• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Privat Brainstorming #8: Gaming Falls, Brainies Rise!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
miefender Hain

Spanien war dieses Jahr bei der WM ein Absturz und das war im vorneherein klar. Ich hab gleich gesagt das D Weltmeister wird, solange wir nicht gegen Italien kommen (und das ohne Fußballsachvrstand ;)). Und als die Itakker in der Vorrunde heimgefahren sind, wars mir klar wer den Pokal holen wird. Gut, mal gucken was in den nächsten Jahren in Spanien passiert, aber im Moment sehe ich die NM über den Zenit (Intuition).
 
Frevel!

Die Generation um Alonso und Xavi ist über den Zenit, Spanien hat aber mehr als genug Potential um 2016 wieder ne sehr starke Mannschaft aufzustellen. Warum man bei Spanien von den jüngeren Leuten kaum was nominiert hat, hat auch keiner so wirklich verstanden. Mit der selben Logik würde Dtl btw auch nicht mehr Weltmeister werden, denn die Generation Lahm/Schweinsteiger etc wird 2018 auch nicht mehr aktiv sein (Lahm hat schon aufgehört, Schwein gebe ich bei seinen Verletzungen noch maximal die EM in Russland) ;)

Und klar war es eigentlich auch nicht, die hatten nämlich noch immer verdammt gute Spieler in Brasilien dabei. Blöd nur, wenn man sich auf die Spieler verlässt, die es nicht mehr waren. Spaniens Vorrundenaus ging mMn zu großen Teilen auf Del Bosques Kappe. Im Sturm hatte man zB sehr lange überhaupt keine Option, Diego Costa kam vor der WM auf ganze 3 Pflichtspiele für Spanien. Um den hätte man sich angesichts von David Villas Abbau und Torres grundsätzlicher Failerei schon viel früher bemühen müssen. Alternativ hätte es auch andere kandidaten gegeben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewalttat

siechendes Schwein



Weil ein Bayernspieler das grundsätzlich sein sollte, oder haste dafür auch irgendeine logische Begründung? Da die Titel rein individuelle Leistungen würdigen, kann ich zumindest den Weltfußballertitel absolut nachvollziehen, über Europas Fußballer des Jahres kann man streiten, da ich da Robben vor ihm gesehen hätte. Sonst aber auch keinen, immerhin hat er Real quasi im Alleingang zur CL geschossen...

Und spanische Liga besser als die Deutsche? Kann man so unterschreiben. Real und Bayern sind in etwa auf einem Lvl. Barca sicherlich und Atletico vermutlich sind besser als alles was sonst noch so in Dtl rumspringt. Wenn man das ganze auch von irgendwas untermauert sehen will, die 5-Jahres-Wertung ist da sehr aufschlussreich. Der Vorsprung von Spanien da ist alles andere als klein...
Ach ja und die bösen Immigranten in Spanien, gut, dass es die in Deutschland nicht gibt :rolleyes:

Und Spanien kann nciht mehr Weltmeister werden? Ja, da spricht der Fußballsachverstand...
Man kann sich ja mal angucken was bei denen im Jugendbereich so nachkommt bzw schon vorhanden ist, aber nicht für die WM nominiert wurde. Die brauchen sich da hinter Dtl mal überhaupt nicht zu verstecken. Alle anderen Nationen schon eher, was Spanien und Dtl aktuell aus dem Jugendbereich rauskloppen zusätzlich zu dem was schon vorhanden ist, ist nämlich absoluter Wahnsinn. Ich glaub der Jahrgang der dieses Jahr U19 Europameister gewesen ist, ist der stärkste Jahrgang eines Landes, den ich jemals gesehen habe. Vor allem wenn man bedenkt, wer bei der Mannschaft noch fehlte (Werner und Meyer zB)

Nein nicht weil es ein bayernspieler grundsätzlich sein sollte, ribery wäre letztes jahr bessere wahl gewesen. oder ein müller.
bei europas fußballer des jahres, robben und neuer und sogar müller waren mMn besser. was hat man von ronaldo ab dem Cl halbfinale gesehen? gg bayern wars ramos der die rausgehauen hat.
im Finale hat ronaldo auch nicht wirklich viel gerissen. über die Wm brauchen wir nicht sprechen...

barca besser als bvb? aktuell evtl schon aber vergleichen wir das mit dem bvb vom letzten jahr sicherlich nicht. und atletico? naja nicht so wirklich.
hat atletico nicht in den letzten jahren häufiger die El gewonnen?

jetzt kommt die immigranten keule... ich sagte nur das fast jeder argentinier oder brazilianer auch spanier ist, das die dort quasi eigentlich alles voller nicht EU ausländer haben die mal so gar nichts mit spanien zu tun haben.


junge gute spanier? würden mir aktuell nur 2 einfallen. isco und der bei real auf der bank sitzt fürs DM.
btw war das nicht die erste saison wo costa so gut war? ich habe von ihm nicht wirklich was in den letzten jahren mitbekommen

btw du meinst die Em in Frankreich oder?^^
 
Schießerei

aktuell hier bei uns in der Stadt, zwei verfeindete kurdische Familien die ursprünglich aus dem Libanon kommen. Zwei von denen haben sich im Fitnessstudio getroffen, wo es gleich zur Schlägerei kam. Das ist dann ausgeartet, Geräte wurden beschädigt, Sachen aus der Wand gerissen etc. Die beiden haben mit abgebrochenen Flaschen sich und andere verletzt. Und was ich nicht verstehe: Die beiden kamen ins gleiche Krankenhaus :irre:
Ist klar was jetzt kommt: Familie A will ihren Angehörigen besuchen, als grade Familie B ihren Verletzen abholt. Irgendeiner von denen zieht die Waffe und schießt auf die eine Famile, trifft 3 von ihnen und mehrere Umstehende (nichts lebensgefährliches). Dabei werden auch mehrere Autos getroffen, eine Kugel blieb in einem Kindersitz in Kopfhöhe stecken. Seitdem steht massig Polizei vor dem KH und die Presse hat dieses mal gerechtfertigterweise eine reißerische Schlagzeile.
 
Ghetto

Nein nicht weil es ein bayernspieler grundsätzlich sein sollte, ribery wäre letztes jahr bessere wahl gewesen. oder ein müller.
bei europas fußballer des jahres, robben und neuer und sogar müller waren mMn besser. was hat man von ronaldo ab dem Cl halbfinale gesehen? gg bayern wars ramos der die rausgehauen hat.
im Finale hat ronaldo auch nicht wirklich viel gerissen. über die Wm brauchen wir nicht sprechen...

Er hat im Kalenderjahr 2013 in 59 Spielen 69 Tore erzielt und in der CL mit 17 Toren den alten Torerekord um 3 verbessert. Individuell war das herausragend.
Ich persönlich hätte auch lieber nen Müller im Team als Ronaldo, da er fürs Team mMn wertvoller ist, das wird bei diesen individuellen Auszeichnungen aber nicht bewertet (bei Europas Fußballer manchmal, beim Weltfußballer nicht). Daher ist die Wahl für mich absolut logisch

barca besser als bvb? aktuell evtl schon aber vergleichen wir das mit dem bvb vom letzten jahr sicherlich nicht. und atletico? naja nicht so wirklich.
hat atletico nicht in den letzten jahren häufiger die El gewonnen?

Ja, 2010 und 2012. Dazu kommen Siege von Sevilla 2006, 2007, 2014 und von Valencia 2004. Die deutsche Bilanz ist da eher mies. Spaniens 2. Garde hat international einfach sehr viel mehr gerissen als die deutsche und daher kommt auch der gewaltige Abstand in der 5-Jahres-Wertung. England ist gar nicht mal so weit weg, das liegt aber hauptursächlich daran, dass sie die EL (Im Gegensatz zu dt Clubs) nicht wirklich


jetzt kommt die immigranten keule... ich sagte nur das fast jeder argentinier oder brazilianer auch spanier ist, das die dort quasi eigentlich alles voller nicht EU ausländer haben die mal so gar nichts mit spanien zu tun haben.
Nö, aber die deutschen U-Nationalmannschaften haben auch eher wenig mit dem Deutschen des 19. jahrhundert zu tun. Wir haben da auch sehr viele Spieler mit Migrationshintergrund, die aber natürlich trotzdem Deutsche sind. Deswegen ist "aber die sind ja eigentlich Brasilianer, Italiener whatever) einfach mal kein Argument.


junge gute spanier? würden mir aktuell nur 2 einfallen. isco und der bei real auf der bank sitzt fürs DM.

Existieren tuen sie aber trotzdem. Ein Spanier wird auch noch eher wenig von den dt Jugendspielern gehört haben die aktuell so nachkommen.

Interessant btw, dass du den guten jungen Spanier vergisst, der bei Bayern spielt ;)

btw du meinst die Em in Frankreich oder?^^

ja
 
abgeschieden

P.S.
Nö, aber die deutschen U-Nationalmannschaften haben auch eher wenig mit dem Deutschen des 19. jahrhundert zu tun. Wir haben da auch sehr viele Spieler mit Migrationshintergrund, die aber natürlich trotzdem Deutsche sind. Deswegen ist "aber die sind ja eigentlich Brasilianer, Italiener whatever) einfach mal kein Argument.
Viele Spieler in den deutschen Nachwuschsmannschaften haben einen Migrationshintergrund, aber sie haben ihre deutsche Staatsangehörigkeit auf "normalem" Wege erhalten wie viele Millionen anderer Menschen auch.
Einbürgerungen, die nur des Fußballs wegen stattfinden, sehe ich sehr kritisch, wenn so etwas überhand nimmt, gibt es keinerlei Unterschied mehr zwischen Vereinsfußball und Nationalmannschaften und das ist nicht Sinn und Zweck letzterer. Tatsächlich sieht die FIFA das ebenso und erteilt in solchen Fällen trotz Staatsangehörigkeit keine Spielberechtigung.
Allerdings ist es auch für Nichtfußballer aus Lateinamerika sehr einfach, die spanische Staatsbürgerschaft zu erhalten, das geht schon nach zwei Jahren legalem Aufenthalt in Spanien. Für Diego Costa wurde da nicht extra eine Ausnahme gemacht, der wäre auch, ohne zu kicken, auf Antrag in Spanien eingebürgert worden, ist also gar kein Beispiel für eine kritikwürdige "Sporteinbürgerung."
 
Sibirien

Vor allem trifft das für den spanischen Kader für das erste Qualispiel zB nicht mal zu. Es war niemand (!) nominiert, der nicht in Spanien geboren war. Ansonsten hätte man nen Diego Costa, der sich tatsächlich nur für Spanien entschieden hat, weil er bei Brasilien keine Chance sah und ein Thiago, der in Italien geboren ist, mit seinem Vater (Brasilianer) aber mit 5 Jahren nach Spanien kam und da aufgewachsen ist. Wenn das verboten ist, dann gilt das auch für Klose oder Podolski
 
will ich mal hin


das soll nicht verborn werden...das sagt doch auch kein mensch. ich wollte eig mehr drauf hinaus dass es sehr einfach ist eingebürgert dort zu werden(2 jahre leben und so) und somit eher mehr von solchen spielern da sind. unmd sie dadurch kurzfristig dafür sorgen das spanische talente nicht zum zug kommen.
 
hin und hergerissen

P.S.
Ansonsten hätte man nen Diego Costa, der sich tatsächlich nur für Spanien entschieden hat, weil er bei Brasilien keine Chance sah und ein Thiago, der in Italien geboren ist, mit seinem Vater (Brasilianer) aber mit 5 Jahren nach Spanien kam und da aufgewachsen ist. Wenn das verboten ist, dann gilt das auch für Klose oder Podolski
Podolski und Klose sind als Aussiedler ohnehin Deutsche. Vielleicht bietet sich als besserer Vergleich zu Diego Costa im deutschen Fußball der gebürtige Brasilianer Cacau an.
 
zerrissenheit

oder mit paulo rink, falls sich jmd an ihn überhaupt noch erinnert :D

woher kam eigentlich oliver neuville? komplett deutsch war er auch nicht soweit ich weiß oder?
 
Matthias Ginter

P.S.
woher kam eigentlich oliver neuville? komplett deutsch war er auch nicht soweit ich weiß oder?
Neuvilles Vater ist Deutscher, seine Mutter Italienerin und geboren und aufgewachsen ist er in der Schweiz, wobei letzteres auch seinen Akzent erklärt.
 
"weltmeister"


ah okay, deshalb konnte er so schlecht "deutsch".

ist jmd von euch aufm oktoberfest dies jahr?

€ ganz bitter für badstuber wieder 3 monate...
 
Zuletzt bearbeitet:
jeder trainer und auch jeder andere wird wohl wissen warum und wie er diesen Titel bekommen hat ;)

:hy: ihrs
 
tl;dr

hin und hergerissen

P.S.
Podolski und Klose sind als Aussiedler ohnehin Deutsche. Vielleicht bietet sich als besserer Vergleich zu Diego Costa im deutschen Fußball der gebürtige Brasilianer Cacau an.

Ah, mit dem Vergleich meinte ich die Situation bei Thiago
 
Angst



ja, aber nach langen (und ausschweifenden) Geburtstagsfeiern ist es besonders schlimm... dabei war es ja nicht mal mein Geburtstag -_- Schön wars trotzdem :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben