• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Privat Brainstorming #8: Gaming Falls, Brainies Rise!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
alles in bester Butter


jep, die Pokemon Spiele schreien gerade zu danach, Kinderkram zu sein wegen des Styles, aber ich hab selten ein so vielseitiges RPG gesehen. Vor allem gab es davor und danach keine Spielreihe, mit der ich mehr Stunden verbracht habe. :D
Es war zwar nie allzu schwer, das Spiel durchzuspielen, aber wenn es dann ums competitve ging, also gegen andere Mitspieler kämpfen, hui - da musste man schon Ahnung haben.

wegen Walking Dead: hab grad mal bei amazon geguckt: die vierte Staffel erscheint Anfang November - ist ja nicht mehr so lang, da freue ich mich schon drauf! :)
 
capische?

ich hab damals mit Pokemon angefangen. Allerdings etwas widerwillig, weil ein Kumpel mich etwas dazu gedrängt hat. Später bin ich erst zu Magic gekommen und er auch.
 
verstanden?


also aufm gameboy hab ichs auch gespielt, aber karten nee. da hab ich nur magic gespielt.
 
nein

dennis nur weil dortmund mal wieder nix geschissen kriegt musst hier nicht über bayernfans aburteilen.

Ich finds nur so UNFASSBAR lächerlich, wie Bayernfans sagen "ja sehr gut, Dortmund verloren" mit der billigen Ausrede, dass es gut für Bayern sein soll. Nen objektiven Grund warum das gut für Bayern sein soll gibt es halt einfach nicht, da wir niemals den Rückstand gegen diesen Bayernkader aufholen werden, selbst WENN wir Gestern gewonnen hätten. Also kann es ja nur Schadenfreude à la "hoffentlich steigen sie ab" sein. Billig ist das. Man kann es ja von mir aus hoffen, aber das ist wieder genau so heuchlerisch wie das Nicht-Jubeln gegen den Ex-Verein.

Mal davon abgesehen, ist Bayern so oder so schon Meister...
 
wozu auch?

Dortmund absteigen? Hab ich was verpasst? :irre:

Joa, aufm Gameboy ist das Spiel auch zu Hause und nur da gehörts eigentlich auch hin. Die Adaptionen auf Karten, N64 etc. fand ich nicht so prall (bei Karten im Nachhinein) und ich finde Nintendo könnte mal wieder ein PKMN Spiel rausbringen, was den Gameboy verlässt und wirklich für eine NexGen Konsole (oder Smartphone) ausgelegt ist. Aber dann nicht solche dämlichen Spiele wie die letzten Jahre. Auch wenn die Features gut waren und die Spiele technisch immer besser und umfangreicher wurden, aber an die alten kommen sie halt einfach nicht ran. Ein neues Spiel, dass sich an die alten anlehnt, in dem man alle Regionen bereisen kann und die ersten 151 (mit einigen aus der 2ten Gen) + neue, coole PKMN fangen kann (nicht diese Grafikunfälle die es jetzt nur noch gibt). Und dann auch nur eine Version. Ja, das wäre was.
 
wozu nicht


hab ich nirgendswo gesagt... wenn die verfolger alle punkte lassen ist es ein guter spieltag für den führenden.
das dortmund verliert ist mir relativ egal, solange sie halt nicht direkt dran sind. ich finde es aktuell nur sehr schwach wie sich dortmund in der liga präsentiert.

gibt paar vereine die von mir aus absteigen können dortmund gehört nicht dazu:
u.a. warens schalke, hoffenheim, wolfsburg, augsburg, hamburg und stuttgart
 
Ich verweigere deine Befehle, Penner

Wuah, die 4te Staffel WD gefällt mir bisher am besten. Musst du unbedingt vorbestellen Oli :D :top: Hab zwar erst 3 Folgen gesehen, aber soweit ich mich erinnern kann, war nix besser als die 4te bisher.
 
Befehlsverweigerung wird mit dem tod bestraft :p

Fand die 4. Staffel nicht so pralle.
Die ersten beiden sind deutlich besser, obwohl die nervige Mutter noch am leben war.
 
Erschießungskommando

P.S. Ich muss hier nocheinmal erwähnen, daß ich aus generellen Erwägungen kein Freund von Serien bin. Vor allem nicht von solchen, die eine fortlaufende Geschichte erzählen, wie es neuerdings allgemein üblich ist. Serien, die jeweils pro Folge eine abgeschlossene Handlung erzählen gehen ja noch, aber dieses ganze Zeug mit 10 Staffeln und 30 Folgen pro Staffel nervt mich. Das sind ja, wenn man von 45 Minuten Netto pro Folge ausgeht 225 Stunden. Wer so lange braucht, um eine Geschichte zu erzählen, hätte auch etwas kürzen können. Die Drehbuchschreiber von Spielfilmen schaffen es in 90 - 120 Minuten, ihre Geschichte rüberzubringen, die Sereinheinis benötigen ebensoviele Stunden dafür. Ich verliere da immer die Geduld.
 
ein schuss ein tor


ich finde genau das was du schlecht findest finde ich gut. meistens sind auch um die 10 bis maximal 20 folgen pro staffel so kann man ganz gut zeit vertrödeln. und so kann man die charackter besser "kennenlernen" und die geschichte auch deutlich detailierter erzählen.
 
Chancenverwertung

lab man sollte da zwischen Rahmenhandlung und Folgenhandlung unterscheiden. In den meisten Serien bietet jede Folge (Modulo eventuelle Doppelfolgen) eine abgeschlossene Sub-Handlung. Dazu kommt dann noch die Rahmenhandlung die sich über ganze Staffeln bzw über die ganze Serie zieht. Es ist also nicht so, dass über die gesamten Folgen ausser der 200h Rahmenhandlung nichts passiert und daher hinkt auch der Vergleich mit Spielfilmen, die diese Sub-Handlungen einzelner Elemente einfach nicht haben. Wenn überhaupt sind nur diese Sub-Handlungen und damit einzelne Folgen mit Spielfilmen vergleichbar, die Rahmenandlung beinhaltet nämlich Elemente wie langfristige Figurenentwicklung, die es in Spielfilmen gar nicht geben kann. Gleichzeitig ist die Bedeutung der Handlung eines Films aber wieder eher auf dem Level der Bedeutung der Handlung einer Staffel zB. Vergleiche sind da schwierig
 
Zuletzt bearbeitet:
wiederverwertbar

P.S. Ich möchte einmal zur Illustration meiner Ansicht die Serie Akte X heranziehen. Die fand ich gut, denn es gab zwar eine gewisse Rahmenhandlung mit der Entführung von Mulders Schwester, die sich über alle Staffeln hinwegzog (und mit der Dauer auch eher langatmig bis nervig wurde), aber die meisten Folgen standen völlig für sich allein, wie ein Minispielfilm, nur daß die Protagonisten schon aus früheren Folgen bekannt waren. Außer, daß zufällig Mulder ermittelte, hatten viele Folgen mit der Rahmenhandlung über Aliens ja nichteinmal etwas zu tun. Es wurde also nicht eine Geschichte langatmig erzählt, sondern viele Geschichten, die nur "zufällig" den gleichen Hauptdarsteller hatten.
Das finde ich ok. Aber in vielen heutigen Serien wird versucht, eine Geschichte über dutzende Stunden erstreckt zu erzählen und diese bis zu Adam und Eva ausholende Erzählweise trifft meinen Geschmack einfach nicht.
Die einzigen Sachen, die dadurch besser werden, daß es länger dauert, sind Whisky und Sex.
 
Recycling

Ich muss euch beiden zustimmen. Einerseits finde ich, dass das Prinzip Serie durchaus gut ist, inkl. der Vorteile die Sir genannt hat. Andererseits hat auch Lab Recht (haha, Wortspiel, omg imba!), denn bei vielen Serien habe ich das Gefühl, dass sie darauf ausgelegt sind, keine Geschichte zu erzählen, sondern viele Folgen (=Geld) zu produzieren. So leidet die Qualität mit der Quantität. Bei How i met your mother scheint mir das so zu sein, auch wenn ich noch nie eine ganze Folge davon gesehen habe. 2 and a half men hab ich auch nicht gesehen, aber was soll das Ziel der Serie sein? Aus dem Titel geht das nicht hervor.

Was ich gut finden würde, wäre, wenn jede Staffel der Serie eine eigene, abgeschlossene Geschichte erzählte. Bei Walking Dead sehe ich das, auch wenn die Mittelteile der ersten beiden Staffeln zu sehr gekünstelt waren. Bei Vikings sehe ich das auch, aber nicht so deutlich. Abgesehen davon ist bei Vikings ja schon eine eindeutige Vorlage gegeben und die Macher der Serie erzählen das nach. Theoretisch kann man das Thema auch noch 50 Jahre lang ausschlachten. Die erste Staffel behandelt ja den Anfang der Wikingerzeit mit dem Überfall auf das Kloster Lindisfarne im angelsächsischen Königreich Northrumbia. Die zweite Staffel wird wohl um den Bruderkrieg zwischen Ragnar und Rollo gehen, sowie um den Konflikt Norwegen <-> Schweden. Man könnte jetzt noch mehr Staffeln machen: Entdeckung Islands, Entdeckung Vinland und Neufundland (Also Grönland und Amerika), die Fahrt der Waräger nach Konstantinopel, das Leben der Warägergarde in Konstantinopel inkl. deren Kriegseinsätze in Süditalien gegen die Normannen. Wo wir grad bei den Normannen sind: Die Landung der Wikinger in der Normandie und deren Ansiedelung durch den franz. König wäre eine Möglichkeit für eine Staffel. Über die Eroberung Süditaliens und die Errichtung des Königreichs Sizilien könnte man wohl 3 Staffeln drehen. Und das ist ja nur die Verfilmung von historischen Dingen. Wenn die Macher sich noch etwas ausdenken, kann man das beliebig fortführen (Wikinger gegen Trolle am Polarkreis, hell yeah! Oder Wikinger schlachten die Indianer ab, scheiße geil, gabs ja noch nie!...).
Bei Walking Dead ist Unendlichkeit ja schon vorprogrammiert: Die Welt ist am Arsch und das Ziel heisst überleben. Und das kann hunderte Staffeln so weitergehen. Grade da finde ich es gut, dass jede Staffel eine eigene Geschichte bekommt. Da läuft man nicht Gefahr, dass die Serie mit der Zeit verhungert. Dann hat jede Staffel ein Ziel und die Macher wissen was zu tun ist. Somit drohen auch keine "Leerfolgen", in denen einfach mal nichts, bzw. überflüssige und hirnlose Sachen passieren. Wenn die Zuschauer sowas nämlich zu häufig sehen, dann verliert die Serie ihren Charakter und stirbt somit dann auch aus, wie ich oben ja schon beschrieben habe. Lost ist z.B. so eine Serie. Die erste Staffel war noch richtig geil und im Internat haben ich und noch jemand anderes jede Folge geguckt und ihr auch echt entgegengefiebert. Aber die zweite Staffel war nur noch lahm und öde, sodass wir nach wenigen Folgen aufgehört haben die Serie zu gucken. Ich weiß bis heute nicht ob sie das in späteren Staffeln behoben haben.

//lol, watn Text. Ich finds aber immer wieder gut, wie ihr meine Gedanken anregen könnt :)

nicht gelesen, zu lang: Staffeln müssen in sich abgeschlossen sein, dann darf die Serie auch gerne hundert Staffeln haben.
 
Umwelt

@Pokemon: also das ursprüngliche Gefühl, welches ich mit der ersten Edition auf dem Gameboy hatte, ist über die Jahre auch verloren gegangen... aber mit X/Y tatsächlich wieder größtenteils zurück gekommen - selten eine so gute Edition gespielt, die dann auch noch das alte Feeling wieder brachte. Dennoch geht nix über die Gameboy-Spiele (und den Gameboy an sich ofc, obwohl der Colour oder auch der advance SP echt gut waren/sind).

@ Serien: die vergleiche ich gerne mit Büchern; der Vergleich mit Filmen hinkt da imho, da es einfach ganz andere Voraussetzungen sind. Einen Roman hat man auch nicht nach 2 Stunden durch, sowas wie Harry Potter als bekannte Reihe z.B. habe ich, selbst als ich die Bücher schon gut kannte und einige (langweilige) Stellen überflog, in frühestens zwei Wochen durchgelesen bei einem Pensum von 4-8 Stunden Lesen am Tag. Wie viele Staffeln und Folgen hat eine durchschnittliche Serie heutzutage? Breaking Bad hat 5 Staffeln, 52 Folgen a 45 Minuten = 39 Stunden. Hätte man da was kürzen können? Ja. Hätte man da viel kürzen können? Nein! Der ganze Shit, der da passiert, war immer irgendwo sinnvoll, in weniger als vielleicht 35 Stunden hätte man das alles nicht zeigen können, ohne Charakter und ihre Hintergründe, Motive und Motivationen sträflich zu vernachlässigen.
The Walking Dead ist da natürlich anders, da hat man viele Charaktere, die alle ihre kleinen Probleme haben (bzw hat jeder sein eigenes Ego, denkt mehr oder egoistisch, das war es schon großteils :D) und ein gemeinsames großes Problem: die Zombies (duuuuuuh!)
Da wird die meiste Zeit darauf verwendet, die Gruppendynamik zu sezieren, sowohl in der Gruppe der Protagonisten als als die Interaktion zwischen der Gruppe und anderen Gruppen oder Einzelpersonen. Da kann man viel rausholen, aber natürlich ist das auch irgendwo begrenzt, weshalb ich ehrlich gesagt nicht hoffe, dass TWD mehr als sechs oder sieben Staffeln raus haut. Lieber ein qualitativ hochwertiges, in sich abgeschlossenes Ende als... naja, Dexter und How I met your Mother zeigen eben, wie man es nicht machen sollte, HIMYM dabei auch mit viel zu vielen Staffeln...

Und was die Spielfilme angeht: ein neuer Directors Cut zu dem genialen Film "Once upon a time in Amercia" kommt raus, mit nun 4,5 Stunden (!!!!) Laufzeit - geil :D Geplant war ja von Leone, dass es ein Zweiteiler mit insgesamt 6h Laufzeit werden soll. Aber jetzt schon 4,5 h... das Original mit 4h hat für mich schon keine Längen gehabt, weshalb ich mich echt auf die 4,5h freue (wirklich, der Film ist genial!) :D
 
shit

meinst du "Once upon an time", also "Spiel mir das Lied vom Tod?"
 
Mails zu unpassenden Zeitpunkten

Wtf, Nai ist entstafft. Das macht leicht sentimental :/
 
Schuld ist, wer nachguckt :D

Nai ist schon etwas länger entstafft^^
 
Pflichten

Ja, les ja ausser dem Thread hier und dem Fußball-Thread im OT eigentlich nichts mehr hier. D3 seit ewig nicht mehr angefasst. War recht überrascht neulich davon als ich gesehen habe, dass es ein Addon gibt
 
Das heisst dann "als ich nachgeguckt hab, war die noch nicht da" :D

Also Nais Entstaffung hab ich auch erst später erfahren, aber Addon? Das ist doch wirklich schon ewig her und ich meine ein bisschen guckt man ja schon über den Tellerrand, sodass man das auch mitbekommen konnte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben