• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Diablo 3: Petitionen für einen Offlinemodus gestartet

Es ist eben so, dass man aufkommende Fehler und die Fertigstellung eines Hotfixes bei solch einer großen Spielerschaft nicht wirklich zeitlich festlegen kann.

Davon abgesehen, dass dabei die größe der Spielerschaft für die Beseitigung eines System- oder Programmierfehlers wohl nur in seltenen Fällen eine Rolle spielen wird: Wenn sie nicht in der Lage sind den Onlinespielbetrieb sicherzustellen, dann sollen sie ihn nicht erzwingen. Aber wenn sie ihn schon erzwingen, dann solls wenigstens funktionieren.
 
was spricht gegen einen offline modus? natürlich die arbeit der entwickler die da reingesteck werden müsste.
sonst noch was? NEIN!
es würde rein garnichts gegen einen offline modus sprechen. habe d1 offline gezockt und d2 anfangs auch. diablo ist halt nicht WoW, wobei manche leute aber eher d3 mit WoW anstatt mit den vorherigen teilen vergleichen.

vorteile des offline modus:
+ kann immer und überall gespielt
+ die chance gehackt dürfte wohl gegen 0 sinken ;)

nachteile:
??

natürlich steht auf der packung, dass eine internetverbindung benötigt wird. jeder der sich das spiel gekauft hat, war damit einverstanden. nach dem kauf über ausgefallene server zu meckern ist lächerlich.
gehackt kann JEDER werden. mein main d2 acc wurde damals gehackt und mein pw sicher kein "3 tasten pw".... und wenn man das spiel schon 6 jahre gespielt hat, weiß man einfach welche tricks es gibt um einem das pw zu klauen...

persönlich isses mir egal ob d3 nen offline modus bekommt. ich werde es nur online spielen, auch wenn die server regelmäßig ausfallen (habe auch noch andere hobbys und sogar eine hand voll freunde).
ich finde es aber trotzdem ok wenn es einen offline modus geben würde, auch wenn ihn nur 5% aller spieler nutzen würden (was auf dem europäischen kontinent noch immer 150.000 spieler sein dürften).
 
uebrigens klingt das so, als waeren die server zu 95% der zeit nicht da und funktionieren nur alle jubeljahre mal. das gegenteil ist die realitaet.
 
immer dieses rumgeheule über serverausfälle... ich kanns langsam nicht mehr sehen. :(
icst es wirklich sooo schlimm wenn man mal für 2-3 stunden nicht spielen kann?
das game rennt doch nicht weg! wir haben in den nächsten jahren noch millionen von stunden in denen die server online sind!
und mal ehrlich, ein D3 offline modus wäre in etwa so spannend wie ein BF3 offline modus...
D2 hab ich auch anfangs offline gespielt weil ich noch kein inet hatte.
aber nach dem ersten mal online zocken war der offline modus VÖLLIG uninteressant.
 
[...]
Mir ist selbst bewusst, dass die Chancen verschwindend gering sind, dass Blizzard einen Offlinemodus nachschieben wird oder kann. Aber selbst wenn es nicht gehen sollte, geht es darum ein Zeichen zu setzen, dass die Art und Weise des Vertriebs nicht hinnehmbar ist.



Ich lach mich tot.
Das beste Zeichen das ihr hättet setzen können wäre gewesen, das Spiel einfach nicht zu erwerben.
 
Tatsächlich laufen die Server die meiste Zeit, richtig. Das mit den 95% Verfügbarkeit dürfte vielleicht nicht ganz hinkommen, eher so bei 90% derzeit, aber wie gesagt, wir sind in den ersten Wochen.

Der Erste übrigens, der diesen Sachverhalt aufgreift, headshot :D

Andererseits ist im Rahmen einer Diskussion zulässig, dass die eine oder andere Partei die ihr günstig erscheinenden Umstände aufgreift um auf das eigene Anliegen aufmerksam zu machen.

ich räume einem möglichen Offline-Modus übrigens auch keine Chancen ein - der Entwicklungsaufwand wäre zu groß.
 
ich hab meine 90 euro CE, bestimmt um die 200 stunden spielspaß bisher und lache mehr als du.
 
Davon abgesehen, dass dabei die größe der Spielerschaft für die Beseitigung eines System- oder Programmierfehlers wohl nur in seltenen Fällen eine Rolle spielen wird

Davon abgesehen, dass 90% der Fehler erst auftauchen, wenn eine solch große Spielerschaft auf das Spiel Zugriff bekommt ;)
Stell dir einen verbuggten Singleplayer vor und du bist ohne Internet so weit von der Außenwelt abgeschnitten, dass nicht einmal der winzigste Hotfix deine Spieldateien erreichen wird^^





- Man spielt ein Spiel in dem man Exploits und Bugs ausnutzen kann, bzw. spielt man eine veraltete Version.
- Wenn einem der Rechner aus welchem Grund auch immer abschmiert sind alle Savegames weg, bzw. kann man immer nur mit seinem eigenen Rechner darauf zugreifen
- Das Coop-Spielen geht verloren, was in meinen Augen den größten Spaß bei solchen Spielen bringt. Wer geht denn heute noch auf LAN-Partys?
- Dadurch, dass Charakterdaten auf der Festplatte gespeichert werden, ist es ein Traum für jeden Hacker und Duper das LEGIT-Spielen in der Onlinewelt von Diablo3 unmöglich zu machen


Ich habs auch nicht gekauft, d.h. ich lache momentan weitaus mehr als jeder Käufer. :lol:
Da du selbst nicht in den Genuss dieses außerordentlich gelungenen Spiels gekommen zu sein scheinst, kann deine Meinung leider nur aus ach so vielen Meckereien zusammengeschustert sein und hat somit auch nur genau so viel Wert, wie alle anderen Jammerposts auch - nämlich keinen! Ich wünsche dir allerdings weiterhin viel Spaß beim Bestreiten des hochauflösenden Diablo2 im Fenstermodus, dessen Chat von Bots überflutet den kompletten Bildschirm einnehmen, worüber sich lustiger Weise kein Mensch aufzuregen scheint. :P *wegduck*
*lach* HA HA HA *lach*

Peace n out
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Hackargument gilt denke ich nur bis zur bestimmten Grenze. Das ist ein Rennen gegen den Teufel, egal wie eine Software konzipiert wird (wobei hier schon einige Mängel sind die auch meine Laune eher gegen Blizzard richteten, siehe AH Bug), es ist unvermeidbar dass bei einem Spiel mit so einer Franchise nicht schon in der Beta die Hacks zur Verfügung stehen. Ich weiss nicht wie viele Entwickler an dem Spiel beteiligt waren, aber gegenüber Codern, von denen es dann auch noch Profis gibt die für Shops für hohe Honorare entwickeln, werden die bestimmt ganz schön outnumbered sein :)
Der Offlinemodus wirkt für mich eher als politische (richtige) Entscheidung richtung Vernetzung. Dass das hier im Forum das gedanklich 2001 stehen geblieben zu sein scheint nicht begrüsst wird ist klar, der Rest sind Suchtis die wegen den häufigen aber nicht schlimmen Downtimes ausrasten und am liebsten zum Anwalt würden, wenn sie könnten.
 
Diejenigen, die nach nem Offline Singleplayer rufen, sind entweder nicht in 2012 angekommen, oder Raubkopierer.

Diejenigen, die kein Verständnis für Menschen aufbringen, die sich einen Offlinemodus wünschen, die leben in der Cloud oder können ohne Fremdbestimmung nicht leben.


Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen. :p
 
Scheiß auf den nen offline mode. interessiert eh kein Schwein... Wenn sie es jetzt nicht hinbekommen die Server so einzustellen das sie zu den Stoßzeiten stabil laufen macht das in ein bis zwei Wochen auch keinen Unterschied mehr. Bis dahin ist der Ansturm an D3 abgeflaut und die Server sind ausreichend. Aber ist egal. Blizzard hat jetzt seine Knete und versucht verzweifelt das ,schon mit Bots und Missbrauchsmöglichkeiten verseuchte, AH zum laufen zu bekommen um endlich ein RM vorne dranhängen zu können um afk Geld farmen zu können.

Hat nichts mitm Gameplay zu tun.
 
Davon abgesehen, dass 90% der Fehler erst auftauchen, wenn eine solch große Spielerschaft auf das Spiel Zugriff bekommt ;)
Stell dir einen verbuggten Singleplayer vor und du bist ohne Internet so weit von der Außenwelt abgeschnitten, dass nicht einmal der winzigste Hotfix deine Spieldateien erreichen wird^^

Es geht nicht nur um "Hotfixes". Bitte bedenke komplette Spielbalanceeränderungen. Nach neuen Patches in D2 konnte man ganze Highlevelchars in die Tonne kloppen. Bestimmte Spielweisen wurden gekillt. Ich halte das für vollständig inakzeptabel.

- Man spielt ein Spiel in dem man Exploits und Bugs ausnutzen kann, bzw. spielt man eine veraltete Version.

Ich halte D2 vorsätzlich auf Patch 1.12 fest. Das ist die Freiheit meiner Entscheidung. Keine fremdbestimmte Veränderung mehr. Niemand pfuscht mir rein. Außer ich will es.

- Wenn einem der Rechner aus welchem Grund auch immer abschmiert sind alle Savegames weg, bzw. kann man immer nur mit seinem eigenen Rechner darauf zugreifen

Mir ist in den letzten acht Jahren dreimal der Rechner gestorben. Am Anfang ein schwerer Schlag. Heute denke ich mir: "Na und?" Man fängt eben von vorne an. Wo ist das Problem?

- Das Coop-Spielen geht verloren, was in meinen Augen den größten Spaß bei solchen Spielen bringt. Wer geht denn heute noch auf LAN-Partys?

Niemand, der für den Offlinemodus ist, ist gegen den Onlinemodus. Aber einige, die für den Onlinemdus sind, sind gegen den Offlinemodus.

Wo bleibt da die Toleranz? Wo ist da der Nutzen?


- Dadurch, dass Charakterdaten auf der Festplatte gespeichert werden, ist es ein Traum für jeden Hacker und Duper das LEGIT-Spielen in der Onlinewelt von Diablo3 unmöglich zu machen

Gegenfrage: Geht es nicht womöglich darum eine funktionierende Ingamewirtschaft zu erstellen um darin potenziell persönlichen echten Gewinn zu schöpfen?

Meine Meinung: Otto-Normalspieler dürfte egal sein wo die coole Armbrust aus dem AH herkommt. Wichtig sein dürfte es nur für Betroffene.



Da du selbst nicht in den Genuss dieses außerordentlich gelungenen Spiels gekommen zu sein scheinst, kann deine Meinung leider nur aus ach so vielen Meckereien zusammengeschustert sein und hat somit auch nur genau so viel Wert, wie alle anderen Jammerposts auch - nämlich keinen! Ich wünsche dir allerdings weiterhin viel Spaß beim Bestreiten des hochauflösenden Diablo2 im Fenstermodus, dessen Chat von Bots überflutet den kompletten Bildschirm einnehmen, worüber sich lustiger Weise kein Mensch aufzuregen scheint. :P *wegduck*
*lach* HA HA HA *lach*


Interesante Argumentation.

Gegenfrage: Muss ein Richter erst einen Mord begehen oder selber sehen um einen Mörder verurteilen zu dürfen?


Peace n out

Noch Fragen? :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, mittlerweile seh ich kaum Grund für nen Offline Modus. Wenn ich so überlege, ich will auch mal mit anderen Spielen, das ist der Hauptgrund.
Klar, sobald Internet mal weg ist ärgert man sich, aber es gibt anderes.

Mfg :hy:
 
Quark

Also wenn nie ein Offline Modus vorgesehen war gibts den auch net! Weil man sonst nochmals richtig Zeit in die Entwicklung stecken müsste ;-) Aber hauptsache Petition LOL
 
Also wenn nie ein Offline Modus vorgesehen war gibts den auch net! Weil man sonst nochmals richtig Zeit in die Entwicklung stecken müsste ;-) Aber hauptsache Petition LOL

tja zu dumm das einer vorgesehen war... bis die nach 2jahren einfach mal alles umgedreht haben :p und schon damals ein riesen proteststurm losging.
die ausrede mit dem programmieraufwand finde ich daher auch sehr amüsant. selbst in den offiziellen bnet forum wurde schon "geworben" für D3 versionen die einen server simulieren und so zugang zu einem singleplayer gewähren. für die beta zumindest gabs die wirklich, mit diesen wurde auf youtube ordentlich geprahlt.

abgesehen von den pösen hackern, wie glaubt eigentlich die allgemeinheit testet blizzard D3? haben die einen internen server auf dem alle entwickler testen? den sie mit jeder änderung die ein programmierer macht theoretisch zum total absturz bringen könnten... ich glaube mal ehr das da jeder sein eigenes süppchen kochen darf und daher "seinen" eigenen server für tests gut brauchen könnte.
 
was laeuft denn auf diesen servern? reine sandbox mit ner map auf der man was machen kann. und die drop calcs? die population der welt? die zufallsgenerierung der karten / landmarks? champs? affixe? alles geht da schon? das muss ja easy sein!
 
Wird nichts, das Spiel basiert auf einem Client-Server System und der Aufwand es ohne Serveremulation zum laufen zu bringen (was quasi Tor und Tür für jeden Hacker da draussen öffnen würde) ist ohne immensen Programmieraufwand nicht möglich.

Völlig hinfällige Petition also, zumal von vornherein klar war, dass das Spiel eine permanente Internetverbindung benötigt.

Für die Leute, die in Gebieten leben in denen es garnicht läuft bzw. der Ping jenseits von Gut und Böse liegt: Pech gehabt. Falls die Region zu klein ist um eigene Server zu rechtfertigen, wäre mein Schritt, wenn ich bei Blizzard etwas zu sagen hätte, das Spiel dort nichteinmal zu verkaufen. Kann ich keine einwandfreie Serverdienstleistung erbringen, kann ich auch nicht vom Kunden erwarten mein Spiel zu kaufen.
In dem Sinne, sicherlich ein bedenklicher Schachzug von Blizzard, der ihrem Image sicher nicht hilft.
 
wenn es danach geht, duerften viele firmen kein gutes image mehr haben. soviele setzen auf onlineverbindungen und keiner beschwert sich..

aber diablo 3, welches man ja auch alleine spielen kann, ist ja eigentlich ein SP game. wie KANN MAN BLOß auf den gedanken kommen, eine permanente internetverbindung zu verlangen? offline modus gestrichen, seit jahren bekannt, fertig.
 
wenn es danach geht, duerften viele firmen kein gutes image mehr haben. soviele setzen auf onlineverbindungen und keiner beschwert sich..

Zwangsverbindung als DRM einzusetzen ist natürlich auch imageschädlich, es gibt genug Anbieter, die es ohne schaffen, einige Hersteller geben mittlerweile öffentlich zu, dass DRM mehr Kosten verursacht, als es Nutzen bringt. Von daher haben all die Hersteller, die Du vermutlich gerade im Kopf hast eben nicht das positive Image, das manche ihnen hier noch bescheinigen, Blizzard geht da mit 2 Big Brother Awards mit schlechtem Beispiel voran.
Dass sich darüber niemand beschwert ist schlicht realitätsfern - es beschweren sich haufenweise Leute darüber, wenn man sie nur mal danach fragt.

Man muss da auch deutlich unterscheiden: Die Spiele an sich gefallen mir ja auch, nur darum gehts gar nicht. Es geht um das "drum herum", dafür interessieren sich aber nur wenige. Mir recht unverständlich, da der Umgang mit den eigenen Daten nicht nur eine der ganz großen Herausforderungen unserer Zeit ist, sondern man damit den Firmen quasi umsonst Kapital überlässt. Umsonst arbeiten gehen würde ja auch keiner (oder kaum jemand) - aber das muss man sich so auch erstmal bewusst machen.
 
Zurück
Oben