• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Genial Daneben Vol. IV

also hat es nichts mit waffen oder wind zu tun sondern was völlig anderes oder wie?!
 
naja, es hat schon mit wind zu tun (daher auch das "WIND" im namen :D) und es hat auch mit nem gewehr zutun (nicht verwechseln mit gewÄhr :D)

aber was und wieso und mit welchem geschmack, das will ich ja von euch wissen.
 
Ähm, Tor 3 = C? :confused:

ok, also Wind entsteht bei ungleich verteilten Drücken,
demnach kam die Bezeichnung Windgewehr im jahre 1806 auf, wo der in Düsseldorf und Köln weltbekannte Buchdruckerkrieg für volle 4 Stunden 47 Minuten tobte. Hierbei beschwerten sich beide Parteien, ihnen würde nicht ausreichend Stoff geliefert*, der gedruckt werden könnte, "die anderen" bekommen da viel mehr und überhaupt guck mal wie grün das Gras bei denen ist und überhaupt, was trinken die denn für komisches Bier?
Glücklicherweise sind Drucker unglaublich schlechte Schützen und wehleidig wie nur Männer es sein können, so dass der Krieg beendet wurde***, als der erste Drucker einen Streifschuss am Arm abbekam. Hier entstand übrigens auch der Druckverband.
*= Lesestoff
**gemeint ist die Wiese
***von der Mutter des Kölner Rädelsführers
 
ok dann beginnen wir mal mit dem gewÄ(e)r....

so wie ich das verstanden habe, handelt es sich dabei nicht um eine waffe im üblichen sinne...soweit richtig?

was könnte man mit gewÄhr also noch meinen? ein gewehr hat ja nun mal ein langes rohr.....das heißt da könnte irgendetwas durchlaufen oder sonstiges.....bin ich da auf der richtigen spur?!
 
So, jetzt muss ich mich auch mal versuchen:

Windgewehr ist eine technische Apparatur (Windrad, Überschallflugzeug o.ä.), welche Windströmungen verursacht, die in ihrer Akkustik an eine Gewehrsalve erinnern.
 
@kanzler, damals entstand der druckverband ? ... ham die den in den wind geschossen ? ^^

@baschdl,
<< handelt es sich dabei nicht um eine waffe im üblichen sinne...soweit richtig?
nur mit viel pech bze grottigem timing

@Grampa, also ne technische konstruktion isses schon, der rest paßt net
 
@kanzler, damals entstand der druckverband ? ... ham die den in den wind geschossen ? ^^
ganz richtig! Immer wieder gut, wenn Leute sich in Geschichte auskennen.

ok, bei Inkompetenz verwandelt sich diese Waffe in eine Menge Altmetall.
Eingedenk des Namens könnte es demnach eine Waffe sein, die sich den Wind zu Nutze macht, ohne ihn aber mal so gar nicht funktioniert. Ich denke da an die Stinger Sparversion "Phlegma" - ohne eigenen Antrieb, nur mit Segelfliegerflügeln.
Sorgte aufgrund widriger Windverhältnisse 1986 für die Auslöschung einiger, nahe dem Raketentestgelände beheimateter, Rüsselziegenpopulationen verantwortlich. :cry:
 
ganz richtig! Immer wieder gut, Ich denke da an die Stinger Sparversion "Phlegma" - ohne eigenen Antrieb, nur mit Segelfliegerflügeln.
Sorgte aufgrund widriger Windverhältnisse 1986 für die Auslöschung einiger, nahe dem Raketentestgelände beheimateter, Rüsselziegenpopulationen verantwortlich. :cry:
mögen ihre rüssel in ziegen ruhen :(
 
also isses eine rohrartige technische konstruktion die was mit dem wind anstellt.....

was kann man den mit wind tolles machen:
- erzeugen
- abschwächen
- verstärken
- messen
- einatmen
- zur kühlung verwenden
- ...

is da was dabei?!
 
Hm,

dann handelt es sich offensichtlich um eine technische Kosntruktion, die als selbstgebautes Gewehr gedacht, aber derart schlecht gebaut ist, dass man damit bestenfalls den Wind trifft, sofern er sich nicht rechtzeitig drunter wegduckt
 
also isses eine rohrartige technische konstruktion die was mit dem wind anstellt.....

was kann man den mit wind tolles machen:
- erzeugen
- abschwächen
- verstärken
- messen
- einatmen
- zur kühlung verwenden
- ...

is da was dabei?!

also das richtige ist schon daei, aber das WIE ist ja grade der knackpunkt
 
Sollte meine obige Lösung wider Erwarten nicht richtig sein, kann es sich doch nur noch um das Herzstück in einem Windkanal handeln - die Turbine "beschießt" die Versuchsobjekte mit Wind, wegen der röhrenartigen Kontruktion wird es als Windgewehr bezeichnet.
 
Sollte meine obige Lösung wider Erwarten nicht richtig sein, kann es sich doch nur noch um das Herzstück in einem Windkanal handeln - die Turbine "beschießt" die Versuchsobjekte mit Wind, wegen der röhrenartigen Kontruktion wird es als Windgewehr bezeichnet.

nur noch das herzstück eines windkanals ? ... mir würden noch ein paar andere dinge einfallen ;)
auch die, von dir erwähnte, funktionsweise ist falsch.

um mal einen groben tip zu geben:
ihr denkt zu gradlinig
 
nein, die konstruktion ansic ist schon gradlinig, aber nicht das was man damit anstellen kann. wobei das ergebnis sehr unterschiedlich sein kann, mal isses gradlinig, mal bogenförmig
 
tachauch

ja genau, ich leb noch. aber dazu später mehr.

vllt hat es ja nix mit dem wind im aktiven sinn zu tun.
kann es den wind bekämpfen? oder darstellen?

r
 
ergebnisse die "linig" sind......hört sich nach messkurven an.....

misst man mit dem ding vielleicht irgendwas an dem wind? windstärke?
 
ergebnisse die "linig" sind......hört sich nach messkurven an.....

misst man mit dem ding vielleicht irgendwas an dem wind? windstärke?

also damit kann man die windstärke messen, das stimmt schon mal.
fehlt noch das WIE, muss jetzt nicht im detail sein, aber der vorgang ist auch wichtig.
 
Hm,

die Bezeichnung Gewehr ist iwie irritierend :confused:
Es handelt sich um eine Apparatur vergleichbar einem Seismographen, nur dass als Messinstrument ein Windfühler (Windsack/Windrad) dient, an den eine Mechanik zur Aufzeichnung adaptiert ist, die je nach Windstärke unterschiedlich ausschlägt.

Bezeichnet das "Gewehr" eher den akustischen oder den visuellen Vorgang. Oder bezieht sich das nur auf das Aussehen der Apparatur als solcher ohne Bezug auf die Funktion?
 
wenn es denn tatsächlich so n rohr is, denk ich mal dass das rohr eben passend in den wind gehlten wird, der wind da durch braust und innerhalb von dem rohr gemessen wird.....

wobei ich immer noch nich versteh warum so'n ding gewehr heißt...fällt das dann nicht auch unter die killerspiel-diskussion und gehört verboten?!
 
Zurück
Oben