• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Schluss mit dem Itemkauf auf eBay

dark_bullet schrieb:
im gegenteil, wer schon mal was von "second life" bzw den linden labs gehört hat wird wissen was ich meine, dort gibt es bereits die erste millionärin durch
vr (ich weiß, dass das nicht sofort umtauschbar ist)

so long


Ist das dieses SPiel wo man sich für reales Geld, Geld im Spiel kaufen kann, damit dann Marktwirtschaft betreiben kann und Millionär werden kann, wenn mans gut macht? Wenn ja hab ich davon gehört und find es völlig hirnrissig.

@Seba.b und Masterdos
Das muss nicht erst beschlossen werden, sondern ist schon beschlossen. Das wird jetzt durchgezogen. Die Entscheidung ist schon vor dem Artikel gefallen.


so long
miragee
 
Hi alle

ich denke mal hier geht es ganz sicher nicht um uns Spieler.


Der Itemhandel 2006 hatte ein Volumen von ca 1 Milliarde Euro. Tendenz stark steigend.

Jeder möchte von diesem Kuchen etwas abhaben und es ist nur noch eine Frage der Zeit bis Blizz " wie auch immer " diese Quelle anzapft.

Eine Problematik für ein Handelshaus dürften "illegale " Items sein.

Wenn man diese beiden Aspekte sieht würde ich sagen:

entweder Blizz fängt an sich seine Pfründe zu sichern oder Ebay baut Beschwerden / Klagen vor.


Gruß und .....
 
Vivika schrieb:
Eine Problematik für ein Handelshaus dürften "illegale " Items sein.

Wenn man diese beiden Aspekte sieht würde ich sagen:

entweder Blizz fängt an sich seine Pfründe zu sichern oder Ebay baut Beschwerden / Klagen vor.


Gruß und .....

nun ja.. eigentlich sind so ziemlich ALLE items illegal.
deswegen schreiben die buben ja auch normalerweise drunter, dass sie nicht die items, sondern die "zeit" die sie dafür gebraucht haben verkaufen.

aber nach wie vor ist es so, dass blizzard den verkauf verbietet. und das war auch schon immer so. ist aber rechtlich mehr als ne grauzone.

aber wie du schon als letztes bemerkt hast: ich denke ebay amerika wird sich da absichern wollen für die zukunft.

cheers

bigal
 
so viel zum eigentum eurer accs

da dman beim reggen fürs bnet auch die dort gültigen agbs anerkennt
http://www.battle.net/tou.shtml

3. Ownership. All title, ownership, and intellectual property rights in and to Battle.net (including, but not limited to, any titles, computer code, themes, objects, characters, character names, stories, dialog, catch phrases, locations, concepts, artwork, animations, sounds, musical compositions, audio-visual effects, methods of operation, moral rights, any related documentation, "applets" incorporated into Battle.net, transcripts of the chat rooms, member profile information, recordings of games played on Battle.net, and software) are owned by Blizzard Entertainment or its licensors.
All rights are reserved. Battle.net is protected by the copyright laws of the United States, international copyright treaties and conventions, and other laws. All rights are reserved. Battle.net may contain certain licensed materials, and Blizzard's licensors may protect their rights in the event of any violation of this Agreement.


nebenher dupes und maphacks udn co werden ja doppelt verboten
 
mfb schrieb:
Und dieser geistige Besitzer ist Blizzard, egal ob man den Beschaffungsaufwand oder das Item verkaufen will. Wobei man logisch gesehen einen Aufwand sowieso nicht verkaufen kann. Hat dann der andere den Aufwand, wenn man ihn verkauft? :irre:

die rechtliche Konstruktion wäre ein Werkvertrag, das heisst das Resultat wird genau definiert und genau das ist, wie in meinem post über Dir bereits ausgeführt, ja problematisch, da daran (also am Resultat) kein geistiges Eigentum besteht
 
Es gibt sicherlich Itemshops. Wenn ebay als Werbeplattform für bestimmte Dinge wegfällt, dann ist das ein Vorteil. (Toll wäre wenn es auch keine Levelservices mehr gäbe).

Der springende Punkt ist der: Vivendi kann leichter gegen Betreiber einzelner Seiten vorgehen, wenn es ebay nicht mehr gegen sich hat.

Das ist sehr wichtig meiner Meinung nach.

Intelitext kann ohne Rufschädigung auf ebay-Auktionen verlinken ohne das wieder Dupeware auf einer "Legit-D2-Seite" beworben wird.

die rechtliche Konstruktion wäre ein Werkvertrag, das heisst das Resultat wird genau definiert und genau das ist, wie in meinem post über Dir bereits ausgeführt, ja problematisch, da daran (also am Resultat) kein geistiges Eigentum besteht

btw. Wer eine Lizenz vergibt, hat das vollständige Recht über sein Produkt und die Anwendung seines Produktes zu bestimmen. (Siehe Compiler. Turbo Pascal war der erste profesionelle Compiler, der keine weitere Gebühren für kostenpflichtig veröffentlichte Programme (Hier vergleichbar mit Items) verlangte. Verschenken von geschriebenen Programmen anderer Compiler ohne Profilizenz war erlaubt (Freeware).

Wenn das nicht so wäre, dann könnte man das komplette Lizenzrecht wegwerfen.
 
Nice, dann hören diese nerfigen Games auf mit O Read Ebay Artikel #xxxxxx blah blub.
Thx eBay
 
Ich denke mal wer unbedingt sein Diablo Zeug verkaufen will der wird auch ausserhalb von Ebay eine Plattform finden.

Blizzard könnte ja einen eigenen Shop aufmachen und alle anderen Shops verbieten.

Glaubt ihr die hätten Erfolg mit sowas?
 
t-men
or exploit Battle.net or any of its parts for any commercial purpose

(vii) institute attacks upon a Battle.net server or otherwise disrupt Battle.net;

nor shall you transmit any unlawful[...]objectionable content;

(xii) disrupt the normal flow of dialogue in a chat room or otherwise act in a manner that negatively affects other users, individuals, or entities, including, but not limited to, posting "Spam" messages on Battle.net. "Spam" messages as used herein include, but are not limited to any effort to use a computer or other electronic device to post an unauthorized and/or unsolicited advertisement to Battle.net;

(xiii) post or transmit chain letters, "cashbots," or pyramid schemes; post or transmit any unsolicited advertising, promotional materials, or other forms of solicitation to other users, individuals, or entities on Battle.net;

also entweder bezahle ich den itembeschaffungs/dupeaufwand, was gegen die bnet-regeln verstößt
odfer aber ich bewege mich im bnet mit dem ziel finanzielle vorteile zu haben, was ebenfalls gegen die regeln verstößt

beides ist illegal, da du dich mit dem reggen im bnet bereits dagegen erklärst


und wenn blizz seinen eignen itemshop aufmacht, dsass wäre ja wohl selbe rinnen schwanz gebissen...
keine glaubwürdigkeit, dann könnten sie mann l.ieber gleich die runendropratren hoch setzen und gut...
wenn ein spielehersteller sienem spiel den reiz nimmt, was sollte der mist
 
Stolperhannes schrieb:
btw. Wer eine Lizenz vergibt, hat das vollständige Recht über sein Produkt und die Anwendung seines Produktes zu bestimmen. (Siehe Compiler. Turbo Pascal war der erste profesionelle Compiler, der keine weitere Gebühren für kostenpflichtig veröffentlichte Programme (Hier vergleichbar mit Items) verlangte. Verschenken von geschriebenen Programmen anderer Compiler ohne Profilizenz war erlaubt (Freeware).

Wenn das nicht so wäre, dann könnte man das komplette Lizenzrecht wegwerfen.


btw. Was Du mit Lizenz meinst, ist wohl, das ein Urheber die Nutzung seines Werks unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Er hat aber kein "vollständiges Recht über sein Produkt", sondern kann das freie Kopieren, Ändern, Weiterverkaufen nur so weit verbieten, wie ihm die Gesetze das erlauben: Nach einer gewissen Zeit erlischt das Urheberrecht völlig (Public Domain) und gewisse Nutzungen (zum Beispiel Zitate oder Verwendung in Bibliotheken) können von Anfang an nicht verboten werden.
 
wird sich nix ändern, weil:

1. ebay is eh sau teuer und keiner kauft da
2. alle die den kram shoppen wollen, gehen direkt zu den anbietern (goldshops etc.)
3. wer was kaufen will, findet auch möglichkeiten dazu, genau wie die verkäufer möglichkeiten finden werden, ihren schrott anzupreisen
4. aus oben genannten gründen wird sich für die betroffenen spiele rein gar nichts ändern.

schade egtl. aber ein guter anfang dennoch....
 
Ich bin kein Jurist.

Ein Compilerhersteller darf sagen: "Du darfst mein Produkt kaufen und zum Privatvergnügen Programme schreiben. Willst du aber Geld verdienen will ich aber (viel mehr) Geld von dir."

Ein Spielehersteller darf sagen:"Das Spiel ist nur zum spielen da. Du darfst kein Geld per spielen damit verdienen."

Dem steht kein öffentliches Interesse entgegen.

Wie lange Marken etc. geschützt sind und ob man den Schutz verlängern kann weiß ich nicht. Aktuell ist D2 noch geschützt. Nur Vivendi bestimmt (im Rahmen der (inter)nationalen Gesetze)
 
ich finds echt schade, letzte ma als ich d2 aufgehört hab, gabs 60euros für meinen acc bei ebay :(
 
Es gibt doch sicher noch andere Möglichkeiten dieses Handelsverbot zu umgehen. Z.B. nicht die Zeit die man im Spiel verbracht hat zu versteigern, sondern eben den Kontakt zu mir. Und wenn sich jemand bei mir meldet schenke ich ihm ein Item... Das kann wohl kaum verboten werden, denn man versteigert ja rein garnichts mehr was mit dem Spiel zu tun hat. Und meinen Kontakt kann ich ja ruhig versteigern, der gehört mir.
 
Wollen wir mal einfach hoffen.

Ob die uns mehr sagen als Blizzard, wenn mal wieder ne Reform (Reset) ansteht :D ?

Simon
 
xologrim schrieb:
Es gibt doch sicher noch andere Möglichkeiten dieses Handelsverbot zu umgehen. Z.B. nicht die Zeit die man im Spiel verbracht hat zu versteigern, sondern eben den Kontakt zu mir. Und wenn sich jemand bei mir meldet schenke ich ihm ein Item... Das kann wohl kaum verboten werden, denn man versteigert ja rein garnichts mehr was mit dem Spiel zu tun hat. Und meinen Kontakt kann ich ja ruhig versteigern, der gehört mir.

Ich versuche es mir gerade vorzustellen (ohne bösen Willen) :D

Rubrik: Er sucht Ihn

Leidenschaftlicher Diablo 2 Spieler sucht Bekannten zwecks gemeinsamer Freizeitgestaltung. Ich bringe einen Char mit BotD mit. Die BotD-Waffe verschenke ich gerne.

Anfangsgebot: 1€

Ich versuchte vor 10 Jahren mal ein paar Hobbyprogrammierer zusammen zu trommeln. Mit denen wollte ich einen Stammtisch oder sowas gründen. Just for Fun. Vielleicht auch ein Spaßprojekt verwirklichen oder so...

Dazu setzte ich eine kostenlose Anzeige in den Sperrmüll. Sperrmüll lehnte die Anzeige kostenfrei ab. Begründung: Kommerzielle Motive meinerseits :eek:

Ich formulierte dreimal die Anzeige um. Dreimal noch wurde sie als kostenlose Anzeige abgelehnt. Da habe ich aufgegeben. :flopp:
 
Hoffentlich labert ebay nicht nur, sondern handelt auch... Zeit wurde es auf jeden Fall
 
Also so wie ich den Artikel verstehe, insbesondere mit den Beispielen, geht es hauptsächlich um eBooks, MP3s, Software und ähnliches.

Examples of items that sellers are not permitted to list on eBay:
- An MP3 file copied from a purchased CD or a concert the seller attended
- An eBook for which the seller is not the copyright owner or an authorized reseller
- A song purchased through iTunes
- A movie copied from a purchased DVD
- A video game that you copied from the original CDROM
- A PDF file of a product's manual for which the seller is not the copyright owner or an authorized reseller

Examples of items that sellers are permitted to list on eBay:
- An MP3 file of a song a seller wrote and recorded (and owns all rights to)
- An eBook of recipes created by the seller
- A home-made movie, in which the seller owns all rights
- Computer software created by the seller, in which the seller owns all rights
- Software listed by an authorized software reseller who has online distribution rights
- A digital picture of the Golden Gate bridge taken by the seller
Quelle
Wenn sie damit den Handel von virtuellen Spielgegenständen verhindern wollen hätten sie doch zumindest ein Beispiel genannt, oder?

Sollte das so sein wie ihr es versteht, würde es zumindest den Hobbydupern die Plattform rauben. Dupes auf ebay zu verkaufen ist wesentlich weniger aufwändig als einen Shop zu betreiben und bekannt zu machen.
 
Hmm, in dem Auszug steht echt nichts drin, was in irgendeiner Weise auch
Diablo/WoW-Items/Charaktere meinen könnte...
Vielleicht wurde da etwas viel hineininterpretiert ;(
 
Zurück
Oben