• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Privat Brainstorming #8: Gaming Falls, Brainies Rise!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Knast-Uli

Man hat zwar schon Pferde vor Apotheken kotzen sehen - aber Apotheker am Bettelstab noch nicht.

Ne, ich sagte ja auch, dass es kein 08/15 Gehalt ist, aber eben weniger als vergleichbare Berufe.
 
Kriegt Alice Schwarzer als Zellengenossin. :clown:

P.S. Das Gehalt richtet sich ja nicht nur danach, wie schwierig das Studium ist; sondern auch am Arbeitsmarkt herrscht das Gesetz von Angebot und Nachfrage. Man benötigt halt weniger Apotheker als Ärzte, von letzteren braucht eine große Klinik beispielsweise dutzende wenn nicht gar hunderte, Apotheker aber nur ein paar. Wesentlich mehr Bewerber (Angebot) als Stellen (Nachfrage) = geringerer Preis.
Ist bei Anwälten auch nicht anders. Unter anderem deshalb habe ich mich selbständig gemacht, in den meisten Kanzleien kriegt man als Angestellter nur Hungerlöhne angeboten.
 
nach der kräht kein Hahn, aber der Wulff wird gleich zum Prügelknaben degradiert

Wobei ich ja auch gut finde das er weg ist, dazu kommt eben noch, dass sein Amt das ganze verschärft hat. Was hat die Schwarzer eigentlich bekommen? Knast, Bewährung, Geldstrafe oder steht das noch aus?

Es müsste ein Gesetz für Apothekergehälter geben. Zu zahlen vom Steuerzahler natürlich :D
 
Bundesverbrecher

Mitläufer

Dennis, du machst dann anscheinend was falsch, wenn Uni scheiße ist! :ugly:

Ja, ich schreibe ne Masterarbeit ;)

Ich weiß nicht wieviel man da bekommt, aber wenn mein Studium abgeschlossen ist, sehe ich mich nicht als jemanden, der ein 08/15 Gehalt bezieht. Wobei man auch sagen muss, dass der Lohn gemessen am Aufwand des Studiums zu gering ist, wenn man es mit ähnlich aufwändigen Studiengängen (Medizin) vergleicht.

Dafür weitaus bessere Jobaussichten als so ca JEDER Studiengang ausser Medizin. Praktisch alle (!) anderen haben es inzwischen alles andere als leicht was halbwegs vernünftig bezahltes und zukunftssicheres zu finden, auch wenn anderes behauptet wird (zB von nem Lobbyistenverband wie dem VDI). Du jammerst da auf extrem hohem Niveau. Gut, dass wir hier keinen Biologen haben, der könnte dir mal was erzählen zur Relation Aufwand - Gehalt + Jobaussichten. Oder nen Ingenieur, der was zum Ingenieursmangel in Dtl erzählt. Den gibt es, es fehlt entscheidend an Ingenieuren, die bereit sind für weniger als 40k im Jahr zu arbeiten. Deswegen übrigens auch die erfundenen Statistiken des VDI über den Ingenierusmangel, das ist reiner Lobbyismus um die Zuwanderungsschewellen zu drücken. Mit Erfolg übrigens und wo das herkommt ist auch klar, hier zB. Unternehmer verlangen die Einkommenssschwelle bei Zuwanderung auf 30k zu senken. Klasse Idee um die Löhne zu drücken. Das Problem ist nur, für 30k + 5k Bonus weil Deutscher hät man nicht studieren müssen und jeder halbwegs intelligente Mensch wird dann auch lieber Heute als Morgen aus Dtl abhauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir trampeln durch die Rüben, wir trampeln durch die Saat, hurra wir verblöden, für uns bezahlt der Staat

Das mit dem Mangel an Ingenieuren habe ich neulich mal mitbekommen. Die Unternehmen sagen, es gibt einen krassen Mangel, die Arbeitnehmervertreter sagen, dass es zu viele gibt, bzw. das der Mangel suggeriert ist (oder wars doch umgekehrt, keine Ahnung mehr). Die Unternehmen und ihre Verbände beschuldigen dann wieder die Gegenseite die Unwahrheit zu sagen. Inzwischen ist aber (soweit ich weiß) klar, dass die Unternehmen und co. ihre Statistiken nach allen Regeln der Kunst gefälscht haben....

btw. was macht es für einen Sinn, bei einem Mangel die Zuwanderungsschwelle zu drücken? Das verstehe ich nicht so ganz :confused:

€dit, Einschub: ok, ich hab gedacht damit wäre gemeint, dass weniger Zuwanderer pro Jahr reingelassen werden, aber "Schwelle drücken" ist ja genau das Gegenteil davon. Manchmal setze ich mich auf etwas fest und bin dann unfähig den richtigen Sinn der Wörter zu erkennen :ugly:

Thema Zukunftssicherheit bei Apothekern (random anderer medizinischer Beruf): Ich habe ja noch mindestens 15 weitere Möglichkeiten mich zu betätigen ausser in der Apotheke. Da es momentan einen Mangel an Apothekern gibt (~40% der Apotheker allein in Nds gehen von 2011(?) bis 2016(?) - auf jedenfall innerhalb von 5 Jahren, die bald auch auslaufen - ersatzlos in Rente, jedenfalls wenn das nicht gefälscht ist :clown: ), suchen die Apotheken verzweifelt nach Apothekern und in den Stellenanzeigen sieht man sehr häufig "zahlen übertariflich" etc. Goldene Zeiten also :D

Angenommen mit dem Studium wird es irgendwann doch nichts, ich glaube nach dem ersten StEx nehmen Pharmaunternehmen auch Abbrecher gerne als Pharmareferenten an. Mein Cousin und seine Frau sind das von Beruf. Sie ist Gebietsleiterin hier in der Gegend (für ratiopharm), er ist normaler Referent für Pohl-Boskamp. Beide fahren Jaguar privat, haben 2 Kinder und eine schicke Hütte mit Pool. Unnötog zu erwähnen das er ein Boot besitzt und jedes Jahr in den Urlaub gefahren wird :clown:

Und selbst wenn ich keinen Job bekommen sollte: Es gibt immer noch die Möglichkeit einen auf Breaking Bad zu machen :lol:

//ich hab mal den Stundenplan fürs nächste Semester hochgeladen. Damit ihr euch ne Vorstellung vom Aufwand des Studiums machen könnt (Sir kann glaube ich mitreden). Ist zwar vom SS letzten Jahres, aber die Kurse und die Länge der Tage werden sicherlich gleich bleiben, nur die Termine der einzelnen Kurse werden wohl wechseln, was Montag war, ist dann Donnerstag usw...

http://www.directupload.net/file/d/3757/kj8mwiya_pdf.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Beamte

Es gibt halt keinen wirklichen Arbeitnehmerverband der Ingenieure. Es gibt den VDI, der vertritt aber auch die "Mangel"-Position, vor allem um mehr Leute in den Ingenieursbereich zu locken. Ich frag mich ja was die erwarten, was langfristig passieren soll, wenn man die Leute kontinuierlich verarsch

Kommt da noch was bei (also ausser Vorlesungen nachbereiten)? Ich hatte weniger Anwesenheitsstunden pro Woche, dazu aber halt noch XX Stunden "Hausaufgaben", die man machen musste um ne Klauruszulassung zu bekommen. Mm Master wurds dann aber entspannter, wenn man von der Masterarbeit absieht. Aber gut, vom reinen Arbeitsaufwand wars immer noch unter Medizin/Pharmazie etc, die Schwierigkeit kommt da eher woanders her. Auch wenn Mediziner ständig das Gegenteil behaupten, weil ausser ihrem eigenen Studium natürlich jedes kinderleicht ist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
faul

Ja, da kommt noch Protokoll schreiben dazu. Für Physik und Galenik (Arzneiformenlehre, AFL) müssen auf jedenfall Protokolle geschrieben werden, die für Galenik dauern lange :flopp: Ob man für Quanti auch noch was machen muss weiß ich nicht. Das Hauptproblem wird sein, dass man keine Zeit zum lernen hat, da es bis 18 Uhr geht und man dann noch essen muss. Viel Zeit zum lernen ist also nicht.
Ich werde alles daran setzen mich in Block A oder B einzutragen, sofern wir das noch selber machen können. Block C wäre kacke, da schreiben wir Quanti und AFL kurz hintereinander.
 
Foulspiel

P.S. Du hast echt einen prall gefüllten Stundenplan, Horse. Im Jurastudium war das ganz anders, wir hatten fast gar keine Veranstaltungen mit Präsenzpflicht. Der Inhalt der Vorlesungen kam aber trotzdem im Examen dran. Von denjenigen Leuten, die man zum Examenstermin das erste Mal gesehen hat (die vorher nie in den Vorlesungen waren) sind dann halt fast alle durchgefallen.
Wirklich gute Autodidakten könnten erfolgreich Jura studieren, ohne einmal eine Vorlesung besucht zu haben, aber der Zeitaufwand wäre trotzdem extrem hoch, weil man sich alles selbst anhand der Fachliteratur beibringen müsste.
Der Studienplan bei Jura sorgt halt dafür, daß man häufig Juristen in der Cafeteria faulenzen sieht, denn es gibt nur ein paar einfache Zwischenprüfungsklausuren, die man bestehen muss, um sich zum Examen anzumelden und diese gehen nichteinmal in die Endnote ein (4 gewinnt). Bei vielen Juristen (bei mir war es auch so) beginnt daher so gegen Mitte des Studiums eine ca. zwei bis drei Semester andauernde Phase, in der man mehr feiert als studiert und nur das allernötigste für die Klausuren macht/lernt. Aber bei denen, die erfolgreich abschließen wollen, beginnt dann in der Endphase des Studiums die Examensvorbereitung - und außer jungen Assistenzärzten gibt es kaum eine Gruppe mit mehr Augenringen und weniger Schlaf als Juristen im letzten Jahr vor dem Examen. Man müsste, um erfolgreich zu studieren, jede Woche ca. 40 Stunden aufwenden. Weil es aber in der Mittelphase des Studiums keinerlei kurzfristigen Druck gibt, macht man ein Jahr lang nur 10 - 15 Stunden. Diese Zeit muss man dann später wieder aufholen, so daß man im letzten Jahr die dort ohnehin eingeplanten 40 Wochenstunden macht und zusätzlich die 25 - 30, die man im Jahr vorher hätte machen müssen.
Das ist zwar selbst verschuldet, aber allgemein menschlich rigendwie nachvollziehbar. Lauter junge Leute, das erste mal weg von zu Hause, mit der Zwischenprüfung in der Tasche keine kurzfristigen Verpflichtungen, das Examen ist noch eine halbe Ewigkeit entfernt... Welcher Anfang- bis Mittzwanziger, umgeben von lauter interessanten Gleichaltrigen, insbesondere des anderen Geschlechts, setzt sich da schon regelmäßig in die Bib und lernt für Klausuren, die in über zwei Jahren erst anstehen?
 
Kung Fu Meister de Jong

glaub ich. In der Bib hab ich auch ständig einen Jurastudenten gesehen der täglich da war und für sein 2tes Examen gelernt hat. Der war glaube ich sogar noch häufiger und länger dort als ich.

//lol, ich hab mir grad die Heute Show vom letzten Freitag angesehen. So oft und so laut musste ich bei der Show selten lachen :lol: Unbedingte Guckempfehlung für alle :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 36 Kammern der Shaolin

Morgen noch Vortrag und dann wars das mitm Master. Arbeit Heute Mittag abgegeben

Und niemand will mit in Urlaub fahren, iwie brauchen alle Kollegen jetzt noch länger oder sind direkt im Ausland von denen die mitm Studium fertig sind, die anderen waren schon im Urlaub :(
Dabei wollt ich nur ne Woche iwo in der Sonne rumgammeln
 
Kitschiger Film, aber geile Idee

sauber Dennis :top:

Kenn ich, ich wollte auch 1 Woche durch Deutschland fahren und die interessanten Parcours beschießen. Aber der einzige ausm Verein der in meinem Alter ist und Semesterferien hat, zeigt null Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft, obwohl er mir sagte das er Lust hat das zu machen -.-

Ich wollte ja 1 Woche Sizilien machen, aber mir ist da keiner in den Sinn gekommen der da mit wollen würde. Ich würd ja gerne auch mit dir fahren Sir, aber am 20sten ist das neue Semester und ich muss jetzt wirklich für die Antrittskolloques lernen :keks:
 
Sehr guter Film!

Die Choreographie <3

Ich dachte lernen wär nur für Leute die sonst zu dumm sind :p
Evtl werd ich noch ne Woche mit nem Kollegen iwo am Meer wandern gehen, aber ne Woche tatsächlicher Erholungsurlaub (viel rumgammeln am Meer, etwas Sport) wär auch geil und bezahlbar. Doof nur wenn keiner kann, so wirds dann wohl nix
 
Verkehr

So und letzte Prüfungsleistung vom Master auch done. Master of the Universe darf ich mich noch nicht nennen, dafür fehlt noch das Gutachten, aber das nötige dafür von meiner Seite ist getan o/
 
England

Master of the Universe? Im Bachelor/Master System? Selbst wenn du 3 Master machst ist der nix wert :p Wird ja auch wieder zurück umgestellt auf Diplom/Magister in vielen Orten.

Trotzdem natürlich meinen Glückwunsch zum Master, was selbstverständlich trotz aller Unkenrufe eine Leistung ist, zu der ich (in Physik) nicht fähig wäre. Wann kommt der Doktor? ^^
 
queen


glückwunsch

mir wäre dipl auch lieber als das bachelor/master system...aber das wird nicht so schnell geändert werden.
pferdle in welchem gebiet wärste in der lage n master zu machen? und sag jetzt aufm gebiet der pferdegeschichte :p
 
Altbier

P.S. Herzlichen Glückwunsch zum Master of the Universe. :top:
Auch, wenn du ihn formal noch nicht hast.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben