• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Radiant Star Emerald 700k ...

Ganz recht. Nur weiß ich ebenfalls genau, dass es mit dem puren Schließen der Dupe-Methode nicht getan ist - und Blizzard weiß das auch.
Es sind bereits genug gedupte Steine im Umlauf, dass die Ökonomie unwiderruflich kaputt ist, auch wenn die Methode jetzt sofort gefixt wird. Deshalb muss sich Blizzard auch diesbezüglich etwas einfallen lassen, sprich, entweder das umgesetzte Gold oder die Steine selbst vernichten. Beim Gold geht das nicht, das wurde bereits in Echtgeld gewechselt und liegt auf Paypal-Konten. Bei den Steinen geht das sehr wohl: Alle großen Gem-Trnsaktionen auswerten, und alle verkauften Steine löschen, mit Ausnahme derer, die bereits in Ausrüstung gesockelt sind (= Eigenbedarf). Damit haben die kleinen Schnäppchen-Jäger keinen Nachteil, sondern nur die Profit-Spekulanten.

Klar sind bereits gedupte steine unterwegs. Nichtsdestotrotz wird der preis mit schliessen der lücke unweigerlich steigen. Sie werden sich wohl nie mehr auf 15m+ erholen (oder nur seeeehr langsam) aber steigen werden sie in jedem fall wenn der unendliche supply vorbei ist. Und ich erwarte sogar das das nicht in unerheblichem maße passiert.

Warum der profitspekulant weniger anrecht hat seine rechtmäßig gekauften items zu behalten musst du aber nochmal ausführen.
 
Warum der profitspekulant weniger anrecht hat seine rechtmäßig gekauften items zu behalten musst du aber nochmal ausführen.

Weil jeder, der in letzter Zeit mehrere hundert Steine gekauft hat, und jetzt selbige hortet, das nur mit einem Ziel getan haben kann: Profit mit illegaler Ware zu machen. So etwas nennt man Hehlerei. Und genau deshalb sind es auch keine "rechtmäßig gekauften Items". Ware, die nicht auf legalem Wege in den Handel gekommen ist, kann man nicht legal erwerben.

Bei kleinen Käufern, die 1-10 Steine gekauft und sofort versockelt haben, besteht immer noch die Möglichkeit, dass sie gar nicht wussten, was Sache ist, und sich nur gedacht haben: "Wow, cool, ich kann mir endlich gute Steine leisten, dann mach ich das doch."
Man bedenke, nicht jeder D3-Spieler liest in Foren mit.
Ich weiß natürlich nicht, wie hoch letztenendlich der Prozentsatz von derartigen Klein-Käufern ist, die sich nur aus Versehen an illegalen Geschäften beteiligt haben. Mag sein, dass er gering ist, aber vorhanden ist er wohl mit Sicherheit. Jetzt könnte man sagen, na und, "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht". Hätte also durchaus seine Berechtigung, auch denen ihre Steine ohne Ausgleich wegzunehmen.
Allerdings fände ich das in diesem Falle schon etwas gemein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil jeder, der in letzter Zeit mehrere hundert Steine gekauft hat, und jetzt selbige hortet, das nur mit einem Ziel getan haben kann: Profit mit illegaler Ware zu machen. So etwas nennt man Hehlerei. Und genau deshalb sind es auch keine "rechtmäßig gekauften Items". Ware, die nicht auf legalem Wege in den Handel gekommen ist, kann man nicht legal erwerben.

Bei kleinen Käufern, die 1-10 Steine gekauft und sofort versockelt haben, besteht immer noch die Möglichkeit, dass sie gar nicht wussten, was Sache ist, und sich nur gedacht haben: "Wow, cool, ich kann mir endlich gute Steine leisten, dann mach ich das doch."
Man bedenke, nicht jeder D3-Spieler liest in Foren mit.
Ich weiß natürlich nicht, wie hoch letztenendlich der Prozentsatz von derartigen Klein-Käufern ist, die sich nur aus Versehen an illegalen Geschäften beteiligt haben. Mag sein, dass er gering ist, aber vorhanden ist er wohl mit Sicherheit. Jetzt könnte man sagen, na und, "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht". Hätte also durchaus seine Berechtigung, auch denen ihre Steine ohne Ausgleich wegzunehmen.
Allerdings fände ich das in diesem Falle schon etwas gemein.

Der PC auf dem du spielst besteht mit 100% Wahrscheinlichkeit aus Teilen, die aus Kinderarbeit bestehen oder aufgrund von anderen Menschenrechtsverletzungen relativ billig angeboten werden können. Vielleicht weißt du das, vielleicht auch nicht, aber jetzt könnte man sagen, na und, "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht". Wer würde da wohl als erstes aufheulen...

Du hast deinen PC gekauft und damit ein Recht darauf, ihn zu benutzen. Bei den Gems ist es genauso.
 
Weil jeder, der in letzter Zeit mehrere hundert Steine gekauft hat, und jetzt selbige hortet, das nur mit einem Ziel getan haben kann: Profit mit illegaler Ware zu machen. So etwas nennt man Hehlerei. Und genau deshalb sind es auch keine "rechtmäßig gekauften Items". Ware, die nicht auf legalem Wege in den Handel gekommen ist, kann man nicht legal erwerben.

Bei kleinen Käufern, die 1-10 Steine gekauft und sofort versockelt haben, besteht immer noch die Möglichkeit, dass sie gar nicht wussten, was Sache ist, und sich nur gedacht haben: "Wow, cool, ich kann mir endlich gute Steine leisten, dann mach ich das doch."
Man bedenke, nicht jeder D3-Spieler liest in Foren mit.
Ich weiß natürlich nicht, wie hoch letztenendlich der Prozentsatz von derartigen Klein-Käufern ist, die sich nur aus Versehen an illegalen Geschäften beteiligt haben. Mag sein, dass er gering ist, aber vorhanden ist er wohl mit Sicherheit. Jetzt könnte man sagen, na und, "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht". Hätte also durchaus seine Berechtigung, auch denen ihre Steine ohne Ausgleich wegzunehmen.
Allerdings fände ich das in diesem Falle schon etwas gemein.



Erzähl keinen schwachsinn, wenn du diebsgut kaufst bist du dennoch eigentümer solange das im guten glauben passiert ist.

edit : Jetzt wirds spannend, bei 1020 steinen schlägt der preis um. Bin mal gespannt ob 1000steine nachgeschoben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
gestohlen nicht, aber selber Geld oder Wertpapiere zu erstellen und im Umlauf zu bringen ist meines Wissens nach verboten...
 
Der PC auf dem du spielst besteht mit 100% Wahrscheinlichkeit aus Teilen, die aus Kinderarbeit bestehen oder aufgrund von anderen Menschenrechtsverletzungen relativ billig angeboten werden können.

Was für ein haarsträubender Vergleich. Für die Kinderarbeit - oder sonstwas - der bei der Herstellung der Einzelkomponenten haftet die Herstellerfirma und nicht der Endkunde, das ist rechtlich ganz klar geregelt. Beim Kauf von illegaler Ware ist das vollkommen anders.

Erzähl keinen schwachsinn, wenn du diebsgut kaufst bist du dennoch eigentümer solange das im guten glauben passiert ist.

So ein BULLSHIT!! :lol::lol:
Ich würde das ja gerne für die Silberne Zitrone nominieren... Aber das ist kein geistiger Aussetzer, oder? Du glaubst das wirklich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, zumal es ja schon allein dahingehend einen Unterschied gibt, dass man den EINEN Pc zur Eigennutzung kauft und die Steine eben nicht. Dass das rechtlich zwei unterschiedliche Aspekte sind, sei mal dahingestellt.
 
Was für ein haarsträubender Vergleich. Für die Kinderarbeit - oder sonstwas - der bei der Herstellung der Einzelkomponenten haftet die Herstellerfirma und nicht der Endkunde,
Darauf wollte ich hinaus.
Ich glaube du verwechselst da etwas. Die Gems per se sind außerhalb von D3 keine Ware. Solange du mit ingame-Währung kaufst, brauchen wir sowieso nicht drüber reden, da handelt es sich einfach um einen Teil des Spiels. Aber selbst im RMAH kaufst du keine bestimmte Ware, sondern Spielinhalte, vergleichbar mit DLCs. Wo genau der Rechtsbruch bestehen soll, wenn du einen gedupten Stein kaufst ist mir überhaupt nicht klar. Es gibt vielleicht einen Bruch mit der AGB, aber das wars auch schon wieder.
Ich habe sie mir nicht durchgelesen, weil mir das RMAH egal ist, aber es wird sehr schwer sein, nachzuweisen, dass du genau für diese Gems Geld ausgegeben hast. Möglicherweise bezahlst du auch nur für die Nutzung des RMAH und der Transfer an sich ist kostenlos.
Wie dem auch sei: Die Gems haben weder den rechtlichen Charakter von Geld oder Wertpapieren, noch den einer Ware (an diesem Punkt erkläre mir bitte was eine "illegale Ware sein soll, ein Gem kann nicht illegal sein), wir handeln mit Spielinhalten und sonst mit gar nichts.

Naja, zumal es ja schon allein dahingehend einen Unterschied gibt, dass man den EINEN Pc zur Eigennutzung kauft und die Steine eben nicht. Dass das rechtlich zwei unterschiedliche Aspekte sind, sei mal dahingestellt.

Du kaufst es und was du dann damit anfängst ist komplett deine Sache - wenn wir vom Kauf von reinen Nutzungslizenzen absehen, aber selbst davon kannst du soviele kaufen, wie du lustig bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geld ist Geld....

mir geht es hierbei eher um den moralischen Aspekt... ob es nun per jura gekacke strafbar ist oder nicht ist doch egal...

Aber Profit aus Sachen zu machen die nicht rechtmäßig erstellt worden entspricht nicht meiner Vorstellung vom Umgang miteinander in einem Spiel...
 
Geld ist Geld....

mir geht es hierbei eher um den moralischen Aspekt... ob es nun per jura gekacke strafbar ist oder nicht ist doch egal...

Aber Profit aus Sachen zu machen die nicht rechtmäßig erstellt worden entspricht nicht meiner Vorstellung vom Umgang miteinander in einem Spiel...

Man soll also aus ethischen Gründen nicht das AH benutzen, weil jedes Item potenziell gedupt sein könnte. Oooookay. :hy:
 
Also so wie ich das sehe erholen sich die anderen Gems langsam und beim amethysten sinds "nur" noch um die 300 mit dem niedrigpreis von 2,3m der rest geht dann 3m++ raus ..
 
Du kaufst es und was du dann damit anfängst ist komplett deine Sache - wenn wir vom Kauf von reinen Nutzungslizenzen absehen, aber selbst davon kannst du soviele kaufen, wie du lustig bist.

Wenn ich mir allerdings, wie Sokrates, im besten Wissen 1000 Steine für Summe X kaufe, um Sie dann für Summe X+Y wieder zu verkaufen ist das nicht verwerflich. Wenn diese Steine jedoch zu 90% aus dunklen Machenschaften, einer Grauzone, herrühren, dann würde ich das doch eher Richtung Hehlerei einordnen. Er weiß, die Dinger sind gedupt, kauft welche, hofft, dass Blizzard was gegen Dupes tut, die Preise steigen und er verkauft seine mit sattem Gewinn. Es ist nur ein Spiel, es geht "erstmal" nicht um Geld, aber dennoch halte ich ein solches Handeln für fragwürdig. Von der Moral ganz zu schweigen

Man soll also aus ethischen Gründen nicht das AH benutzen, weil jedes Item potenziell gedupt sein könnte. Oooookay. :hy:

Und auch für dich gilt, was man dir, wenn ich richtig liege, schon mehrere Male gesagt hat. Warum sollte jemand 0815 Items dupen, die keinen Wert besitzen? Du pauschalisierst einfach nur ins blaue
 
hm anscheinend hat dieser Thread oder auch andere einen Kaufrausch bei dem amethysten ausgelöst , es sind jetzt nichtmal mehr 150 für den selben preis drin oô

der preis steigt sekündlich ;D

Edit:
Und jetzt gibt es keine amethysten für 2,3m mehr , jetzt steigt der preis rapide
 
Zuletzt bearbeitet:
Darauf wollte ich hinaus.
Ich glaube du verwechselst da etwas. Die Gems per se sind außerhalb von D3 keine Ware. Solange du mit ingame-Währung kaufst, brauchen wir sowieso nicht drüber reden, da handelt es sich einfach um einen Teil des Spiels. Aber selbst im RMAH kaufst du keine bestimmte Ware, sondern Spielinhalte, vergleichbar mit DLCs. Wo genau der Rechtsbruch bestehen soll, wenn du einen gedupten Stein kaufst ist mir überhaupt nicht klar. Es gibt vielleicht einen Bruch mit der AGB, aber das wars auch schon wieder.
Ich habe sie mir nicht durchgelesen, weil mir das RMAH egal ist, aber es wird sehr schwer sein, nachzuweisen, dass du genau für diese Gems Geld ausgegeben hast. Möglicherweise bezahlst du auch nur für die Nutzung des RMAH und der Transfer an sich ist kostenlos.
Wie dem auch sei: Die Gems haben weder den rechtlichen Charakter von Geld oder Wertpapieren, noch den einer Ware (an diesem Punkt erkläre mir bitte was eine "illegale Ware sein soll, ein Gem kann nicht illegal sein), wir handeln mit Spielinhalten und sonst mit gar nichts.

Jetzt mal langsam... Ihr habt doch mit den Rechtsstats-Vergleichen angefangen. Ich sagte nur, das Blizzard das so handhaben müsste, wenn sie auch nur ansatzweise mitdenken. Dass man Bnet-Recht und geltendes Recht eines Landes nicht kategorisch vergleichen kann, ist mir schon auch klar. Trotzdem kann ein Gem - bezogen auf die AGB von Blizzard, die im BattleNet de facto das geltende Recht ist - "illegal" sein, nämlich wenn er durch Verstoß gegen eben diese AGB (Duping!) entstanden ist. Und genau deshalb kann - und sollte - Blizzard daraus Konsequenzen ziehen, die denen eines realen Rechtssystems wenigstens teilweise entsprechen.
"Illegal" meint hier natürlich nicht den Bruch eines Gesetztes, sondern den Verstoß gegen eine EULA, und kann dementsprechend im Rahmen dieser EULA bestraft werden. Wäre das nicht möglich, könnte Blizzard auch nie Accounts bannen.
 
Wenn ich mir allerdings, wie Sokrates, im besten Wissen 1000 Steine für Summe X kaufe, um Sie dann für Summe X+Y wieder zu verkaufen ist das nicht verwerflich. Wenn diese Steine jedoch zu 90% aus dunklen Machenschaften, einer Grauzone, herrühren, dann würde ich das doch eher Richtung Hehlerei einordnen. Er weiß, die Dinger sind gedupt, kauft welche, hofft, dass Blizzard was gegen Dupes tut, die Preise steigen und er verkauft seine mit sattem Gewinn. Es ist nur ein Spiel, es geht "erstmal" nicht um Geld, aber dennoch halte ich ein solches Handeln für fragwürdig. Von der Moral ganz zu schweigen

Ja ne is klar. Du willst also alle Gem-Käufer beschuldigen kriminell zu sein :lol:
Sie könnten ja Gewinn daraus schlagen (ist ja auch möglich wenn man nur 5 Dupe-Steine unwissend kauft und teurer verkauft)
Woher soll man wissen, dass die gedupt sind (wenn überhaupt). NIEMAND weis es.... auch wenn man 1000Gems kauft.

Einfach lächerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erzähl keinen schwachsinn, wenn du diebsgut kaufst bist du dennoch eigentümer solange das im guten glauben passiert ist.

für Österreich:

Derivativer Eigentumserwerb:
- Titel (Kaufvertrag)
- Modus (Übergabe der Sache/alternative Übergabearten)
- Berechtigung des Vormannes - scheitert sicher hier

Originärer Eigentumserwerb (§367 ABGB)
- Erwerb einer (1) beweglichen Sache gegen (2) Entgelt
- (3) Redlichkeit des Erwerbers
- (4) Erwerb entweder
a) in einer öffentlichen Versteigerung
b) von einem Unternehmer im Gewöhnlichen Betriebs seines Unternehmens
c) oder von einem Vertrauensmann des Eigentümers

Erwerb an Eigentum von Diebstahl ist also möglich (zumindest in Ö :hy:)

allerdings ist hier fraglich, ob man die Spielinhalte wirklich Eigentum sind oder mehr oder minder "Recht zur Innehabung" => wäre logischer, da Blizzard den Account jederzeit sperren kann, was sonst wohl nur sehr schwer möglich wäre.
die Steinchen sind also eher ein Besitz als Eigentum


für Deutschland (wobei ich da nur die §§ kenne, die ihr da jetzt gepostet habt :D)
sehe ich das ähnlich - denke kaum dass da Eigentum übertragen wird - sonst müsste ich ja auch, sofern Blizzard meinen Account sperrt, trotzdem mein Eigentum (also meine Items,...) herausfordern können.

und zumindest beim ganzen Urheberrecht ist die Rechtslage mehr als nur wacklig :D (siehe Streamen,...)
 
Zurück
Oben