• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Warden Online?

ja und groß sollte ja Warden sein :D Man hat doch auch immerwieder auf PlanetDiablo gelesen, dass xy k Accounts geschlossen worden sind un CD-Keys gesperrt wurden :D

Klar meine Möglichkeit würde nur eine handvoll Leute bannen, etwas unproduktiv
 
Ein weiteres Problem wird noch sein, dass das alles ja nicht nur Europe betrifft. Es betrifft ja soweit ich weiß alle Realms. Wenn dann muss Blizzard sowas "weltweit" durchführen, was, denke ich, schon mit aufwand verbunden ist :/

Lg
 
warden? wurde ersetzt...:lol:

heute auf europe ->

http://planetdiablo.eu/forum/showthread.php?s=&postid=21989334#post21989334
 
meine Güte, ich spiel d2 seitdem es draußen ist... Immer gab es irgendwelche Hacks / Cheats / Dupes usw. -leider-
Bnet 1.xx ist nun einmal cheat usw. anfällig. Das Blizzard das Bnet jetzt nemmer sicher kriegt, sollte uns allen klar sein. Das sie etwas mehr hätten tun können, ist auch o.k. Vielleicht machen sie ja jetzt wieder etwas... Aber selbst wenn, es wäre nur wieder einer der vielen kleinen Tropfen auf den heißen, naja eher glühenden Stein.
Aber solange Bnet 2.0 Cheat/Hackfrei wird, werd ich auch noch die letzten 2 Jahre immer mal wieder die ein oder andere Runde d2 genießen :D

So long

nya2
 
Jedenfalls hat sich die Geschwindigkeit, in der man direkt nach dem Betreten des Chats von nem Spambot angewhispert wird, noch nicht reduziert.
Grad eben:
spamvp5.jpg
 
Jo, das tolle Warden scheint wieder da zu sein: Man merkt es als 100% ehrlicher/legiter Spieler, der nur einen Key besitzt, mit sich selbst über den Boden mult (weil man die Leute aus seiner f-list nicht alle 5 Min belästigen = dafür einspannen möchte <- man hat dann nämlich bald keine Freunde mehr) - was normalerweise in 97% aller Fälle auch wunderbar klappt, schon alleine daran, dass man nun wieder fein temporär gebannt wird, wenn man die ungeheuerliche Frechheit besitzt, seinen Acc/Char zu häufig/schnell zu wechseln (ich bin ein böser Bot) :) wenn man seine wertvollen Selffound-Klamotten als Hc-ler in Sicherheit mulen und seinen Char leer machen möchte, weil er eben einfach proppevolll ist!

Mittlerweile reicht danach nichtmal mehr ein Router-Reset, man wird kurz darauf (einmal Acc/Charwechsel) bereits wieder gebannt.

Ich finds voll prima, dass die Leute, die sich absolut an die Regeln halten, für die Sünden der unehrlichen Spieler derart bestraft werden. So kommt Spielspass auf und das fördert die Motivation ungemein! (ehrlich gesagt hasse ich das fast noch mehr, als alle Cheater zusammen!)

sry, aber das musste mal gesagt werden...

mfg
 
Das hat bloß nichts mit Warden zu tun ... Warden sucht nach Programmen, die ins Spiel eingreifen. Dass du, nach dem du zu oft und zu schnell dich in Spiele eingeklingt hast, temporär "gebannt" bist, ist eine andere Routine, die meiner Meinung nach auch nie aus war.
 
Wie auch immer: In den letzten Wochen konnte ich (hab ein Jahr pausiert und erst wieder angefangen) im Gegensatz zum letzten Jahr jedenfalls deutlich öfters den Char/Acc wechseln, ohne diese Einschränkung. Aber jetzt sind sie wieder ganz "scharf". Da vergeht einem echt der Spass, wenn man jedesmal Stunden warten muss, bis man wieder etwas tun kann! (das Mulen an sich ist aufgrund des Konfirmantenblaseninventars/Schatzkiste schon nervig und antiquiert genug!)

mfg
 
Peripatos schrieb:
Wie auch immer: In den letzten Wochen konnte ich (hab ein Jahr pausiert und erst wieder angefangen) im Gegensatz zum letzten Jahr jedenfalls deutlich öfters den Char/Acc wechseln, ohne diese Einschränkung. Aber jetzt sind sie wieder ganz "scharf". Da vergeht einem echt der Spass, wenn man jedesmal Stunden warten muss, bis man wieder etwas tun kann! (das Mulen an sich ist aufgrund des Konfirmantenblaseninventars/Schatzkiste schon nervig und antiquiert genug!)

mfg

Bei mir hauts immer den 4. - 5. Char mit Wna raus.
Was dagegen hilft: Router Restart, das ist 5 Minuten Sache und nichts mit Stunden.

Lg
 
ist eben ein Schutz, warum auch immer, dass man sich nicht zu oft einloggen kann. Egal ob mit gleichem Char oder mit verschiedenen.

Wenn es mal passiert, dann wartet man eben 10 Minuten und gut is, ich kann noch übers Uni-Netz rein, was dann auch geht, oder einfach Router resetten....

Genauso,wenn du zu viele Spiele innerhalb eines Zeitraums aufgemacht hast, bekommt man auch "Welt nicht aktiv"
 
@Nosferatu:

Ich hatte den Router gestern Nacht (1 Uhr oder so) nach dem temp-Bann resetet und heute Morgen war noch immer Temp-Bann angesagt. Ich hatte ihn sogar mehrfach neu gestartet, genauso wie das ganze OS. Hat nichts geändert...

Nix mit 5 Minuten! Ich weiss ja was ich sehe und spiele auch nicht zum ersten mal im B-Net! (warum sollte ich auch etwas Falsches behaupten?)

Diesmal waren es "zum Glück nur" meine letzten 3 Steinchen, die ich dringend für einen Trade brauchte, die DESHALB verloren gingen, aber es hätte ja auch etwas deutlich Wertvolleres sein können, das nicht so leicht zu ersetzen ist...

Ich finds einfach ne Zumutung.

mfg
 
Hauptsache es führt nicht zum ban wenn man Mehrere BNet-fähige DII-(LoD)-Installs auf 1 Rechner hat.
 
Halte ich für unwahrscheinlich. Gescannt wurde aber schon nach einer modifizierten d2gfx.dll, jedoch nicht gebannt. So ist das zumindest in einem bestimmten Forum zu lesen...
 
Nosferatu666 schrieb:
Bei mir hauts immer den 4. - 5. Char mit Wna raus.
Was dagegen hilft: Router Restart, das ist 5 Minuten Sache und nichts mit Stunden.

Lg

ich weiß ja nicht wie du das machst, aber bei mir dauert das maximal 10sekunden.
 
Marteyn schrieb:
ich weiß ja nicht wie du das machst, aber bei mir dauert das maximal 10sekunden.

Glaub mir, ich hab dabei nicht auf die Uhr geschaut. Und mein Router ist auch nicht neben meinem PC ~~

Ban wegen d2gfx.dll ist äußerst unwahrscheinlich.

Lg
 
Ich hab ne Theorie^^ Blizzard hat bereits schon seit längerem gescanned, aber bannt nicht mehr. Sie betreiben mehr Studien über 3rdparty progs, welche wie genutzt werden usw. So überlegen sie auch gewissen Ansprüchen, die bisher mit cheats gedeckt wurden, gleich von Beginn an entgegen zu wirken. So kurz vor D3 wäre es wohl nicht gerade klug. Ich denke, sie wollen jetzt noch möglichst viele bei der Stande halten und nehmen die momentane Situation in Kauf. Die legits haben's nun paar Jahre ausgehalten, diese Minderheit wird's quasi auch nochmals 1,5 y aushalten^^ Viel wichtiger ist, denke ich, dass sie sich jetzt mehr darauf konzentrieren, dass cheaten in D3 nicht mehr möglich sein wird. Durch die Überwachungsmöglichkeit von warden ist's vielleicht sogar ganz gut, Einblick in das Verhalten der Cheater zu bekommen. Und ich denke, momentan wären's einfach schlicht zuviele die's erwischen würde. Nicht im Sinne von Blizz jetzt soviele Spieler zu vergraulen.

Aber eben, das ist nur eine Theorie, ein Gedankengang. Scheinbar wurde ja noch nichts bei D2 gemacht und das schon seit langem.
 
Abiel schrieb:
Ich hab ne Theorie^^ Blizzard hat bereits schon seit längerem gescanned, aber bannt nicht mehr. Sie betreiben mehr Studien über 3rdparty progs, welche wie genutzt werden usw.

warden meldet nur die sachen auf die er scharf gemacht wurde...

heißt für neue hacks muss wer namen und daten in wardens erkennungsliste einbauen...

dazu muss aber erstmal wer von blizz muss bei den hackerseiten schnüffeln...

also erwischts erstmal nur die mit altbekannten versionen von hacks...
 
Ne, nicht nur das. Wird auch irgendwie in der gamememory gescanned, darum hat's auf einen Schlag alle ***-bots, damals beim grossen ruststorm, erwischt, aber keinen einzigen der anderen bots, welche nur einen realen Spieler mit realer Maus simulieren.

Damals war ja das grosse Problem, dass diese moderne Generation von bots über Monate lang mehr nicht möglich war, da warden die sofort erkannte. Mich hat's eben gewundert, als plötzlich wieder die baalbots kamen, dass musste bedeuten, dass warden entweder nicht mehr aktiv war, oder die user nicht mehr banned wurden. War mit ein Grund, weshalb ich dann entgültig aufhörte.

Damals waren auch plötzlich alle maphacks gefährlich und es dauerte glaube ich über ein Jahr bis wieder brauchbare sich verbreiten konnten. Es war auch kurz nach reset, 2 Wochen, es war grosser Bedarf nach einem 1.10 (oder war's 1.11?) kompatiblen MH, der auch wenige Tage später rauskam. Blizz hätte den Namen des Programms nicht wissen können, wobei es sogar das Gerücht gab, dass dieser MH von blizz programmiert wurde^^ Jedenfalls, das spricht eindeutig dafür, dass vorallem progies auffliegen, welche direkt in die Spieldaten eingreifen und das wäre bei jedem MH und bot der Fall. Und ich glaube so eine gute protection kann man gar nicht schreiben, das sollte für warden eigentlich wirklich kein Problem darstellen.

Also, falls ich mich bei der ganzen Geschichte irre und jemand genauer bescheid weiss, bitte korrigieren. Für mich war einfach dieses Ereignis damals und die hackfreieren Monate danach ausschlaggebender für die Funktionsweise von warden.

Ah, um noch kurz zu präzisieren:

warden meldet nur die sachen auf die er scharf gemacht wurde...

Ja, wenn es um Fenstertitel lesen geht usw. Das ist ja auch viel heikler bezüglich Datenschutz, aber die Hauptarbeit läuft glaube ich über die gamememory, oder wie man dem sagt. Und warden wurde ganz bestimmt darauf scharf gemacht, dass das lesen der Karte und automatische aufdecken sofort erkannt wird.
 
Ganz so einfach scheint es dann doch nicht zu sein. Das Aufdecken der Karte geschieht nur auf dem Client. Außerdem wird die Karte auch bei normalem Gameplay aufgedeckt. Die komplette Karte ist beim Joinen des Spiels schon im Client-Ram vorhanden, da wird nichts ins Echtzeit nachgeladen. Um die Karte aufzudecken, muss eine dll manipuliert werden, die diesen Prozess steuert. Das kann dann entdeckt werden. Ob es eine Möglichkeit gibt, das generell zu entdecken oder ob Warden auf jeden Maphack einzeln scharfgemacht macht werden muss, entzieht sich meiner Kenntniss. Fakt ist aber, dass es auch zu Zeiten von Warden noch MHs gab, die funktionieren und nicht gebannt worden sind. Mousepad selbst hat (inoffiziell) seinen MH modifiziert und da gab's keine Bans. Es gab viele andere ganz üble Hacks, die ebenfalls nicht gebannt wurden.

>>Wird auch irgendwie in der gamememory gescanned, darum hat's auf einen Schlag alle ***-bots, damals beim grossen ruststorm, erwischt, aber keinen einzigen der anderen bots, welche nur einen realen Spieler mit realer Maus simulieren.

Das sind Bans bzw. war ein JD, aber kein Ruststorm. Es stimmt, dass die ganz einfachen Bots, die nur Mouseklicks simulieren, aber nicht in interne Prozesse eingreifen (vor allem kein injecting von dlls), nicht gebannt wurden. Bis jetzt jedenfalls nicht. Dass diese aber sicher sind, ist ein Irrtum. Sie können sehrwohl entdeckt werden. Schon allein deshalb, weil dazu auch immer ein Mod, also veränderte Clientdaten, nötig ist...
 
XfigtherX schrieb:
und wenn nich dan geben die uns ja ein neues battlenet damit wir es weider ferseuchen könen mit den ganze pluder dreck von hakcs und cheats

Nö, es wird kein neues Bnet geben.
Sie werden das alte reinigen und desinfizieren, von allen Spuren
der einztigen Übel und dann wir eine Software draufgespielt, die
permanent scannt. Sie stört dabei nicht die Performance, was ja
viel befürchten. Und sie ist wie egsagt dauerhaft im Einsatz, nicht
nur sporadisch wie bisher bekannt. Also wird es wohl Jahre dauern,
hoffendlich Jahrzehnte, bis die ersten 3-Progs funzen.
 
Zurück
Oben