Diablo 3 Auktionshaus

Hinweis: Beide Diablo 3 Auktionshäuser wurden am 18.04.2014 weltweit abgeschaltet, dieser Artikel hat nunmehr nur noch historischen Wert, aber keine praktische Bedeutung mehr.

Inhalt:

Allgemeines

Das Diablo 3 Auktionshaus ist durch verschiedene Spielmodi, Regionen und Währungen in viele voneinander unabhängige Teile gegliedert. Es gibt auf jedem Regionsserver ein Gold-AH und ein Echtgeld-AH für den Softcore-Modus sowie ein Gold-AH für den Hardcore-Modus. Der Handel zwischen SC-und HC-Modus oder zwischen verschiedenen Regionen ist nicht möglich, aber Gegenstände, die im SC-Gold-AH einer Region erworben wurden können im Echtgeld-AH eingestellt werden und umgekehrt.
Es besteht für Käufer und Verkäufer keine Möglichkeit Kontakt aufzunehmen, wodurch Preisverhandlungen neben den Geboten unterbunden werden.

Interface

Das Diablo 3 Auktionshaus ist in vier Bereiche unterteilt, die für Einkäufe, Verkäufe, laufende und abgeschlossene Auktionen zuständig sind.

Der Tab „Suche“

In diesem Tab könnt ihr das Angebot des Auktionshauses nach passenden Gegenständen durchsuchen.
Die Auswahl der Charaktere ermöglicht es euch, Gegenstände mit angelegter Ausrüstung zu vergleichen. Die Suchmaske nimmt neben der gewünschten Levelanforderung und dem Namen (nur bei Legendären und Set-Gegenständen) auch eine Liste von bis zu 6 Attributen und ihrer gewünschten Mindesthöhe als Suchkriterien an.
Achtung: Bei Rüstungsteilen und Schilden ist das Suchkriterium „Rüstung“ nur auf den erhöhten Rüstungswert bezogen, nicht auf die Angezeigte Gesamtrüstung.

Das Fenster „Gebot“

Ein klick auf einen Gegenstand im Suchergebnis und Betätigung der Schaltfläche „Gebot“ öffnet dieses Fenster. Hier könnt ihr euer Maximalgebot eingeben, welches mindestens dem Startpreis bzw. dem vorigen Gebot + 5% entsprechen muss. Liegt euer Gebot höher als das aktuelle Mindestgebot und werdet ihr überboten, so wird vom System automatisch weitergeboten, bis euer Maximalgebot nicht mehr ausreicht um mitzubieten.
Das Gold wird sofort aus eurer Truhe abgebucht und steht euch erst nachdem die Auktion abgeschlossen oder euer Maximalgebot überboten wurde, wenn ihr es aus dem „Abgeschlossen“-Tab in eure Truhe überführt, wieder zur Verfügung.
Wollt ihr den Gegenstand für den Sofortkaufpreis erwerben, klickt ihr im Suchergebnis auf „Sofortkauf“ und bestätigt eure Entscheidung noch einmal.
Falls ihr nicht sicher seid, ob ein Gegenstand noch auf seinem Startpreis steht oder schon auf ihn Geboten wurde, klickt „Gebot“ und schaut nach, ob das vorgeschlagene Gebot genau dem angezeigten Gebot entspricht. Dann ist dies das vom Verkäufer geforderte Startgebot.

Der Tab „Verkauf“

Hier könnt ihr aus allen Gegenständen des entsprechenden Spielmodus einen zum Verkauf auswählen, einen Startpreis und einen Sofortkaufpreis angeben und ihn ins Auktionshaus einstellen. Er wird sofort aus eurer Truhe entfernt und steht euch nicht mehr zur Verfügung, es sei denn ihr brecht die Auktion ab oder es findet sich kein Käufer.
Die 15% Transaktionsgebühr werden im Falle des Verkaufes vom letzten Gebot bzw. Sofortkaufpreis abgezogen, ihr bekommt also nie den Betrag, den der Käufer bezahlt hat. Wird der Gegenstand nicht verkauft, fallen keine Gebühren an.

Der Tab „Auktionen“

Dieser Tab führt alle eure laufenden Gebote und von euch eingestellte Gegenstände auf. Bei allen Auktionen seht ihr das aktuelle Gebot, den Sofortkaufpreis und die verbleibende Zeit. Oben könnt ihr außerdem sehen, ob jemand auf einen eurer Gegenstände geboten hat und könnt Auktionen ohne Gebot abbrechen. Unten findet ihr bei Gegenständen auf die ihr Geboten habt euer Maximalgebot und euren Status (Höchstbietender oder Überboten). Durch anklicken eines der unteren Einträge könnt ihr euer Maximalgebot erhöhen oder, falls der Anbieter einen Sofortkaufpreis vergeben hat, den Gegenstand sofort kaufen.

Der Tab „Abgeschlossen“

Dies ist der Tab, in dem Gold-Erstattungen, nicht verkaufte Gegenstände und gewonnene Auktionen landen. Außerdem seht ihr rechts eine Liste aller eurer Transaktionen mit Gegenstandsnamen, Datum, Art der Transaktion und gemachtem Umsatz. Gold erstattet bekommt ihr, wenn bei einer von euch gewonnenen Auktion euer Maximalgebot nicht erreicht wurde, euer Maximalgebot bei einer Auktion überboten wird oder wenn ihr einen Gegenstand verkauft habt (hier werden allerdings vorher 15% Gebühr abgezogen). Es können 50 Gegenstände gelagert werden, die euch erst wieder nach einem Klick auf „An die Beutetruhe senden“ zur Verfügung stehen.

Das RMAH

Das RMAH ist einige Zeit nach Release freigeschaltet worden und ermöglicht es Spielern, Gegenstände gegen echtes Geld zu kaufen und zu verkaufen. Um im RMAH handeln zu können, ist die Aktivierung eines Authenticators im Battle.net Account zwingend notwendig.
Gebote im RMAH laufen auf zwei verschiedene Arten ab: Einmal kann man seinen Battle.net Account mit Geld aufladen und dafür im RMAH einkaufen gehen, oder man gibt ein PayPal-Konto an, über das die Gebote direkt abgebucht werden.
Möchte man selbst einen Gegenstand einstellen wählt man zu Beginn aus, ob der Ertrag im Battle.net Guthaben landen oder über PayPal ausgezahlt werden soll. Im ersten Falle kann das Geld nur für Waren aus dem Blizzard-Shop oder weitere Einkäufe im RMAH verwendet werden, im zweiten Fall erhebt PayPal noch Auszahlungsgebühren.
Der Maximalpreis für einen Gegenstand im RMAH beträgt 250€.

Gebühren

Sowohl im Gold-AH als auch im RMAH fallen für verkaufte Gegenstände Gebühren an. Diese werden vom Verkäufer bezahlt, d.h. der Ertrag der Auktion wird abzüglich der Gebühren ausgezahlt.
Im Gold-AH beträgt die Transaktionsgebühr für alle Gegenstände 15%, im RMAH zahlt man 1€ für anlegbare Gegenstände und 15% für stapelbare Gegenstände und Gold. Auch hier fallen die Gebühren erst an, wenn der Gegenstand verkauft wurde.
Lässt man sich Gewinne auf ein Bankkonto auszahlen, erhebt PayPal auch noch Gebühren.

Alternativen

Neben dem AH steht den Spielern auch noch das aus Diablo 2 bekannte direkte Handelsfenster zur Verfügung, welches aber nur die Bezahlung mit Gold oder den Tausch von Gegenständen ermöglicht. Öffnen lässt es sich in der Nähe eines anderen Spielers durch Rechtsklick auf dessen Charakterprotrait. Um Partner für so einen direkten Handel zu finden, kann man sich an Mitspieler aus Multiplayer-Spielen wenden, die im Spiel vorhandenen Trade-Chatchannel nutzen oder sich außerhalb des Spiels z.B. über IRC oder unsere Tradeforen absprechen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert