Hmmmmmm......
Da hab ich sehr ambivalente ...Gefühle, Eindrücke.....oder so Ähnlich....was diese ganz Sprachen-Sache angeht.
Kurz: JG: 69
Sozusagen "old school". Aha....da haben wirs.....eigentlich hiesse es "alte Schule".
Im Netz geht heute eher die erste Redewendung.
Und hätte ich jetzt im Netz geschrieben, so kürze ich "erste" mit "1." ab.
Ich seh da einen Vorteil.
Mit Betonung auf "EINEN".
Jede Münze hat zwei Seiten. Jede.

Der Nachteil ist: Manch einer der sich dieser Sprache bedient, kann nicht wirklich englisch. Es ist keine wirkliche Kommunikation möglich - hier meine ich zb trade games, wenn man zb ne Harle loswerden will, oder einfach PG's haben will- benimmt man sich nicht so, wie es ab und zu ein trade partner, fallen solche Begriffe.
Naja. bei der Einführung.......das von Petra zitierte, glaubeich die Hälfte zu verstehen.
Ich müsste nachfragen was all die seltsamen- MIR- unbekannten Begrife den bedeuten - Oute mich als Noob- (Na und? ich bin nich allwissend! wer ist das schon?) und kann gegebenenfalls ne Abfuhr als Noob reinkriegen. Dann weiss ich, das war ein unfreundlicher Mensch.
ABER: Es gibt eben auch die freundlichen da draussen, manche ersinnen sich so Begriffe, und genaus DAS heisst: Sie spielen mit der Sprache.
Und....Spieln...vor allem mit Worten spielen, bedeutet, dass man zuerst wissen muss WOMIT man spielt. Was ich damit sagen will, ist, dass diese Kids zuerst ja die normale Sprache beherrschen müssen, um so erfinderisch zu sein.
Da gibt es in der "Allgemeinen Sprachwissenschaft", vor allem im Bereich Sprach Erwerb und Gebrauch, sehr interessante Thesen, Beobachtungen und eben auch Fakten. (Ja, ich hatte Sprawi im Nebenfach)
Sprache ist lebendig. Ich beklage auch die neue Rechtschreibung, die ganze Reform an, und nenne es (von..."Spiegel" kopiert): "Deutsche Light Sprache für Minderbemittelte" oder so und lgaube, dass die Sprache und ihre ganze kulturelle Herkunft, verwässert wird.
Mist nochmal.
Schon die alten Römer beklagten sich, dass die Jugend immer so anders ist.
Das taten die Griechen vor den Römern.
Das Tat man auch im 20. Jhdt.
"Pöser Rock'nRoll"
Die Beatles haebn lange Haare.
Iiiiighiiit......Lautes Haar und Lange Musik.
Lasst uns auch mit der Sprache Spielen. Jugen grenzt sich ab. Sucht. Findet.
Die Alten Römer sagten es schon: "tempora mutantur" - "Die Zeiten ändern sich"
Tun Sie immer, die Zeiten. Vermute mal schon immer......
MfG
Nanny Ogg
(nachdenklich bin)