• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

unfasbare ausbeutung der tiere

-Neithan- schrieb:
Außerdem bin ich der Meinung, dass es keine Verantwortung ist, sondern ein erkämpftes „Recht“.
Ich würde noch weiter gehen: es ist unsere gottverdammte Pflicht, diese niederen Lebensformen ihrer Freiheit zu berauben, über Generationen hinweg zu degenerieren und am Ende zur Schlachtbank zu führen (natürlich nur mittels langer Tiertransporte, damit es möglichst kostengünstig bleibt):rolleyes:

-Neithan- schrieb:
Der, der an der Spitze steht ist nun mal derjenige der über allen anderen steht und frisst was er braucht um zu überleben. So definiert die sich doch erst.
Hier wiederum liegt mMn ein weiterer Denkfehler vor... immerhin brauchen wir keine tierischen Produkte, um zu überleben. Geht alles ohne Probleme auch pflanzlich.
Und das ist auch der Punkt, der mich so wurmt... es ist so über die Maßen egoistisch, dekadent und einfach unnötig, und trotzdem gehört es heutzutage fast zur Selbstverständlichkeit.
 
Gusto schrieb:
Hier wiederum liegt mMn ein weiterer Denkfehler vor... immerhin brauchen wir keine tierischen Produkte, um zu überleben.

Dann ernähr mal ein Kleinkind rein vegetarisch, soweit ich weiß kommt das nicht so gut.


Hat sich eigentlich schonmal einer überlegt, wieviele Kühe, Rinder, Hühner, Schweine usw es noch gäbe, wenn sie uns nicht als Futterquelle dienen würden?
 
Ich will selbst auch ganz bestimmt nicht auf mein Steak zum Mittag verzichten, aber das schließt doch strenge Vorschriften in der Nutztierhaltung (die gibt es in Deutschland ja wirklich) und deren Kontrolle (die gibt es in der Praxis leider nicht) nicht aus.
Ich wäre auch durchaus bereit, als Verbraucher mehr zu zahlen, wenn ich nur "glückliche Schweine" auf den Teller kriege, aber gerade da liegt ja das Problem: Billig muss der Fraß sein. Egal, wo das Fleisch herkommt (das von weiter weg kam mal lebend als Tiertransport nach Deutschland = riesige Tierquälerei), auch egal, ob vom Hammel oder vom Gammel, egal ob mit Wachstumshormonen vollgepumpt oder nicht, interessiert alles nicht. Hauptsache billig.
 
Yeza. schrieb:
Hat sich eigentlich schonmal einer überlegt, wieviele Kühe, Rinder, Hühner, Schweine usw es noch gäbe, wenn sie uns nicht als Futterquelle dienen würden?

bei gleichbleibendem und nicht zu ausrottung führendem (es werden mehr geboren als getötet werden) "verbrauch" durch menschen/andere würde sich ihre anzahl bei einem natürlichen gleichgewicht einpendeln
 
danke Yeza

ausserdem der film war von Veg.tv oder so, klar is da alles n bisschen dramatischer dargestellt

überlegt euch doch wenn wir (die Fleischesser Hrr) so n film drehen würden meinetwegen sowas wie: Fleisch.tv

darin würden wir zeigen wir brutal vegetarier oder veganer Pflanzen aus der erde REIßEN diese dann auf brutalste weise zerheckseln alles zusammen matschen und in eine schüssel geben und das ganze dann SALAT nennen und uns versichern das alles gaaaanz friedlig abgelaufen war oder dann so sätze wie: die pflanzen kommen aus der natur und haben keine gefühle ...

KLAR HABEN PFLANZEN GEFÜHLE :D

ich seh scho wie jetzt viel Pöse Kritik auf mich niederprasselt aber das wars mir wert :D

lol mein ost um 21: 23 eure gleich danach :D
 
Gusto schrieb:
Ich würde noch weiter gehen: es ist unsere gottverdammte Pflicht, diese niederen Lebensformen ihrer Freiheit zu berauben, über Generationen hinweg zu degenerieren und am Ende zur Schlachtbank zu führen (natürlich nur mittels langer Tiertransporte, damit es möglichst kostengünstig bleibt):rolleyes:

Wir sind da noch netter: Wir berauben sie nicht ihrer Freiheit. Wir züchten sie nach belieben in Unfreiheit für unsere Zwecke.

Gusto schrieb:
Hier wiederum liegt mMn ein weiterer Denkfehler vor... immerhin brauchen wir keine tierischen Produkte, um zu überleben. Geht alles ohne Probleme auch pflanzlich.
Und das ist auch der Punkt, der mich so wurmt... es ist so über die Maßen egoistisch, dekadent und einfach unnötig, und trotzdem gehört es heutzutage fast zur Selbstverständlichkeit.

Es geht bestimmt, aber ich vage jetzt einfach mal zu behaupten das es alles andere als optimal ist.
Und warum sollten wir unsere Ernährung von jetzt auf gleich nach tausenden Generationen von "Fleischfressern" plötzlich auf eine schlechtere umstellen?
Weil wir schlimme Filmchen gesehen haben und dabei plötzlich unser Gewissen entdeckt haben?
 
Gusto schrieb:
Hier wiederum liegt mMn ein weiterer Denkfehler vor... immerhin brauchen wir keine tierischen Produkte, um zu überleben. Geht alles ohne Probleme auch pflanzlich.
Und das ist auch der Punkt, der mich so wurmt... es ist so über die Maßen egoistisch, dekadent und einfach unnötig, und trotzdem gehört es heutzutage fast zur Selbstverständlichkeit.

Dann gewöhnen wir aber auch allen Katzen, Hunden, Löwen etc. die rein pflanzliche Ernährung an, ausgleichende gerechtigkeit und so!
Is gegen deren Natur? Na und? Kriegen die halt auch irgendwelche Nahrungsergänzungen, wird schon irgendwie gehen!
Es ist einfach von der Natur nicht vorgesehen, auf Fleisch zu verzichten, sieht man z.B. am menschlichen Gebiss.
Und so anmaßend der Natur nen Fehler zu unterstellen bin ich nicht.
Eine normale, natürliche Ernährung beinhaltet nunmal Fleisch.
Und nur weil irgendwelche Ökos Fleischkonsum nun zur größten Sünde der Welt erklärt haben (siehe Holocaustvergleich!) werd ich den Teufel tun, keine köstlichen Tiere mehr zu essen.
 
Meyah_Don schrieb:
bei gleichbleibendem und nicht zu ausrottung führendem (es werden mehr geboren als getötet werden) "verbrauch" durch menschen/andere würde sich ihre anzahl bei einem natürlichen gleichgewicht einpendeln


Es würde sich wohl kaum ein Gleichgewicht einpendeln, da die Kühe keinen Lebensraum hätten. Wenn keine Kühe mehr als Nahrungsquelle benötigt werden, würden die Wiesen einfach zubetoniert und es würde was anderes darauf gebaut, oder sie würden als Felder dienen, wo der Bauer auch garantiert keine Kühe drauf rumlaufen lässt.

Außerdem würde ich jetzt einfach mal die Behauptung aufstellen, dass Kühe so weit domestiziert sind, dass sie nicht mehr wirklich dazu in der Lage sind in freier Wildbahn zu überleben. Steck mal ein von Hand aufgezogenes Tier von jetzt auf gleich in die Wildnis. Das überlebt es nicht lange.
 
-Neithan- schrieb:
Und warum sollten wir unsere Ernährung von jetzt auf gleich nach tausenden Generationen von "Fleischfressern" plötzlich auf eine schlechtere umstellen?
Weil wir schlimme Filmchen gesehen haben und dabei plötzlich unser Gewissen entdeckt haben?

*hust*
Vielleicht weil die Erde nicht gross genug ist, um genug Fleisch für 6 Milliarden Menschen zu produzieren.
http://en.wikipedia.org/wiki/Environmental_effects_of_meat_production
http://derstandard.at/?url=/?id=1220457603342
http://www.guardian.co.uk/environment/2008/sep/07/food.foodanddrink
etc...


bei gleichbleibendem und nicht zu ausrottung führendem (es werden mehr geboren als getötet werden) "verbrauch" durch menschen/andere würde sich ihre anzahl bei einem natürlichen gleichgewicht einpendeln

Dir ist schon klar, dass die grosse Mehrheit der Tiere die vom Menschen gezüchtet werden im Spanne tausender von Jahren domestiziert worden sind und nicht als solches in der Natur vorkommen? Ich bezweifle dass Hühner im Freien eine grosse Überlebenschance besitzen, und ich bin sicher dass diese Tiere das Gleichgewicht der "echten" wilden Tieren total zerstören würden, wenn sie im Freien leben würden.
 
Originally posted by HorstSchlemmer
Dann gewöhnen wir aber auch allen Katzen, Hunden, Löwen etc. die rein pflanzliche Ernährung an, ausgleichende gerechtigkeit und so!
Is gegen deren Natur? Na und? Kriegen die halt auch irgendwelche Nahrungsergänzungen, wird schon irgendwie gehen!
Haustierhaltung an sich ist ebenso unnatürlich, wie sie mit irgendwelchen Schlachtabfällen, besser bekannt als Tierfutter, zu füttern.

Es ist einfach von der Natur nicht vorgesehen, auf Fleisch zu verzichten, sieht man z.B. am menschlichen Gebiss
Prinzipiell sind wir Allesfresser. Das heißt, dass wir alles essen können, aber nicht müssen. Bis auf Eisen und Proteinen ist in Fleisch nicht essentielles für uns vorhanden, und auch diese beiden Nährstoffe können pflanzlich aufgenommen werden.

Eine normale, natürliche Ernährung beinhaltet nunmal Fleisch.
sagt wer?

Und nur weil irgendwelche Ökos Fleischkonsum nun zur größten Sünde der Welt erklärt haben (siehe Holocaustvergleich!) werd ich den Teufel tun, keine köstlichen Tiere mehr zu essen.
schon klar, was anderes hab ich auch nicht erwartet
 
Yeza. schrieb:
Außerdem würde ich jetzt einfach mal die Behauptung aufstellen, dass Kühe so weit domestiziert sind, dass sie nicht mehr wirklich dazu in der Lage sind in freier Wildbahn zu überleben. Steck mal ein von Hand aufgezogenes Tier von jetzt auf gleich in die Wildnis. Das überlebt es nicht lange.

ich war davon ausgegangen, dass dir vom folgendem fall ausgehen: tiere sind nie zum zwecke der ernährung domestiziert worden - wie sähe es heute aus

"...wenn sie uns nicht als Futterquelle dienen würden?" - "...wenn sie uns nicht mehr als Futterquelle dienen würden?" hätt deine vorstellung besser verdeutlicht ^^
 
-Neithan- schrieb:
Was heißt wie das letzte?
Außerdem bin ich der Meinung, dass es keine Verantwortung ist, sondern ein erkämpftes Recht

Wenn du alles hast, willst du dann immer mehr? Ja, liegt in der Natur des Menschen... ebenso ist ihm jegliches Gleichgewicht vollkommen egal... von respektvollem umgang und toleranz ganz zu schweigen

-Neithan- schrieb:
Die "Nahrungskette" verlangt doch auch genau das.
Der, der an der Spitze steht ist nun mal derjenige der über allen anderen steht und frisst was er braucht um zu überleben. So definiert die sich doch erst.
(Wobei auch das nicht ganz richtig ist. Frag mal einen Surfer der grad von einem Hai gefressen wird wer an der Spitzte der Nahrungskette steht...)

Ja, die Nahrungskette verlangt , dass man frisst was man zum Leben braucht. Dazu gehört beispielsweise nicht, dass man die Viecher (auch ohne grund) quälen muss bis zum erbrechen, nur weil es meistens die billigste Variante ist. Tiere töten ist ok, Tiere verrecken lassen nicht !
 
Leech_1985 schrieb:

Bitte hör auf damit. Wir reden hier nicht über Belanglosigkeiten wie verhungernde Menschen. Wir reden hier nur darüber wie schlimm und böse doch die Menschen sind, den Tieren so etwas Grausames wie das in dem wunderbaren Propagandamachwerk gezeigte anzutun. :rolleyes:
 
Gusto schrieb:

Hey bist du von Natur aus so dumm oder hat man dir bei der PETA ne Gehirnwäsche verpasst?
Zur normalen, natürlichen menschlischen Ernährung gehört nunmal Fleisch, totales Vegetarismus ist eine sehr (im Vergleich zur Evolution) neue Erfindung und wurde wohl als erstes aus religiösen Gründen betrieben.
 
Meyah_Don schrieb:
ich war davon ausgegangen, dass dir vom folgendem fall ausgehen: tiere sind nie zum zwecke der ernährung domestiziert worden - wie sähe es heute aus

"...wenn sie uns nicht als Futterquelle dienen würden?" - "...wenn sie uns nicht mehr als Futterquelle dienen würden?" hätt deine vorstellung besser verdeutlicht ^^


Ich kann dir sagen wie es heute aussähe, wenn Tiere niemals domestiziert worden wären um sie zu essen: Es gäbe uns wahrscheinlich alle nicht, da die Menschheit wohl nie lange genug überlebt hätte um Ersatzprodukte und ähnliches zu erfinden.
 
Labarna schrieb:

OH JA ^^

danke jetzt kann ich gut schlafen heut nacht ^^

kann der wenn er closed is bite ins Archiv, ich lach mir grad soooo s Brett drüber (weiss au net warum)

aber der is aufjedenfall /signed

Vote for Archiv or Sticky :flame:
 
@ über mir, ja, kann ich mir gut vorstellen dass du dir einen ablachst...

Yeza. schrieb:
Hat sich eigentlich schonmal einer überlegt, wieviele Kühe, Rinder, Hühner, Schweine usw es noch gäbe, wenn sie uns nicht als Futterquelle dienen würden?

soviele dass ein gleichgewicht herrscht, weil wir sie dann nicht züchten würden...
 
AA-Gabriel schrieb:
Wenn du alles hast, willst du dann immer mehr? Ja, liegt in der Natur des Menschen... ebenso ist ihm jegliches Gleichgewicht vollkommen egal... von respektvollem umgang und toleranz ganz zu schweigen

Der Zusammenhang wird mir irgendwie nicht klar...

AA-Gabriel schrieb:
Ja, die Nahrungskette verlangt , dass man frisst was man zum Leben braucht. Dazu gehört beispielsweise nicht, dass man die Viecher (auch ohne grund) quälen muss bis zum erbrechen, nur weil es meistens die billigste Variante ist. Tiere töten ist ok, Tiere verrecken lassen nicht !

Du wirst hier niemanden finden der dir in dem Punkt nicht Recht gibt.
Auch ich habe sicher nie behauptet, dass ich Tierquälerei gutheiße.
 
Zurück
Oben