• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Was lest ihr grad?

Goethes Faust hat ne Lasche Story ? :lol:


Aber in dem Punkt interpretation etc das Stimmt es MUSS zwar sein aber das ist eine Sache mit der man Jugendlichen den Spaß am Lesen nimmt.

Ich habe es gehasst in der Schule die Bücher zu lesen ich habe es vorgezogen das Buch Entspannt zuhause zu lesen ohne jeden Satz 20mal Auseinander nehmen zu müssen.

Altmodisch geschrieben ?

Du meinst die " Alte " Wortwahl ?

Finde ich Gut so und ich finds schade das diese bis heute nicht beibehalten wurde.
 
naja Faust ist n schlechtes Beispiel, aber ich fands langweilig und auch wenn alles schön in Versform ist, damit kann ich auch nix anfangen

werd wohl nie verstehen warum Deutschlehren bei dem Werk so einer abgehen kann und nicht nur denen
aber Mars Volta ist ja für viele Leute auch nur Lärm, für mich hingegen geniale Musik :D

ich les auch lieber schön entspannt zu Hause, bin ja jetzt raus aus der Schule letztes Jahr im Urlaub musste ich mich durch Effi Briest quälen und was an dem Werk toll ist wird mir wohl erst recht nicht einleuchten, da ist auch Faust noch zig mal besser

aber sowas hält auf jeden Fall vom lesen ab, so wie es hier beschrieben wurde soll es aber auch schon andere Methoden geben, aus 50 Büchern hätte ich garantiert auch n paar gute gefunden;)
 
Die wirklich alten Sachen in der Schule (Goethe/ Schiller usw.) sind noch die besseren Bücher, wenn man es vergelicht mit dem Scheißdreck den man sonst in der Schule lesen muß, etwa so ein Mist wie Sachen von Sigfried Lenz oder Gedichte von Gottfried Benn oder so etwas. Da kriege ich auch heute, ein paar Jahre nach der Schule noch das Kotzen, wenn ich daran denke.
Aber generell werden auch die guten Bücher und Gedichte (bei mir waren es z.B. Reinecke Fuchs von Goethe in der 7. Klasse, Antigone von Sophokles in der 12., Die Weber von Gerhart Hauptmann in der 13.; an Gedichten Der Ring des Polykrates und Die Bürgschaft von Schiller, alles Sachen, die wirklich schön sind und meiner Ansicht nach den Begriff (Dicht)Kunst wirklich verdienen) durch die übermäßige Interpretationsarbeit an jedem Wort, das Stundenlange zerpflücken jedes Satzes, kaputt gemacht. Das man so den Schülern keinen Spaß am Lesen vermittelt, ist doch klar.
About a Boy hatten wir auch im Englischunterricht, aber das fand ich total scheiße.
Aufjeden Fall kann man nicht die Rechnung aufmachen alt = schlecht, das ist auch außerhalb der Literatur Schwachfug. Es gibt aus jeder Periode schlechte und gute Werke, wobei wegen der Verschiedenheit der Geschmäcker gut und schlecht auch noch anders interpretiert werden.
Wenn man aber jedes Buch über Monate zerpflückt und jedes noch so unwichtige Detail erarbeiten muß, vergeht einem an den Werken, die man gut findet, die Lust; diejenigen, die man ohnehin schlecht findet werden zu einem roten Tuch.

@ eigentliches Topic: Immer noch die Kinder des Gral von Peter Berling, bin in letzter Zeit nicht wirklich zum Lesen gekommen.
 
Meinungen sind halt Verschieden und das ist auch Gut so Hauptsache man LIEST

Denn wo ist denn Heute noch Phantasie bei der Jugend ???

Denn genau das wird durchs Lesen gefördert weil man sich das alles Vorstellen muss wenn Meier den Karl in den Hintern tritt dann stell ich mir das Zwangsläufig vor.

Ich finde da passt ein Zitat sehr gut :

Vorstellungskraft ist Wichtiger als Wissen

~ Albert Einstein ~

Zum Thema Steufen und Lesen :

Als ich noch in der Berufsschule war ( 30 Mann in einer klasse )

Hat unser Lehrer ne Umfrage gemacht die die dieses und jenes hatten sollten die Hand heben ;)

30 von 30 haben bei der frage wer hat alles nen cd-player aufgezeigt

26 von 30 wer hat einen pc ?

21 von 30 wer hat internet

30 von 30 Wer hat alles Regale ?

19 von 30 Wer hat alles Bücher ?

2 von 30 wer liest denn auch die Bücher ?

Diese Zahlen sind jetz schötzwerte von mir ist ja schon 1-2 Jahre Her ;)

Die 1.te war ne Freundin von mir ;) und der andere na ratet mal ;) ICH

Und es ging nur daurm wer Bücher liest kein autor etc...traurig die welt...
 
hab ja nix gegen die alten Sachen aber die Welt hat sich weiterbewegt seit Goethe, sehr schlecht lopiert den Satz:D

der Durchschnittsjugendlich muss bei dem Schulstoff ja denken alle Bücher sind Mist

unser religionslehrer hatte auch son paar Sprüche drauf
Er: Liest du Bücher?
Schüler: Nö.
Er: Wieso nicht?
Schüler: Keine Zeit.
Er: Ich glaube bei den meisten Leuten stimmts nicht, dass sie keine Zeit haben, sondern dass sie sich keine Zeit zum lesen nehmen.

aber langsam schweifen wir ab vom Thema;)
 
http://planetdiablo.eu/forum/showthread.php?s=&threadid=890810 da gehts weiter
 
Warum geht es da weiter? Ich dachte, besagter Thread sei geschaffen worden, um die "Ist Lesen wichtig?"-Diskussion und diesen Thread hier zu entzerren. Was bringt es denn, wenn man nun doch wieder beides zusammenschüttet?

Ich les´gerade "Winterkrieger" von David Gemmell, wieder mal ein Buch aus der Drenai-Reihe. Das ist wirklich gut, die Story ist mal was anderes. Es geht darum, was Fantasyhelden eigentlich machen, wenn sie alt werden und ausrangiert werden.
Statt dem strahlenden Superkrieger hat man hier drei alte Säcke, die früher mal strahlende Superkrieger waren als Hauptfiguren.
 
Dunkel schrieb:
Ich les´gerade "Winterkrieger" von David Gemmell, wieder mal ein Buch aus der Drenai-Reihe. Das ist wirklich gut, die Story ist mal was anderes. Es geht darum, was Fantasyhelden eigentlich machen, wenn sie alt werden und ausrangiert werden.
Statt dem strahlenden Superkrieger hat man hier drei alte Säcke, die früher mal strahlende Superkrieger waren als Hauptfiguren.

alternativ dazu:
terry pratchett - echt zauberhaft


ich lese gerade thomas bernhardt - der keller und stephen king - der dunkle turm VII
 
Hab grad das Kunstseidene Mädchen von Irmgard Keun fertig und werde jetzt wohl mit
Gogol - Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen

anfangen.
 
war gestern einkaufen (neue kjlamotten), komm am buchladen vorbei und seh da groß aufgebaut einen stapel bücher "star wars episode 3: die rache der sith".
sofort zugeschlagen und eins gekauft (15 euro, aua aua).
bin seite 200 (hab mir gestern zeit genommen :> ) und finds bis jetzt netmal schlecht. mal sehen wie sie den film verhunzen.
 
ich hab jetzt _endlich_ per anhalter durch die galaxis samt fortsetzungen in die pfoten bekommen :)
das wird jetzt erstmal durchgelesen *g*
 
Crescent schrieb:
ich hab jetzt _endlich_ per anhalter durch die galaxis samt fortsetzungen in die pfoten bekommen :)
das wird jetzt erstmal durchgelesen *g*
ich lese das alle jahre immer wieder weil ich alles sonst vergessen hab ^^
 
ich lese gerade von "joris-karl huysman" das buch "gegen den strich".

die handlung ?
nunja, ein französischer adelsmann, der seine reichtümer von seinen bereits verstorbenen elternteilen erbte, gibt sich der völligen dekadenz hin !
nichts was andere, "gewöhnliche" leute bestizen, vermag ihm auch nur im geringsten zu gefallen.
er schottet sich in seiner villa total ab, hier und da ein wortwechsel mit seinen hausangestellten.
er versinkt in seiner welt, bestehend aus büchern, pflanzen, alkohol, düften und dekadenten gedankenwindungen.

bin gestern am 13. kapitel angelangt, eventuell les ich heute noch etwas darin. (man muss ja auch noch lernen und wird dabei leicht müde ~~)

was mich daran fasziniert ?
auf jedenfall der stil von huysman, ich liebe ihn und versuche ihn mehr oder weniger bei deutsch-arbeiten zu kopieren (gelingt mir zwar nicht wirklich, aber das nenn/t ich/man dann ja "eigener stil" ^_^). auf jedenfall bemühe ich mich weitere bücher von ihm zu erwerben.
dazu noch diese geschichte. der protagonist "des entaines" ist so dekadent, dass ich schon fast lachen muss und mir mein schmunzeln einfach nicht verkneifen kann, beim lesen der zeilen von gegen den strich.
man kann dem subtext entnehmen, dass der "held" von einsamkeit geplagt ist, sich traurig fühlt und sich mit seinen büchern und den anderen, extrem ausgeübten vorlieben eine eigenen realität erschafft, um somit der tristen welt zu entfliehen.
sehr mitreißend, zum schmunzlen anregend und mehr als alles andere wert, darüber nachzudenken. nachvollziehen kann man seine taten in gewisser weise schon, aber dies ist eine andere geschichte......
 
Rafer schrieb:
Goethes Faust hat ne Lasche Story ? :lol:

Faust I ist in der Tat ziemlich ... straightforward ;)
Die Story gefällt mir, steinigt mich, im 2. deutlich besser.

*tanz* Amazon hat endlich geliefert ... drum les ich mal wieder nen Klassiker:

The Hitchhiker's Guide to the Galaxy von Douglas Adams


edit: :hy: Crescent, grad erst gesehn ^^ lesen, verschlingen, lohnt sich!
 
Hab grad Das Labor des Alchemisten von Richard Rötzer durch.

Fange jetzt mit Regulator von Richard Bachmannn an
 
Toad! schrieb:
alternativ dazu:
terry pratchett - echt zauberhaft

Ja, aber die Scheibenweltromane von Terry Pratchett kann man kaum mit David Gemmells Drenai-Sage vergleichen, da Pratchett eher (oder ausschließlich) die komischen Seiten der Fantasy beleuchtet. Bei Gemmell hingegen ist einem beim Lesen eigentlich nicht zum Lachen zu Mute.
Statt "alternativ dazu" sollte es wohl heißen "dazu auch". Das entspricht auch eher dem Grundtenor "lest mehr Bücher".
Wie dem auch sei. Gestern habe ich "Winterkrieger" durch gelesen. Zwischendurch war die Geschichte echt sehr traurig geworden (an der Stelle mit dem "Fliegen", wer das Buch kennt wird mir sicherlich zustimmen). Im Nachhinein denke ich, es ist das beste Buch der ganzen Drenai-Geschichten.

Jetzt kann ich mich nicht entscheiden, welches Buch das nächste sein soll:
"Lempiére´s Wörterbuch" von Lawrence Norfolk oder "Das Blut der Könige" von Peter Berling?
Wahrscheinlich wird es daß, welches ich heute Abend zufällig zu erst in die Finger kriege. Wenn die beiden durch sind, kommt mal wieder was von Terry Pratchett, "Voll im Bilde".
 
ich lese gerade von Philip Kerr - Der zweite Engel und aus der Dunklen Turm-Reihe von Stephen King den Band Glas.
 
Rock Lee schrieb:
ich lese gerade von Philip Kerr - Der zweite Engel

Wenn du das Buch in guter Erinnerung behalten willst, rate ich vom Lesen des Schlußes ab. Die Szene in der Blutbank ist absolut lächerlich und dämlich und hatte mir das Lesevergnügen bei dem ansonsten coolen Buch vollkommen geraubt.
 
Dunkel schrieb:
Ja, aber die Scheibenweltromane von Terry Pratchett kann man kaum mit David Gemmells Drenai-Sage vergleichen, da Pratchett eher (oder ausschließlich) die komischen Seiten der Fantasy beleuchtet.

Es gibt auch ernstere :)
Lies mal Night Watch, Monstrous Regiment oder Feet of Clay.
 
Zurück
Oben