• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Was lest ihr grad?

Ich hab gestern abend Dawkins "Gotteswahn" durchgelesen. Allerdings werd ich wohl nochmal lesen, da ein paar der Kapitel arg schwer zu lesen sind.

Die Zeit bis dahin werd ich wohl überbrücken indem ich nochmal bei Band1 "Das Rad der Zeit" anfange und mich bis 31 durchacker ... weil 32 ja immer noch net veröffentlich ist -.-
 
Die Zeit bis dahin werd ich wohl überbrücken indem ich nochmal bei Band1 "Das Rad der Zeit" anfange und mich bis 31 durchacker ... weil 32 ja immer noch net veröffentlich ist -.-

Auf Englisch lesen rockt.:D (da sind das auch nur 12 bücher, viel handlicher)
Der neue Autor, der da jetzt zwangsweise mit rumpfuscht, hat das neuste sogar ganz gut hinbekommen.

Da das 12te buch aber nur 3 Tage gehalten hat lese ich grade den Wüstenplaneten von Frank Herbert. Hatte mich da vor 5 jahren schonmal rangemacht, seinerzeit jedoch probleme mit dem Stil gehabt. Das hat sich mittlerweile geändert.
 
Auf Englisch lesen rockt.:D (da sind das auch nur 12 bücher, viel handlicher)
Der neue Autor, der da jetzt zwangsweise mit rumpfuscht, hat das neuste sogar ganz gut hinbekommen.

Da das 12te buch aber nur 3 Tage gehalten hat lese ich grade den Wüstenplaneten von Frank Herbert. Hatte mich da vor 5 jahren schonmal rangemacht, seinerzeit jedoch probleme mit dem Stil gehabt. Das hat sich mittlerweile geändert.

dune 1 ist in der tat sehr gut. die späteren bücher sind allerdings sehr...wirr und tw extrem zäh zu lesen. hab nach dem 3. aufgehört.

lese grad "infinite jest" von david foster wallace. sehr schöne sprache, gut erzählt, aber mir fehlt leider grad ein bisschen die zeit, komme deswegen nicht wirklich vorwärts :/
 
Hab einen neuen Star Trek Roman angefangen.

http://planetdiablo.eu/forum/picture.php?albumid=102&pictureid=1795
 
ich lese grad mal wieder Stephen Kings "Feuerkind"
Ich kannte den Hauptteil der Story zwar noch, aber ich bin immer wieder überrascht, wieviele Details drin sind und wie wenig er sich da mal auf Genitalien konzentriert (das hat mich zB bei "Shining" und anderen n bisschen verwirrt).
Zudem isses immer noch überraschend, wie genial der Typ schreiben kann. Auch für Nicht-King-Leser eine Empfehlung, da es einfach mal anders is.
 
jeah, vampire fertig... puha :-)

jetzt is "vlad" von c.c. humphreys dran.

froy mich schon... :hy:
 
"Jagd in der Tiefe" von Patrick Robinson.

ein weiterer Teil der U-Boot-Thriller Reihe, die man immer wieder lesen kann :-)

MfG
 
Mal wieder den Klassiker von J.R.R. Tolkien - "Lord of the rings" . Nur diesmal auf Englisch. Das ganze ist echt "advanced English" und hätte ich die Deutsche Version und nen guten Langenscheid nicht da, würd ich echt verzweifeln.

Grad abgeschlossen habe ich "Der Flug der Störche" von Jean-Christophe Grangé, der unter anderem auch schon "Die purpurnen Flüsse" geschrieben hat.
Wirklich toller Titel, der mich gut gefesselt hat.

PS: war auch ein kleiner Rettungspost von mir
 
Hab grad von Jeffery Deaver "Der Faule Henker" gelesen.Aus der reihe mit dem Ermittlerduo Lincoln Rhyme und Amelia Sachs.
Diesmal wird ein Mörder gejagt der mit Hilfe von Zaubertricks seine Opfer tötet.
Sehr interessant
 
"Monster" von A.Lee Martinez.

Kann man am besten mit einem Teil des Klappentextes beschreiben:

"I thought i asked you to stock the ice cream," he said.
"No need," she said. "Yeti is eating it all."
He raised his head. "What?"
"Maybe not all of it," she said. Doesn´t seem to like Vanilla."

Und nu was von mir:
Typisch für Martinez die Verbindung von alltäglichem mit absurdem, meiner Meinung nach einer Art der Fantasysatrie die der von Terry Pratchett recht nahe kommt (auch wenn ich Terry immernoch besser finde^^).
Das erste Buch von ihm war Gil´s all fright dinner, das meiner Meinung nach beste A nameless Witch.

Und zu dem 2 über mir:
Wenn du Herr der Ringe auf englisch hart fandest lies nie The Book of Lost Tales von Tolkien, dat is nämlich in weiten Passagen in altem Englisch (Altenglisch isses net aber mir fällt der korrekte Name grad net ein):

Kurzbeschreibung
The first of a two-book set that contains the early myths and legends which led to the writing of Tolkien's epic tale of war, The Silmarillion. The Book of Lost Tales stands at the beginning of the entire conception of Middle-earth and Valinor for the Tales were the first form of the myths and legends that came to be called The Silmarillion. Embedded in English legend and English association, they are set in the narrative frame of a great westward voyage over the Ocean by a mariner named Eriol to the lonely Isle where the Elves dwelt; from them he learned their true history, the Lost Tales of Elfinesse. In the Tales are found the earliest accounts of Gods and Elves, Dwarves, Balrogs and Orcs; of the Silmarils and the Two Trees of Valinor; of the geography and cosmology of Tolkien's invented world. This series of fascinating books has now been repackaged to complement the distinctive and classic style of the 'black cover' A-format paperbacks of The Hobbit, The Lord of the Rings, The Silmarillion and Unfinished Tales.


(Silmarillion hingegen is gut zu lesen und auch sehr spannend)
 
Bin grade dabei Die Verwandlung von Franz Kafka zu lesen.
Bin mal gespannt. Kafka soll ja zur Allgemeinbildung gehören :ugly:
 
Hab gestern im Zug auch einen neuen Schmöker angefangen.

http://planetdiablo.eu/forum/picture.php?albumid=102&pictureid=2837

Da ich nur Star Trek lese, bin ich froh, daß nachdem Hyne nix mehr veröffentlicht, Cross Cult mich mit neuem "Stoff" versorgt.
 
Der Goldne Topf, Der Sandmann, Die Marquise von O..., Das Erdbeben in Chili... Deutsch LK Romantik halt ;-)
 
Mal wieder den Klassiker von J.R.R. Tolkien - "Lord of the rings" . Nur diesmal auf Englisch. Das ganze ist echt "advanced English" und hätte ich die Deutsche Version und nen guten Langenscheid nicht da, würd ich echt verzweifeln.

Grad abgeschlossen habe ich "Der Flug der Störche" von Jean-Christophe Grangé, der unter anderem auch schon "Die purpurnen Flüsse" geschrieben hat.
Wirklich toller Titel, der mich gut gefesselt hat.

PS: war auch ein kleiner Rettungspost von mir

Also Tolkien auf Englisch ist echt n Kampf. Hab ich mir als erstes englisches Buch zu Gute geführt, auch mit Wörterbuch. Trotzdem war für mich nach ~100-150 Seiten Ende, ist einfach nichts, was man gemütlich vorm pennen gehen lesen kann.

Zur Zeit les ich Band 1 von "Otherland" auch auf Englisch. Etwas zäh, aber mir wurde versichert, dass es besser wird :)
 
Ich lese gerade "Harry Potter und der Orden der Phönix".:lol:
Und ausserdem noch:"Irre!Wir behandeln die Falschen
Unser Problem sind die Normalen"

von Manfred Lütz
 
"Der Proceß" von Franz Kafka... Zur Klausur hab ichs nicht gelesen ( 6 Punkte) aber jetzt hats mich irgentwie intreressiert^^
 
Stephen Kings "Die Arena"

Scheint bisher ganz in die (recht großen) Fußstapfen von "The Stand" treten zu wollen. Genauso viel Blut, genauso viele Charaktere, genauso bedrohliche Stimmung.

Kurze Ploterklärung: Eine unsichtbare Kuppel stülpt sich eines wunderschönen Tages über die Kleinstadt Chester's Mill. Ihre Herkunft ist unbekannt, ebenso wie die Antwort auf die Frage, ob und wann sie wieder verschwindet. Angst macht sich unter den Bewohnern der Stadt breit, und allmählich beginnt eine Zeit, in der die herkömmlichen Gesetze nicht mehr herrschen.

Bin jetzt ungefähr auf Seite 250... es fesselt ganz schön... ganz in der Manier von The Stand eben ;)
 
Zurück
Oben