DesTodesTod
Guest
Wir wissen ja alle, dass in einem guten ungarischen Lokal alle Bestelleungen mündlich aufgenommen werden und dann dem Küchenchef zugerufen werden.
Da es aber in ungarischen Lokalitäten immer etwas heiterer zugeht als normal (etwa so wie bei uns in Baiern beim Starkbieranstich.... merke: Eine bairische Kellnerin die nicht zuhaut gilt schon als freundlich) wird das sehr oft missverstanden und man kriegt statt eines Palatschinkens eine Geflügelsuppe.
Deswegen wird grundsätzlich, v.a. im Osten Deutschlands, bei Missverständnissen immernoch von Ungarisches Post gesprochen.
Da es aber in ungarischen Lokalitäten immer etwas heiterer zugeht als normal (etwa so wie bei uns in Baiern beim Starkbieranstich.... merke: Eine bairische Kellnerin die nicht zuhaut gilt schon als freundlich) wird das sehr oft missverstanden und man kriegt statt eines Palatschinkens eine Geflügelsuppe.
Deswegen wird grundsätzlich, v.a. im Osten Deutschlands, bei Missverständnissen immernoch von Ungarisches Post gesprochen.







bei der sog. Ungarischen Post steht der reiter auf seinem laufenden Pferd. Warum es Ungarische Post genannt wird weiß eigentlich niemand so recht, es wird aber vermutet, dass die ungarischen Reiter sich auf ihre Perfe gestellt haben um in den weitläufigen Landschaften einen besseren Überblick zu erhalten. 
