• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Privat Brainstorming #8: Gaming Falls, Brainies Rise!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Klinsmann Kreuzung in Kiel

:hy: ihrs

ui, hier ist ja was losgebrochen^^

Also ich kenne diesen Flassbeck bisher noch nicht, aber so wie Oli das in dem Post über mir beschreibt, so stelle ich mir das Idealmodell vor.
Was die Realität angeht, finde ich, dass Sir das sehr gut beschrieben hat. Was die Zahl der im Land lebenden Milionäre angeht, liegt Deutschland nach aktuellen Meldungen (kommen die etwa vom Spiegel? :clown: ) auf Platz 3(!). Gleichzeitig aber taucht in den Nachrichten auf, dass die Reallöhne in Wirklichkeit gesunken sind und das wir den größten Niedriglohnsektor in Europa haben (der ist noch größer als in Griechenland, Spanien und Zypern). Wie gesagt, laut Meldungen aus den Nachrichten. Wenn man diesen Meldungen trauen kann, dann klafft die Schere zwischen arm und reich also immer weiter auf und wir haben das was Sir sagt: Viele extrem Reiche, null Mittelstand und viele sehr Arme, die sich mit 2 Jobs grad über Wasser halten können. Das deckt sich übrigens mit meinen eigenen Beobachtungen. Arbeiterfamilien, bzw. Leute die normale Jobs haben (also nicht studiert haben) leisten harte Arbeit, oft auch mit vielen Überstunden. Dafür bekommen sie aber im Schnitt ca. 1800-1900 brutto. Wer Familie hat etc. der bekommt natürlich etwas mehr, Kindergeld z.B.
Neulich hab ich mich mit einem Kumpel getroffen (Mechatroniker), der in dieses Schema passt: relativ wenig Lohn, dafür schuften mit Überstunden. Der Job bringt btw. auch nicht geringe Verantwortung mit sich, denn wenn bei einem Auto, an dem er geschraubt hat, kurz nach Abholung die Bremsen versagen, hat er ein Problem.
Auf der anderen Seite gibt es viele, die wesentlich entspanntere, dafür auch mit sehr viel Verantwortung verbundene Arbeit leisten. Aber wenn die einen Fehler machen und Unsummen verzocken, dann kommt der Staat und rettet sie. Das ist halt der Vorteil wenn man systemrelevant geworden ist. Da kann man alles falsch machen und es passiert einem fast nichts.

Um es kurz zu machen: Was Oli sagt.

Btw. war ich einige Male in den USA, in verschiedenen Ecken: New York, Washington, Florida, Kalifornien. Das Bild was ich gesehen habe, war überall das gleiche: Unglaublich viele Obdachlose, die ihre Einkaufswagen, gefüllt mit ihren wenigen Habseligkeiten, vor sich herschieben und nachts in Parks/Büschen/unter Brücken schlafen müssen. Und während die sich den Tag über im Park aufhalten, können sie direkt nebenan den wohlhabenden Menschen/Touristen zusehen wie diese (quasi) mit Geld um sich schmeißen und sich einen Scheißdreck für die Armen interessieren. Da gibt es halt kaum bis gar kein soziales Netz und wenn du einmal verlierst, dann fällst du ganz nach unten.

Deswegen finde ich das System bei uns besser. Wir haben zwar nicht so viele Reiche (noch nicht), die mit ihren Schlitten und Klunkern protzen, dafür haben wir etwas sehr viel wertvolleres: Einen gesunden Mittelstand und ein System das dir wieder hilft (darüber kann man aber bekanntlich streiten) auf die Beine zu kommen wenn du einmal verloren hast. Dann muss man nicht das beklemmende Elend betragen, dass man verspürt, wenn man diese Einkaufswagenschieber direkt neben den sorglosen Reichen sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kieler Sprotten

P.S.
Die einzige Methode das Wirtschaftsleben zu gestalten, die in Deutschland gut funktioniert hat, ist die soziale Marktwirtschaft, wie man sie mit Ludwig Erhard verbindet. Manchesterkapitalismus, wie er heute noch in den Vereinigten Staaten praktiziert wird, kann auf die Dauer nicht gut gehen.
Aber in Deutschland funktionert das nunmal nur exportorientiert. Natürlich muss auch für die eigene Bevölkerung etwas dabei rausspringen, und so war es auch bis vor kurzem immer.
Aber die Lohnerhöhungen kurbeln bei uns die Wirtschaft nicht in großem Maße an, weil unsere Industrie vor allem auf Maschinenbau und Chemie fußt. Und auch mit einer 10%-igen Lohnerhöhung kauft sich niemand privat ein Fließband, eine Tonne Stärke oder 100000 Schrauben. Schaut euch mal in euren Wohnungen um und Betrachtet, bei wie vielen Konsumgütern tatsächlich Made in Germany draufsteht.
Ich war mal in Südafrika zur Beichtigung in einer Textilfabrik, die Webstühle kamen aus Deutschland. Hemden kommen (außer Trigema) aber nicht aus Deutschland. Wir produzieren hier nicht genug für den eigenen Endbedarf der Konsumenten, um eigenes Wirtschaftswachstum mit Lohnerhöhungen finanzieren zu können.

Zudem muss klar sein, daß dieses Modell bei allen vorhandenen sozialen Auffangnetzen für den einzelnen immernoch eine Marktwirtschaft ist. Der Staat soll den Markt verteidigen (Gesetze gegen unlauteren Wettbewerb, Kartellrecht etc.), also, um ein Beispiel aus dem Bereich des Sports zu bringen, er soll als Schiedsrichter fungieren - und nicht als Mitspieler. Durch allerlei Subventionen und sontige Steuerungsmechanismen haben wir derzeit schon Ansätze zur Planwirtschaft.
 
keine Ahnung wie die schmecken :D

Aus der Kategorie "wer zuletzt lacht, lacht am besten" :D klick
 
was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht


Klingt sehr plausibel, Lab, natürlich hat Deutschland andere wirtschaftliche Stärken als Länder wie die USA oder China oder oder oder. Klar, dass Lohnerhöhungen alleine niemals die Lösung für mehr soziale Gerechtigkeit sein können, aber sie sollten immer Bestandteil der Lösung sein bzw. dabei raus kommen, logisch.
Flassbeck schreibt aber nicht nur, dass die Löhne steigen sollen, er beschreibt ja generell, wie mehr soziale Gerechtigkeit hergestellt werden kann. Bis Mitte der 90er hat sich da die "Schere" in D weiter angenähert, aber dann mussten ja reihenweise die Steuern für Reiche gesenkt werden (oder wurden, wie die Vermögenssteuer, einfach ausgesetzt), während gleichzeitig die Löhne für den Normalbürger unverhältnismäßig sanken. Dann wurde noch sowas die Mehrwertsteuer erhöht, was natürlich die unteren Schichten deutlich härter trifft als die Reichen. Das und vieles andere kritisiert Flassbeck und nennt dafür verschiedene Lösungswege.

Es sagt ja auch kaum jemand, dass der Mindestlohn DIE Antwort auf das Problem des massiv vergrößerten Niedriglohnsektors darstellt - es ist aber ein Schritt in die richtige Richtung.


@Jörn: hehe, guter Kommentator, auch wenn ich nix verstanden habe :D Werde mir wohl auch öfter mal U21-Spiele anschauen, wenn schon die N11 nicht zur EM fahren wird...^^

Nene, keine Schwarzmalerei, natürlich fahren Jogi und seine Jungs zur EM, Jogi schafft es immer irgendwie...
 
Zuletzt bearbeitet:
bauer sucht frau


Jobi hat einfach unendlich viel glück, als trainer taugt der nicht viel. wir haben eigentlich aktuell in jedem teil bis auf den torwart probleme in der n11. iv ist nicht in form. außenverteidiger naja, durm wird meiner meinung nach besser werden, aber für rechts haben wir niemanden, außer löw spring über seinen schatten und lässt es großkreutz machen.
 
HDCOdin sucht Liebe :p

Durm und GK werden mMn eher nicht die Lösung für Löws AV-Probleme werden, da sie den Verteidigungsstil unter Löw einfach nicht gewohnt sind, der völlig anders ist als in Dortmund. In der NM bist du als AV häufig auf dich alleine gestellt, wenn man das aus dem Verein nicht gewohnt ist kann das in der NM nicht funktionieren.

Und IV nicht in Form? Beim Hummels hast du ja Recht, aber deine Abneigung gegenüber Boateng (der mMn aktuell der beste IV der Welt ist) ist wirklich (!) absurd
 
liebe wird überbewertet


boateng war vor seiner verletzung sehr gut. danach nicht...das hat jetzt mit abneigung o.ä. nichts zu tun.
oder waren seine beiden spiele in der nm überragend?
 
Das sagen die Verzweifelten :D

@Jörn: hehe, guter Kommentator, auch wenn ich nix verstanden habe Werde mir wohl auch öfter mal U21-Spiele anschauen, wenn schon die N11 nicht zur EM fahren wird...^^

Mir gings auch eher um die Geste die die Franzacken zurückkriegen :D Frankreich macht ein Tor denkt, dass sie damit zur U21 Meisterschaft qualifiziert haben und die Nr.3 macht diese Geste um sich über den Gegner lustig zu machen. Ist schon nicht so ganz fair und sportlich. 1 Minute später macht Schweden den einen Treffer den sie benötigen und es gibt die Retour für die Franzmänner :D Aus der Umkleide gabs dann noch einen schönen Gruß an die Franzosen: http://www.20min.ch/diashow/110674/110674-tdx_lVAD_14zH9d8cuu00g.jpg

Tja, so kriegt man das zurück :D


Boateng: Also ich weiß ja das ihr euch mehr für Fussball interessiert und auch mehr wisst, aber.... Boateng soll gut sein? Jedesmal wenn ich mir ein Spiel angucke, dann macht er irgendeinen Fehler der zu einer haarigen Situation führt. Und das sind meistens irgendwelche Stellungsfehler, also er rennt zu weit vor oder patzt rum, sodass er den Ball dem Gegner vorlegt, usw..
 
Nerds

boateng war vor seiner verletzung sehr gut. danach nicht...das hat jetzt mit abneigung o.ä. nichts zu tun.
oder waren seine beiden spiele in der nm überragend?

Es hat nichts mit Abneigung zu tun, dass du ihn dauernd kritisierst und selbst noch als schlechten Verteidiger darstelltest, als er zusammen mit Hummels mit Abstand der beste IV in Dtl war? Aktuell zB. Boateng war nicht überragend, aber er fiel (im Gegensatz zu Hummels) auch sonst ca niemandem als "ausser Form" auf. Und was für ne Verletzung? Er hat die letzten beiden Spiele für Bayern nicht gespielt, war aber im Kader

@Horse: sicher, dass du den Boateng der letzten 3 Jahre meinst? Das was du beschreibst galt früher mal, inzwischen ist er aber mit Hummels klar der beste deutsche IV, aktuell sogar besser. Ich wüsste auch nicht wer weltweit noch wirklich besser sein sollte
 
bing bang theory


wenn er scheiße spielt, dann sag ich es auch, ich muss niemanden in den himmel hoch heben...
er hat aufgrund einer verletzung ein spiel nicht vemacht 2 war vorsichtsmaßnahme und danach hat er nicht mehr die form die er vorher hatte gehabt.

und boateng ist immer noch für einen bock gut, das kann niemand bestreiten, er hat sich jetzt die vergangenen 2 saisons deutlich gesteigert das stimmt.
 
Urknall

P.S.
Jerome Boateng hat sich echt gut gemacht. In der Hinrunde der Tripplesaison (also in der zweiten Jahreshälfte 2012) musste er bei Bayern wegen seiner vielen Patzer häufig noch van Buyten den Vortritt in wichtigen Spielen lassen, aber irgendetwas sehr positives muss mit ihm zum Jahreswechsel 2013 passiert sein. Seitdem spielt er auf konstant gutem Niveau, eroberte bei Bayern seinen Stammplatz zurück und war in zwei wichtigen Finalspielen, damals Champions League und jetzt die WM, absolut überragend.
In den beiden Länderspielen jetzt hat er sich der schwachen Leistung der ganzen Mannschaft angepasst, ok. Aber ich glaube, niemand wird sagen "mit Mertesacker wäre das nicht passiert," und speziell Boateng die Schuld in die Schuhe schieben.

Was die Außenverteidiger in der NM angeht: Ich sehe nur zwei Möglichkeiten, beide bedürfen der Mitwirkung der Politik und ich vermute, keine davon wird durchgezogen.
Die eine wäre, das Verbot der Zwangsarbeit abzuschaffen, Philipp Lahm zwangsweise zu verpflichten und die WM-Finalformation Höwedes - Hummels - Boateng - Lahm beizubehalten;
die andere wäre, die Ausdehnung des Geltungsbereichs des Grundgesetzes auf Österreich zu erstrecken und die Viererkette Alaba - Hummels - Boateng - Höwedes aufzubieten;
mein persönlicher Favorit aber ist die Mischung beider Varianten, also Alaba - Hummels - Boateng - Lahm.
Da davon in absehbarer Zukunft nichts eintreten wird, hoffe ich einfach, irgendein Nachwuchsspieler tut sich in den zwei Jahren bis zur EM hervor und füllt die Lücke.

Höwedes sehe ich, wenn man von der Phantasievariante mit Alaba und Lahm absieht, als gesetzt an. Immerhin hat er die WM als Außenverteidiger durchgespielt und wir sind Weltmeister geworden, so ganz schlecht hat er es also nicht gemacht. Die Frage ist nur, ob er als Rechtsfuß rechts oder, wie bei der WM, links spielen sollte.
 
entstehung


ich schmeiß mal eine ganz wilde theorie in die runde- dreierkette... höwedes hat defensiv gut bei der wm gespielt ja, aber löw will ja das die av`s auch sich in die offensive einschalten, dafür ist er nicht so wirklich geeignet.
ich würde es weiterhin mit durm und großkreutz versuchen

oder mal eine weiter ganz wilde theorie, eine viererkette nur mit iv`s

boateng badtsuber hummels höwedes. boateng und badstubers/höwedes positionen könnten dabei vertauscht sein.
 
Anfang

P.S. Badstuber habe ich jetzt außen vor gelassen, denn er hat sich erneut verletzt. Als er zu Saisonbeginn zurückkam, war ich positiv überrascht, wie gut er nach einer so langen Verletzungspause (über ein Jahr) gespielt hat, aber wer weiß, wie lange er jetzt schon wieder ausfällt.
 
ende


also zur rückrunde soll er angeblich wieder fit sein.

auch ohne ihn dreierkette hummel höwedes und boateng halt.
 
Alpha und Omega

P.S.
Bei so einem Systemumbau muss aber auch gut überlegt werden, wie der Rest der Mannschaft aufgestellt wird. Die Bayern spielen ja derzeit häufig mit einer "Dreierkette", aber dann sind im Mittelfeld die gelernten Außenverteidiger Rafinha und Bernat auf den Flügeln, im Grunde könnte man es auch Fünferkette mit hoch stehenden Außenverteidigern nennen.
Wie man das Kind nun nennt, ist ja egal, es ändert nichts daran, daß in der Sache irgendjemand außen Defensivaufgaben warnehmen muss.

Ich halte grundsätzlich nichts davon, das Rad in der Nationalmannschaft jetzt neu erfinden zu wollen. Wir sind Weltmeister geworden, und außer bei Rücktritt und Verletzung sollten die Stammspieler der WM in der dort erfolgreichen 4-3-3-Formation möglichst weiter das Vertrauen bekommen. Reus, der nur wegen einer Verletzung die WM verpasste, muss natürlich zurück in die Mannschaft, aber da Klose aufgehört hat, lässt sich das leicht regeln. Ich plädiere für folgende Aufstellung:
Neuer
Durm - Hummels - Boateng - Höwedes
Kroos - Schweinsteiger - Khedira
Götze - Müller - Reus

Vergelich zur WM:
Durm ersetzt Lahm, spielt aber selbst links, Höwedes rückt nach rechts.
Müller anstelle von Klose in der Sturmspitze, auf seinem rechten Flügel Reus, außerdem Götze anstelle von Özil.
 
Omega -3


so kann man auch spielen, aber ich würde trotzdem drauf hoffen das wir einen gutenstürmer reinstellen können, würde uns sicherlich helfen.

theoretisch ist das eine sehr gute aufstellung, nur bezweifele ich das wir die jemals so sehen^^. evtl müller rechts und götze vorne und reus links oder reus in die mitte.


€ wasn hier los alle im winterschlaf-schon 5 tage ohne nen post ... :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man zuviel Omega 3 - Fettsäuren frisst, wird das eigene Kind später krank

keine Ahnung mehr was das war, auf jedenfall beeinflusst das negativ irgendwas wichtiges. Ich glaube das Kind bekommt dann später ADS/ADHS ^^

ist ja mächtig was los hier...

Guck mal Lab, das hab ich grade entdeckt. Ist die Ansicht von dem Typen realistisch oder nur großmäulerisches Herabgegucke? Klick

Den Witz den er da bringt kenne ich mit Pharmazeuten und Physikern. Demnach fragt der Pharmazeut "bis wann?" und der Physiker "Warum?", was in meinen Augen auch richtig ist. Denn Physiker möchten immer den Grund für etwas herausfinden. Mein Eindruck ist, dass das Physikstudium von den Studenten verlangt, bei alles und jedem nach dem warum? zu fragen, den Sachverhalt dann zu untersuchen und zu beurteilen. In anderen Studiengängen wird auswendig gelernt und eher weniger auf Verständnis gesetzt.

Ausserdem widerspricht sich der Mann da. Davor stellt er die Studenten noch als auswendig lernende Deppen dar, und mit dem Witz will er zeigen, dass sie doch eher die Leute sind, die sich mit intelligenten Fragen und Schlussfolgerungen das Leben leichter machen :irre:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Omega Mann

P.S. Ich finde die Aussagen Fischers albern. Er ist unbestritten ein großartiger Jurist (jeder benutzt im Strafrecht seinen Kommentar zum StGB, ich habe auch ein Exemplar davon), aber seine, übrigens sehr zahlreichen, Interviews sind öfters grenzwertig. Man könnte es auch einen gewissen Hang zur Selbstdarstellung nennen, die gelingt halt am besten mit provokativ vorgetragenen, steilen Thesen.
 
der 6 millionen dollar mann

:hy: ihrs

Jo, vor allem wenn man den ganzen Tag im muffigen Gericht hängt und sonst von keinem bemerkt wird :D Glaubhaft finde ich aber seine Aussage, dass Jurastudenten nicht beigebracht wird, mit ihren Mandanten zu kommunizieren und mit ihnen richtig umzugehen. Meine Mutter hat quasi das gleiche gehabt: Man bekommt super beigebracht, wie man einen Tumor diagnostiziert und wie man eine Anamnese macht, alles ganz toll. Aber wie man dem Patienten dann beibringt das er Krebs hat, das bringen sie einem nicht bei...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben