• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Doppelpass - Der Bundesliga Stammtisch

wie gesagt, den gegner schwächen ist ein netter nebeneffekt, mehr aber auch nicht. glaubst du ernsthaft, man bezahlt 30mio + nur damit man sagen kann "ätschbätsch kloppo hat keinen goetze mehr"? ein gewisser qualitätszuwachs fürs eigene team muss auch vorhanden sein (und das ist der hauptgrund für den wechsel). wenns nur ums schwächen gehen würde, dann würde ich der bayernführung empfehlen, weidenfeller zu verpflichten, da der in der regel gegen bayern immer weltklasse hält und die anderen dortmunder torhüter (mich) nicht überzeugen..

tja, genau dass man das bayern vorwirft ist mein problem. warum tut man das? jeder klub macht es innerhalb seiner möglichkeiten und hätten die anderen die kohle, würden sie es auch machen. scheisse fällt nach unten, was im übrigen halt auch das problem des sc freiburg ist (das soll nicht heissen, dass die scheisse sind, sondern halt, von den nichtabsteigern, wohl die finanzschwächsten).

die frage die man sich als dortmunder stellen muss ist doch viel mehr: warum wollen spieler, trotz championsleague halbfinale und titel, wechseln?
der faktor geld spielt imho nicht so eine grosse rolle, wie alle meinen. bei einigen (lewandowski) wohl eher (so wie ich ihn einschätze bzw seinen berater). aber goetze/hummels machen auf mich einen ziemlich intelligenten eindruck und wenn es wirklich nur um kohle gehen würde, könnte gerade goetze wohl in manchester oder paris noch mehr rausholen. dortmund hat imho das gleiche problem wie freiburg. sie haben eine gut funktionierende erste elf. fallen jedoch zwei, drei schlüsselspieler aus, können die nur schwer ersetzt werden --> solange alle bleiben ist alles in ordnung, wechselt jedoch einer, dann gehen andere auch, da sie befürchten, dass der sportliche standart aufgrund dieses verlusts nicht aufrecht erhalten werden kann.

wo ist also das problem? meiner meinung nach beim bvb ganz klar bei der führung. sie schafften es nicht, einem goetze glaubhaft zu versichern, dass die ganzen erfolge keine eintagsfliegen sind und dass auch auf längere sicht mit den besten in europa mitgehalten werden kann. indem watzke und auch kloppo (das interview gestern war ja wieder toll, klar bayern hat, vor dem barca spiel!, nur die schwächung des bvbs im sinn :P) jetzt münchen als feindbild hochsterilisieren und den fans eine möglichkeit geben, ihrem frust ein gesicht zu geben, lenken sie natürlich gut von ihrem eigenen versagen ab.

ich weiss, dass wird den bvb sympathisanten wieder nicht gefallen. aber fragt euch doch echt mal, warum ein lewandowski unbedingt weg will. warum goetze zu bayern geht und nicht nach england oder spanien. wenn sie vom konzept überzeugt wären, könnten sie ja bleiben und auch mit dortmund deutscher meister werden - die schale ist die gleiche.
ein bisschen mehr als geldscheissen scheint der verein aus dem süden halt doch zu bieten und da sollte man ansetzen.

der grösste verlierer bei der ganzen geschichte (falls hummels/lewa auch noch gehen) ist reus und der tut mir auch ein wenig leid

und noch ein letzter punkt @ shadow (man, schon wieder so eine textwand hier, eigentlich sollte es kurz werden):
ist es nicht natürlich, dass man eher spieler von konkurrenten kauft bzw teams, die in etwa auf dem selben niveau spielen? ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, aber was will bayern mit den spielern, die jetzt von freiburg weggehen? oder anders gesagt, wie oft kommt es vor, dass ein spieler mit solch internationaler klasse wie reus, direkt von einem club wie gladbach kommt (den bayern übrigens auch wollte, wäre spannend, wie man den wechsel bewerten würde, wäre er nach münchen gegangen).
wie oben gesagt, die qualitätssteigerung hat bei einem transfer immer priorität und bei aller liebe, da kann bayern bei 14 von 17 anderen bundesligisten nichts einkaufen.

zugegeben, dortmund funktioniert ein wenig anders. andererseits hattet ihr auch das glück, dass ihr einige lottosechser dabeihattet (kagawas entwicklung, goetze als jahrhunderttalent, pisczek der bei hertha kaum was gerissen hat, usw...). ich bin gespannt, wie sie das für nächste saison regeln. geld genug wäre ja vorhanden, um bei der direkten konkurrenz zu wildern (draxler, leverkusenspieler, kroos/robben/gomez?)
 
indem watzke und auch kloppo (das interview gestern war ja wieder toll, klar bayern hat, vor dem barca spiel!, nur die schwächung des bvbs im sinn :P) jetzt münchen als feindbild hochsterilisieren und den fans eine möglichkeit geben, ihrem frust ein gesicht zu geben, lenken sie natürlich gut von ihrem eigenen versagen ab.

Das würde ich auch gerne mal machen. Bayern ein wenig hochsterilisieren. :ugly:
Chelsea hat leider noch in der Nachspielzeit gewonnen - sieht aber trotzdem dieses Jahr ganz ordentlich aus für die 5Jahreswertung.

Zur Bayern-Einkaufstour ist ja wohl das meiste gesagt - auf einen gemeinsamen Nenner wird man hier nicht kommen, und das ist ja eigentlich ganz gut so. Irgendwie passen die Fans hier ja auch gemütstechnisch ganz gut zu ihren Vereinen.

Edith:
andererseits hattet ihr auch das glück, dass ihr einige lottosechser dabeihattet (kagawas entwicklung, goetze als jahrhunderttalent, pisczek der bei hertha kaum was gerissen hat, usw...).
Glück kann man durchaus auch dem FCB zugestehen. Selten haben deren Neuzugänge so eingeschlagen wie in dieser Saison.
 
Zuletzt bearbeitet:
Witzig dabei ist das es keiner schafft, ich auch nicht :D ohne kleine Sticheleien zu schreiben.

Das ist nicht witzig... das ist schön :D
Gerade daran merkt man, dass man mit "Fans" diskutiert und nicht mit irgendwelchen Deppen aus dem SPON-Kommentarbereich (von denen sich keiner traut, Stellung zu was auch immer zu platzieren... insbesondere wenn mal etwas konkreter nachgefragt wird :rolleyes: ).
Persönlich habe ich hier aber auch kein Problem damit, einfach nur zu lesen und mal meinen Mund zu halten (wenn ich es für notwendig erachte) :D
(Beispielig Milchpulvers Zitat der Bayern mit anschließendem Ein-Wort-Post oder SirTheShadows Argument bzgl. dem VfB nach dem Dortmund-Stuttgart Spiel ;) ).

Gehört für mich mit dazu, dass man stichelt solange man die Meinung seines Gegenübers nicht... ich nenne es mal: abwertet... und entsprechend respektvoll behandelt. Eine vollkommen neutrale Meinung gibt es nicht :read:
 
Ist doch alles halb so wild:

1. Die Spieler werden ja nicht verschenkt, sondern verkauft. Mit dem Geld kann man neue Spieler holen - gute Spieler!
Das Problem nicht zu wissen ob der/die neue/n Spieler einschlagen oder nicht, haben alle Vereine. Wer sich zur Elite zählt sollte solche Probleme allerdings in den Griff bekommen.

2. Die Spieler werden auch nicht zur Unterschrift gezwungen. Die Motive für einen Wechsel sind laut Spieleraussagen vielfälltig (vllt geht der Götze ja wegen der neuen Sprache nach Bayern), aber auch total egal. Jedenfalls kann man ja keinem Verein vorwerfen einem Spieler ein Angebot zu machen, welches dieser dann auch noch annimmt.

3. Vereine schwächen? Wie kann man denn einen (guten) Spieler verpflichten ohne den verkaufenden Verein nicht zu schwächen? Wenn ich 4 Milky Way habe und 3 esse hab ich nur noch eins, das ist nunmal die unmittelbare Konsequenz.

4. Auch in der Bayernkabine ist nur Platz für 25 Mann. Wie viele Spieler kann Bayern denn noch kaufen ohne welche abgeben zu müssen? Das sind ja dann auch keine Klappspaten die da auf den Markt kommen. Und warum sollte ein Championsleaguefinalist (ich bin da zuversichtlich) nicht attraktiv genug für einen Gomez sein?

5. Macht es für Dortmund einen Unterschied ob Lewa nach München oder zum PSG geht? Das ist sogar ein riesiger Unterschied, beim PSG isser dann ganz weg. Die Mannschaft vom BVB kann doch - wie die ganze Liga - froh sein wenigstens noch gegen ihn spielen zu können. Sich mit den Besten messen, das ist es doch was jeder will. Dann kommen auch andere Superstars in die Liga, da hat dann jeder was von.

6. Klar ist das langweilig wenn immer nur einer gewinnt, aber erzählt doch mal Michael Phelps er soll doch gerne mal langsamer schwimmen damits für die andern auch mal Gold gibt...

7. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir die Aussagen von Klopp sehr gut gefallen haben. Der sieht das nämlich genauso (Gladbach hat ja auch nicht gejubelt und so). Klopp krempelt jetzt die Ärmel hoch und macht das beste draus, absolut professionell und symphatisch.

Und 8. hab ich Schiss, dass Dortmund gegen UNS das Finale gewinnt. Dann zeigt der Stinkefinger wieder in die andere Richtung. Oh man, was für ein Albtraum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wall of Text, aber für einige Leute vllt mal lesenswert...

wie gesagt, den gegner schwächen ist ein netter nebeneffekt, mehr aber auch nicht. glaubst du ernsthaft, man bezahlt 30mio + nur damit man sagen kann "ätschbätsch kloppo hat keinen goetze mehr"? ein gewisser qualitätszuwachs fürs eigene team muss auch vorhanden sein (und das ist der hauptgrund für den wechsel). wenns nur ums schwächen gehen würde, dann würde ich der bayernführung empfehlen, weidenfeller zu verpflichten, da der in der regel gegen bayern immer weltklasse hält und die anderen dortmunder torhüter (mich) nicht überzeugen..

tja, genau dass man das bayern vorwirft ist mein problem. warum tut man das? jeder klub macht es innerhalb seiner möglichkeiten und hätten die anderen die kohle, würden sie es auch machen. scheisse fällt nach unten, was im übrigen halt auch das problem des sc freiburg ist (das soll nicht heissen, dass die scheisse sind, sondern halt, von den nichtabsteigern, wohl die finanzschwächsten).

die frage die man sich als dortmunder stellen muss ist doch viel mehr: warum wollen spieler, trotz championsleague halbfinale und titel, wechseln?
der faktor geld spielt imho nicht so eine grosse rolle, wie alle meinen. bei einigen (lewandowski) wohl eher (so wie ich ihn einschätze bzw seinen berater). aber goetze/hummels machen auf mich einen ziemlich intelligenten eindruck und wenn es wirklich nur um kohle gehen würde, könnte gerade goetze wohl in manchester oder paris noch mehr rausholen. dortmund hat imho das gleiche problem wie freiburg. sie haben eine gut funktionierende erste elf. fallen jedoch zwei, drei schlüsselspieler aus, können die nur schwer ersetzt werden --> solange alle bleiben ist alles in ordnung, wechselt jedoch einer, dann gehen andere auch, da sie befürchten, dass der sportliche standart aufgrund dieses verlusts nicht aufrecht erhalten werden kann.

wo ist also das problem? meiner meinung nach beim bvb ganz klar bei der führung. sie schafften es nicht, einem goetze glaubhaft zu versichern, dass die ganzen erfolge keine eintagsfliegen sind und dass auch auf längere sicht mit den besten in europa mitgehalten werden kann. indem watzke und auch kloppo (das interview gestern war ja wieder toll, klar bayern hat, vor dem barca spiel!, nur die schwächung des bvbs im sinn :P) jetzt münchen als feindbild hochsterilisieren und den fans eine möglichkeit geben, ihrem frust ein gesicht zu geben, lenken sie natürlich gut von ihrem eigenen versagen ab.

ich weiss, dass wird den bvb sympathisanten wieder nicht gefallen. aber fragt euch doch echt mal, warum ein lewandowski unbedingt weg will. warum goetze zu bayern geht und nicht nach england oder spanien. wenn sie vom konzept überzeugt wären, könnten sie ja bleiben und auch mit dortmund deutscher meister werden - die schale ist die gleiche.

Äh, bitte was? Dortmund kam aus dem absoluten Nichts:
- 2005 quasi insolvent, alles verkauft was halbwegs Fußball spielen konnte
- 07/08 nur mit viel Glück (auch mit den Schiris) in der Liga geblieben, auf absurde Art und Weise das Pokalfinale erreicht. Am Tag des Finals sickerte durch, dass Klopp zum BVB wechselt.
Mit einer Mannschaft aus No-Names bringt er es dann in 3 Jahren zum Meistertitel und man wirft hier der sportlichen Führung des BVB ernsthaft Versagen vor, weil man keinen ausreichend breiten Kader finanzieren kann und weil man wirtschaftlich nicht mit den Großen der Fußballwelt konkurrieren kann? Das ist vermutlich das absurdeste was ich in den letzten Jahren gehört habe. Wir reden hier nicht von Bremen, die über Jahre hinweg oben mitspielten, finanziell aber nie auf die Beine kamen. Wir reden von einem Verein, auf den vor 8 Jahren Finanzexperten nichtmal einen Pfifferling gesetzt haben, weil er finanziell einfach vollständig ruiniert war (Stichwort Molsiris).
Davon abgesehen kann der BVB mit Bayern wirtschaftlich nicht konkurrieren (man hat es mal versucht um 2002 rum, Resultat bekannt), genauso wenig wie mit so einigen anderen Vereinen in Europa (zumindest Real, Barca, PSG, City, Chelsea, Utd, selbst Arsenal sind wirtschaftlich ganz weit weg). Wenn man nun mal eine solche Menge an weitaus finanzkräftigeren Vereinen hat, dann kann man einfach nicht die Perspektive bieten regelmäßig um den Titel der CL mitzuspielen. Vielleicht kann man das irgendwann mal, das dürfte aber noch lange dauern. Mal davon abgesehen, dass der BVB keine Gehälter von 10Mio im Jahr zahlt. Erfolg ist in einer gewissen Hinsicht halt schon käuflich, wenn man das Geld vernünftig einsetzt. Geld garantiert ihn nicht, macht aber vieles sehr viel leichter.

Mal eine Analogie zu Deutschland. Warum kann Freiburg denn Spieler wie Kruse, Caliguiri etc nicht halten? Weil man den Spielern halt nicht auf Dauer garantieren kann um EL/CL mitzuspielen und ihnen keine Gehälter auf Niveau dieser Clubs zahlen kann. Beim SCF würde aber wohl kaum jemand auf die Idee kommen dies der Führungsspitze zum Vorwurf zu machen. Um dahin zu kommen müsste Freiburg es halt tatsächlich mal schaffen sich kontinuierlich nach oben zu arbeiten, was aber nicht einfach ist, wenn die oben einem die Spieler wegkaufen und es generell schwierig ist Spieler auf dem Niveau zu verpflichten. Finanziell gehört Freiburg halt einfach zu den schwächsten Vereinen der Liga, genauso wie Dortmund halt im Vgl zu den genannten der schwächste Verein ist (im Halbfinale dann halt mit sehr sehr großem Abstand).

Ergo: die Vorwürfe, die BVB-Führung wäre in der Hinsicht unfähig, sind aus der Luft gegriffen. Und bitte komm jetzt nicht mit "jo, aber Stuttgart hats auch zu nem Titel gebracht, nachhaltiger ist das beim BVB nicht".

ein bisschen mehr als geldscheissen scheint der verein aus dem süden halt doch zu bieten und da sollte man ansetzen.

der grösste verlierer bei der ganzen geschichte (falls hummels/lewa auch noch gehen) ist reus und der tut mir auch ein wenig leid
Sollen wir ihn aus Mitleid umsonst zu euch gehen lassen? Warum sollte er der größte Verlierer bei der Sache sein? Es ist ja nicht so, dass der Rest des Kaders aus Fußkranken besteht. Dortmund wird auch in den nächsten Jahren vermutlich nen Kader auf die Beine stellen der um die CL mitspielt. Reus hat sich vor dieser Saison nun mal für den BVB und gegen Bayern entschieden, dass Titel in München leichter zu erreichen sind dürfte ihm dabei vollkommen klar gewesen sein.

Zu dem 1. Satz: was denn? Bayern hat sich über Jahre eine Vormachtsstellung aufgebaut, die in erster Linie immer noch auf der wirtschaftlichen Potenz beruht. Wenn es mal in der Liga nicht lief (Saison als man die CL verpasste), dann haute man halt mal das Transferbudget der Konkurrenz für 3 Jahre raus, um wieder an die Spitze zu kommen. Wenn die Konkurrenz interessante Spieler hatte, war man der einzige, der die Ablösen bezahlen konnte um sie daraus zu holen (Gomez zB). Wenn die Konkurrenz mal sehr stark zu werden drohte dann konnte man mit den wirtschaftlichen Vorteilen locker mal eben plündern (Leverkusen Anfang des Jahrtausends oder desöfteren Bremen). Im Endeffekt ist es immer auf die wirtschaftliche Stärke zurück zu führen, die man sich mit einer sehr guten Vereinsführung halt über viele Jahre aufgebaut hat. Als sich der BVB nach dem CL-Titel durch die Unfähigkeit der Führungsspitze selber abgesägt hat, die den BVB mit fast schon krimineller Energie dann fast vernichtet hat, da nutzte Bayern halt die Gunst der Stunde grade keinen Konkurrenten mehr in der Liga zu haben. In der Zeit wo der Fußball dann endgültig zum Wirtschaftsgeschäft wurde, war das natürlich sehr gut gemacht und noch dazu recht entscheidend.
Die Tatsache, dass Bayern nun mal jetzt dauerhaft die CL anbieten kann und in dieser auch beständig gut abschneidet, das ist ein reiner Verdienst des Geldes, welches man nun mal hat.

und noch ein letzter punkt @ shadow (man, schon wieder so eine textwand hier, eigentlich sollte es kurz werden):
ist es nicht natürlich, dass man eher spieler von konkurrenten kauft bzw teams, die in etwa auf dem selben niveau spielen? ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, aber was will bayern mit den spielern, die jetzt von freiburg weggehen? oder anders gesagt, wie oft kommt es vor, dass ein spieler mit solch internationaler klasse wie reus, direkt von einem club wie gladbach kommt (den bayern übrigens auch wollte, wäre spannend, wie man den wechsel bewerten würde, wäre er nach münchen gegangen).
wie oben gesagt, die qualitätssteigerung hat bei einem transfer immer priorität und bei aller liebe, da kann bayern bei 14 von 17 anderen bundesligisten nichts einkaufen.

zugegeben, dortmund funktioniert ein wenig anders. andererseits hattet ihr auch das glück, dass ihr einige lottosechser dabeihattet (kagawas entwicklung, goetze als jahrhunderttalent, pisczek der bei hertha kaum was gerissen hat, usw...). ich bin gespannt, wie sie das für nächste saison regeln. geld genug wäre ja vorhanden, um bei der direkten konkurrenz zu wildern (draxler, leverkusenspieler, kroos/robben/gomez?)

Draxler wird nicht wechseln, Kroos + Robben + Gomez werden auf keinen Fall wechseln (erstens ist ihnen der BVB zu klein und zweitens sind die gehaltstechnisch wohl vollkommen versaut und drittens wird man zumindest bei Robben absolut gar kein Interesse haben, da er 0 ins Anforderungsprofil passt).
Leverkusen, naja, wer denn? Zum einen braucht Leverkusen nicht an die Konkurrenz verkaufen, zum anderen kauft Dortmund ja auch nicht einfach Leverkusener, weil sie da sind. Interessant wären höchstens noch Kießling (der sich die Perspektive aber nicht antun wird) und Schürrle, der angesichts des Chelseaangebots und Leverkusens Politik aber weitaus zu teuer ist.
Man kann ja nur darauf hoffen Talente an Land zu ziehen, kann da jetzt auch mal etwas mehr zahlen als zuvor, zB nen Eriksen. Im Land ist da halt kaum was zu holen. Und natürlich wird Bayern eher keine Leute von Freiburg holen, wie aber inzwischen nur noch übers Inland diskutiert wird, das ist schon bemerkenswert.


Fazit: du scheinst den Einfluss der Wirtschaftskraft extrem zu unterschätzen


Gehört für mich mit dazu, dass man stichelt solange man die Meinung seines Gegenübers nicht... ich nenne es mal: abwertet... und entsprechend respektvoll behandelt. Eine vollkommen neutrale Meinung gibt es nicht :read:
Ich muss auch dazu sagen, dass ich bzgl Fußballdiskussionen inzwischen auch eher das Sport-Forum auf insc gewohnt bin, wo der Umgangston doch "etwas" rauher ist als hier. Emotionalität gehört beim Fußball dazu und ohne hitzige Diskussionen würde mir auch was fehlen. Wenn jmd beständig schreibt (wie es in anderen Foren wie zB tm.de der Fall ist), dass Dortmund zB nur wegen Bayerns Mitleid und der Hilfe der Schiris Meister wurde, dann hätte ich auch ein Problem damit, ihm nicht mal sagen zu können, dass er ein Depp ist (und ja, Schwachsinn dieser Qualität habe ich dort schon von einigen gelesen). Sollte nur halt im Rahmen bleiben, einige drehen dann halt völlig durch, persönliches Highlight war da immer noch in einer Diskussion über die Vormachtstellung im Ruhrpott in dieser Situation, dass man die "ganzen Dortmunder Nazis doch alle erschiessen sollte".

Btw, was meinteste denn beim Stuttgart-Spiel? Geil fand ich die Aktion von Niedermeier jedenfalls nicht und auf Labbadia hät ich als Fan da ne ziemliche Wut.



€: bezüglich, warum ein Gomez oder als besseres beispiel ein Robben nicht attraktiv für den BVB sein sollte:
1.) er verdient einfach zu viel und da er aus dem Ausland wohl auch noch Angebote im Bereich 9,10 Mio bekommen wird, wird er sicherlich nicht auf 40% seines Gehaltes verzichten
2.) er passt 0 ins Beuteschema des BVB. Für Dortmund wäre es langfristig halt sinnvoll sich mit Spielern mit Entwicklungspotenzial zu verstärken und nicht nur mit Leuten, bei denen es nur noch abwärts geht. Den Effekt von letzterem hat man in Magaths Kaufrausch bei unserem Nachbarn ja gesehen
3.) er passt nicht einmal ansatzweise ins Dortmunder Spielprinzip. Bis Robben so spielen würde wie Klopp es gerne hätte, dürfte seine Karriere schon vorbei sein

€2: es ist für den BVB besser, wenn Bayern den besseren Kader hat? Warum sollte es für Dortmund von Vorteil sein, wenn Bayern die Liga jedes Jahr mit 20 Punkten Vorsprung gewinnt? Da hilft auch "mehr Stars in der Liga nicht, wenn die alle beim selben Verein spielen". Dann wird vllt gesagt "krass hat Bayern viele Stars" und nicht "krass hat die Liga viele Stars". Der Effekt sich mit den besten in der Liga zu messen, dürfte angesichts von 2 Spielen wohl eher gering sein und dafür ist auch eher die CL relevant
 
Zu einfach zu sagen das Geld doch Tore schiesst ;)

Erst mal so eine Ansammlung von Starspielern zum richtigen Fussball spielen bringen...JH hat das verdammt gut hin bekommen.
 
Zu einfach zu sagen das Geld doch Tore schiesst ;)

Erst mal so eine Ansammlung von Starspielern zum richtigen Fussball spielen bringen...JH hat das verdammt gut hin bekommen.

......
Erfolg ist in einer gewissen Hinsicht halt schon käuflich, wenn man das Geld vernünftig einsetzt. Geld garantiert ihn nicht, macht aber vieles sehr viel leichter.

Bayern würde sicher nicht ne 90Pkte-Saison schaffen mit sehr guter Triple-Chance, wenn Bayern nicht das Geld hätte um sich diesen Kader zu bezahlen. Geld schiesst schon Tore, mehr Geld bedeutet aber nicht zwangsweise mehr Erfolg (siehe Red Bull Leipzig, siehe Real, siehe City, siehe Chelsea).

Wie Heynckes das diese Saison gemacht hat, ohne großen Stress etc, das war aber definitiv beeindruckend. Bin mal gespannt nächste Saison, da drohen auch so einige Konflikte, mal sehen wie Pep damit umgeht. Härter dürfte aber da schon die unendliche Erwartungshaltung sein, bei Pep + krasse Transfers erwartet ja schon jeder mehr, aber wenn man jetzt schon das Triple holt und 90 Pkte, was sollte in dem Fall noch kommen?
 
selbst wenns n CL finale BvB vs FcB werden würde, ich versteh nit so ganz wieso das ein rein deutsches finale sein soll :) ....stichel


:ugly:










wer ironie findet darf sie behalten
 
Zuletzt bearbeitet:
......


Bayern würde sicher nicht ne 90Pkte-Saison schaffen mit sehr guter Triple-Chance, wenn Bayern nicht das Geld hätte um sich diesen Kader zu bezahlen. Geld schiesst schon Tore, mehr Geld bedeutet aber nicht zwangsweise mehr Erfolg (siehe Red Bull Leipzig, siehe Real, siehe City, siehe Chelsea).

Wie Heynckes das diese Saison gemacht hat, ohne großen Stress etc, das war aber definitiv beeindruckend. Bin mal gespannt nächste Saison, da drohen auch so einige Konflikte, mal sehen wie Pep damit umgeht. Härter dürfte aber da schon die unendliche Erwartungshaltung sein, bei Pep + krasse Transfers erwartet ja schon jeder mehr, aber wenn man jetzt schon das Triple holt und 90 Pkte, was sollte in dem Fall noch kommen?

Tripleverteidigung :clown:
 
Wenn du Erfolg planen willst, dann musst du auch was tun dafür. Eine Garantie gibt auch kein Pep oder neue Spieler.

Man sieht ja das Dortmund eine Saustarke Kulisse hat im Stadion, Fans haben die auch viele. Schalke ist da etwas wechselhafter weil die Stimmung nicht immer gut ist, damit meine ich das die Dortmunder Fans im Stadion mehr dazu beitragen das man ein Spiel noch drehen kann.

Leverkusen, Hamburg, Stuttgart, Bremen....dort grummelt es schon seit einiger Zeit.
Also entstehen richtig geile Wunschvereine auch in der Realität der Spieler.
Wenn man sieht das M.Sammer allgemein bisserl als Motzki hingestellt wird, dann muss er aber schon beim DFB einen sehr guten Draht zu den jungen Spielern gehabt haben.
Da hat auch der Verein wo der Spieler her kam, keine Rolle gespielt weil er mit Sicherheit auch Spielern aus Bochum oder Braunschweig als Bsp. Tipps gegeben hat sich zu verbessern.

Das sind Punkte wo Bayern sich einen Vorsprung erarbeitet. Siehe Dortmund 2x Meister hintereinander.
Warum geht man aus einer erfolgreichen Mannschaft weg ? Ich denke wenn man 3 oder 4 Jahre schon mit dem gleichen Trainer gearbeitet hat, erkennt man auch das es vielleicht reizvoll ist was anderes zu erleben.
Die Spieler reden untereinander bei der N11 und auch bei den BL Spielen.
Bayerns attraktives Spiel war ja nicht immer so, sondern eher grausam teils zum ansehen. Also muss dort was sein wo selbst erfahrenen Spielern und Stars das vermittelt wird.

Nicht gleich wieder übers Geld diskutieren...die Bayern haben es ja auch nicht geschenkt bekommen und schon selbst mächtige Flops gehabt :D
 
Das würde ich auch gerne mal machen. Bayern ein wenig hochsterilisieren. :ugly:
....

Nehme an, it's me bezog sich hier auf die bekannten Labbadia-Fehlleistung als Spieler, hat er in einem Interview vor 20 Jahren mal gesagt und hängt ihm bis heute nach ( kenn ich ja auch noch :D)

Die Bayern haben es strategisch über all die Jahre richtig gemacht, aus wirtschaftlicher Sicht. Selbst als sie vor drei Jahren mal so eben 70 oder 80 Millionen in die Hand genommen haben - das Geld ist wohl wieder drin.

Und Heynckes macht schon einen verdammt guten Job. Nicht nur, weil die Bayern jetzt Titel abräumen, sondern weil sie jetzt im Stil einer wirklich großen Mannschaft spielen und da noch ein bisschen Potential nach oben ist. Das muss man auch als Anhänger eines anderen Vereins einfach anerkennen. Zum Glück gibts kein Abo auf Titel, nicht mal bei den Bayern.

Seit Jahren wünsche ich mir, dass deutsche Mannschaften (muss nicht nur Bayern sein :D) so druckvoll und kontrolliert auftreten wie z.B. Barca oder Real in ihren besseren Tagen (sind die wirklich schon so lange her? nein) und/oder so abgekocht wie die guten italienischen Mannschaften. Nun ist es soweit und das setzt auf Seiten von Trainer und Mannschaft ein hervorragendes Spielverständnis voraus.
Bayern ist jetzt soweit und Dortmund auf dem Weg dahin, denn auch Kloppo macht einen guten Job ;) Wenn der noch zwei Jahre bleibt ...


Der Rest der Liga, vom BvB mal abgesehen, ist zur Zeit leider eher "Ausbildungsverein" als ernsthafter Anwärter um irgendwelche Titel. Aber auch das kann sich ändern.
Bin mal gespannt, ob und inwieweit sich das "Uefa Financial Fairplay" auf den Betrieb der internationalen Wettbewerbe auswirkt. Hier hat die Bundesliga einen klaren Vorteil.
 
6. Klar ist das langweilig wenn immer nur einer gewinnt, aber erzählt doch mal Michael Phelps er soll doch gerne mal langsamer schwimmen damits für die andern auch mal Gold gibt...

Sorry, aber als ehemaliger Leistungsschwimmer muss ich dir sagen, der Vergleich hinkt - und zwar gewaltig...
Denn Schwimmen ist eine Einzelkämpfersportart und hier kommt es auf Nuancen (z. B. perfekter Startsprung, perfekte Tauchphase, Wende, Tauchphase, Anschlag, Ende, ggf. Anzugmaterial und Anzahl der Körperbehaarung) an. Ganz zu schweigen von der einzusetzenden Zeit.

Du kannst ja auch nicht Tennis mit Basketball vergleichen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klopp findet jetzt aber auch neue Bedingungen vor. Wenn sie sinnvoll Geld in die Mannschaft investieren, werden auch einige Stars dabei sein. Weil freiwillig willst du ja nicht dich wieder 2-3 Jahre spielerisch zurück setzen.
Bin mal gespannt ob er das auch kann weil ganz ehrlich....die Stimmen vor 1 Jahr waren doch überwiegend "Jupp Hyenckes hat keinen Plan"
 
Die Bayern haben auch schon vor einem Jahr gut gespielt, aber der BvB war halt etwas besser, jedenfalls national.
Ich habe mir damals gedacht .... cool, kein Titel, aber auch keine größere Unruhe ... wie der das wohl schafft bei den Bayern ... - jetzt fahren er und seine Truppe die Ernte ein (nehme ich an).

Woran es genau liegt, kann man als Außenstehender wohl nur vermuten. Die haben sich z.B. den Sammer nicht umsonst geholt. Guter Mann, ein Arbeitstier mit riesigem Ehrgeiz und gutem Sachverstand. Das Umfeld muss eben auch stimmen.

Ohne in allzugroße Euphorie verfallen zu wollen, die Spiele gegen Barca und Real sind zunächst einmal nur erfreuliche singuläre Erscheinungen. Wir werden sehen ob sich die gehobene spielerische Qualität auch auf Dauer zeigt.
 
:hy: SirTheShadow

die Niedermeier-Aktion meinte ich auch nicht (die kann ich mir auch heute noch anschauen um wieder anschließend peinlich berührt wegzusehen :D ).
Mich hatte nur deine Auslassung gestört, dass seine Kollegen und Vorgesetzten ihn (direkt nach dem Spiel wohlgemerkt)
in Schutz nehmen
Wäre auch dämlich, wenn du von deinen eigenen Kollegen direkt nach dem Spiel niedergemacht wirst...
sehr teamgeistfördernd :ugly::top:
Kann das daher verstehen und halte es auch für wichtig.
Meines Erachtens ist es vollkommen sinnlos, gerade die Aussagen im Interview mit ankreiden zu wollen und als Argument zu nutzen, weshalb ich deinen damaligen Post auch angesprochen habe.
Dem Schorsch wird sicher klar geworden sein, dass er mit der Aktion einen ordentlichen Bock geschossen hat.


Btw. zu Labbadia: Nichtsdestotrotz ist er neben Bobic der größte Dampfplauderer, welcher gerade durch die Bundesliga tingelt.
Egal, wie ein Spiel ausgeht... es kommen die handelsüblichen Standardphrasen mit Verweis auf die "brutalst" schwere Belastung
oder die zu geringen finanziellen Mittel
(Der einzige Unterschied bei Sieg oder Niederlage: "Die Mannschaft hat klasse gespielt und sich den Sieg verdient // Die Mannschaft hat sich für ihre Mühen nicht belohnt") :D
Mir reicht es schon lange, dass gerade von Labbadia die eigenen Leute permanent schlecht geredet werden.
Das mag für 2-3 Spiele okay sein (sich schützend vor die Mannschaft stellen, wenn es gerade nicht läuft).
Aber was sich in Stuttgart abspielte, das grenzt eher an Mannschaft schlecht reden, über Mehrfachbelastung jammern
(45+ Spiele haben auch andere Mannschaften) und damit die eigene Arbeit über den Klee loben (weil man ja nicht auf Platz 17 oder 18 steht).
Mit Verweis auf die Nichtberücksichtigung der Jugend muss bei ihm ein Umdenken einsetzen oder er muss sich einen anderen Arbeitsgeber suchen.

Schönen Tag euch noch :hy:
 
Ja, Labbadia ist schwierig :ugly:
Er scheint halt nicht so ein überragender Trainer zu sein wie einige andere - so viele gibts da aber auch nicht.
Immerhin ist er schon im dritten Jahr - die zweieinhalbte Saison - und der VfB ist nicht abgestiegen :p So gute Leistungen wie in seinem ersten Halbjahr hat der Verein bislang nicht mehr gebracht (Rückrundensieger wenn ich nicht irre) und die diesjährigen Heimspiele waren fast durchweg eine Katastrophe, sieht man von der letzten Woche ab.

Dass er die Jugend so wenig einbezieht , stimmt vielleicht nicht mehr ganz, ist aber auch nicht falsch. Da ist ein Rani Khedira, dem das gleiche Potential nachgesagt wird wie seinem Bruder, der so langsam wirklich an die Profis herangeführt werden muss. Hier besteht Handlungsbedarf, verbessern wird er sich beim VfB II nicht mehr.

Holzhauser (18 Spiele) und Rüdiger (14 Spiele) hatten immerhin ein paar Einsätze, aber oft nur als Verletztenvertretung oder als Joker. Didavi ist auch ständig verletzt, leider.

Aber im Mittelfeld ist der VfB mittlerweile ganz ordentlich besetzt und vor allem Maxim war ein Volltreffer. Das Mittelfeld war definitiv die Schwachstelle beim VfB. Jetzt passiert da was ;)

Edit @Milchpulver: Lol
 
Bayern brauch am Mittwoch garnicht antreten.

Falls Bayern nämlich nicht antritt wird das Spiel 3:0 für Barca gewertet.

Reicht locker aus.

So brauch man sich um eventuelle gesperrte Spieler keine Sorgen mehr machen. :)
 
Wenn du Erfolg planen willst, dann musst du auch was tun dafür. Eine Garantie gibt auch kein Pep oder neue Spieler.

Man sieht ja das Dortmund eine Saustarke Kulisse hat im Stadion, Fans haben die auch viele. Schalke ist da etwas wechselhafter weil die Stimmung nicht immer gut ist, damit meine ich das die Dortmunder Fans im Stadion mehr dazu beitragen das man ein Spiel noch drehen kann.

Leverkusen, Hamburg, Stuttgart, Bremen....dort grummelt es schon seit einiger Zeit.
Also entstehen richtig geile Wunschvereine auch in der Realität der Spieler.
Wenn man sieht das M.Sammer allgemein bisserl als Motzki hingestellt wird, dann muss er aber schon beim DFB einen sehr guten Draht zu den jungen Spielern gehabt haben.
Da hat auch der Verein wo der Spieler her kam, keine Rolle gespielt weil er mit Sicherheit auch Spielern aus Bochum oder Braunschweig als Bsp. Tipps gegeben hat sich zu verbessern.

Das sind Punkte wo Bayern sich einen Vorsprung erarbeitet. Siehe Dortmund 2x Meister hintereinander.
Warum geht man aus einer erfolgreichen Mannschaft weg ? Ich denke wenn man 3 oder 4 Jahre schon mit dem gleichen Trainer gearbeitet hat, erkennt man auch das es vielleicht reizvoll ist was anderes zu erleben.
Die Spieler reden untereinander bei der N11 und auch bei den BL Spielen.
Bayerns attraktives Spiel war ja nicht immer so, sondern eher grausam teils zum ansehen. Also muss dort was sein wo selbst erfahrenen Spielern und Stars das vermittelt wird.

Nicht gleich wieder übers Geld diskutieren...die Bayern haben es ja auch nicht geschenkt bekommen und schon selbst mächtige Flops gehabt :D

Das behauptet auch keiner. Irgendiwe scheinen nur unglaublich viele Bayernfans allergisch zu reagieren, wenn man mal erwähnt, dass Bayern dem Rest der Liga wirtschaftlich halt haushoch überlegen ist. Selbst eine Fusion aus Dortmund und den Blauen könnte da nicht mithalten.
Renomee + Geld momentan sorgt einfach für die größte Attraktivität in Deutschland. Ersteres hat man sich natürlich erarbeitet durch Erfolge und gleichzeitige wirtschaftliche Stabilität. Dortmund zB hatte ja auch Erfolge, auch international, ist aber durchs schlechte Management danach vollkommen abgestürzt, das ist Bayern halt nicht passiert. Die letzte ernsthafte finanzielle Krise da war ja Ende der 70er bevor Hoeneß die Macht übernahm und die finanziellen Probleme löste.

Ansonsten, welche Punkte sollen denn sonst für Bayern sprechen? Das man Leute wie Sammer oder Guardiola halten kann liegt ja auch nicht am schönen Wetter in München, sondern hängt halt wiederum an den Erfolgsaussichten, die auf Renomee und Geld aufbauen.
Sammer zu holen war angesichts seiner Kontakte sicherlich genial, wenn auch schlecht für den DFB, wo ja jetzt nur noch die Clique um Löw und Bierhoff zu finden ist. Vermutlich wird dieses Jahr ne deutsche Mannschaft die CL gewinnen, aber in Brasilien den Titel holen ist ja fast unmöglich, weswegen man sich direkt mal im Vorfeld aus der Schusslinie nimmt wenn man wieder ängstlich irgendwo zwischen VF und Finale scheitert. Eine Siegermentalität besaß da anscheinend nur Sammer...

Warum man aus einer erfolgreichen Mannschaft weggeht und nciht ins Ausland wechselt? Weil es eine noch erfolgreichere gibt die dazu noch mehr Geld zahlen kann. Für nen Spieler wie Götze ist die dauerhafte Perspektive "CL erreichen und dort dann Zielsetzung Achtelfinale" nun mal einfach nicht genug.
Wenn man als noch recht junger Spieler wirklich mal eine neue Herausforderung sucht und nicht nur nach nem größeren Verein, dann liegt die für so gut wie alle Spieler doch entweder beim Heimatverein oder im Ausland.

Bin mal gespannt, ob und inwieweit sich das "Uefa Financial Fairplay" auf den Betrieb der internationalen Wettbewerbe auswirkt.
Bei den Vereinen, die wirklich Geld ausgeben: gar nicht. Malaga ist ein reines Bauernopfer, PSG zB umgeht die Gesetze einfach und niemanden interessiert es seitens der UEFA. Angesichts der familiären Verstrickungen Platinis ist das aber auch nicht verwunderlich. Sein Sohn ist Europachef der qatarischen Investorengruppe die PSG mit Geld zuwirft (Transferdefizit von 240 Millionen Euro in den letzten 2 Spielzeiten zusammen). Wie man das finanziert ohne gegen FFP zu verstoßen: ganz einfach, ein Sponsoren-Vertrag der in 4 Jahren 600 Millionen bringt. Wers glaubt wird selig...

@ Milchpulver: kann Bayern gerne machen, halte Barcelona momentan für schwächer und damit für den angenehmeren Finalgegner.

Klopp findet jetzt aber auch neue Bedingungen vor. Wenn sie sinnvoll Geld in die Mannschaft investieren, werden auch einige Stars dabei sein. Weil freiwillig willst du ja nicht dich wieder 2-3 Jahre spielerisch zurück setzen.
Bin mal gespannt ob er das auch kann weil ganz ehrlich....die Stimmen vor 1 Jahr waren doch überwiegend "Jupp Hyenckes hat keinen Plan"

Freiwillig sicher nicht, es ist aber kaum zu umgehen. Ein Lewandowski ist in seiner derzeitigen Klasse schon schwierig zu ersetzen (maximal durch Dzeko, aber bei dem zweifle ich immer noch sehr, dass der kommen wird), ein Götze ist absolut unmöglich zu ersetzen. Man kann Leute holen, die in 2,3 Jahren vllt mal so gut sein werden, mehr aber auch nicht. Dortmund kann halt keinen Neymar zB für 50 Mio holen und ihm dann mal eben 12 Mio Gehalt im Jahr überweisen. Ergo: das was man hier unter Stars versteht, wird sicherlich nicht dabei sein, höchstens Leute der Marke Eriksen, die das noch werden können.
 
So entstehen immer wieder neue reizvolle Aufgaben in der Buli. Klar sind da einige noch schlecht aufgestellt aber seit 1 oder 2 Jahren spätestens müssen die Vereine auch besser mit ihrer Kohle umgehen.

Dzeko...in der Zeit bei Wolfsburg hatte es ja nach Teamarbeit ausgesehen....aber ist der am verteidigenden Mannschaftsspiel überhaupt beteiligt gewesen ?

Um Kagawa würde ich mich wieder bemühen wenn ich Dortmund wäre.
 
Kagawa hat abgelehnt, den hätte ich gerne zurück gehabt
 
Zurück
Oben