• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Was lest ihr grad?

Hallöchen,

ich möchte an dieser Stelle mal was zum Lesen suchen ;)

Ich hab derzeit ein paar recht komplexe Werke hinter mir und suche mal wieder was Erfrischendes, Triviales zum Konsumieren. Ein Buch etwa wie einen Spidermanfilm: Man amüsiert sich, staunt, hat Spannung und nach der Chose fühlt man sich gut unterhalten.
Primär im Sci Fi, oder Fantasy Bereich, wobei ich solcherlei Werken wie " Der Schwarm ", oder " Illuminati " auch was abgewinnen kann.
Bitte keine langen Epen wie Drachenlanze, Rad der Zeit oder Sowas :)

Als Beispiel neben den beiden Büchern oben sei hier z.B. " Weltensturm " von Scott Westerfeld genannt. Nen dicker Wälzer aber voller interessanter Ideen, schmissig geschrieben und gut " konsumierbar ". Jedem Fan der leichten Sci Fi ans Herz gelegt, da interessante Technologien.
Oder auch " Die Orks "
( Das einzige dieser Orks, Elfen, Drachen blabla wir surfen auf dem HdR Trip Bücher das ich wirklich gut fand ).

Mich nervt vor Allem bei vielen guten Büchern, dass die Autoren es bis zum Exitus ausschlachten. Bestes Beispiel hier für mich war: "Düsterer Ruhm" von Michael Stackpole von las die ersten beiden Bücher, fands als Triologie würde es sehr schmissig sein, und als ich dann was von Band 5 und 6 gehört hatte, war mir die Lust vergangen. Selbiges gilt für das x-te hochköcheln von Drizzt und Kompanen.

Nebenbei noch eine sekundäre Frage:

Ich hab den Drachenbeinthron von Tad Williams gelesen und fands trotz anfänglicher Längen klasse.
Nun hab ich mir Otherland zugelegt aber ich hänge seit bestimmt nem Monat bei Seite 200 rum, weil es mich einfach nicht in den Bann zieht.
Kommt da noch was, oder soll ich gleich bei eBay verhökern?

Tertiäre Frage :) :
Ich liebe Dune, und zwar alle 6 Teile. Lohnen sich die Bücher die die Vorgeschichte erzählen, also " Haus Atreides " etc?

Besten Dank und frohes Lesen,

Damork
 
Huhu!

Falls du Popcornkino in Buchform suchst und der Military SF was abgewinnen kannst, verweise ich auf meinen Beitrag hier zur Serie "Legacy of the Alldenata" von John Ringo, erschienen bei BAEN. Ich empfehle sehr die englische Fassung. Ein Page-Turner sondergleichen! (Ja, ist eine Serie, ich weiss. Aber jedes Buch ist auch einzeln lesbar. Am besten mal das erste ausprobieren, danach die anderen bei Bedarf hinterherschieben ;))

Etwas Anspruchsvolleres aus dem selben Genre: Orson Scott Card "Ender's Game". Sollte man gelesen haben, wenn man MilSF mag. Ebenso Starship Troopers von Robert A. Heinlein (hat nix mit dem Splatterfilm zu tun).

Gruss,
Mobbel

/edit: Die meisten Buecher von John Ringo sind von BAEN bereits frei im Netz verfuegbar. Da koenntest du dich mal einlesen, ob es dir gefaellt: Klick mich , Author John Ringo auswaehlen, Buch "A Hymn before Battle", Format waehlen, downloaden, querlesen.
 
Mobbelsche schrieb:
Huhu!

Falls du Popcornkino in Buchform suchst und der Military SF was abgewinnen kannst, verweise ich auf meinen Beitrag hier zur Serie "Legacy of the Alldenata" von John Ringo, erschienen bei BAEN. Ich empfehle sehr die englische Fassung. Ein Page-Turner sondergleichen! (Ja, ist eine Serie, ich weiss. Aber jedes Buch ist auch einzeln lesbar. Am besten mal das erste ausprobieren, danach die anderen bei Bedarf hinterherschieben ;))

Etwas Anspruchsvolleres aus dem selben Genre: Orson Scott Card "Ender's Game". Sollte man gelesen haben, wenn man MilSF mag. Ebenso Starship Troopers von Robert A. Heinlein (hat nix mit dem Splatterfilm zu tun).

Gruss,
Mobbel

/edit: Die meisten Buecher von John Ringo sind von BAEN bereits frei im Netz verfuegbar. Da koenntest du dich mal einlesen, ob es dir gefaellt: Klick mich , Author John Ringo auswaehlen, Buch "A Hymn before Battle", Format waehlen, downloaden, querlesen.

Besten Dank, habs gleich gezogen und gedruckt und werde es später konsumieren.
Und ja: Military SciFi kann ich sehr viel abgewinnen ;) ST von Heinlein kenn ich auch schon.

Gruss,

Damork
 
Enders Game kann ich nur empfehlen

Joe Haldeman - Der Ewige Krieg (http://www.randomhouse.de/book/edition.jsp?edi=165046)
Wolfgang Jeschke - Der letzte Tag der Schöpfung (http://www.randomhouse.de/book/edition.jsp?edi=186478)

ein Muss, wenn du sie noch nicht kennst - diese Serie von Heyne ist imo recht gut denn das Buch "Dan Simmons - Die Hyperion-Gesänge" ist auch von der Serie und würd ich dir auch noch empfehlen :)

mfg


*e* was mir noch einfällt wäre Schlachthof 5 http://de.wikipedia.org/wiki/Schlachthof_5_oder_Der_Kinderkreuzzug
 
Ich lese zurt Zeit Die Geschichte der Kriegskunst von Hans Delbrück.
Ein extrem Dickes Sachbuch vom Anfang des letzten Jahrhunderts über Militärgeschichte. Band 1 beginnt mit den Perserkriegen der Antike.
Für historisch über "300" hinaus interessierte sicher lesenswert. Delbrück begegnet den antiken Quellen mit der angebrachten Skepsis und stellt so einiges richtig, was ich an einem beispiel verdeutlichen möchte, das mir gerade bei der Erwähnung von 300 in den Sinn gekommen ist. Natürlich haben solche Kinofilme gar keinen historischen Anspruch und ich möchte dieses, ich bin geneigt, es Meisterwerk zu nennen, gar nicht kritisieren, aber daneben ist es (zumindest für mich) dennoch interessant, wie es denn nun wirklich war.

Das Heer [des Xerxes] (...) wird von Herodot ganz genau mit 4 200 000 Mann angegeben. Ein Armeekorps, das sind 30 000 Mann, nimmt nach der deutschen Marschordnung etwa 3 Meilen ein. (...)
Ein deutsches Armeekorps führt Artillerie und Munitionskarren mit sich, die viel Raum einnehmen, insofern wäre ein antikes Heer auf geringerem Raum unterzubringen. Auf der anderen Seite hat ein persiches Heer ganz gewiss [eine geringere Marschdisziplin] (...), die nur bei sehr feiner Gliederung des Heeresorganismus mit unausgesetzter Aufmerksamkeit und Anspannung erreicht werden kann. Ohne Marschdisziplin verlängern sich die Kolonnen schnell auf das doppelte und dreifache an Ausdehnung. Persiche Truppen dürften daher, auch ohne Artillerie, etwa mit modernen Truppen im Marschraumbedürfnis gleichsetzt werden.
Die Marschkolonne der Perser wäre also 420 Meilen lang gewesen, und als die Ersten vor Thermopylä ankamen, hätten die letzten gerade aus Susa jenseits des Tigris ausmarschieren können.
Delbrück entzaubert die der Legendenbildung dienenden schönen Zahlen vom heldenhaften Kampf von ein paar hundert Griechen gegen Millionen Perser und kommt zu dem manches weit weniger heldenhaft erscheinen lassenden Schluß, daß die Griechen während der gesamten Perserkriege schlicht die zahlenmäßige Übermacht hatten. Das ist bei realistischer Betrachtung auch sofort einleuchtend, immerhin fanden die Gefechte in Griechenland statt und die Perser konnten nur so viele Truppen dort hinführen, wie sie auf dem Marsch auch verpfelgen konnten.
 
:hy:

Hab mir vor kurzem (endlich :D) alle teile der "Nemesis"-Reihe von Wolfgang Hohlbein zugelegt... und freu mich jeden Tag wie ein Honigkuchen-Pferd auf meine abendliche Lesezeit :angel:

Grusel-Stimmung pur, mit einer kleinen Prise Humor und Selbstironie, sympatischen Charakteren und viiiielen, vielen Seiten :D Einfach ein Hochgenuss des deutschen Horrors.

Parallel dazu muss ich (leider) noch eine Lektüre für die Schule konsumieren.
Von Bertholt Brecht "Das Leben des Galilei"... todlangweilig, aber wenigstens kurz :cry:

Ach Mensch... warum wird in der Schule nur so ein Käse gelesen...

mfg
 
vor einiger zeit hab ich von

Kacper M. Postawski - Powerful Sleep

gelesen

wer mich kennt, weiss, dass ich generell viel geschlafen habe, der rest weiss es nu, und ich muss sagen, mit den hilfen, die in dem buch sind, meine schlafenszeit auf 3-5h erholsamen schlaf pro tag gesenkt (vorher lag meine durchschnittliche "nachtruhe" bei 8-12h und die war nich immer erholsam) :>

ob das nun ärztlich so sinnvoll erscheint, mag dahingestellt sein..mir gehts jedenfalls besser (*propaganda verbreit* :x)

trotz allem rechtfertigt es den preis nicht, v.a. da es ein ebook ist -.-
aber wer an schlechtem schlaf "leidet" bzw. sich nach dem schlaf des öfteren (2-3mal pro woche) wie gerädert fühlt, dem/der kann ich das buch ans herz legen

ich selber habs auch nur, weil mir ne bekannte davon erzählt hat und es mir "zukommen" hat lassen :>


un zur zeit les ich

Simple Genius von David Baldacci (englisch natürlich)
 
lese grade das buch "der medicus" sehr intressant anfangs war ich von der dicke abgeschreckt aber jetzt gut zu lesen kann ich nur emfehlen
 
Meiner Meinung nach ein Muss sind die Bücher von Walter Moers.
Der hat neben den bekannten Comics (Kleines Arschloch, Adolf...) auch noch richtige Bücher geschrieben, die alle auf Zamonien spielen, aber völlig verschieden Genres abdecken. Dabei absolut nett zu lesen, mit viel Wortwitz.
http://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Moers
Rumo ist dabei mein absolutes Lieblingsbuch.
13 1/2 leben, Ensel und Grete und Stadt der träumenden Bücher ist aber auch nicht schlecht.
 
Andreas Brandhorst: Der Zeitkrieg

Dazu fällt mir nur ein: Ich muss weg. Lesen. Jetzt!

Gruß Sala

P.S.: Der gesamt Kantaki-Zyklus ist extrem empfehlenswert.
 
Im Moment: Solschenizyns "Der Archipel Gulag", in letzter Zeit noch Kishons "Blaumilchkanal" und @hoppel: "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär"...:)
 
Damork schrieb:
[..]
Nun hab ich mir Otherland zugelegt aber ich hänge seit bestimmt nem Monat bei Seite 200 rum, weil es mich einfach nicht in den Bann zieht.
Kommt da noch was, oder soll ich gleich bei eBay verhökern?[..]

ging mir sehr aehnlich mit der goldenen stadt - so recht damit anfangen konnt ich nix bis dann endlich (fast) alle geschichten zusammengefuehrt wurden - teile 2 und 3 gingen dann quasi wie von selbst, den vierten und damit das ende kenn ich noch nicht, warte auf die nicht-gebundene ausgabe im august.

also mein rat waer: durchbeissen, es wird noch :)
 
Ich les grad Sakrileg... habe Illuminati gelesen und das hat mir ganz gut gefallen, dabei habe ich bis jetz noch nichtmal den film gesehen -_- naja, vielleicht sogar besser wenn ich erst das Buch les und danach den flim gucke ;)


mfg
L.J.
 
Joar Illuminati war nett :) Hab ich an einem Abend durch gehabt.
Ich hab gerade gelesen American Gods und Anansi Boys von Neal Gaiman.
Momentan lese ich ein selsames Buch namens Transzendenz von Stephen Baxter und Niemalsland von Gaiman.
 
ich les grad diablo - das vermächtnis des blutes und
metroid prime - die betriebsanleitung
 
capslock schrieb:
Joar Illuminati war nett :) Hab ich an einem Abend durch gehabt.
Ich hab gerade gelesen American Gods und Anansi Boys von Neal Gaiman.
Momentan lese ich ein selsames Buch namens Transzendenz von Stephen Baxter und Niemalsland von Gaiman.

ging mir bei illuminati so ähnlich
fand des sogar nochn stück besser als sakrileg
was denkst du?

im moment les ich meinen geo hefter ---> montag prüfung ;)
 
'Illuminati' (bzw. 'Angels & Demons' :p) hatte ich auch zuerst gelesen und fand es auch eine Ecke besser als 'Sakrileg'/'The Da Vinci Code'. Mag aber dran liegen, daß Browns Gimmick da noch nicht so ausgelutscht war ;)

Lese momentan "Die Druidin", eine Art Historien-Fantasy-Roman. Danach gehts an Schillers "Räuber", und Mitte Juni kommt ein Päckchen von amazon mit "House of God" (nochmal danke Mueffi :kiss: )
 
Wissenschaftliche Abhandlungen werden hier wohl keinen Interessieren. Da ich gerade wieder einen Roman lese, poste ich hier auch mal wieder:

"Ich stehe in der Kassenschlage im Supermarkt hinter einem Typen der seine Koteletten dermaszen hoch ausrasiert hat, das er ganz mongoloid aussieht. Fett ist er auszerdem. Ich hasse ihn zutiefst. Ich hasse fette Menschen. Wenn man so aussieht, sollte man eigentlich nicht vor die Tür gehen. Der hat wahrscheinlich gedacht: 'Ist doch in ordnung wie ich aussehe, dann ziehe ich mir mal die Jacke an und gehe einkaufen.' Ich hätte nicht übel Lust, ihm von hinten ein paar auf seine fetten Bakcnen zu verpassen für den ÜBERGRIFF, das er sich der Öffentlichkeit zumutet."

So fängt Matias Faldbakken sein neuse Buch 'Macht und Rebel' an. Und genau in diesem destrucktiven misantrophischen Wahn führt er es auch weiter fort.

Wer 'The Cocka Hola Company' mochte wird dieses Buch ebenso mögen.

MfG
 
yeah ! Diese "destrucktiven" Romane sind wohl grad schwer in mode.

Denkanstöße 2007, sehr nett für Zwischendurch...
 
Falls es hier wirklich jemanden interessiert, was andere so lesen, woran ich mittlerweile meine Zweifel habe ^^

Zuletzt standen die beiden Bestseller "Die Anstalt" und "Der Patient" von John Katzenbach, die momentan in aller Munde sind, sowie "Der Zauberhut" von Terry Pratchett auf meiner Liste. Jetzt lese ich "Witwe für ein Jahr" von John Irving.
 
Zurück
Oben