesen, wie wie Schaden mein Charakter X mit Waffe Y und Waffe Z anrichtet. Ich habe es aufrichtig geliebt und hoffe immer noch auf einen Nachfolger :-)
 
Ich bin auch immer etwas enttäuscht davon, wie wenig man in den Spielen selbst darüber erfährt, ob die Ausrüstung und Skillpunktevergabe etwas bringt. Aber D2 muss man da mit einbeziehen. Ohne das Forum hier, nur anhand des Charbildschirms, wäre man da genau so ahnungslos.
Bei vielen Diabloklonen wie Sacred oder Champions of Norrath wurde der Charbildschirm ja gleich mitübernommen. Gibt es wirklich Spiele, die da noch weniger Information liefern?
 
Bei Torchlight (und ich glaube auch Titan Quest) gibt's im Charakterbildschirm nur eine Anzeige für den Schaden mit Standardangriff. Egal, ob Nah-, Fernkampf oder Magie (bei beiden Spielen kann mit Zauberstäben geschossen werden). Fnde ich auch unbefriedigend.

Was Torchlight aber besser gelöst hat als unser geliebter Klassiker: beispielsweise 5 % schneller zaubern sind 5 % schneller zaubern. Keine Caps, keine Tabellen, keine Notwendigkeit für Alt-Tab und im Internet nachschauen :D
 
Positives Gegenbeispiel: das vielgescholten- & geschmähte Restricted Area. Schlicht, aber fesselnd. Gemeinsame Truhe, sinnvolle Verwendung für Credits, interessante Skill-Pyramiden (wovon die meisten Fertigkeiten auch wirklich was taugten!), Möglichkeit, Punkte zurückzukaufen, lustige und nicht zwangsläufig übermächtige Prototypen (""Uniques"), zufallsgenerierte Levels...und ich konnte ablesen, wie wie Schaden mein Charakter X mit Waffe Y und Waffe Z anrichtet. Ich habe es aufrichtig geliebt und hoffe immer noch auf einen Nachfolger :-)

Hachja, wie cool das Spiel gewesen wäre, wenn es nicht so verbuggt rausgekommen wär. Das hat gefetzt. Und das nicht nur, weils im Prinzip Shadowrun ohne Lizenz war. So Sachen wie n Mr.Johnson, der einem laufend zufallsgenerierte Aufträge in Instanzen zusteckt, müsste längst Genrestandard sein.
Und ja, das spiel hatte tatsächlich n gelungenes Interface.

Aber wenn so Bugs kommen, dass ich plötzlich mit meinem Char über n Ladebildschirm laufe, weil der anstelle des Levels geladen wurde... *hust* Wie konnte das nur veröffentlicht werden, ohne das man es nochmal aufbohrt...
 
Nach ein paar Patches war es richtig gut und rund, aber der Ruf ruiniert, die Community verärgert und die beiden Macher aus dem Forum geekelt (der Ton ihnen gegenüber war richtig rau geworden). Ein Jammer, diese angekratzte Perle.

Master Creating haben später sogar einen Patch nachgeschoben, damit dass Spiel auch auf Windows Vista läuft, obwohl das Spiel da schon alt war.

Die Zufallsaufträge waren wirklich cool - man konnte selber entscheiden, ob man noch leveln will bevor man die Geschichte weiterspielt und sich den Bossen stellt.
Nett war auch die Möglichkeit, einen Kredit aufzunehmen, falls man dringend Geld brauchte um zum Beispiel ein Auge zu kaufen. Das kenne ich sonst aus keinem vergleichbaren Spiel...

In meinen Augen ist Restricted Area der gelungeste aller Diablo-Klone. Die Macher hatten scheinbar verstanden, was den Reiz an dem Spiel für viele Spieler ausmacht.

Ihr nächstes Spiel, Legend - Hand of god, war ok, aber etwas buggy. Und es gab nur eine mögliche Spielerfigur. So ein halbes Hemd mit romantisch-langen Haaren und Schnäuzer. Ich stehe einfach nicht auf Wolfgang Petry ^^

PS: *schwelg* in den Patch-Notes werde ich auch erwähnt. Es gab einen Bug, den außer mir wohl niemand hatte und ich habe eine eigene Test-Patch-Version bekommen :-)

das Inventar und Charakter-Menü:

http://planetdiablo.eu/forum/picture.php?albumid=574&pictureid=5138

Ein Bild von der "Skill-Pyramide" finde ich leider gerade nicht...
 
Nett war auch die Möglichkeit, einen Kredit aufzunehmen, falls man dringend Geld brauchte um zum Beispiel ein Auge zu kaufen.

Andersrum wäre das aber noch wesentlich cooler.

Verkaufe deine Leber für x Gold -> -50% Giftresistenz.
Verkaufe ein Auge für x Gold -> -x Sichtradius.


:eek2:
 
Servus Leute,

will jetzt, nach einigen Jahren Abstinenz und einigen schlechten Erfahrungen mit Sacred 2, Torchlight und Konsorten, mal wieder ein wenig D2 daddeln. In Frage kommt wie fast immer eigentlich nur die Ama.
Soweit ich weiß war mein letzter Patch 1.11, kann auch 1.12 gewesen sein, bin mir nicht sicher.
Hab damals, im Prinzip zeitgleich, eine FA/Multi/GA Hybrid und eine Java gespielt, eine von den beiden wird es auch wieder werden.
Hat sich in der Zwischenzeit denn viel verändert? Oder sind die Referenzskillungen von damals noch gültig?
 
Willkommen zurück!

Bei der Blonden hat sich nicht viel geändert. Der Feuerbrandpfeil wurde ein bisschen stärker, aber das war es im Großen Ganzen auch schon, was 1.13 für die Amazone brachte.

Du kannst also im Prinzip spielen wie vor deiner Pause.
 
Zurück
Oben